Jürgen Krebs
2006-11-04 18:26:47 UTC
Hallo miteinander,
was die Spatzen seit langem von den Dächern pfiffen, teilte die Märkische
Oderzeitung am 04.11.2006 in einer ddp-Meldung mit.
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) erhält wahrscheinlich keine polnische
Zulassung für Ihre Fahrzeuge. Sie soll zum Fahrplanwechsel der Verkehr auf
der Ostbahn von DB Regio übernehmen. Damit steht der im Stundentakt
verkehrende Pesonenverkehr zwischen Küstrin-Kietz und dem polnischen
Kostrzyn ab Fahrplanwechsel auf der Kippe. Offenbar hat das brandenburgische
Infrastrukturministerium bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen
übersehen, dass die deutsch-polnischen Verträge nur die beiden staatlichen
Bahnen DB AG und PKP S.A. und keine anderen EVU berücksichtigen. Das kann
man zumindest aus dem Meldungstext schlussfolgern.
Die ganze ddp-Meldung steht u.a. hier:
http://www.ostbahn.eu/html/aktuell.html
bzw.
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Wirtschaft/id/160142
jkr
was die Spatzen seit langem von den Dächern pfiffen, teilte die Märkische
Oderzeitung am 04.11.2006 in einer ddp-Meldung mit.
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) erhält wahrscheinlich keine polnische
Zulassung für Ihre Fahrzeuge. Sie soll zum Fahrplanwechsel der Verkehr auf
der Ostbahn von DB Regio übernehmen. Damit steht der im Stundentakt
verkehrende Pesonenverkehr zwischen Küstrin-Kietz und dem polnischen
Kostrzyn ab Fahrplanwechsel auf der Kippe. Offenbar hat das brandenburgische
Infrastrukturministerium bei der Ausschreibung der Verkehrsleistungen
übersehen, dass die deutsch-polnischen Verträge nur die beiden staatlichen
Bahnen DB AG und PKP S.A. und keine anderen EVU berücksichtigen. Das kann
man zumindest aus dem Meldungstext schlussfolgern.
Die ganze ddp-Meldung steht u.a. hier:
http://www.ostbahn.eu/html/aktuell.html
bzw.
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Wirtschaft/id/160142
jkr