Post by Reinhard ZwirnerPost by Ulf_KutznerPost by Reinhard Zwirnergab's das früher auch in der Häufigkeit? Oder liegt's einfach daran,
dass heutzutage mehr und leichter zugängliche Kommunikationskanäle
existieren?
Das bei Dorsfeld ist schon ein etwas größerer Haufen, der auch
vor 10 oder 20 Jahren hier kaum unbemerkt geblieben wäre.
Mir ging's dabei nicht um die Schwere, sondern um die Häufigkeit der
Zusammenstöße. Und diesbezüglich habe ich halt den Eindruck, dass es
heutzutage öfter Kolisionen gibt als früher.
Laut
https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Railway_safety_statistics_in_the_EU
gehen die Bahnunfälle EU-weit zurück, aber interessanter ist
der Link zu der Datenquelle
(https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/tran_sf_railac/default/table?lang=de).
Dort kann man sich eine Tabelle basteln, die die Daten für
Deutschland von 2013 bis 2022 aufschlüsselt
(https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/5cdeb6d6-7f6d-4799-87e6-e7c3228f026d?lang=de),
und danach scheinen die Häufigkeiten in den gleichen Größen-
ordnungen zu bleiben, bei niedrigen absoluten Zahlen.
(Caveat: IIRC beinhaltet beispielsweise „Kollisionen von Zü-
gen“ keine Rangierfahrten; und auch sonst müsste sich die
Definitionen genau ansehen, bevor man daraus belastbare
Schlüsse zieht.)
Tim