Ingo Stiller
2020-09-22 18:27:43 UTC
Guude
--- EUB ---
(Seite 19 im PDF)
Somit war der theoretische Nachweis der Unbefahrbarkeit des BÜdurch einen Gelenkbus erbracht. Dies zeigten auch die nach dem Unfall durchgeführten Probefahrten bei denen nur langjährig routinierten Fahrern das Überfahren dieses BÜ ohne Halt oder Rangieren mit einem solchen Bus gelang.
...
Bei dem BÜ 32 („Mühlenkampstraße“) handelte es sich um einen fernüberwachten und durch Lichtzeichen und Halbschranken technisch gesicherten BÜ des Anlagentyps EBÜT 80 LzH-Fü.
...
---
Da hat man also ein Umleitungsstrecke gewählt, auf den Otto-Normal-Busfahrer nie und nimmer um die Kurve kommt.
Was mich aber immer wieder "irritiert":
Der Bahnübergang war fernüberwacht, aber niemanden ist aufgefallen, dass da noch ein Bus auf dem Gleis steht. Das fernüberwacht heißt hier wohl immer nur, dass die Signale und Schranken überwacht werden. Das Freisein wird aber nicht überwacht.
Sollte man vielleicht mal ändern ...
Gruß Ingo
--- EUB ---
https://www.eisenbahn-unfalluntersuchung.de/SharedDocs/Downloads/EUB/Untersuchungsberichte/2015/147_Buxtehude_-_Horneburg.pdf?__blob=publicationFile&v=3
...(Seite 19 im PDF)
Somit war der theoretische Nachweis der Unbefahrbarkeit des BÜdurch einen Gelenkbus erbracht. Dies zeigten auch die nach dem Unfall durchgeführten Probefahrten bei denen nur langjährig routinierten Fahrern das Überfahren dieses BÜ ohne Halt oder Rangieren mit einem solchen Bus gelang.
...
Bei dem BÜ 32 („Mühlenkampstraße“) handelte es sich um einen fernüberwachten und durch Lichtzeichen und Halbschranken technisch gesicherten BÜ des Anlagentyps EBÜT 80 LzH-Fü.
...
---
Da hat man also ein Umleitungsstrecke gewählt, auf den Otto-Normal-Busfahrer nie und nimmer um die Kurve kommt.
Was mich aber immer wieder "irritiert":
Der Bahnübergang war fernüberwacht, aber niemanden ist aufgefallen, dass da noch ein Bus auf dem Gleis steht. Das fernüberwacht heißt hier wohl immer nur, dass die Signale und Schranken überwacht werden. Das Freisein wird aber nicht überwacht.
Sollte man vielleicht mal ändern ...
Gruß Ingo