Vielleicht im September die zwei Kreuze etwas intelligenter anbringen,
damit das nicht mehr passiert. Aber ich prophezeihe, dass das nicht
geschehen wird.
Ob wirklich viele Leute ihre Wahlentscheidung danach ausrichten, wie
dieses Ministerium nebst Führung agiert? Man verstehe mich nicht falsch,
sicher nicht nur ich habe da in den letzten Jahren nur viel Warmluft und
die Vertretung von Partikularinteressen wahrgenommen, aber keine auf
Vernunft gestütze und an den Realitäten orientierte Politik.
Aber dann mal Beto^W Butter bei die Fische: Welche Partei mit auch nur
ansatzsweiser Chance auf Regierungsbeteiligung hätte man wählen müssen,
sollte man diesmal wählen? Mich verstört schon ein wenig, daß die
Politik nur ganz im Kleinen auf das Thema anspringt. Was eigentlich
ja positiv ist, erspart es uns doch einiges vom üblichen ahnungslosen
Gestammel. Aber andererseits ist der Vorfall doch Futter für alle, die
sich für eine Stärkung der Schieneninfrastruktur einsetzen. Also im
Sinne von: Gäbe es, wie wir(tm) schon seit Jahren fordern
* eine elektrifizierte Südbahn
* eine (wieder) durchgehend zweigleisige Gäubahn
* (wieder) die Rheinbrücke Wintersdorf und/oder
* eine ausgebaute Strecke Straßburg-Wörth, mit ETCS ausgestattet für
bessere Interoperabilität
... dann wäre das Rastatter Loch zwar immer noch ein großes Ärgernis,
aber die Folgen wären erheblich geringer.
Nur, anscheinend mag sich das niemand zu eigen machen.
Christoph