Thorsten Klein
2013-05-22 22:45:11 UTC
Hallo
Mit den durchgehenden Verbinungen Ruhrgebiet-Köln-Rheinstrecke nach Chur
ist per Dezember 2013 Schluss, wenn man den derzeitigen Planungen (die
sich noch ändern können!) der SBB glauben darf. Die Fahrplanfelder
650/700 der SBB sind bereits im Entwurfsstadium einsehbar
(fahrplanentwurf.ch) und dort findet sich für die relevanten Abfahrten
in Zürich um 11h und 13h ein ICE nach Basel-Freiburg (das endgültige
Ziel wird sich ganz sicher noch ändern), zu diesen Zeiten fahren bisher
die beiden Direkt-EC Chur-Hamburg ab Zürich nordwärts. Somit gibt es
dann, wenn dies so bleibt, ICE-Fahrten nach Basel ab Zürich um 6h, 8h,
10h, 11h, 12h, 13h, 17h, 19h und 21h.
Was mich jetzt aber wirklich interessiert: wie sieht es auf deutscher
Seite aus? Wird aus den EC je ein IC Hamburg-Köln-Basel (oder EC mit
anderen Zielen in CH) oder werden die gänzlich gestrichen bzw. ICEifiziert?
Tritt letzteres ein, wäre dies wieder eine versteckte Preiserhöhung und
ein Schlag ins Gesicht aller derer, die gerne ihr Rad im Zug mitnehmen.
Wenn dann wenigstens der Katzenbergtunnel-Zeitvorteil ausgefahren werden
würde....
Denn bereits heute könnte man 30min internationale Reisezeit einsparen,
seitdem es diesen Tunnel gibt. Ein ICE hat mal Basel SBB wegen
Anschlussaufnahme aus seinem eigenen Ersatzzug mit ca. +20 verlassen
(somit im 30er Knoten), und in MA, ich glaube sogar schon in KA, war er
bereits wieder pünktlich - ohne Mühe.
Das Optimum für diese Strecke finde ich, wäre den stündlichen ICE in
Basel auf den 30er Knoten zu legen und am 00er Knoten im zweistündlichen
Wechsel die ICE nach Hamburg (mit einer ab FR früheren Abfahrtzszeit)
und eine neue IC/EC Linie.
Gruss,
Thorsten
Mit den durchgehenden Verbinungen Ruhrgebiet-Köln-Rheinstrecke nach Chur
ist per Dezember 2013 Schluss, wenn man den derzeitigen Planungen (die
sich noch ändern können!) der SBB glauben darf. Die Fahrplanfelder
650/700 der SBB sind bereits im Entwurfsstadium einsehbar
(fahrplanentwurf.ch) und dort findet sich für die relevanten Abfahrten
in Zürich um 11h und 13h ein ICE nach Basel-Freiburg (das endgültige
Ziel wird sich ganz sicher noch ändern), zu diesen Zeiten fahren bisher
die beiden Direkt-EC Chur-Hamburg ab Zürich nordwärts. Somit gibt es
dann, wenn dies so bleibt, ICE-Fahrten nach Basel ab Zürich um 6h, 8h,
10h, 11h, 12h, 13h, 17h, 19h und 21h.
Was mich jetzt aber wirklich interessiert: wie sieht es auf deutscher
Seite aus? Wird aus den EC je ein IC Hamburg-Köln-Basel (oder EC mit
anderen Zielen in CH) oder werden die gänzlich gestrichen bzw. ICEifiziert?
Tritt letzteres ein, wäre dies wieder eine versteckte Preiserhöhung und
ein Schlag ins Gesicht aller derer, die gerne ihr Rad im Zug mitnehmen.
Wenn dann wenigstens der Katzenbergtunnel-Zeitvorteil ausgefahren werden
würde....
Denn bereits heute könnte man 30min internationale Reisezeit einsparen,
seitdem es diesen Tunnel gibt. Ein ICE hat mal Basel SBB wegen
Anschlussaufnahme aus seinem eigenen Ersatzzug mit ca. +20 verlassen
(somit im 30er Knoten), und in MA, ich glaube sogar schon in KA, war er
bereits wieder pünktlich - ohne Mühe.
Das Optimum für diese Strecke finde ich, wäre den stündlichen ICE in
Basel auf den 30er Knoten zu legen und am 00er Knoten im zweistündlichen
Wechsel die ICE nach Hamburg (mit einer ab FR früheren Abfahrtzszeit)
und eine neue IC/EC Linie.
Gruss,
Thorsten