Max Robinson
2011-06-07 20:50:04 UTC
Hallo Liebe Bahnleidende, ich brauche Eure Hilfe!
Wer hat von Euch eine Probe-BahnCard 25 zusammen mit einer Online-Fahrkarte per Int=
ernet bestellt?
Ich stehe kurz vor dem Gerichtsverfahren und brauche Eure Hilfe!
Mahnbescheid von Universum Inkasso in Frankfurt habe ich schon bekommen, der Proze=
ssbevollm=C3=A4chtigte der Firma Universum Inkasso ist der Rechtsanwalt Peter M.=
J. Neumeyer auch aus Frankfurt. =
Kurz zu meine Geschichte: Meine vorherige Firma hat f=C3=BCr mich am 6.09.2010 f=C3=
=BCr eine Gesch=C3=A4ftsreise eine Fahrkarte zusammen mit eine Probe-BahnCard 25=
per Internet gekauft. Angeblich wurde die Bahncard auch gleich gek=C3=BCndigt, ka=
nn ich leider nicht nachweisen. Ich habe auf jeden Fall nichts unterschrieben, auch=
auf der Probe-Bahncard 24 fehlt meine Unterschrift. =
Da ich selbst die Fahrkarte nicht gekauft habe, und weil man die Probe-BahnCard nich=
t mehr zusammen mit der Fahrkarte kaufen kann( wie in September 2010), w=C3=BCrde ic=
h gern von Euch folgendes wissen.
Wie sah die Internet-Prozedur f=C3=BCr die Bestellung einer Fahrkarte zusammen mi=
t der Probe-BahnCard 25?
Ich m=C3=B6chte gern wissen, ob irgendwo bei der Online-Bestellung es erkenntlich=
war, dass es sich bei der Bestellung um ein Abo handelt und dass man es innerhalb von 6 M=
onaten k=C3=BCndigen muss, wenn man es nicht verl=C3=A4ngern m=C3=B6chte. Auch, w=
=C3=A4re f=C3=BCr mich interessat zu wissen, ob man einen separaten Formular f=C3=BC=
r die Probe-Bahncard ausf=C3=BCllen musste, oder war das Angebot f=C3=BCr die Bahn=
card bei der Fahrkarte zur Auswahl (verschieden Preise) dabei. =
Falls Jemand noch in diesem Zusammenhang etwas hilfreiches f=C3=BCr mich hat, dass=
ich im Gerichtssaal verwenden kann, bitte auch schreiben.
Ich habe zwar einen Anwalt der mich ber=C3=A4t, f=C3=BCr den Prozess m=C3=B6chte ic=
h aber gern einen Anwalt nehmen, der mit Leidenschaft um die Gerechtigkeit k=C3=A4m=
pft und sich auch mit Internet-Abfallen sehr gut auskennt. Deswegen falls Jemand ei=
nen Anwalt kennt, der sich mit dieser Sache besch=C3=A4ftigt, dann bittemelden. Ic=
h k=C3=B6nnte mir vorstellen einen Anwalt der wagt, gegen so einem Giganten zu k=C3=A4=
mpfen wie Deutsche Bahn, wird danach viele Kunden bekommen :-). =
Ich m=C3=B6chte auf jedenfalls um die Gerechtigkeit k=C3=A4mpfen. Im vielen L=C3=A4=
ndern werden die B=C3=BCrger per Gesetz von solcher Betr=C3=BCgerei gesch=C3=BCt=
zt ,leider in Deutschland nicht. Dies sollten wir B=C3=BCrger =C3=A4ndern, keine w=
ird sonst dies f=C3=BCr uns machen. =
Und wenn wir zu faul sind auf die Stra=C3=9Fe zu gehen, um zu protestieren, oder (wie i=
ch) aus Protest nie wieder mit der Bahn fahren, dann brauchen wir einen Gerichtsurte=
il, in dem dem B=C3=BCrger rechts zugesprochen wird. In Forums rumheulen und dann do=
ch an DB oder Inkasso zahlen, hilft leider nicht! =
Max =
***@gmx.de =
(sorry f=C3=BCr die Rechtsschreibfehler, deutsch ist nicht meine Muttersprache)=
url:http://www.ureader.de/gp/1395-1.aspx
Wer hat von Euch eine Probe-BahnCard 25 zusammen mit einer Online-Fahrkarte per Int=
ernet bestellt?
Ich stehe kurz vor dem Gerichtsverfahren und brauche Eure Hilfe!
Mahnbescheid von Universum Inkasso in Frankfurt habe ich schon bekommen, der Proze=
ssbevollm=C3=A4chtigte der Firma Universum Inkasso ist der Rechtsanwalt Peter M.=
J. Neumeyer auch aus Frankfurt. =
Kurz zu meine Geschichte: Meine vorherige Firma hat f=C3=BCr mich am 6.09.2010 f=C3=
=BCr eine Gesch=C3=A4ftsreise eine Fahrkarte zusammen mit eine Probe-BahnCard 25=
per Internet gekauft. Angeblich wurde die Bahncard auch gleich gek=C3=BCndigt, ka=
nn ich leider nicht nachweisen. Ich habe auf jeden Fall nichts unterschrieben, auch=
auf der Probe-Bahncard 24 fehlt meine Unterschrift. =
Da ich selbst die Fahrkarte nicht gekauft habe, und weil man die Probe-BahnCard nich=
t mehr zusammen mit der Fahrkarte kaufen kann( wie in September 2010), w=C3=BCrde ic=
h gern von Euch folgendes wissen.
Wie sah die Internet-Prozedur f=C3=BCr die Bestellung einer Fahrkarte zusammen mi=
t der Probe-BahnCard 25?
Ich m=C3=B6chte gern wissen, ob irgendwo bei der Online-Bestellung es erkenntlich=
war, dass es sich bei der Bestellung um ein Abo handelt und dass man es innerhalb von 6 M=
onaten k=C3=BCndigen muss, wenn man es nicht verl=C3=A4ngern m=C3=B6chte. Auch, w=
=C3=A4re f=C3=BCr mich interessat zu wissen, ob man einen separaten Formular f=C3=BC=
r die Probe-Bahncard ausf=C3=BCllen musste, oder war das Angebot f=C3=BCr die Bahn=
card bei der Fahrkarte zur Auswahl (verschieden Preise) dabei. =
Falls Jemand noch in diesem Zusammenhang etwas hilfreiches f=C3=BCr mich hat, dass=
ich im Gerichtssaal verwenden kann, bitte auch schreiben.
Ich habe zwar einen Anwalt der mich ber=C3=A4t, f=C3=BCr den Prozess m=C3=B6chte ic=
h aber gern einen Anwalt nehmen, der mit Leidenschaft um die Gerechtigkeit k=C3=A4m=
pft und sich auch mit Internet-Abfallen sehr gut auskennt. Deswegen falls Jemand ei=
nen Anwalt kennt, der sich mit dieser Sache besch=C3=A4ftigt, dann bittemelden. Ic=
h k=C3=B6nnte mir vorstellen einen Anwalt der wagt, gegen so einem Giganten zu k=C3=A4=
mpfen wie Deutsche Bahn, wird danach viele Kunden bekommen :-). =
Ich m=C3=B6chte auf jedenfalls um die Gerechtigkeit k=C3=A4mpfen. Im vielen L=C3=A4=
ndern werden die B=C3=BCrger per Gesetz von solcher Betr=C3=BCgerei gesch=C3=BCt=
zt ,leider in Deutschland nicht. Dies sollten wir B=C3=BCrger =C3=A4ndern, keine w=
ird sonst dies f=C3=BCr uns machen. =
Und wenn wir zu faul sind auf die Stra=C3=9Fe zu gehen, um zu protestieren, oder (wie i=
ch) aus Protest nie wieder mit der Bahn fahren, dann brauchen wir einen Gerichtsurte=
il, in dem dem B=C3=BCrger rechts zugesprochen wird. In Forums rumheulen und dann do=
ch an DB oder Inkasso zahlen, hilft leider nicht! =
Max =
***@gmx.de =
(sorry f=C3=BCr die Rechtsschreibfehler, deutsch ist nicht meine Muttersprache)=
url:http://www.ureader.de/gp/1395-1.aspx