Discussion:
Satire ueber telefonieren im Zug gesucht
Add Reply
Ignatios Souvatzis
2025-01-10 17:11:28 UTC
Antworten
Permalink
Hallo,

ich erinnere mich dunkel, vor Jahren einen Text gelesen zu haben:

der Ich-Erzähler reiste in der Bahn von X nach Z, und wurde, wie
der ganze Großraumwagen, von einem wichtigen Herrn (W) mit Mobiltelefon
damit beglückt, dass er er seinen Geschäftspartner (G) versuchte,
anzurufen. Leider erreicht er immer nur dessen Anrufbeantworter,
und spricht mehrfach auf - fuer alle laut zu vernehmen - dass er
nach Z reise, ihn dort treffen wolle, und ob er ihn zwecks Vereinbarung
von Ort und Zeit unter der Nummer T zurueckrufen koenne. Schliesslich
geht der Erzähler in den Nachbarwagen und benutzt den Zug-Münzfernsprecher,
(ja, so lang ist das her!) um W anzurufen. Er gibt vor, G zu sein,
sei aber nicht in Z, sondern auf der Jagd im Wald am Rand von Y,
und ob er einfach dort aussteigen koenne, mit dem Taxi auf den
Parkplatz am Waldrand und dann immer geradeaus, da wuerde er ihn
treffen.

Kennt jemand die Geschichte (war seinerzeit irgendwo online - ja, das
gab's damal sschon) und kann mir bzw. uns einen Link schicken?

-is
Martin Theodor Ludwig
2025-01-10 18:33:06 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ignatios Souvatzis
Kennt jemand die Geschichte (war seinerzeit irgendwo online - ja, das
gab's damal sschon) und kann mir bzw. uns einen Link schicken?
Es geht doch nichts über ein gut gepflegtes Archiv:

| Newsgroups: de.etc.bahn.misc
| Subject: Nochmal Speisewagen (selbsterklaerend)
| From: Edgar Warnecke <***@gmx.net>
| Reply-To: <***@gmx.net>
| Date: Fri, 03 Oct 2003 19:12:40 +0200
| Message-ID: <***@4ax.com>
|
| Mit freundlicher Genehmigung von Horst Evers:
| From: Kabelsalbader <kabelsalbader-***@prenzl.net>
|
| ~~~ Protzner (Horst Evers (c))
|
| Rueckfahrt von Stuttgart nach Berlin. Ich hab keine
| Reservierung, aber der Zug ist pickepacke voll. Na toll.
| Nach nur zwei Stunden wird kurz hinter Frankfurt ein Platz
| im Speisewagen frei. Immerhin. Wenn ich alle halbe Stunde
| einen Kaffee bestelle, sichert mir das das Bleiberecht und
| kostet mich bis Berlin 30 Mark. Teure Platzkarte, aber
| egal. Leider sitzen an meinem Tisch schon Herr Fringer und
| Dr. Maismann. Offensichtlich macht der eine in Kosmetika,
| der andere in Textilien. Das wissen mittlerweile alle hier,
| denn sie quatschen unaufhoerlich in ihre Handys.
| "Ja, Fringer hier, na, der Fringer von 'Fringer und
| Fringer', ich bin jetzt kurz hinter Frankfurt, sagen Sie
| dem Herrn Protzner, er soll mich zurueckrufen, damit wir
| uns in Berlin gleich treffen koennen. Die Sache ist sehr
| wichtig. Meine Nummer ist 0173-4424453, Fringer, sehr
| wichtig!!!"
| Laengst ist zwischen Dr. Maismann und Herrn Fringer ein
| Wettstreit entbrannt, wessen Geschaefte bedeutender sind,
| also bruellen sie immer lauter in ihre Taschentelefone,
| damit auch jeder im Wagen ganz sicher von ihrer immensen
| Bedeutung fuer den Wirtschaftsstandort Deutschland
| unterrichtet ist. Schnell geht es offenkundig um Leben und
| Tod.
| Leider scheint sich Herr Protzner der Bedeutung dieser
| Geschaefte nicht bewusst zu sein, denn er ruft einfach
| nicht zurueck, weshalb Herr Fringer allein ihn innerhalb
| einer Stunde genau achtzehn Mal zu erreichen versucht.
| In Hildesheim steigt Dr. Maismann aus. Offensichtlich hat
| er verloren und muss zur Strafe in Hildesheim bleiben.
| Euphorisiert von diesem Erfolg bruellt der siegreiche
| Fringer nach Hildesheim nochmal doppelt so laut in sein
| elektronisches Zepter. Das und die betraechtlichen
| Kaffemengen in meinem Koerper fuehren dazu, dass ich einen
| verzweifelten Entschluss fasse.
| Gehe einen Waggon weiter zum Kartentelefon und waehle
| Fringers mir mittlerweile hinlaenglich bekannte Handynummer.
| "Ja, hier ist Protzner. Hoern Sie zu, Fringer, ich bin im
| Moment gar nicht in Berlin, ich bin im Moment etwas
| noerdlich von Braunschweig bei der Jagd. Trotzdem sollten
| wir uns aber unbedingt treffen, Sie wissen ja selbst, wie
| wichtig diese Sache ist. Steigen Sie also in Braunschweig
| aus, nehmen Sie sich ein Taxi zur noerdlichen Stadtgrenze
| und laufen Sie dann einfach gerade in den Wald hinein. Dann
| kommen Sie direkt auf mich zu, koennen Sie gar nicht
| verfehlen!!!"
| Als ich zurueckkomme, kramt Fringer schon hektisch seine
| Sachen zusammen. Er will noch einen Anruf machen, aber der
| Akku seines Handys ist leer. Oh, da haette sich die Sache
| ja fast von selbst erledigt. Ueberlege kurz, ob ich ihn
| dann nicht aufklaeren sollte, komme aber zu dem Schluss,
| dass es Herrn Fringer sicher mal ganz gut tut, eine Weile
| durch den Wald zu laufen. Ich verabschiede ihn: "Bleiben
| Sie stark, Herr Fringer, wir alle verlassen uns auf Sie."
| Er nickt wissend und hastet dann zum Ausgang.
| Endlich Ruhe. Und sogar den ganzen Kaffee hat mir der
| Mitropa-Kellner, da er zufaellig mein Gespraech am
| Kartentelefon mitgehoert hat am Ende spendiert. Netter Zug.
|
| (aus: Salbader Nr. 33)
| --
| Einfach ist genial
Herbert Albrecht
2025-01-11 09:37:22 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Ignatios Souvatzis
Kennt jemand die Geschichte (war seinerzeit irgendwo online - ja, das
gab's damal sschon) und kann mir bzw. uns einen Link schicken?
| Newsgroups: de.etc.bahn.misc
| Subject: Nochmal Speisewagen (selbsterklaerend)
| Date: Fri, 03 Oct 2003 19:12:40 +0200
|
|
| ~~~ Protzner (Horst Evers (c))
|
| Rueckfahrt von Stuttgart nach Berlin. Ich hab keine
| Reservierung, aber der Zug ist pickepacke voll. Na toll.
| Nach nur zwei Stunden wird kurz hinter Frankfurt ein Platz
| im Speisewagen frei. Immerhin. Wenn ich alle halbe Stunde
| einen Kaffee bestelle, sichert mir das das Bleiberecht und
| kostet mich bis Berlin 30 Mark. Teure Platzkarte, aber
| egal. Leider sitzen an meinem Tisch schon Herr Fringer und
| Dr. Maismann. Offensichtlich macht der eine in Kosmetika,
| der andere in Textilien. Das wissen mittlerweile alle hier,
| denn sie quatschen unaufhoerlich in ihre Handys.
| "Ja, Fringer hier, na, der Fringer von 'Fringer und
| Fringer', ich bin jetzt kurz hinter Frankfurt, sagen Sie
| dem Herrn Protzner, er soll mich zurueckrufen, damit wir
| uns in Berlin gleich treffen koennen. Die Sache ist sehr
| wichtig. Meine Nummer ist 0173-4424453, Fringer, sehr
| wichtig!!!"
| Laengst ist zwischen Dr. Maismann und Herrn Fringer ein
| Wettstreit entbrannt, wessen Geschaefte bedeutender sind,
| also bruellen sie immer lauter in ihre Taschentelefone,
| damit auch jeder im Wagen ganz sicher von ihrer immensen
| Bedeutung fuer den Wirtschaftsstandort Deutschland
| unterrichtet ist. Schnell geht es offenkundig um Leben und
| Tod.
| Leider scheint sich Herr Protzner der Bedeutung dieser
| Geschaefte nicht bewusst zu sein, denn er ruft einfach
| nicht zurueck, weshalb Herr Fringer allein ihn innerhalb
| einer Stunde genau achtzehn Mal zu erreichen versucht.
| In Hildesheim steigt Dr. Maismann aus. Offensichtlich hat
| er verloren und muss zur Strafe in Hildesheim bleiben.
| Euphorisiert von diesem Erfolg bruellt der siegreiche
| Fringer nach Hildesheim nochmal doppelt so laut in sein
| elektronisches Zepter. Das und die betraechtlichen
| Kaffemengen in meinem Koerper fuehren dazu, dass ich einen
| verzweifelten Entschluss fasse.
| Gehe einen Waggon weiter zum Kartentelefon und waehle
| Fringers mir mittlerweile hinlaenglich bekannte Handynummer.
| "Ja, hier ist Protzner. Hoern Sie zu, Fringer, ich bin im
| Moment gar nicht in Berlin, ich bin im Moment etwas
| noerdlich von Braunschweig bei der Jagd. Trotzdem sollten
| wir uns aber unbedingt treffen, Sie wissen ja selbst, wie
| wichtig diese Sache ist. Steigen Sie also in Braunschweig
| aus, nehmen Sie sich ein Taxi zur noerdlichen Stadtgrenze
| und laufen Sie dann einfach gerade in den Wald hinein. Dann
| kommen Sie direkt auf mich zu, koennen Sie gar nicht
| verfehlen!!!"
| Als ich zurueckkomme, kramt Fringer schon hektisch seine
| Sachen zusammen. Er will noch einen Anruf machen, aber der
| Akku seines Handys ist leer. Oh, da haette sich die Sache
| ja fast von selbst erledigt. Ueberlege kurz, ob ich ihn
| dann nicht aufklaeren sollte, komme aber zu dem Schluss,
| dass es Herrn Fringer sicher mal ganz gut tut, eine Weile
| durch den Wald zu laufen. Ich verabschiede ihn: "Bleiben
| Sie stark, Herr Fringer, wir alle verlassen uns auf Sie."
| Er nickt wissend und hastet dann zum Ausgang.
| Endlich Ruhe. Und sogar den ganzen Kaffee hat mir der
| Mitropa-Kellner, da er zufaellig mein Gespraech am
| Kartentelefon mitgehoert hat am Ende spendiert. Netter Zug.
|
| (aus: Salbader Nr. 33)
| --
| Einfach ist genial
Schön - solche Leute gibts wohl immer noch. Aber viel seltener. Neulich
auf einer Zugfahrt von Leipzig nach Hamburg hat, soweit ich mich
erinnere, niemand mit seinem Handy telefoniert. Ich sah einige an ihren
Handys herumspielen, wahrscheilich irgendwelche komischen games.

Dafür ein anderes Beispiel - ist schon einigen Jahre her (nach der
Weltfinanzkrise), ich saß in einem ziemlich leeren Großraumwagen, es war
ruhig. Bis auf zwei Herren weit weg von mir, die mit gedämpfter Stimme
miteinander sprachen. Ich wollte eigentlich weghören, verstand aber
dennoch jedes Wort. Dämliche Akustik in diesen Großraumwagen.

So habe ich bald bemerkt, dass sie beide Finanzverwalter einer Uni waren
(leider nicht meiner :-() die darüber sprachen, welche Probleme sie mit
der Finanzkrise hatten und wie sie reagieren könnten. Einer der beiden
beklagte sich über seinen Bankberater, der ihm, kaum, dass er dicke
Verluste mit Anleihen hatte, schon wieder welche zum Kauf anbot.
Dämliche Bankberater.

Herbert
Ulf_Kutzner
2025-01-11 09:43:59 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Schön - solche Leute gibts wohl immer noch. Aber viel seltener. Neulich
auf einer Zugfahrt von Leipzig nach Hamburg hat, soweit ich mich
erinnere, niemand mit seinem Handy telefoniert. Ich sah einige an ihren
Handys herumspielen, wahrscheilich irgendwelche komischen games.
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen, und
Textnachrichten wird man in denen ggf.
austauschen können.
Thomas Hochstein
2025-01-11 13:28:45 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn - interessieren würde.
Herbert Albrecht
2025-01-12 08:26:27 UTC
Antworten
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn - interessieren würde.
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?

Ob meine Mitreisenden telefonieren (oder die tote Zeit im Zug mit Lesen
oder - wie ich - gelangweilt aus dem Fenster gucken oder eben mit
Telefonieren füllen, ist mir egal. Mir ist wichtig, in Fahrtrichtung zu
sitzen. Bei dem Angebot, einen Platz zu reservieren, habe ich danach
gefragt und nein, das ginge nicht. Ich habe dann auf die kostenfreie
Reservierung verzichtet. Ich bin ja schon in die erste Klasse gegangen,
weil es dort mehr freie Plätze gibt und ich mir was passendes aussuchen
kann.

Ich habe dann auch ein bisschen mit dem Handy gespielt, ich habe in
Google Maps nachgeschaut, wo wir gerade sind.

Herbert
Ulf_Kutzner
2025-01-12 08:53:21 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Post by Thomas Hochstein
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn - interessieren würde.
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?
Ob meine Mitreisenden telefonieren (oder die tote Zeit im Zug mit Lesen
oder - wie ich - gelangweilt aus dem Fenster gucken oder eben mit
Telefonieren füllen, ist mir egal. Mir ist wichtig, in Fahrtrichtung zu
sitzen. Bei dem Angebot, einen Platz zu reservieren, habe ich danach
gefragt und nein, das ginge nicht.
Das kann man Dir nicht garantieren, und drehbare Sitze
sind nicht mehr. In Spanien war mal etwas mit Umklappen
der Rückenlehne, ist vielleicht noch.
Post by Herbert Albrecht
Ich habe dann auf die kostenfreie
Reservierung verzichtet. Ich bin ja schon in die erste Klasse gegangen,
weil es dort mehr freie Plätze gibt und ich mir was passendes aussuchen
kann.
Ich habe dann auch ein bisschen mit dem Handy gespielt, ich habe in
Google Maps nachgeschaut, wo wir gerade sind.
Das wird manchmal auch im Wagen gezeigt. Besonders nett,
wenn für den aktuellen Punkt auf der Hintergrundkarte
gar keine Fernstrecke eingezeichnet ist.
Matthias Hanft
2025-01-12 10:34:42 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Mir ist wichtig, in Fahrtrichtung zu
sitzen. Bei dem Angebot, einen Platz zu reservieren, habe ich danach
gefragt und nein, das ginge nicht.
Wenn man auf bahn.de reserviert, kann man sich (in den meisten
Zügen) seinen Platz zielgenau aussuchen; und ob der in Fahrt-
richtung ist, kann man auf https://www.grahnert.de/ nachschauen.

Das ist natürlich keine Garantie, dass auf dem Bahnsteigdisplay
nachher nicht doch steht "Zug verkehrt heute in umgekehrter
Wagenreihung", aber zumindest kann man die "Richtungswahr-
scheinlichkeit" damit auf einen höheren Wert als 50% pushen.

Gruß Matthias.
Bodo G. Meier
2025-01-12 10:39:08 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Post by Thomas Hochstein
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn - interessieren würde.
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?
Ja, kann man, nennt sich Ruhebereich.
Oder konnte man, denn es ist schon wieder ein Jahr her, dass ich im
Fernverkehr gefahren bin.

Meine Bitte an den Zub, die lauten Mitreisenden darauf aufmerksam zu
machen, dass sie sich im Ruhebereich befinden, wurde negativ beschieden.

Eines Tages werde ich meinen Gewaltfantasien freien Lauf lassen und
einem lauten Arschloch (männl./weibl.) im Ruhewagen zeigen, wie gut der
Inhalt meines Thermobechers farblich zu seiner Kleidung passt.

Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.

Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.

https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes

Vielleicht wäre das eine Idee für die DB, anstatt vor dem Faktum
ignoranter Asis zu kapitulieren, wenn sie schon Plätze im Ruhebereich
anbietet?

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Ulf_Kutzner
2025-01-12 10:49:49 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Herbert Albrecht
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?
Ja, kann man, nennt sich Ruhebereich.
Oder konnte man, denn es ist schon wieder ein Jahr her, dass ich im
Fernverkehr gefahren bin.
Meine Bitte an den Zub, die lauten Mitreisenden darauf aufmerksam zu
machen, dass sie sich im Ruhebereich befinden, wurde negativ beschieden.
Eines Tages werde ich meinen Gewaltfantasien freien Lauf lassen und
einem lauten Arschloch (männl./weibl.) im Ruhewagen zeigen, wie gut der
Inhalt meines Thermobechers farblich zu seiner Kleidung passt.
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.
https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes
Vielleicht wäre das eine Idee für die DB
Kann die das denn auf einen S(upers)parpreis Schweden
buchen?
Bodo G. Meier
2025-01-12 11:13:28 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.
https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes
Vielleicht wäre das eine Idee für die DB
Kann die das denn auf einen S(upers)parpreis Schweden
buchen?
Die DB kennt nur 1. und 2. Klasse.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Ulf_Kutzner
2025-01-12 11:28:24 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.
https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes
Vielleicht wäre das eine Idee für die DB
Kann die das denn auf einen S(upers)parpreis Schweden
buchen?
Die DB kennt nur 1. und 2. Klasse.
Die 1. Klasse jedoch nicht mehr
für S(upers)parpreise Schweden.
Bodo G. Meier
2025-01-12 12:10:09 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.
https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes
Vielleicht wäre das eine Idee für die DB
Kann die das denn auf einen S(upers)parpreis Schweden
buchen?
Die DB kennt nur 1. und 2. Klasse.
Die 1. Klasse jedoch nicht mehr
für S(upers)parpreise Schweden.
Wohl wahr, weswegen ich mir eben beim Ausprobieren den Kopf an der
elektronischen Wand eingerannt habe...

Einige binnenschwedische Verbindungen bei SJ probiert: bei weniger
nachgefragten Verbindungen können die Unterschiede 2. Klasse - 2. Klasse
Ruhe - 1. Klasse sehr gering sein, so dass man gleich die 1. Klasse
wählen kann/sollte. Dann bekommt man das inkl. Frühstück sogar am
Sitzplatz serviert.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Ulf_Kutzner
2025-01-15 08:39:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Post by Ulf_Kutzner
Post by Bodo G. Meier
Bei SJ in Schweden ist seit 2021 in den Schnellzug-Typen SJ 2000 und SJ
3000 die "2. Klasse Lugn" neben 1. und 2. eine weitere Klasse und etwas
teurer als die 2. Klasse (z.B. 260 SEK für Malmö - Stockholm, 90 SEK
Stockholm - Umeå). Dafür kann man sich im Bordbistro ohne Zusatzkosten
Tee und Kaffee holen und bei Reisen, die vor 9 Uhr beginnen, auch ein
einfaches Frühstück bestehend aus Brötchen, Fruchtsaft und Kaffee/Tee.
https://www.sj.se/en/about-the-journey/travel-classes
Vielleicht wäre das eine Idee für die DB
Kann die das denn auf einen S(upers)parpreis Schweden
buchen?
Die DB kennt nur 1. und 2. Klasse.
Die 1. Klasse jedoch nicht mehr
für S(upers)parpreise Schweden.
Wohl wahr, weswegen ich mir eben beim Ausprobieren den Kopf an der
elektronischen Wand eingerannt habe...
Wobei sich die Frage stellt, womit die SJ
dieses Jahr überhaupt Reiseverkehr nach
Dänemark fährt.
Tim Landscheidt
2025-01-12 15:59:28 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Herbert Albrecht
Post by Thomas Hochstein
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn -
interessieren würde.
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?
Ja, kann man, nennt sich Ruhebereich.
Oder konnte man, denn es ist schon wieder ein Jahr her, dass
ich im Fernverkehr gefahren bin.
Meine Bitte an den Zub, die lauten Mitreisenden darauf
aufmerksam zu machen, dass sie sich im Ruhebereich befinden,
wurde negativ beschieden.
Eines Tages werde ich meinen Gewaltfantasien freien Lauf
lassen und einem lauten Arschloch (männl./weibl.) im
Ruhewagen zeigen, wie gut der Inhalt meines Thermobechers
farblich zu seiner Kleidung passt.
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden
und Dänemark habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn
dort wird die Ruhe im Ruhewagen (stillevogn, lugn)
tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
[…]
Wie funktioniert denn soziale Kontrolle, wenn keiner etwas
sagt?

Tim
Peter J. Holzer
2025-01-12 16:32:50 UTC
Antworten
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden
und Dänemark habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn
dort wird die Ruhe im Ruhewagen (stillevogn, lugn)
tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
[…]
Wie funktioniert denn soziale Kontrolle, wenn keiner etwas
sagt?
Offensichtlich sagt in Skandinavien jemand was. Oder es reicht dort,
böse zu schauen.

Ungefähr so:


hp
Diedrich Ehlerding
2025-01-12 20:34:18 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale
Kontrolle.
In D wird die auch eingehalten, wenn einer was sagt. Man muss es nur
deutlich genug sagen. Meist reicht es, den Labertaschengenau während
eines Telefonats, das sie mit einem wirklich wichtigen Menschen
(Vorgesetzter, Großkunde, Ehefrau) laut ubnd deutlich reinzureden (also
so,, dass der Angerufene es deutlich versteht), nun sei es aber genug,
sie sollten endlich das Maul halten anstatt den ganzen Wagen mit ihrem
Gelaber zu nerven.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Reinhard Zwirner
2025-01-13 17:40:32 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
In D wird die auch eingehalten, wenn einer was sagt. ...
Das kommt darauf an. Manchmal muss man dafür nämlich ganz schön
lebensmüde sein: denn die Bahn fragt bei Reservierungen nicht, für
wen da reserviert wird. Und wenn da dann eine mehrköpfige Familie
sitzt und Du was sagen solltest, besteht die Gefahr, dass Du zum
Hassobjekt wirst. Und vom ZuB darfst Du da garantiert keine Hilfe
erwarten ...

Ciao

Reinhard
Thomas Hochstein
2025-01-13 20:37:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
In D wird die auch eingehalten, wenn einer was sagt. ...
Das kommt darauf an. Manchmal muss man dafür nämlich ganz schön
lebensmüde sein: denn die Bahn fragt bei Reservierungen nicht, für
wen da reserviert wird. Und wenn da dann eine mehrköpfige Familie
sitzt und Du was sagen solltest, besteht die Gefahr, dass Du zum
Hassobjekt wirst. Und vom ZuB darfst Du da garantiert keine Hilfe
erwarten ...
Wobei ich nur im ÖPNV Fälle kennen, in denen derjenige, der sich -
durchaus höflich - über laute Musik beschwerte, danach abgestochen wurde.
Im Fernverkehr ist das Risiko daher vermutlich überschaubar.
Herbert Albrecht
2025-01-13 08:48:15 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
[...]
Meine Bitte an den Zub, die lauten Mitreisenden darauf aufmerksam zu
machen, dass sie sich im Ruhebereich befinden, wurde negativ beschieden.
Eines Tages werde ich meinen Gewaltfantasien freien Lauf lassen und
einem lauten Arschloch (männl./weibl.) im Ruhewagen zeigen, wie gut der
Inhalt meines Thermobechers farblich zu seiner Kleidung passt.
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
Ich habe mal einige Videos gesehen von einem Schweden mit dem etwas
seltsamen Hobby, das Land nur mit lokalen Bussen zu bereisen (nicht
deshalb, sondern weil es einer der wenigen Schweden ist, die Untertitel
anbieten. Das muss man dort manuell tun, die Mühe machen sich wenige)
und diese Untertitel kann man dann übersetzen lassen. Er sagte mal 'wir
Schweden haben die Fähigkeit, stundenlang in einem Bus zusammen zu
sitzen, ohne ein einzigen Wort miteinander zu wechseln'.

Oder so. Die Übersetzungen sind manchmal nicht ganz perfekt.

Herbert
Peter J. Holzer
2025-01-13 13:53:11 UTC
Antworten
Permalink
'wir Schweden haben die Fähigkeit, stundenlang in einem Bus zusammen
zu sitzen, ohne ein einzigen Wort miteinander zu wechseln'.
Ich muss schwedische Vorfahren haben ;-)

hp
Andreas M. Kirchwitz
2025-01-13 14:46:22 UTC
Antworten
Permalink
Post by Peter J. Holzer
'wir Schweden haben die Fähigkeit, stundenlang in einem Bus zusammen
zu sitzen, ohne ein einzigen Wort miteinander zu wechseln'.
Ich muss schwedische Vorfahren haben ;-)
Ebenso. :-) Zum Glück wird ja heute mehr gechattet als telefoniert,
selbst die Älteren nutzen das inzwischen gern. Leider sind dafür nun
Videokonferenzen sehr beliebt. Man geht in irgendein Cafe, und alle
Plätze sind besetzt mit Leuten, die sich hinter einem aufgeklappten
Notebook verstecken, ein leergetrunkenes Glas Wasser (falls möglich,
kostenloses Leitungswasser) neben sich stehen haben, Headset auf dem
Kopf, verbunden mit kostenlosen Cafe-WLAN, und brüllen ins Mikro,
um gegen all die anderen anzukommen, die das gleiche tun...

Keine Ahnung, warum Geschäfte das zulassen, denn wirtschaftlich
rechnen kann sich da ja eigentlich nicht...

Grüße, Andreas
Joerg Walther
2025-01-13 15:20:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Peter J. Holzer
'wir Schweden haben die Fähigkeit, stundenlang in einem Bus zusammen
zu sitzen, ohne ein einzigen Wort miteinander zu wechseln'.
Ich muss schwedische Vorfahren haben ;-)
Die beiden Jazzpianisten Thelonious Monk und Bud Powell waren
miteinander befreundet. Eines Tages wurden sie zusammen in einem Auto zu
einem Auftritt befördert und saßen stundenlang auf der Rückbank
beisammen, ohne auch nur ein Wort zu wechseln. Am Ziel angekommen, sagte
Monk zu Powell: "Nice talkin' to ya."

Schwedische Vorfahren hatten die nicht, die waren beide ziemlich
schwarz. :)

-jw-
--
And now for something completely different...
Markus Ermert
2025-01-19 11:08:49 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
Eher Mentalität. Skandinavier und Finnen reden eh nur, wenn's unbedingt
nötig ist, und dann leise.

Gibt es eigentlich Ruhewagen in Italien oder Spanien?
Ulf_Kutzner
2025-01-19 11:20:06 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
Eher Mentalität. Skandinavier und Finnen reden eh nur, wenn's unbedingt
nötig ist, und dann leise.
Nun hörte man von deutschen Reisenden,
die im Ruhewagen nicht adäquate Ruhe
gaben und darob angefaucht wurden.
Bodo G. Meier
2025-01-19 13:13:22 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Bodo G. Meier
Da ich viel Erfahrung mit Zugreisen in Norwegen, Schweden und Dänemark
habe, bin ich immer wieder fassungslos. Denn dort wird die Ruhe im
Ruhewagen (stillevogn, lugn) tatsächlich eingehalten! Soziale Kontrolle.
Eher Mentalität. Skandinavier und Finnen reden eh nur, wenn's unbedingt
nötig ist, und dann leise.
Ausgenommen, wenn sie einen im Tee haben. Setz' Dich doch mal in ein
Flugzeug direkt nach Reykjavík. ;-))
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur die Verhältnisse auf den Fähren DE -
NO, DE - SE und SE - FI.

Gruß,
Bodo
--
Oreschnik: Schieß doch, Wladimir!ʘ
Thomas Hochstein
2025-01-13 20:37:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Post by Thomas Hochstein
Post by Ulf_Kutzner
Gibt ja inzwischen auch Ruhewagen,
Nicht, dass das deren Nutzer - oder die Bahn - interessieren würde.
Kann man einen Sitz im Ruhewagen reservieren?
Sicher kann man das.

Das schließt schreiende Kinder, laute Unterhaltungen, Telefonate oder
Videos mit Ton (ohne Kopfhörer) aber nicht aus.
Post by Herbert Albrecht
Ob meine Mitreisenden telefonieren (oder die tote Zeit im Zug mit Lesen
oder - wie ich - gelangweilt aus dem Fenster gucken oder eben mit
Telefonieren füllen, ist mir egal. Mir ist wichtig, in Fahrtrichtung zu
sitzen.
Ja, mir auch.

Man kann sich die Wagenpläne der Züge ansehen und entsprechend
reservieren; wenn die Züge drehen, muss man sich eben entscheiden, welchen
Teil der Reise man vorwärts fährt.

Kann aber natürlich sein, dass der Zug halt mal andersrum fährt.
Insofern...
Marc Haber
2025-01-16 04:18:43 UTC
Antworten
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Man kann sich die Wagenpläne der Züge ansehen und entsprechend
reservieren; wenn die Züge drehen, muss man sich eben entscheiden, welchen
Teil der Reise man vorwärts fährt.
Kann aber natürlich sein, dass der Zug halt mal andersrum fährt.
Insofern...
Oder dass der Wagen andersrum im Zugverband steht. Man kann halt nicht
alles erwarten.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2025-01-16 07:32:01 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Thomas Hochstein
Man kann sich die Wagenpläne der Züge ansehen und entsprechend
reservieren; wenn die Züge drehen, muss man sich eben entscheiden, welchen
Teil der Reise man vorwärts fährt.
Kann aber natürlich sein, dass der Zug halt mal andersrum fährt.
Insofern...
Oder dass der Wagen andersrum im Zugverband steht.
Daran hatte ich durchaus gedacht.
Post by Marc Haber
Man kann halt nicht
alles erwarten.
Kann man in IC1, EC platzscharf buchen?
Klaus H.
2025-01-16 12:08:45 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Thomas Hochstein
Man kann sich die Wagenpläne der Züge ansehen und entsprechend
reservieren; wenn die Züge drehen, muss man sich eben entscheiden, welchen
Teil der Reise man vorwärts fährt.
Kann aber natürlich sein, dass der Zug halt mal andersrum fährt.
Insofern...
Oder dass der Wagen andersrum im Zugverband steht. Man kann halt nicht
alles erwarten.
Es lebe also die freie Sitzplatzwahl!

Habe mir gerade für eine Fahrt nach Berlin im Sommer einen
Aktionssuperdupersparpreis Köln-Magdeburg gekauft, zeitlich wie geldlich
noch voll konkurrenzfähig mit dem Flixtrain, obwohl bei der DB eine
große Deutschlandrundfahrt über Frankfurt und Braunschweig durch viele
interessante Landschaften inbegriffen ist.

Ich würde mich daher ärgern, sollte ich wegen größerer
Abfahrtsverspätung ab Köln doch noch den altbekannten langweiligen Weg
über Hannover nehmen müssen. Denn anstelle der von beiden Bahnen
angebotenen Sitzplatzreservierung(en) für ca. 5 EUR genehmigte ich mir
den nur bei der DB verfügbaren 1.Kl.-Aufpreis zu exakt 4 EUR. Bin
gespannt, ob es darauf - wie zuverlässig bei den letzten
Österreichfahrten - noch eine Rückerstattung (Erwartungwert insgesamt
ca. 4.50 EUR) gibt.

Das D-Ticket für den betreffenden Monat ist durch diese Tour von Köln
nach Berlin plus der anschließenden von Berlin nach Österreich bereits
überfinanziert, selbst wenn ich mir abhängig von der realen ICE-Ankunft
in München dort noch den D-Ticket-Sondertarif der Westbahn bis Salzburg
zu ca. 15 EUR holen sollte (das kann hinter Salzburg bis zu 2h
Zeitgewinn einbringen).

Die DB sollte mehr mit den vielen Optionen des Bahnpreissystems werben.
Klaus H.
2025-01-16 15:07:55 UTC
Antworten
Permalink
Post by Klaus H.
anstelle der von beiden Bahnen
angebotenen Sitzplatzreservierung(en) für ca. 5 EUR genehmigte ich mir
den nur bei der DB verfügbaren 1.Kl.-Aufpreis zu exakt 4 EUR.
Du meinst jetzt den Mehrpreis der erstklassigen
Komplettfahrkarte.
Es gab hinterher eine Komplett-'ICE-Fahrkarte 1.Kl.' Im Buchungsprozess
aber wurde nach bzw. trotz Auswahl der Verbindung mit der Option '2.Kl.'
unter "Zusatzoptionen" ein "!.Kl. Upgrade 4,00 EUR" angeboten.

Ob das von der DB schon länger routinemäßig praktiziert wird, weiß ich
mangels online-Buchungen in den letzten Jahren nicht. Bei der ÖBB kommt
schon lange ein solches Angebot am Ende jedes Auswahlprozesses.
Ulf_Kutzner
2025-01-16 13:14:59 UTC
Antworten
Permalink
Post by Klaus H.
Post by Marc Haber
Post by Thomas Hochstein
Man kann sich die Wagenpläne der Züge ansehen und entsprechend
reservieren; wenn die Züge drehen, muss man sich eben entscheiden, welchen
Teil der Reise man vorwärts fährt.
Kann aber natürlich sein, dass der Zug halt mal andersrum fährt.
Insofern...
Oder dass der Wagen andersrum im Zugverband steht. Man kann halt nicht
alles erwarten.
Es lebe also die freie Sitzplatzwahl!
Wobei die platzscharfe Sitzplatzbuchung zuletzt
wohl auch bei ICE heruntergefahren worden sein
soll, wg. Systemerweiterung auf mehr als drei
Teilabschnitte pro Zuglauf.

Habe es aber nicht eigenfingrig ausprobiert.
Post by Klaus H.
Habe mir gerade für eine Fahrt nach Berlin im Sommer einen
Aktionssuperdupersparpreis Köln-Magdeburg gekauft, zeitlich wie geldlich
noch voll konkurrenzfähig mit dem Flixtrain, obwohl bei der DB eine
große Deutschlandrundfahrt über Frankfurt und Braunschweig durch viele
interessante Landschaften inbegriffen ist.
Ich würde mich daher ärgern, sollte ich wegen größerer
Abfahrtsverspätung ab Köln doch noch den altbekannten langweiligen Weg
über Hannover nehmen müssen. Denn anstelle der von beiden Bahnen
angebotenen Sitzplatzreservierung(en) für ca. 5 EUR genehmigte ich mir
den nur bei der DB verfügbaren 1.Kl.-Aufpreis zu exakt 4 EUR.
Du meinst jetzt den Mehrpreis der erstklassigen
Komplettfahrkarte.
Post by Klaus H.
Bin
gespannt, ob es darauf - wie zuverlässig bei den letzten
Österreichfahrten - noch eine Rückerstattung (Erwartungwert insgesamt
ca. 4.50 EUR) gibt.
Hm.
Stefan Reuther
2025-01-12 09:34:59 UTC
Antworten
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Dafür ein anderes Beispiel - ist schon einigen Jahre her (nach der
Weltfinanzkrise), ich saß in einem ziemlich leeren Großraumwagen, es war
ruhig. Bis auf zwei Herren weit weg von mir, die mit gedämpfter Stimme
miteinander sprachen. Ich wollte eigentlich weghören, verstand aber
dennoch jedes Wort. Dämliche Akustik in diesen Großraumwagen.
Mein Lieblings-Stehplatz in den Tatra-Straßenbahnen war in der Ecke
hinter der letzten Tür. Der war immer frei, und man konnte sich in allen
Richtungen anlehnen. Nachteil: irgendwelche Musik aus irgendwelchen
Walkmans war immer zu hören. Nach einer Weile dämmerte es mir: aufgrund
der abgerundeten Formen der Wagen wirkte die Ecke wie ein Parabolspiegel
und bündelte alles, was im Wagen so passiert.

Will sagen: Platz wechseln kann Wunder wirken :)


Stefan
Herbert Albrecht
2025-01-13 08:59:04 UTC
Antworten
Permalink
Post by Stefan Reuther
Post by Herbert Albrecht
Dafür ein anderes Beispiel - ist schon einigen Jahre her (nach der
Weltfinanzkrise), ich saß in einem ziemlich leeren Großraumwagen, es war
ruhig. Bis auf zwei Herren weit weg von mir, die mit gedämpfter Stimme
miteinander sprachen. Ich wollte eigentlich weghören, verstand aber
dennoch jedes Wort. Dämliche Akustik in diesen Großraumwagen.
Mein Lieblings-Stehplatz in den Tatra-Straßenbahnen war in der Ecke
hinter der letzten Tür. Der war immer frei, und man konnte sich in allen
Richtungen anlehnen. Nachteil: irgendwelche Musik aus irgendwelchen
Walkmans war immer zu hören. Nach einer Weile dämmerte es mir: aufgrund
der abgerundeten Formen der Wagen wirkte die Ecke wie ein Parabolspiegel
und bündelte alles, was im Wagen so passiert.
Will sagen: Platz wechseln kann Wunder wirken :)
Mag sein, aber derjenige, der an Diskretion interessiert ist, bemerkt
nicht, dass er den Platz wechseln sollte. Nochmal: Mich hats nicht
gestört, es war eher ein bisschen Abwechslung bei der langweiligen
Fahrt. Den beiden Sprechern hingegen könnte es unangenehm gewesen sein,
so gut gehört zu werden (gedämpfte Stimmen) und wenn ich hingegangen
wäre und sie darauf aufmerksam gemacht hätte, dass ihre Unterhaltung
noch 3-4-5 Sitzreihen hinter ihnen verständlich war, wären sie
wahrscheinlich etwas erschrocken gewesen (Verrat von Dienstgeheimnissen).

Aber was solls: Ich hatte den Inhalt ihres Gespräches schnell vergessen.

Herbert
Loading...