Discussion:
Bericht aus Altenbeken.
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Rehbein
2006-01-07 23:27:02 UTC
Permalink
Hallo,

der Tag des debx-Treffens in Altenbeken ist nun zuende gegangen. Für die
große Zahl der Teilnehmer hat der separate Raum der Bahnhofsgaststätte
knapp gereicht.

Das Wetter war uns (zumindest denjenigen mit Photoapparat) allerdings
nicht hold. Immerhin ist es mir auf der Hinfahrt gelungen, passend zu
der bereits in http://bahnbilder2004.rehbein.net/?serie=serie_s
dargestellten Perspektive des Altenbekener Viadukts ein Winterbild zu
schießen:

Loading Image...

Um aber in Altenbeken herumzulaufen und gute Photos vom dem Viadukt zu
machen, war es zu diesig. Insbesondere der blaue Himmel hat gefehlt.

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Der Gang durch Altenbeken zeigte aber die enge Verbundenheit zur
Eisenbahn. Die sonst nur bei der Eisenbahn übliche öffentliche
Bekanntgabe der Geländehöhe fand ich in Altenbeken sogar bei einer Baufirma:

Loading Image...
Loading Image...

Die Bahnhofsgaststätte war tatsächlich sehr urig:

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Entgegen den Befürchtungen mancher anderer Teilnehmer waren die
Schilder, an denen ich in Altenbeken vorbeigekommen bin, an den Ecken
abgerundet. Und auch weit vor dem Bahnsteigende positionierten gelben
Schilder haben mich an manche Usenet-Diskussion erinnert:

Loading Image...
Loading Image...

Gruß aus dem schönen Dortmund,
Daniel Rehbein
www.mein-dortmund.de
Mathias Boelckow
2006-01-08 00:10:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
der Tag des debx-Treffens in Altenbeken ist nun zuende gegangen.
Jepp. Ich hab auch meine wenigen Fotos ins Netz gestellt:
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html

Die Rückfahrt war so völlig unspektakulär, dass ich eingeschlafen bin.
Kathy hat die Tour erstaunlich gut überstanden.

Gruß, Mathias Bölckow
Philipp Steinau
2006-01-08 01:18:42 UTC
Permalink
Moin,
auch mir hats viel Spaß bei meinem ersten debx-Treffen gemacht!
Bin auch wieder heile angekommen - so weit wars ja nicht (selbst mit
Umweg über B*e*e*e*d ;-)
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Schöne Bilder (auch an Daniel) - bei Foto 2763-2765 hast du allerdings
Marco Krings mit im Bild und nicht Daniel Rehbein.

Gruß
Philipp
Daniel Rehbein
2006-01-08 09:27:13 UTC
Permalink
Post by Philipp Steinau
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
bei Foto 2763-2765 hast du allerdings
Marco Krings mit im Bild und nicht Daniel Rehbein.
Aufgrund der Jacke und der Mütze habe ich auch erst gedacht, daß ich das
bin. Allerdings hatte ich meinen Rucksack schon zu Anfang in der
Bahnhofsgaststätte abgestellt.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Mathias Boelckow
2006-01-08 21:23:43 UTC
Permalink
Post by Philipp Steinau
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Schöne Bilder (auch an Daniel) - bei Foto 2763-2765 hast du allerdings
Marco Krings mit im Bild und nicht Daniel Rehbein.
Uups.
Korrigiert.

Ich hab mich schon gewundert, was Daniel dort auf dem Bild macht, weil
wir gerade mit Armin, Marco und Thomas aus dem Zug gefallen und über
den DSOler gestolpert waren. Es ist schon erstaunlich, dass die beiden
mir zeigen, wie blind ich bin.

Gruß, Mathias Bölckow
Reinhard Schumacher
2006-01-08 22:11:35 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
Ich hab mich schon gewundert, was Daniel dort auf dem Bild macht, weil
wir gerade mit Armin, Marco und Thomas aus dem Zug gefallen und über
den DSOler gestolpert waren. Es ist schon erstaunlich, dass die beiden
mir zeigen, wie blind ich bin.
Hoffentlich war der DSOler nicht scharfkantig, und hoffentlich habt
ihr euch dabei nicht verletzt. Oder hatte der DSOler ein Warnschild?
:-)
--
Reinhard

Gëzuar vitin e ri! - Frohes Neues Jahr
Mathias Boelckow
2006-01-08 22:48:46 UTC
Permalink
Post by Reinhard Schumacher
Post by Mathias Boelckow
Ich hab mich schon gewundert, was Daniel dort auf dem Bild macht, weil
wir gerade mit Armin, Marco und Thomas aus dem Zug gefallen und über
den DSOler gestolpert waren. Es ist schon erstaunlich, dass die beiden
mir zeigen, wie blind ich bin.
Hoffentlich war der DSOler nicht scharfkantig, und hoffentlich habt
ihr euch dabei nicht verletzt. Oder hatte der DSOler ein Warnschild?
:-)
Mit den beiden, die mir meine Blindheit demonstrierten, meinte ich
eigentlich Daniel und Marco, die ich verwechselt habe. Bis auf
vielleicht den Hut war der DSOler nach meinem Eindruck weder scharf
noch kantig.

Gruß, Mathias Bölckow
Falk Schade
2006-01-09 08:15:11 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
Bis auf
vielleicht den Hut war der DSOler nach meinem Eindruck weder scharf
noch kantig.
Daniel hätte sich vielleicht trotzdem seine Jacke an ihm zerrissen
;-)

Falk
Daniel Rehbein
2006-01-08 09:30:21 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Hier sieht man, wie die Bilder 2766 und 2767 entstanden sind:
Loading Image...

Daniel Rehbein
Daniel Rehbein
2006-01-08 12:43:00 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Die Aussage, daß man vom Friedhof einen guten Blick auf das Viadukt hat,
muß ich nach Durchsicht der Photos etwas relativieren. Es ist doch eine
Menge Astwerk im Vordergrund.

Loading Image...
Loading Image...

Entlang der Straße zum Friedhof hatte ich folgende Aussicht:

Loading Image...

Daniel Rehbein
Marco Krings
2006-01-08 21:07:51 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Die Rückfahrt war so völlig unspektakulär, dass ich eingeschlafen bin.
Kathy hat die Tour erstaunlich gut überstanden.
Schöne Zeichnung.

Den Fehler mit der falschen person, hat dir ja Philipp bereits gemailt.

Rückweg war ebenfalls unspektakulär, war mal ganz nett die KBS 406 bei Nacht
zu fahren.

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Daniel Rehbein
2006-01-08 21:33:04 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
Post by Mathias Boelckow
http://www.mathias-boelckow.de/debx/bilder_altenbeken_2006.html
Die Rückfahrt war so völlig unspektakulär, dass ich eingeschlafen bin.
Kathy hat die Tour erstaunlich gut überstanden.
Schöne Zeichnung.
Die detailgetreue Wiedergabe der Scharfenbergkupplung läßt die wahre
Eisenbahnfreundin erkennen ;-)
Mathias Boelckow
2006-01-08 22:48:46 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Marco Krings
Post by Mathias Boelckow
Kathy hat die Tour erstaunlich gut überstanden.
Schöne Zeichnung.
Ja, fand ich auch.
Post by Daniel Rehbein
Die detailgetreue Wiedergabe der Scharfenbergkupplung läßt die wahre
Eisenbahnfreundin erkennen ;-)
Die Führerstandsmitfahrt der Hinfacht nachdem ich ihr am Abend zuvor
den Zusi gezeigt habe scheint sie tatsächlich beeindruckt zu haben.
Dass sie eine SchaKu gezeichnet hat, hat sie aber erst durch meine
Verwunderung erfahren, dass so ein Ding an einem DDR-Fernzug war. Hat
man damit tatsächlich so etwas wie Flügelzugbildung geplant oder
gemacht?


Gruß, Mathias Bölckow
Kai Garlipp
2006-01-09 07:58:45 UTC
Permalink
Post by Mathias Boelckow
Dass sie eine SchaKu gezeichnet hat, hat sie aber erst durch meine
Verwunderung erfahren, dass so ein Ding an einem DDR-Fernzug war. Hat
man damit tatsächlich so etwas wie Flügelzugbildung geplant oder
gemacht?
Flügelzüge sind mir nicht bekannt, aber man ist in Doppeltraktion gefahren. An
einem modernen Triebwagen gehörte damals halt schon eine Schaku.

Bye Kai
Reinhard Schumacher
2006-01-09 08:50:29 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Mathias Boelckow
Dass sie eine SchaKu gezeichnet hat, hat sie aber erst durch meine
Verwunderung erfahren, dass so ein Ding an einem DDR-Fernzug war. Hat
man damit tatsächlich so etwas wie Flügelzugbildung geplant oder
gemacht?
Flügelzüge sind mir nicht bekannt, aber man ist in Doppeltraktion gefahren. An
einem modernen Triebwagen gehörte damals halt schon eine Schaku.
Wäre diese DR-Schaku denn mit einer DB-Schaku kompatibel gewesen?
--
Reinhard

--- Ab hier signaturfreie Zone
Kai Garlipp
2006-01-09 10:10:06 UTC
Permalink
Post by Reinhard Schumacher
Post by Kai Garlipp
Flügelzüge sind mir nicht bekannt, aber man ist in Doppeltraktion gefahren. An
einem modernen Triebwagen gehörte damals halt schon eine Schaku.
Wäre diese DR-Schaku denn mit einer DB-Schaku kompatibel gewesen?
Vermutlich ja.

In dem Buch über das "Blaue Wunder" der Berliner S-Bahn (ET 170, von dem ca.
1960 nur die Prototypen gebaut wurden) findet sich ein kurzer Abschnitt über die
Problematik mit Ost- und West-Schaku. Vor dem Krieg wurden die Schakus in
Königsberg und Bautzen gebaut.

Königsberg gab es in Folge des Krieges nicht mehr als Produktionsstandort und im
Westen wurde die Produktion in Braunschweig aufgenommen. In Bautzen wurden aber
weiterhin Schakus produziert, die aber nur östlich des "Eisernen Vorhangs"
bleiben durften (da waren der westlichen Seite rechliche Probleme egal). Wenn
aber die DDR Schienenfahrzeuge mit Schakus in den Westen exportierte, so hatten
diese auch eine aus der BRD importierte Schaku.

Bye Kai
Armin Muehl
2006-01-08 23:18:27 UTC
Permalink
"Marco Krings" <mk2005-***@gmx.de> schrieb:

[SVT 675]
Post by Marco Krings
Schöne Zeichnung.
Stimmt :-)
Post by Marco Krings
Rückweg war ebenfalls unspektakulär, war mal ganz nett die KBS 406 bei Nacht
zu fahren.
Vor allem war es in einem sauberen und schoenen Zug der Nordwestbahn.

Die weitere Fahrt fuehrte dann mit der schmuddeligen RB 29636 von DB
Regio nach "OSN9BRÜCK :" ueber "LENGIRIC".

Auch in Muenster gibt`s also Probleme mit den Fallblattanzeigern.


Mein morgendliches Anreiseproblem wurde uebrigens hiervon verursacht:

http://www.feuerwehr-ibbenbueren.de/einsaetze/TH%20Pkw%20vor%20Zug%2007.01.2006/TH_Pkw_vor_Zug_07012006.htm


Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Carsten Weber
2006-01-09 07:14:31 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
[SVT 675]
Post by Marco Krings
Schöne Zeichnung.
Stimmt :-)
Kann man nur zustimmen.
Post by Armin Muehl
http://www.feuerwehr-ibbenbueren.de/einsaetze/TH%20Pkw%20vor%20Zug%2007.01.2006/TH_Pkw_vor_Zug_07012006.htm
Wobei ich mich da ja fast schon frage, ob man nicht auch den Identcode der
Lokomotive hätte unkenntlich machen müssen.
Hm. Datenschmutz eben. :)

Gruß Carsten
(der sich gleich wieder in EZMG-Schaltungen vertieft)
Florian Kleinmanns
2006-01-09 13:02:24 UTC
Permalink
Post by Carsten Weber
Post by Armin Muehl
http://www.feuerwehr-ibbenbueren.de/einsaetze/TH%20Pkw%20vor%20Zug%2007.01.2006/TH_Pkw_vor_Zug_07012006.htm
Wobei ich mich da ja fast schon frage, ob man nicht auch den Identcode der
Lokomotive hätte unkenntlich machen müssen.
Warum "auch"? Das Kfz-Kennzeichen ist jedenfalls erkennbar, wenn man das
Bild ein wenig abdunkelt.

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.
Marco Krings
2006-01-09 17:58:19 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
Vor allem war es in einem sauberen und schoenen Zug der Nordwestbahn.
Sauber war er, aber über schön lässt sich streiten :-)
Post by Armin Muehl
Die weitere Fahrt fuehrte dann mit der schmuddeligen RB 29636 von DB
Regio nach "OSN9BRÜCK :" ueber "LENGIRIC".
Du hast also deien Fotos ausgewertet :-)

Welche Loknummer hatte den die 145 mit ihrem Güterzug in Altenbeken?
Mein Bidler ist elider etwas unscharf geworden....
Post by Armin Muehl
Auch in Muenster gibt`s also Probleme mit den Fallblattanzeigern.
Schon etwas länger. Siehe Bild Nr. 4 auf
http://home.arcor.de/mkrings/bahn/zugziel/index.htm
Auf Gleis 3 ist eine Seite des Zugzielanzeigers mit Klebeband gekreuzigt.

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Matthias Dingeldein
2006-01-09 22:37:58 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
http://home.arcor.de/mkrings/bahn/zugziel/index.htm
einen hab ich auch noch (Koeln Hbf am 06.01.06)
Loading Image...
Die Thalys-Zulassung hat leider eine viertelstunde laenger gedauert als
geplant; EBA, DB, SNCF und die Thalys-Betreibergesellschaft spielen
noch "Reise nach Jerusalem", wer denn jetzt genau schuld daran ist.

Gruss, Matthias Dingeldein

PS: das Bild darf ruhig weiterverwendet werden & dabei auf andere Server
wandern, dann steigen auch die Ueberlebenschancen im Netz, wenn ich mal
wieder mein WebSpace aufraeume :-]
Valentin Brueckel
2006-01-09 22:57:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Dingeldein
einen hab ich auch noch (Koeln Hbf am 06.01.06)
http://www.eckert.rwth-aachen.de/~dingeldein/dscf1037.jpg
Die Kölner Fallblätter funktionieren i.A. ziemlich gut, nur gibt's halt ab
und zu halbierte. Wirklich interessant finde ich die Dinger am
S-Bahnsteig. ICE kann der sowieso, die CB ist ziemlich sicher auch noch
drauf und ich meine, sogar mal einen LH-Airport-Express durchhuschen
gesehen zu haben.

Gruß,

Val
Marco Krings
2006-01-09 23:08:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Dingeldein
einen hab ich auch noch (Koeln Hbf am 06.01.06)
http://www.eckert.rwth-aachen.de/~dingeldein/dscf1037.jpg
Da fährt mal ein Thalys vor der HAustür vorbei udn ich bin im Urlaub...
*scnr*
Post by Matthias Dingeldein
PS: das Bild darf ruhig weiterverwendet werden & dabei auf andere Server
wandern, dann steigen auch die Ueberlebenschancen im Netz, wenn ich mal
wieder mein WebSpace aufraeume :-]
Ich werde dein Foto dann mal in meine Sammlung aufnehmen. Quelle wird
selbstverständlich genannt.

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Daniel Rehbein
2006-01-11 00:00:15 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
Schon etwas länger. Siehe Bild Nr. 4 auf
http://home.arcor.de/mkrings/bahn/zugziel/index.htm
Auf Gleis 3 ist eine Seite des Zugzielanzeigers mit Klebeband gekreuzigt.
Zu den Zugzielanzeiger in Dortmund Hbf habe ich hier noch eine schöne
Collage: http://www.mein-dortmund.de/september2005.html

Warum präsentiert uns eigentlich das Wetter pünktlich zum Arbeitsbeginn
am Montag wieder einen strahlend blauen Himmel? Petrus ist wohl kein
Freund von sich samstags in Altenbeken treffenden Eisenbahn-Photographen :-(

Daniel Rehbein
Marco Krings
2006-01-12 19:45:46 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Warum präsentiert uns eigentlich das Wetter pünktlich zum Arbeitsbeginn
am Montag wieder einen strahlend blauen Himmel? Petrus ist wohl kein
Freund von sich samstags in Altenbeken treffenden Eisenbahn-Photographen :-(
Ich habe immer das Glück, Urlaub zu haben wenn das Wetter mies ist und wenn
wieder die Arbeit ruft gutes Wetter zu haben.

Wenn am Wochenende auch so gutes Wetter wie jetzt ist (bzw. am Tage wenn es
hell ist), werde ich noch mal zum Altenbekener Viadukt fahren.
Bitte daher einmal um Wegbeschreibung, wie man zum Viadukt hinkommt (bzw.
den Fotostandorten Aussichtsplattform und "Friedhof").

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Jens Schmidt
2006-01-12 21:48:41 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
Bitte daher einmal um Wegbeschreibung, wie man zum Viadukt hinkommt (bzw.
den Fotostandorten Aussichtsplattform und "Friedhof").
Die Seiten unter http://www.bekeviadukt.de enthalten da alles, was du
brauchst.
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Daniel Rehbein
2006-01-22 14:57:09 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
Wenn am Wochenende auch so gutes Wetter wie jetzt ist (bzw. am Tage wenn es
hell ist), werde ich noch mal zum Altenbekener Viadukt fahren.
Bitte daher einmal um Wegbeschreibung, wie man zum Viadukt hinkommt (bzw.
den Fotostandorten Aussichtsplattform und "Friedhof").
Der Weg zum Friedhof ist nach Stadtplan ganz gut zu finden. Die
Aussichtsplattform findet man, in dem man vom Bahnhof ausgehend die
erste Abzweigung nach rechts geht (parallel zur Eisenbahn) bis man
schließlich zu einer Querstraße kommt, mit Hilfe derer man die
Eisenbahnstrecke unterqueren kann. Der Weg zum Aussichtspunkt ist dann
mit einem Schild versehen.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de

Armin Muehl
2006-01-13 11:55:48 UTC
Permalink
Post by Marco Krings
Post by Armin Muehl
Vor allem war es in einem sauberen und schoenen Zug der Nordwestbahn.
Sauber war er, aber über schön lässt sich streiten :-)
er hat jedenfalls brauchbare Sitze und nicht 3. Klasse mit
Plueschbezug.
Post by Marco Krings
Post by Armin Muehl
Die weitere Fahrt fuehrte dann mit der schmuddeligen RB 29636 von DB
Regio nach "OSN9BRÜCK :" ueber "LENGIRIC".
Du hast also deien Fotos ausgewertet :-)
Hat er :-)
Soll ich Dir das Bild vom Anzeiger in Muenster fuer die WWW-Seite
zukommen lassen?
Post by Marco Krings
Welche Loknummer hatte den die 145 mit ihrem Güterzug in Altenbeken?
Mein Bidler ist elider etwas unscharf geworden....
Das Bild war auch nicht ganz scharf, aber die Nachpruefung der
Loknummer ergab, das ich die 145 025-3 richtig gedeutet habe.

Der dann folgende Zug hatte 140 816-0 davor.

Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Marco Krings
2006-01-13 14:13:04 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
er hat jedenfalls brauchbare Sitze und nicht 3. Klasse mit
Plueschbezug.
Wir reden hier von der Tal-Ente und nicht vom Kom-Fort-Trieb-Wagen 425 ;-)
Post by Armin Muehl
Hat er :-)
Soll ich Dir das Bild vom Anzeiger in Muenster fuer die WWW-Seite
zukommen lassen?
Gerne.
Post by Armin Muehl
Das Bild war auch nicht ganz scharf, aber die Nachpruefung der
Loknummer ergab, das ich die 145 025-3 richtig gedeutet habe.
Danke.
Post by Armin Muehl
Der dann folgende Zug hatte 140 816-0 davor.
Das Bild habe ich scharf hinbekommen :-)

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Folke Brockmann
2006-01-14 15:24:09 UTC
Permalink
14.01.2006 WDR18:20 - 18:50 Uhr

Hier und Heute
Report/Regional

Als Ingo Klüter im Aller von neun Jahren gefragt wurde, was er denn werden
wolle, sagte er: "Bahnhofswirt". Und genauso ist es gekommen. Am Bahnhof
Altenbeken, dem heute kleinsten ICE-Bahnhof der Republik, steht sie: die
vielleicht letzte wirkliche Bahnhofsgaststätte Deutschlands. Ein etwas
abgeschabtes Prachtstück aus dem 19. Jahrhundert, ein Bollwerk gegen die
rasende Zeit, ein Ort mit ganz eigener Magie, an dem sich seit vierzig
Jahren nichts verändert hat. Familie Klüter betreibt die Gaststätte seit
Generationen, Jung und Alt arbeiten Hand in Hand, der Gastraum ist
Kinderstube, Wohnzimmer, Lebenszentrum dieser Großfamilie, die vor
Geschichten sprüht. Und alle handeln sie vom Unterwegs sein, vom Reisen mit
Aufenthalt, von Gästen, die in diesem Transitraum ihre eigenen Geschichten
und Schicksale erzählen. Und ins Gästebuch schreiben, einer Fundgrube von
erstaunlichen Bekenntnissen und anrührenden Lebensgeschichten. Eine
Reportage über einen Ort, wo die Zeit kurz den Atem anhält, über eine
quicklebendige Familie und über Menschen, die auf Achse sind.

Wiederholung am Mittwoch, 18.01.2006 um 11:45 Uhr

http://www.wdr.de/tv/hierundheute/20060114.phtml



Gruss Folke aus 44867 WATTENSCHEID

vorlaeufige Internetpraesenz www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.Webseite.ms
Gerhard Thumm
2006-01-14 18:43:15 UTC
Permalink
Folke Brockmann schrieb ...
Post by Folke Brockmann
Als Ingo Klüter im Aller von neun Jahren gefragt wurde, was er
denn werden wolle, sagte er: "Bahnhofswirt". Und genauso ist
es gekommen.
...

Danke für den Tipp, kam gerade rechtzeitig.
Irgendwie sind das Allroundtalente, er und seine Frau, betreiben
die Wirtschaft, den Kiosk, verkaufen Fahrkarten...
Und das ganze in so einer Familien-Idylle im besten Sinne, Oma
ist mit dabei, die Kinder spielen am Tisch, sie richtet nen Kuchen...

Kein Wunder, dass der Wirt auch den Fahrplan auswendig kannte.
Beim Treffen hatte sich doch einer verabschiedet, kam aber wieder
zurück, weil der Zug nicht stündlich, sondern nur 2-stündlich fuhr,
und eine Stunde später hat ihn der Wirt dann gerade noch rechtzeitig
zum Zug geschickt.

Das Gästebuch hat ja seinen eigenen Reiz, diese Einträge. Wo
liegt das eigentlich, wenn man von Gleis 21 rein kommt, ganz links?
Armin Muehl
2006-01-14 20:10:04 UTC
Permalink
Post by Folke Brockmann
14.01.2006 WDR18:20 - 18:50 Uhr
Hier und Heute
Report/Regional
Wiederholung am Mittwoch, 18.01.2006 um 11:45 Uhr
Und am 15.1.2006 morgens um 1:20 Uhr.

Den Schluss habe ich vorhin noch gesehen. Irgendwie kamen mir die
Lokalitaet und der Wirt bekannt vor ;-)

Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Ralf Gunkel
2006-01-15 00:35:23 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
Post by Folke Brockmann
14.01.2006 WDR18:20 - 18:50 Uhr
Hier und Heute
Report/Regional
Wiederholung am Mittwoch, 18.01.2006 um 11:45 Uhr
Und am 15.1.2006 morgens um 1:20 Uhr.
Aaaaah. Danke für den Tip.
Aber im Moment dirigiert Herbert Feuerstein noch den WDR Chor.
Die Jubisendung überzieht wie einst Kulenkampf bei EWG.

;-)
--
Gruß Ralf

-Scumandà da traversar ils binaris-
Michael Ruge
2006-01-08 07:41:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_9015.jpg
Das rosa schweinchen rechts im Hintergrund?

Gruß, Michael
Thomas Reincke
2006-01-08 08:43:55 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_9015.jpg
Das rosa schweinchen rechts im Hintergrund?
Wie sagte einer der Teilnehmenden: "Westfälische Altmetall Betriebe"
--
Thomas Reincke
Andreas Krey
2006-01-08 10:34:44 UTC
Permalink
* Thomas Reincke (de-***@gmx.de)
...
Post by Thomas Reincke
Wie sagte einer der Teilnehmenden: "Westfälische Altmetall Betriebe"
Ist das sowas wie die Vollmetallbahn ab Hagen?

Andreas
--
np: 4'33
Daniel Rehbein
2006-01-08 09:31:46 UTC
Permalink
Post by Michael Ruge
Post by Daniel Rehbein
http://www.magik.de/img_9015.jpg
Das rosa schweinchen rechts im Hintergrund?
Ich habe noch etwas näher herangezoomt. Allerdings wurde es zum
Zeitpunkt der Aufnahme schon dunkel, Bilder mit Zoom verwackeln da meist.

Loading Image...
Daniel Rehbein
2006-01-08 09:48:50 UTC
Permalink
Ich habe nun auch meine Bilder mit Personen herausgesucht:

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Wie immer bin ich auf meinen eigenen Bildern nicht zu sehen. Wer hat
Photos von mir? Wie ich aussehe, kann man auf meiner Impressumsseite
http://impressum.mein-dortmund.rehbein.net/ sehen.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Thomas Reincke
2006-01-08 12:27:32 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Wie immer bin ich auf meinen eigenen Bildern nicht zu sehen. Wer hat
Photos von mir? Wie ich aussehe, kann man auf meiner Impressumsseite
http://impressum.mein-dortmund.rehbein.net/ sehen.
Habe gerade quick und dirty mein
<werbung>
http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm
</werbung>
angeschmissen und die Seiten
http://www.fahrplandaten.de/debx_2006-01-07/index.htm
gebastelt. Du bist auf zwei Fotos mit drauf.
--
Thomas Reincke
Loading...