Ulrich Schmitzer
2005-01-06 10:58:29 UTC
Liebe Bahnexperten,
letzten Montag auf der Fahrt von Erlangen nach Berlin (6.48 - 11.24) wollte
ich mir von meinem Platz in Wagen 21 aus durch den so gut wie vollstaendig
reservierten ICE einen Kaffee aus dem Bordrestaurant holen. Irgendwie war
ich so schnell dort und auch wieder zurueck, dass ich mich verwundert
fragte, ob denn der Zug wirklich alle gewohnten Wagen mitfuehrte. Beim
Aussteigen in Berlin Ostbahnhof habe ich dann genauer hingesehen: In der
Tat: Auf das Bordrestaurant folgte gleich der Wagen 23.
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht). Ist der
Mangel bei der Bahn so arg? Jedenfalls koennte die Verbindung v.a. auf dem
ABschnitt Leipzig - Berlin gut eher zusaetzliche denn weniger Sitzplaetze
brauchen.
Und weil ich schon dabei bin: Rueckfahrt gestern ICE 1615: Als ich mit der
S-Bahn in Ostbahnhof ankam, hoerte ich schon die Durchsagen, die
Verspaetungen und gar Zugausfaelle wegen eines Oberleitungsschadens
verhiessen. In der Haupthalle war der ICE aber noch als puenktlich
gemeldet. Auf Bahnsteig 2 stand noch der IC nach Stralsund, als dieser
puenktlich um 18.25 abgefertigt wurde, kam eine "Zuginformation" ueber den
Lautsprecher, dass der ICE 1615 (Planankunft: 18.29 - also nur vier Minuten
nach dieser Durchsage!) auf "unbestimmte Zeit" verspaetet sei -
hervorragendes Timing: um 18.24 war der ICE Richtung Goettingen abgefahren,
mit dem man unter zweimaligem Umsteigen auch noch nach Erlangen gekommen
waere ... Das waere die sicherere Alternative gewesen, da keiner wusste, ob
und wann der ICE kommen und auch weiterfahren wuerde (auch die Rotkaeppchen
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme) - wie auch immer: die ICE-Strecke
Hamburg - Berlin - und Fortsetzung ist derzeit nicht gerade vom Glueck
verfolgt.
U.S.
letzten Montag auf der Fahrt von Erlangen nach Berlin (6.48 - 11.24) wollte
ich mir von meinem Platz in Wagen 21 aus durch den so gut wie vollstaendig
reservierten ICE einen Kaffee aus dem Bordrestaurant holen. Irgendwie war
ich so schnell dort und auch wieder zurueck, dass ich mich verwundert
fragte, ob denn der Zug wirklich alle gewohnten Wagen mitfuehrte. Beim
Aussteigen in Berlin Ostbahnhof habe ich dann genauer hingesehen: In der
Tat: Auf das Bordrestaurant folgte gleich der Wagen 23.
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht). Ist der
Mangel bei der Bahn so arg? Jedenfalls koennte die Verbindung v.a. auf dem
ABschnitt Leipzig - Berlin gut eher zusaetzliche denn weniger Sitzplaetze
brauchen.
Und weil ich schon dabei bin: Rueckfahrt gestern ICE 1615: Als ich mit der
S-Bahn in Ostbahnhof ankam, hoerte ich schon die Durchsagen, die
Verspaetungen und gar Zugausfaelle wegen eines Oberleitungsschadens
verhiessen. In der Haupthalle war der ICE aber noch als puenktlich
gemeldet. Auf Bahnsteig 2 stand noch der IC nach Stralsund, als dieser
puenktlich um 18.25 abgefertigt wurde, kam eine "Zuginformation" ueber den
Lautsprecher, dass der ICE 1615 (Planankunft: 18.29 - also nur vier Minuten
nach dieser Durchsage!) auf "unbestimmte Zeit" verspaetet sei -
hervorragendes Timing: um 18.24 war der ICE Richtung Goettingen abgefahren,
mit dem man unter zweimaligem Umsteigen auch noch nach Erlangen gekommen
waere ... Das waere die sicherere Alternative gewesen, da keiner wusste, ob
und wann der ICE kommen und auch weiterfahren wuerde (auch die Rotkaeppchen
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme) - wie auch immer: die ICE-Strecke
Hamburg - Berlin - und Fortsetzung ist derzeit nicht gerade vom Glueck
verfolgt.
U.S.
--
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de