Discussion:
ICE 1614 ohne Wagen 24?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Schmitzer
2005-01-06 10:58:29 UTC
Permalink
Liebe Bahnexperten,
letzten Montag auf der Fahrt von Erlangen nach Berlin (6.48 - 11.24) wollte
ich mir von meinem Platz in Wagen 21 aus durch den so gut wie vollstaendig
reservierten ICE einen Kaffee aus dem Bordrestaurant holen. Irgendwie war
ich so schnell dort und auch wieder zurueck, dass ich mich verwundert
fragte, ob denn der Zug wirklich alle gewohnten Wagen mitfuehrte. Beim
Aussteigen in Berlin Ostbahnhof habe ich dann genauer hingesehen: In der
Tat: Auf das Bordrestaurant folgte gleich der Wagen 23.
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht). Ist der
Mangel bei der Bahn so arg? Jedenfalls koennte die Verbindung v.a. auf dem
ABschnitt Leipzig - Berlin gut eher zusaetzliche denn weniger Sitzplaetze
brauchen.

Und weil ich schon dabei bin: Rueckfahrt gestern ICE 1615: Als ich mit der
S-Bahn in Ostbahnhof ankam, hoerte ich schon die Durchsagen, die
Verspaetungen und gar Zugausfaelle wegen eines Oberleitungsschadens
verhiessen. In der Haupthalle war der ICE aber noch als puenktlich
gemeldet. Auf Bahnsteig 2 stand noch der IC nach Stralsund, als dieser
puenktlich um 18.25 abgefertigt wurde, kam eine "Zuginformation" ueber den
Lautsprecher, dass der ICE 1615 (Planankunft: 18.29 - also nur vier Minuten
nach dieser Durchsage!) auf "unbestimmte Zeit" verspaetet sei -
hervorragendes Timing: um 18.24 war der ICE Richtung Goettingen abgefahren,
mit dem man unter zweimaligem Umsteigen auch noch nach Erlangen gekommen
waere ... Das waere die sicherere Alternative gewesen, da keiner wusste, ob
und wann der ICE kommen und auch weiterfahren wuerde (auch die Rotkaeppchen
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme) - wie auch immer: die ICE-Strecke
Hamburg - Berlin - und Fortsetzung ist derzeit nicht gerade vom Glueck
verfolgt.

U.S.
--
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de
Jan Marco Funke
2005-01-06 11:24:11 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmitzer
Liebe Bahnexperten,
letzten Montag auf der Fahrt von Erlangen nach Berlin (6.48 - 11.24) wollte
ich mir von meinem Platz in Wagen 21 aus durch den so gut wie vollstaendig
reservierten ICE einen Kaffee aus dem Bordrestaurant holen. Irgendwie war
ich so schnell dort und auch wieder zurueck, dass ich mich verwundert
fragte, ob denn der Zug wirklich alle gewohnten Wagen mitfuehrte. Beim
Aussteigen in Berlin Ostbahnhof habe ich dann genauer hingesehen: In der
Tat: Auf das Bordrestaurant folgte gleich der Wagen 23.
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht).
Das war dann wohl ein ICE-T mit nur 5 statt 7 Wagen, also BR 415 statt
BR 411.

Die BR 415 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 (2. Klasse) - 27 (Bistro) -
28 (1. Klasse).

Die BR 411 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 - 24 (2. Klasse) -
26 (Restaurant) - 27 - 28 (1. Klasse).
--
Jan Marco Funke
Ulrich Schmitzer
2005-01-06 11:40:37 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Das war dann wohl ein ICE-T mit nur 5 statt 7 Wagen, also BR 415 statt
BR 411.
Die BR 415 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 (2. Klasse) - 27 (Bistro) -
28 (1. Klasse).
Ich kann es jetzt nicht beschwoeren, aber mir war, als haette der Zug ein
regulaeres Restaurant, nicht nur ein Bistro mit sich gefuehrt
Post by Jan Marco Funke
Die BR 411 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 - 24 (2. Klasse) -
26 (Restaurant) - 27 - 28 (1. Klasse).
Das ist zumindest das uebliche fuer den ICE 1614 (wie ich nicht ganz
freiwillig so ziemlich jede Woche testen kann).

U.S.
--
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de
Bastian D. Bode
2005-01-06 12:04:09 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmitzer
Post by Jan Marco Funke
Das war dann wohl ein ICE-T mit nur 5 statt 7 Wagen, also BR 415 statt
BR 411.
Die BR 415 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 (2. Klasse) - 27 (Bistro) -
28 (1. Klasse).
Ich kann es jetzt nicht beschwoeren, aber mir war, als haette der Zug ein
regulaeres Restaurant, nicht nur ein Bistro mit sich gefuehrt
Dann wird es wohl einer der Sechs-Wagen-411 gewesen sein, denen seit
längerer Zeit ein Wagen fehlt.

Gruss
Bastian
Falk Schade
2005-01-06 17:01:57 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by Ulrich Schmitzer
Liebe Bahnexperten,
letzten Montag auf der Fahrt von Erlangen nach Berlin (6.48 - 11.24) wollte
ich mir von meinem Platz in Wagen 21 aus durch den so gut wie vollstaendig
reservierten ICE einen Kaffee aus dem Bordrestaurant holen. Irgendwie war
ich so schnell dort und auch wieder zurueck, dass ich mich verwundert
fragte, ob denn der Zug wirklich alle gewohnten Wagen mitfuehrte. Beim
Aussteigen in Berlin Ostbahnhof habe ich dann genauer hingesehen: In der
Tat: Auf das Bordrestaurant folgte gleich der Wagen 23.
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht).
Das war dann wohl ein ICE-T mit nur 5 statt 7 Wagen, also BR 415 statt
BR 411.
Die BR 415 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 (2. Klasse) - 27 (Bistro) -
28 (1. Klasse).
Die BR 411 hat die Wagenreihung 21 - 22 - 23 - 24 (2. Klasse) -
26 (Restaurant) - 27 - 28 (1. Klasse).
Nee, es gibt tatsächlich einen siebener dem der Wagen 24 fehlt. Erst so
gelesen am Zugzielanzeiger am 30.12 in Fulda und beim Zählen auch so
festgestellt. Also das ein wagen weniger im Zug war als üblich. Es gab auch
eine Ansage die die Fahrgäste mit Reservierungen für wagen 24 bat sich an
das Zub zu wenden.

Falk
Jan Marco Funke
2005-01-06 19:47:47 UTC
Permalink
Am 06.01.2005 18:01 schrieb Falk Schade:

[ICE-T, BR 411]
Post by Falk Schade
Nee, es gibt tatsächlich einen siebener dem der Wagen 24 fehlt. Erst so
gelesen am Zugzielanzeiger am 30.12 in Fulda und beim Zählen auch so
festgestellt. Also das ein wagen weniger im Zug war als üblich. Es gab auch
eine Ansage die die Fahrgäste mit Reservierungen für wagen 24 bat sich an
das Zub zu wenden.
Ist der Wagen 24 komplett ohne Antrieb (bzw. andere elektrische
Hilfseinrichtungen), oder wie ist das möglich?
--
Jan Marco Funke
Falk Schade
2005-01-06 21:42:05 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
[ICE-T, BR 411]
Post by Falk Schade
Nee, es gibt tatsächlich einen siebener dem der Wagen 24 fehlt. Erst so
gelesen am Zugzielanzeiger am 30.12 in Fulda und beim Zählen auch so
festgestellt. Also das ein wagen weniger im Zug war als üblich. Es gab auch
eine Ansage die die Fahrgäste mit Reservierungen für wagen 24 bat sich an
das Zub zu wenden.
Ist der Wagen 24 komplett ohne Antrieb (bzw. andere elektrische
Hilfseinrichtungen), oder wie ist das möglich?
Das weiß ich leider nicht, kann ja mal nach unten "horchen" wenn ich wieder
in einem stehe.

Falk Schade

--
Interessante Lokomotiven Bücher versteigere ich bei Ebay unter:
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid=fads2000&include=0&since=-1&sort=3&rows=50
Gerd Bretschneider
2005-01-06 20:08:00 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
[ICE-T, BR 411]
Ist der Wagen 24 komplett ohne Antrieb (bzw. andere elektrische
Hilfseinrichtungen), oder wie ist das möglich?
Ursprünglich ohne traktionsentscheidende Technik, inzwischen mit
einem Luftverdichter ausgerüstet. Der Wagen 24 ist in der Tat ein
Mittelwagen, von denen die Zugeinheit auch mehrere mitführen kann.
(Bis zu drei.) In der ICE-T-Startfase gab es mal versuchsweise einen
Achtteiler.

Tschüß
GERD
--
Forth (F-PC) für Anfänger: "Brettis Forth Ecke", auch Eisenbahn/Modellbahn
in: BBS Chat Noir --> www.chatnoir.de
***@jpberlin.de
Tel. 030-6734583
Marcus Grahnert
2005-01-09 00:33:08 UTC
Permalink
Post by Falk Schade
...
Nee, es gibt tatsächlich einen siebener dem der Wagen 24 fehlt. Erst so
gelesen am Zugzielanzeiger am 30.12 in Fulda und beim Zählen auch so
festgestellt. Also das ein wagen weniger im Zug war als üblich. Es gab auch
eine Ansage die die Fahrgäste mit Reservierungen für wagen 24 bat sich an
das Zub zu wenden.
Hallo,
das ist außergewöhnlich. Normalerweise werden die sechsteiligen 411 in einem
Extra-Umlauf eingesetzt; Reservierungen sind bei diesen Zügen für den Wg 24
nicht möglich. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, wenn kurzfristig umdisponiert
wird...

Grüße
Marcus

www.fernbahn.de
alle Wagenreihungen DB Fernverkehr
Falk Schade
2005-01-06 16:59:31 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmitzer
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme)
Dann musst Du aber Glück haben, denn bei 25 Min gibt es keine Entschädigung
mehr, seit der "verbesserung" der Kundenrechte, aber das weißt Du sicher
schon.

Falk
Ulrich Schmitzer
2005-01-06 18:31:49 UTC
Permalink
Post by Falk Schade
Post by Ulrich Schmitzer
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme)
Dann musst Du aber Glück haben, denn bei 25 Min gibt es keine Entschädigung
mehr, seit der "verbesserung" der Kundenrechte, aber das weißt Du sicher
schon.
Falk
Ich will ja nicht die allgemeine Entschaedigung, sondern gemaess 9.1.2. der
Befoerderungsbedingungen den Ersatz fuer meine Kosten, die ich hatte, da
ich wegen der Verspaetung den Anschluss an den letzten Bus vor 24 Uhr
verpasst habe. Hieran hat sich durch die Neufassung der Kundenrechte nur
die Uhrzeit (frueher 1 Uhr) geaendert.

U.S.
--
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de
Falk Schade
2005-01-06 21:42:39 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmitzer
Post by Falk Schade
Post by Ulrich Schmitzer
natuerlich nicht). Dass sich am Ende eine 40-Minuten-Verspaetung bei
Abfahrt und eine 25-Minuten-Verspaetung bei Ankunft herausstellte, war zu
diesem Zeitpunkt ja noch nicht abzusehen (trotzdem war mein Bus weg, jetzt
werde ich einmal sehen, ob ich problemlos meine Kundenrechte wahrnehmen
kann und die Taxikosten zurueckbekomme)
Dann musst Du aber Glück haben, denn bei 25 Min gibt es keine Entschädigung
mehr, seit der "verbesserung" der Kundenrechte, aber das weißt Du sicher
schon.
Falk
Ich will ja nicht die allgemeine Entschaedigung, sondern gemaess 9.1.2. der
Befoerderungsbedingungen den Ersatz fuer meine Kosten, die ich hatte, da
ich wegen der Verspaetung den Anschluss an den letzten Bus vor 24 Uhr
verpasst habe. Hieran hat sich durch die Neufassung der Kundenrechte nur
die Uhrzeit (frueher 1 Uhr) geaendert.
ach so, na dann viel Glück

Falk Schade

--
Interessante Lokomotiven Bücher versteigere ich bei Ebay unter:
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid=fads2000&include=0&since=-1&sort=3&rows=50
Ulrich Schmitzer
2005-01-09 17:57:50 UTC
Permalink
Post by Falk Schade
Post by Ulrich Schmitzer
Ich will ja nicht die allgemeine Entschaedigung, sondern gemaess 9.1.2.
der
Post by Ulrich Schmitzer
Befoerderungsbedingungen den Ersatz fuer meine Kosten, die ich hatte, da
ich wegen der Verspaetung den Anschluss an den letzten Bus vor 24 Uhr
verpasst habe. Hieran hat sich durch die Neufassung der Kundenrechte nur
die Uhrzeit (frueher 1 Uhr) geaendert.
ach so, na dann viel Glück
Falk Schade
Die Antwort vom Kundendialog der Bahn kam in weniger als 24 Stunden: Ich
solle meine Unterlagen einscannen und per Attach mitschicken.
Was mich allerdings sehr verwundert: Man will mir meine Taxikosten nur als
Reise- oder Genussgutschein erstatten. Ich kann dafuer keine
Rechtsgrundlage finden. Ich bin gespannt, was mir der Kundendialog
(Abteilung bahn.comfort) darauf mitteilt. Weiss hier jemand mehr?

U.S.
--
Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universität zu Berlin
http://www.kirke.hu-berlin.de
Christian Blome
2005-01-09 20:01:03 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schmitzer
Was mich allerdings sehr verwundert: Man will mir meine Taxikosten
nur als Reise- oder Genussgutschein erstatten. Ich kann dafuer keine
Rechtsgrundlage finden. Ich bin gespannt, was mir der Kundendialog
(Abteilung bahn.comfort) darauf mitteilt. Weiss hier jemand mehr?
Erstattungen bei der Bahn kenne ich bislang nur in Form von Reise- oder
Genussgutscheinen.


Viele Grüße
Christian
--
"Das ist ein Satz, bei dem ein gesamter Kurs spontane Neurodermitis
bekommen würde." (Jürgen K.)
Gerd Bretschneider
2005-01-06 19:49:00 UTC
Permalink
***@staff.hu-berlin.de (Ulrich Schmitzer) schreibt:

<ICE-T ohne MW24>
Post by Ulrich Schmitzer
Meine Frage: Gibt es eine ICE-Garnitur, die standardmaessig in dieser
Kurzform faehrt (denn offenkundig konnte ja von vornherein der Wagen 24
nicht reserviert werden, auch Bahncomfort-Plaetze gab es nicht). Ist der
Mangel bei der Bahn so arg? Jedenfalls koennte die Verbindung v.a. auf dem
ABschnitt Leipzig - Berlin gut eher zusaetzliche denn weniger Sitzplaetze
brauchen.
Es gibt zwei. Aber nicht, weil weniger Plätze gebraucht werden, sondern
weil zwei Mittelwagen längerfristig ausgefallen sind. Der eine hat in
Leipzig gebrannt, der andere ist wegen defekter Toiletten ausgefallen.
(Um dem Kommentar vorzubeugen: Nein, das lässt sich nicht reparieren, da
der gesammte Rahmen und Teile der Unterkonstruktion mit Fäkalien ger-
flutet wurde.)

Nummern habe ich nicht zur Hand, m.W. war einer der 1114.

Tschüß
GERD
--
Forth (F-PC) für Anfänger: "Brettis Forth Ecke", auch Eisenbahn/Modellbahn
in: BBS Chat Noir --> www.chatnoir.de
***@jpberlin.de
Tel. 030-6734583
Steffen Uhlmann
2005-01-07 07:30:44 UTC
Permalink
Post by Gerd Bretschneider
<ICE-T ohne MW24>
Es gibt zwei. Aber nicht, weil weniger Plätze gebraucht werden, sondern
weil zwei Mittelwagen längerfristig ausgefallen sind. Der eine hat in
Leipzig gebrannt, der andere ist wegen defekter Toiletten ausgefallen.
Es gibt 3 Sechsteiler (411 015, 023, 025), Grund ist bei allen 3 die
defekte WC-Anlage. Der ausgebrannte 411 006 ist nicht mehr im Einsatz.

Steffen
Jan Marco Funke
2005-01-07 09:42:35 UTC
Permalink
Post by Steffen Uhlmann
Post by Gerd Bretschneider
<ICE-T ohne MW24>
Es gibt zwei. Aber nicht, weil weniger Plätze gebraucht werden, sondern
weil zwei Mittelwagen längerfristig ausgefallen sind. Der eine hat in
Leipzig gebrannt, der andere ist wegen defekter Toiletten ausgefallen.
Es gibt 3 Sechsteiler (411 015, 023, 025), Grund ist bei allen 3 die
defekte WC-Anlage.
Hm, geht die WC-Anlage immer nur im Wagen 24 kaputt, oder muß man es bei
anderen Wagen notgedrungen schneller instandsetzen?
--
Jan Marco Funke
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...