Discussion:
Layouts der CNL-Doppelstockwagen
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2011-12-29 23:52:03 UTC
Permalink
Hallo,

wie ich eben im Kinderforum herausgefunden habe, gibt es von den
Citynightline-Doppelstockwagen angeblich zwei Layouts. Bei beiden
Grundrissen gibt es unten Economy-Abteile und oben Deluxe-Abteile, in
der Mitte ein seltsames Ecnonmy-Abteil mit rechtwinkliger Tür. Die
eine Variante hat über den Drehgestellen Vierbett-Economy-Abteile; die
andere ein Gepäck- und ein sehr seltsam geschnittenes
Economy-Double-Abteil.

Ich erinnere mich aber an meine erste CNL-Dosto-Fahrt, wo ich in einem
normalen Economy-Double mit schräger Tür in der oberen Ebene
untergebracht war.

Wieviele Layouts dieser Wagen gibt es denn nun?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2011-12-30 00:44:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Bei beiden
Grundrissen gibt es unten Economy-Abteile und oben Deluxe-Abteile, in
der Mitte ein seltsames Ecnonmy-Abteil mit rechtwinkliger Tür. Die
eine Variante hat über den Drehgestellen Vierbett-Economy-Abteile; die
andere ein Gepäck- und ein sehr seltsam geschnittenes
Economy-Double-Abteil.
Ein paar Beobachtungen dazu hätte ich beizutragen.

Ich erinnere mich noch einigermaßen gut daran, als CNL neu war. Da gab
es zunächst gar keine Gepäckabteile, aber es gab ungefähr in jedem
zweiten Schlafwagen ein Dienstabteil mit dem, was man zum Bereiten des
Frühstückes als Kücheneinrichtung brauchte. Zu der Zeit war das
Frühstück aber noch nicht vollständig kartonverpackt, es waren also
mehr Einzelteile zusammenzustellen und es gab auch mindestens einen
Betreuer für zwei Wagen (eher zwei für drei Wagen) sowie zusätzliches
Personal für die Ruhesesselwagen (da gab es morgens auch ein Croissant
und einen Kaffee für alle).

Ungefähr nach der ersten Fahrplanperiode war deutlich, dass man in
Sachen Gepäck was machen musste, deshalb wurde dann bei diesen Wagen
das Viererabteil am anderen Ende zum Gepäckabteil erklärt. Vorher
wurde das durch die Wagenbetreuer in Eigenregie improvisiert, also
irgendein freies Abteil für Gepäck verwendet. Im Nachbarwagen gab es
dann wieder zwei 4er-Economyabteile.

Irgendwann später verschwanden dann die Küchen, ich vermute, dass dann
die - noch dazu für CNL-Verhältnisse - relativ geräumigen Duschen da
eingebaut wurden. Das habe ich aber nicht so genau mitbekommen, da ich
einige Jahre lang CNL nicht genutzt habe (erst wieder als die zu DB
Autozug kamen, wo sie aber vermutlich nicht weiter verändert wurden).

Ich würde mich aber wundern, wenn diese verschiedenen Nutzungen unter
grundsätzlich unterschiedlichem Wagenlayout erfolgten. Mir schien es
immer, als sei der Wagengrundriss in allen Fällen der Gleiche.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Marc Haber
2011-12-31 11:07:26 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Ich würde mich aber wundern, wenn diese verschiedenen Nutzungen unter
grundsätzlich unterschiedlichem Wagenlayout erfolgten. Mir schien es
immer, als sei der Wagengrundriss in allen Fällen der Gleiche.
Hier ist das Bild der beiden Varianten:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/file.php?30,file=28610

Das passt aber nicht zu meiner Reise in einem Economy-Double-Abteil in
der oberen Ebene mit schräger Tür im Jahr 2009.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2011-12-31 13:06:22 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/file.php?30,file=28610
Ah, vielen Dank. Das deckt zum Teil meine Annahmen; offenbar ist das
Duschabteil mit angrenzendem Gepäckraum wirklich aus einem ehemaligen
4er entstanden. Am anderen Wagenende ist übrigens die Galley, die
Beschriftung "Gepäckabteil" ist unzutreffend und passt auch nicht zur
Zeichnung. Vielleicht wird der Raum heute so genutzt; das Personal
wurde ja gegenüber dem ursprünglichen Konzept deutlich reduziert.
Post by Marc Haber
Das passt aber nicht zu meiner Reise in einem Economy-Double-Abteil in
der oberen Ebene mit schräger Tür im Jahr 2009.
Kann es sein, dass Du in einem DWLB (also ohne die Deluxe-Abteile
oben, dafür je zwei Exonomy-Abteile) gefahren bist? Die haben schräge
Türen - bei den Deluxe geht es geradeaus hinein. Die Bettnummer hast
Du nicht zufällig noch?

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Marc Haber
2011-12-31 19:58:37 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Kann es sein, dass Du in einem DWLB (also ohne die Deluxe-Abteile
oben, dafür je zwei Exonomy-Abteile) gefahren bist?
Vermutlich, ja. Mir war nicht bewusst, dass es da unterschiedliche
Wagentypen gibt.
Post by Reinhard Greulich
Die Bettnummer hast
Du nicht zufällig noch?
Das war am 1. Februar 2009 mit dem 1259, Wagen 278 Platz 82.

Zurück hatte ich Wagen 278 Platz 86, dann aber umgebucht in ein
Economy Single, Platz 61 (das war dann unten).

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2011-12-31 20:11:07 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Das war am 1. Februar 2009 mit dem 1259, Wagen 278 Platz 82.
Wenn das ein DWLB war, dann war dieses Bett im Oberdeck im 2. Abteil
das untere Bett (wenn der Gang rechts ist), Abteil Nr. 13.
Post by Marc Haber
Zurück hatte ich Wagen 278 Platz 86, dann aber umgebucht in ein
Economy Single, Platz 61 (das war dann unten).
Vorletztes Abteil unten (wieder Gang rechts), Abteil Nr. 9.

Den Zusammenhang zwischen Platz- und Abteilnummern hat mir noch
niemand erklären können. Vermutlich gibt es keinen, außer dass man
einfach beides der Reihe nach abgezählt hat und mit der zusätzlichen
Beschriftung zur Verwirrung beiträgt. Wenigstens beginnen die
Bettnummern erst mit 21, sonst wäre das noch lustiger.

Gruß - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Marc Haber
2012-01-01 09:27:34 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Marc Haber
Das war am 1. Februar 2009 mit dem 1259, Wagen 278 Platz 82.
Wenn das ein DWLB war, dann war dieses Bett im Oberdeck im 2. Abteil
das untere Bett (wenn der Gang rechts ist), Abteil Nr. 13.
Obere Ebene, unteres Bett, Treppe hoch und rechts.
Post by Reinhard Greulich
Post by Marc Haber
Zurück hatte ich Wagen 278 Platz 86, dann aber umgebucht in ein
Economy Single, Platz 61 (das war dann unten).
Vorletztes Abteil unten (wieder Gang rechts), Abteil Nr. 9.
Untere Ebene, Treppe runter und links. Wo im Wagen erinner ich nimmer,
ich bin endlos herumgeirrt bis ich die Nummer gefunden hab.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Reinhard Greulich
2012-01-01 11:28:15 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
ich bin endlos herumgeirrt bis ich die Nummer gefunden hab
Das ist normal.

Gruß und ein gutes neues Jahr - Reinhard.
--
70086
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Bodo G. Meier
2012-01-01 11:46:32 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Marc Haber
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/file.php?30,file=28610
Ah, vielen Dank. Das deckt zum Teil meine Annahmen; offenbar ist das
Duschabteil mit angrenzendem Gepäckraum wirklich aus einem ehemaligen
4er entstanden. Am anderen Wagenende ist übrigens die Galley, die
Beschriftung "Gepäckabteil" ist unzutreffend und passt auch nicht zur
Zeichnung. Vielleicht wird der Raum heute so genutzt; das Personal
wurde ja gegenüber dem ursprünglichen Konzept deutlich reduziert.
Als ich im Oktober 2010 mit dem "Komet"(?) von FR nach HH gefahren bin,
war etwa an der Stelle auch ein Gepäckfach mit Tür: eben"erdig",
eingeklemmt zwischen Galley und erstem Abteil. In diesem ca. 80 cm hohen
Gepäckfach gab es auch noch eine quer zur Wagenachse verlaufende
Zwischenwand, die das Hinein- und Hinausbugsieren meines grossen Koffers
(kein Trolley! ;-) ) verkompliziert hat.

Ich erinnere das deswegen genau, weil ich in HH Hbf feststellen musste,
dass das Gepäckfach mit meinem Koffer drin noch verschlossen war. Ich
musste erstmal den Wagenbetreuer auf dem Bahnsteig rufen, der dann recht
hektisch reingeflitzt ist und meinen Koffer rausgeholt hat. :-)

Gruss,
Bodo
Bodo G. Meier
2012-01-01 11:57:18 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Reinhard Greulich
Post by Marc Haber
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/file.php?30,file=28610
Ah, vielen Dank. Das deckt zum Teil meine Annahmen; offenbar ist das
Duschabteil mit angrenzendem Gepäckraum wirklich aus einem ehemaligen
4er entstanden. Am anderen Wagenende ist übrigens die Galley, die
Beschriftung "Gepäckabteil" ist unzutreffend und passt auch nicht zur
Zeichnung. Vielleicht wird der Raum heute so genutzt; das Personal
wurde ja gegenüber dem ursprünglichen Konzept deutlich reduziert.
Als ich im Oktober 2010 mit dem "Komet"(?) von FR nach HH gefahren bin,
war etwa an der Stelle auch ein Gepäckfach mit Tür: eben"erdig",
eingeklemmt zwischen Galley und erstem Abteil.
Vermutlich war es aber doch anders, nämlich in das erste Economy
Double-Abteil mit der Nr. 2 "reingedrückt", wie hier auf Seite 14 zu sehen:
http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/img/kbview/ContentPDFs/Wagenskizzen_2010_v2.pdf

Ja ja, die Erinnerung... ;->

Gruss,
Bodo
Arne Johannessen
2011-12-30 10:53:13 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
wie ich eben im Kinderforum herausgefunden habe, gibt es von den
Citynightline-Doppelstockwagen angeblich zwei Layouts. Bei beiden
Grundrissen gibt es unten Economy-Abteile und oben Deluxe-Abteile, in
der Mitte ein seltsames Ecnonmy-Abteil mit rechtwinkliger Tür. Die
eine Variante hat über den Drehgestellen Vierbett-Economy-Abteile; die
andere ein Gepäck- und ein sehr seltsam geschnittenes
Economy-Double-Abteil.
Das wären dann zwei Varianten der DWLAB-Wagen. Das ist für mich auch neu.
Post by Marc Haber
Ich erinnere mich aber an meine erste CNL-Dosto-Fahrt, wo ich in einem
normalen Economy-Double mit schräger Tür in der oberen Ebene
untergebracht war.
Das war sicher ein DWLB-Wagen, mit je zwei Economy-Hasenställen anstatt
eines Deluxe-Abteils in der oberen Etage.
Post by Marc Haber
Wieviele Layouts dieser Wagen gibt es denn nun?
<http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/img/kbview/ContentPDFs/Wagenskizzen_2010_v2.pdf>
hat eine AB- und zwei B-Skizzen (Seiten 13 und 14). Die Unterschiede
der beiden DWLB-Varianten entsprechen Deiner Beschreibung ganz oben für
die Unterschiede der DWLAB-Varianten. Kann es sein, dass DSO irrt und
tatsächlich die beiden DLWB-Varianten gemeint sind?

Der "seltsame Schnitt" des "Economy Double"-Abteils resultiert übrigens
laut Skizze aus dem Gepäckraum.

Grüße,
Arne
--
Arne Johannessen
Marc Haber
2011-12-31 11:07:26 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Marc Haber
wie ich eben im Kinderforum herausgefunden habe, gibt es von den
Citynightline-Doppelstockwagen angeblich zwei Layouts. Bei beiden
Grundrissen gibt es unten Economy-Abteile und oben Deluxe-Abteile, in
der Mitte ein seltsames Ecnonmy-Abteil mit rechtwinkliger Tür. Die
eine Variante hat über den Drehgestellen Vierbett-Economy-Abteile; die
andere ein Gepäck- und ein sehr seltsam geschnittenes
Economy-Double-Abteil.
Das wären dann zwei Varianten der DWLAB-Wagen. Das ist für mich auch neu.
Post by Marc Haber
Ich erinnere mich aber an meine erste CNL-Dosto-Fahrt, wo ich in einem
normalen Economy-Double mit schräger Tür in der oberen Ebene
untergebracht war.
Das war sicher ein DWLB-Wagen, mit je zwei Economy-Hasenställen anstatt
eines Deluxe-Abteils in der oberen Etage.
Ja, Bingo.
Post by Arne Johannessen
Post by Marc Haber
Wieviele Layouts dieser Wagen gibt es denn nun?
<http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/img/kbview/ContentPDFs/Wagenskizzen_2010_v2.pdf>
hat eine AB- und zwei B-Skizzen (Seiten 13 und 14). Die Unterschiede
der beiden DWLB-Varianten entsprechen Deiner Beschreibung ganz oben für
die Unterschiede der DWLAB-Varianten. Kann es sein, dass DSO irrt und
tatsächlich die beiden DLWB-Varianten gemeint sind?
Ja, DSO irrt an dieser Stelle.
Post by Arne Johannessen
Der "seltsame Schnitt" des "Economy Double"-Abteils resultiert übrigens
laut Skizze aus dem Gepäckraum.
Exakt. Das ist nachträglich sehr unschön hineingefrickelt; das
verbleibende Abteil mit dem Bettplatz 21 ist zwar etwas größer, hat
aber keinen einzigen Schrank und außer dem mitten im Raum vor dem
Fenster stehenden Waschtisch und dem Fußboden keinerlei
Ablagemöglichkeiten.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Bodo G. Meier
2012-01-01 11:56:21 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
<http://kursbuch.bahn.de/hafas-res/img/kbview/ContentPDFs/Wagenskizzen_2010_v2.pdf>
hat eine AB- und zwei B-Skizzen (Seiten 13 und 14).
Danke für diesen interessanten Link!
Post by Arne Johannessen
Der "seltsame Schnitt" des "Economy Double"-Abteils resultiert übrigens
laut Skizze aus dem Gepäckraum.
Aha!

Gruss,
Bodo
Arne Johannessen
2012-01-02 17:31:37 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Danke für diesen interessanten Link!
Bare hyggelig.

Hilsen,
Arne
--
Arne Johannessen
tobias b koehler
2011-12-30 11:59:32 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wieviele Layouts dieser Wagen gibt es denn nun?
Es gibt

DWLABm: oben 4 luxus-zweier + 1 economy-zweier, unten 8 economy-zweier,
an jedem ende ein economy-vierer.
DWLBm: oben 9 economy-zweier, unten 8 economy-zweier, an jedem ende ein
economy-vierer.

Außerdem wurden für den Dänemark-verkehr einige wagen beider sorten
umgebaut: dabei wurde das economy-viererabteil am einstiegsende zum
zweier, daneben ein vom gang aus erreichbarer gepäckschrank eingebaut;
das economy-viererabteil am toilettenende wurde zur dusche, ebenso mit
einem vom gang aus erreichbaren gepäckschrank.

Damit kommen wir auf vier. Das einzelne economy-zweierabteil oben in der
mitte habe ich noch nie als fahrgastabteil erlebt, das dient wohl
normalerweise als ruheraum fürs personal.

Die economy-zweierabteile im keller lassen sich (zumindest bei einem
teil der wagen) zu "suiten" verbinden, indem die türen anders eingehängt
werden. (keine ahnung, ob das in der praxis auch gemacht wird.)

tobias
Olaf Titz
2011-12-30 18:49:31 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
Außerdem wurden für den Dänemark-verkehr einige wagen beider sorten
umgebaut: dabei wurde das economy-viererabteil am einstiegsende zum
zweier, daneben ein vom gang aus erreichbarer gepäckschrank eingebaut;
das economy-viererabteil am toilettenende wurde zur dusche, ebenso mit
einem vom gang aus erreichbaren gepäckschrank.
Diese Bauart eines DWLBm ist auf einer Wagenskizze, die ich mal von bahn.de
heruntergeladen habe (der dazu passende DWLABm ist mit zwei Vierern). Mir
hat ein Schaffner mal erzählt, das wäre die ältere Sorte, und die andere die
neuere. Keine Ahnung was davon stimmt.

Olaf
--
***@inka.de <URL:http://sites.inka.de/~bigred/>

"Wipe Info uses hexadecimal values to wipe files. This provides more security
than wiping with decimal values." -- Norton SystemWorks 2002 Manual
Marc Haber
2011-12-31 11:07:26 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
Außerdem wurden für den Dänemark-verkehr einige wagen beider sorten
umgebaut: dabei wurde das economy-viererabteil am einstiegsende zum
zweier, daneben ein vom gang aus erreichbarer gepäckschrank eingebaut;
das economy-viererabteil am toilettenende wurde zur dusche, ebenso mit
einem vom gang aus erreichbaren gepäckschrank.
Genau diese Variante hatte ich gestern Nacht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...