Discussion:
Koffer verstauen im ICE Typ 3
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Müller
2010-03-10 09:37:12 UTC
Permalink
Ich nutze recht selten die Bahn,wenn es stattfindet habe ich immer die
Menschen bedauert,die für eine Fernreise große Koffer dabei hatten und
keinen Platz dafür fanden.
Nun ist es bei mir bald auch so weit.Ich nutze einen ICE Typ 3 und
habe im Waggon 23 zwei Plätze reserviert.
In diesem Waggon ist aber scheinbar in der Mitte keine
Gepäcklagermöglichkeit sondern nur eine Gardarobe.

Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?

Gruß

Bernd
Oliver Schnell
2010-03-10 09:45:07 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Ich nutze recht selten die Bahn,wenn es stattfindet habe ich immer die
Menschen bedauert,die für eine Fernreise große Koffer dabei hatten und
keinen Platz dafür fanden.
Nun ist es bei mir bald auch so weit.Ich nutze einen ICE Typ 3 und
habe im Waggon 23 zwei Plätze reserviert.
In diesem Waggon ist aber scheinbar in der Mitte keine
Gepäcklagermöglichkeit sondern nur eine Gardarobe.
Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?
Wenn sie nicht zu unförmig sind und du kein Schwachmatiker bist, leg'
sie einfach in die Gepäckablage über den Sitzen.
Ggf. eine Alternative: als Paket mit DHL schicken (9,90 bis 20kg, IIRC).
--
Oliver Schnell
Holger Metschulat
2010-03-10 09:54:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Ich nutze recht selten die Bahn,wenn es stattfindet habe ich immer die
Menschen bedauert,die für eine Fernreise große Koffer dabei hatten und
keinen Platz dafür fanden.
Nun ist es bei mir bald auch so weit.Ich nutze einen ICE Typ 3 und
habe im Waggon 23 zwei Plätze reserviert.
In diesem Waggon ist aber scheinbar in der Mitte keine
Gepäcklagermöglichkeit sondern nur eine Gardarobe.
In den Vierer-mit-Tisch-Sitzmöglichkeit-Bereichen gibt es Sitze, die
Rücken an Rücken stehen. Dazwischen kann man einen Koffer schieben. Oder
wie schon geschrieben auf die Gepäckablage damit.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Manfred Schenk
2010-03-10 14:52:42 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Ich nutze recht selten die Bahn,wenn es stattfindet habe ich immer die
Menschen bedauert,die für eine Fernreise große Koffer dabei hatten und
keinen Platz dafür fanden.
Nun ist es bei mir bald auch so weit.Ich nutze einen ICE Typ 3 und
habe im Waggon 23 zwei Plätze reserviert.
In diesem Waggon ist aber scheinbar in der Mitte keine
Gepäcklagermöglichkeit sondern nur eine Gardarobe.
Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?
Je nach Abmessungen der Koffer und Füllungsgrad des Zuges sollten die Koffer
gut in die Gepäckablage passen. Manchmal ist es allerdings nötig dort ein
wenig für Platz zu sorgen in dem man die dort befindlichen Koffer etwas
zusammenschiebt falls es noch Lücken gibt. Die Gepäckablagen sind auch so
gebaut dass die Koffer auch noch sicher liegen wenn man sie nicht längs in
die Ablage legt sondern sie platzsparend etwas über den Rand herausragen
lässt (zumindest bei "flugzeug-handgepäcktauglichen" Koffer ist das kein
Problem).

Ansonsten gibt es bei Sitz(-Reihen) die Rücken an Rücken stehn einen
Zwischenraum der nur selten mit Gepäck belegt ist.

cu,
Manfred
--
| Manfred Schenk | born between RFC638 and RFC640
| PGP-Keys unter |
| http://www.ZEROByte.de/pgp/ | WWW: http://www.ZEROByte.de/
Bernd Müller
2010-03-10 19:21:09 UTC
Permalink
On 10 Mrz., 15:52, Manfred Schenk
Post by Manfred Schenk
Post by Bernd Müller
Ich nutze recht selten die Bahn,wenn es stattfindet habe ich immer die
Menschen bedauert,die für eine Fernreise große Koffer dabei hatten und
keinen Platz dafür fanden.
Nun ist es bei mir bald auch so weit.Ich nutze einen ICE Typ 3 und
habe im Waggon 23 zwei Plätze reserviert.
In diesem Waggon ist aber scheinbar in der Mitte keine
Gepäcklagermöglichkeit sondern nur eine Gardarobe.
Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?
Je nach Abmessungen der Koffer und Füllungsgrad des Zuges sollten die Koffer
gut in die Gepäckablage passen. Manchmal ist es allerdings nötig dort ein
wenig für Platz zu sorgen in dem man die dort befindlichen Koffer etwas
zusammenschiebt falls es noch Lücken gibt. Die Gepäckablagen sind auch so
gebaut dass die Koffer auch noch sicher liegen wenn man sie nicht längs in
die Ablage legt sondern sie platzsparend etwas über den Rand herausragen
lässt (zumindest bei "flugzeug-handgepäcktauglichen" Koffer ist das kein
Problem).
Ansonsten gibt es bei Sitz(-Reihen) die Rücken an Rücken stehn einen
Zwischenraum der nur selten mit Gepäck belegt ist.
cu,
Manfred
--
| Manfred Schenk              | born between RFC638 and RFC640
| PGP-Keys unter              |
|http://www.ZEROByte.de/pgp/| WWW:http://www.ZEROByte.de/
Danke für die Hinweise!
Ich denke,ich bin kein Schwachmatiker aber mit bald 70 Jahren geht
doch nicht mehr alles so leicht....
Ich meine bei den Gepäckstücken eben nicht nur die "flugzeug-
handgepäcktauglichen" Koffer,sondern eben die richtigen Koffer neben
dem Handgepäck und die sind halt mit ca. 20 kg nicht so leicht zu
"stemmen" und da es direkt weiter im Flieger geht und ist die DHL
leider keine Lösung.
Ich hoffe dann,dass zwischen den Rücklehnen Platz zu finden ist.....

Gruß

Bernd
Oliver Schnell
2010-03-11 07:19:41 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Danke für die Hinweise!
Ich denke,ich bin kein Schwachmatiker aber mit bald 70 Jahren geht
doch nicht mehr alles so leicht....
Ich meine bei den Gepäckstücken eben nicht nur die "flugzeug-
handgepäcktauglichen" Koffer,sondern eben die richtigen Koffer neben
dem Handgepäck und die sind halt mit ca. 20 kg nicht so leicht zu
"stemmen" und da es direkt weiter im Flieger geht und ist die DHL
leider keine Lösung.
Relativ unbekannt ist, dass der Gepäckservice der DB auch die
Auslieferung zu mehreren Flughäfen zulässt:
http://www.bahn.de/p/view/angebot/gepaeck/kuriergepaeck_flughafenservice.shtml
--
Oliver Schnell
Thomas Hochstein
2010-03-10 20:01:59 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?
Wenn es sich um Handgepäck handelt, trivial, notfalls auf dem Schoß;
wenn nicht, ist das Mitführen mehr als einer Traglast nicht zulässig.

-thh
Bernd Müller
2010-03-11 09:01:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Bernd Müller
Kann mir hier ein Vielfahrer/Fachmann-frau vielleicht einen
beruhigenden Tipp geben,wo ich bei einer längeren Fahrt dann zwei 20
kg-Koffer sicher unterbringen kann?
Wenn es sich um Handgepäck handelt, trivial, notfalls auf dem Schoß;
wenn nicht, ist das Mitführen mehr als einer Traglast nicht zulässig.
-thh
Na,wo steht denn dass?
Im von Oliver Schnell geposteten Link schreibt die Bahn selbst:3
Gepäckstücke......

Ich möchte mich hier aus der Diskussion verabschieden,denn mein
Problem ist wohl gelöst.Ich erfuhr von einem DB-Mitarbeiter,dass ich
problemlos die Koffer hinter meinen Sitzen vor der Schiebetür
unterbringen könne.Ich werde mich also beruhigt der DB auch MIT Gepäck
anvertrauen!


Gruß

Bernd
Christian Zietz
2010-03-11 09:26:02 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Na,wo steht denn dass?
In den Beförderungsbedingungen der Bahn, Abschnitt 7.1: "Neben
Handgepäck darf der Reisende *ein* *Stück* Traglast mit sich führen.
Traglasten sind Gegenstände, die - ohne Handgepäck zu sein - von einer
Person getragen werden können." (Hervorhebung von mir)
<http://www.bahn.de/p/view/home/agb/agb_befoerderungsbedingungen.shtml>

Nicht, dass sich im Regelfall jemand daran stören würde, wenn dieser
Passus nicht eingehalten wird.
Post by Bernd Müller
Im von Oliver Schnell geposteten Link schreibt die Bahn selbst:3
Gepäckstücke......
... beim Gepäckversand, ja.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-11 10:05:35 UTC
Permalink
Post by Christian Zietz
Nicht, dass sich im Regelfall jemand daran stören würde, wenn dieser
Passus nicht eingehalten wird.
Leider...so wird das von manchen Reisenden schamlos ausgenutzt, auf
Kosten der andren Reisenden.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Juergen Hettler-Kieswetter
2010-03-12 19:26:08 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Christian Zietz
Nicht, dass sich im Regelfall jemand daran stören würde, wenn dieser
Passus nicht eingehalten wird.
Leider...so wird das von manchen Reisenden schamlos ausgenutzt, auf
Kosten der andren Reisenden.
Was heißt Reisende, meinem Eindruck nach scheinen manche Mitmenschen
Ihren Umzug mit der Bahn zu machen.

JHK
Thomas Hochstein
2010-03-11 19:14:55 UTC
Permalink
Post by Bernd Müller
Post by Thomas Hochstein
Wenn es sich um Handgepäck handelt, trivial, notfalls auf dem Schoß;
wenn nicht, ist das Mitführen mehr als einer Traglast nicht zulässig.
Na,wo steht denn dass?
In den Beförderungsbedingungen.
Post by Bernd Müller
Im von Oliver Schnell geposteten Link schreibt die Bahn selbst:3
Gepäckstücke......
... darf man per Gepäckversand versenden, ja. Aber das war ja eher
nicht das Thema. ;)
Post by Bernd Müller
Ich möchte mich hier aus der Diskussion verabschieden,denn mein
Problem ist wohl gelöst.Ich erfuhr von einem DB-Mitarbeiter,dass ich
problemlos die Koffer hinter meinen Sitzen vor der Schiebetür
unterbringen könne.
Jedenfalls dann, wenn dort nicht schon Koffer stehen. "Reservierte
Plätze" für Gepäck gibt's ja nicht (auch deshalb ist die Beschränkung
auf eine Traglast pro Person durchaus angemessen, nicht nur, weil es
hinreichend viele rücksichtlose Fahrgäste gibt, die ihr Gepäck auf
anderen Sitzen oder am besten noch im Gang stehen lassen ...).

Grüße,
-thh
Reinhard Greulich
2010-03-11 20:17:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Jedenfalls dann, wenn dort nicht schon Koffer stehen. "Reservierte
Plätze" für Gepäck gibt's ja nicht (auch deshalb ist die Beschränkung
auf eine Traglast pro Person durchaus angemessen, nicht nur, weil es
hinreichend viele rücksichtlose Fahrgäste gibt, die ihr Gepäck auf
anderen Sitzen oder am besten noch im Gang stehen lassen ...).
Mit genügend gutem Vorsatz gelingt es eigentlich immer, vernünftiges
Gepäck noch irgendwo zu verstauen, sofern man nicht von vornherein mit
dafür untauglichen Megatrolleys ankommt, die eigentlich einen
Normalpreisfahrschein kosten müssten. Aber das tun die typischen
Mallorcatrolle im Vor- und Nachlauf zum Flug, der OP hingegen hat ja
schon erklärt, dass er normales Gepäck mitzuführen gedenkt und auch
gewillt ist, es vernünftig irgendwo unterzubringen. Da sehe ich dann
auch kein Problem.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Will Berghoff
2010-03-12 09:15:34 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Mit genügend gutem Vorsatz gelingt es eigentlich immer, vernünftiges
Gepäck noch irgendwo zu verstauen, sofern man nicht von vornherein mit
dafür untauglichen Megatrolleys ankommt, die eigentlich einen
Normalpreisfahrschein kosten müssten. Aber das tun die typischen
Mallorcatrolle im Vor- und Nachlauf zum Flug,...
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?

Für wirkliche Reisende und nicht nur Spass- und Kurzzeitfahrer ist die
Bahn kein akzeptables Reisemittel mehr.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 09:28:20 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?
Mein Gepäckbedarf wäre auch in diesem Fall noch voll ICE-kompatibel
und konform zu den BEförderungsbestimmungen.
Post by Will Berghoff
Für wirkliche Reisende und nicht nur Spass- und Kurzzeitfahrer ist die
Bahn kein akzeptables Reisemittel mehr.
Da muß man sein Gepäck halt anderweitig verschicken, wenn man
unbedingt so viel Kram mitschleppen mag.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 10:11:56 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?
Mein Gepäckbedarf wäre auch in diesem Fall noch voll ICE-kompatibel
und konform zu den BEförderungsbestimmungen.
Ich schreibe hier nicht über Rücksacktouristen, sondern Menschen mit
gesellschaftliche Verpflichtungen - auch auf Reisen.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Für wirkliche Reisende und nicht nur Spass- und Kurzzeitfahrer ist die
Bahn kein akzeptables Reisemittel mehr.
Da muß man sein Gepäck halt anderweitig verschicken, wenn man
unbedingt so viel Kram mitschleppen mag.
Dann schleppe ich lieber gleich mich in einen Mietwagen oder einen Flieger.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 10:30:10 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Ich schreibe hier nicht über Rücksacktouristen, sondern Menschen mit
gesellschaftliche Verpflichtungen - auch auf Reisen.
Jo mei, wer pro Tag zwei Anzüge oder drei Abendkleider braucht, der
muß halt sehen, wie er sein Gepäck befördert bekommt - die Bahn ist
dafür nicht geeignet.
Post by Will Berghoff
Dann schleppe ich lieber gleich mich in einen Mietwagen oder einen Flieger.
Genau.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Frank Hucklenbroich
2010-03-12 13:01:02 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Ich schreibe hier nicht über Rücksacktouristen, sondern Menschen mit
gesellschaftliche Verpflichtungen - auch auf Reisen.
Jo mei, wer pro Tag zwei Anzüge oder drei Abendkleider braucht, der
muß halt sehen, wie er sein Gepäck befördert bekommt - die Bahn ist
dafür nicht geeignet.
So wild muß es gar nicht sein.

Es reicht doch schon, wenn Du irgendwo in einem tropisch warmen Land eine
zweiwöchige Rundreise vorhast ohne die Chance, zwischendurch mal Klamotten
zu waschen. Dann packst Du 10 T-Shirts ein, vielleicht drei Hosen,
Unterwäsche für 2 Wochen, vielleicht noch ein Moskitonetz, ein paar
Schlappen für den Strand, vielleicht noch ein großes Handtuch, ein
Kurzwellenradio, Cremes, Duschgel und Co. (darf ja nicht mehr ins
Handgepäck) und das eine oder andere Buch - und schwups, ist der 20 kg
Koffer voll. BDDT.

Grüße,

Frank
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 13:18:46 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Es reicht doch schon, wenn Du irgendwo in einem tropisch warmen Land eine
zweiwöchige Rundreise vorhast ohne die Chance, zwischendurch mal Klamotten
zu waschen. Dann packst Du 10 T-Shirts ein, vielleicht drei Hosen,
Unterwäsche für 2 Wochen, vielleicht noch ein Moskitonetz, ein paar
Schlappen für den Strand, vielleicht noch ein großes Handtuch, ein
Kurzwellenradio, Cremes, Duschgel und Co. (darf ja nicht mehr ins
Handgepäck) und das eine oder andere Buch - und schwups, ist der 20 kg
Koffer voll. BDDT.
Nun ja, solche Reisen mache ich nicht, aber ich könnte mir dennoch
vorstellen, das so hinzubekommen, daß die 20kg nicht erreicht werden.
Und wenn, dann wäre ich immer noch in der Lage, das Gepäckstück aus
eigene Kräften zu bewegen :)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 13:36:25 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Und wenn, dann wäre ich immer noch in der Lage, das Gepäckstück aus
eigene Kräften zu bewegen :)
Angesichts des Inhaltes des Threads möchtest Du damit sagen, dass

a) Du den Koffer aus dem Fenster halten möchtest oder
b) Du mit dem Koffer neben dem ICE her rrennen willst oder
c) Du festgestellt hast, dass bei einem abweichend von Dir gearteten
Verhältnis zwischen Hirn und Körperkraft die Koffer mental bewegt werden?

Wie auch immer - erstaunlich.

SCNR
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 14:09:53 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
a) Du den Koffer aus dem Fenster halten möchtest oder
b) Du mit dem Koffer neben dem ICE her rrennen willst oder
c) Du festgestellt hast, dass bei einem abweichend von Dir gearteten
Verhältnis zwischen Hirn und Körperkraft die Koffer mental bewegt werden?
Wirr ist Deiner Worte Sinn.

Ich würde jedenfalls eine Tasche verwenden, die im ICE Platz findet,
und die ich auch aus eigener Kraft auf die Ablage bekomme.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 14:12:06 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich würde jedenfalls eine Tasche verwenden, die im ICE Platz findet,
und die ich auch aus eigener Kraft auf die Ablage bekomme.
Du bist unverheiratet.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 16:34:22 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Du bist unverheiratet.
Ich bin seit 1997 verheiratet; und meine Frau hat meistens leichteres
Gepäck als ich, weil sie keine Technik mitschleift.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 18:15:43 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich bin seit 1997 verheiratet; und meine Frau hat meistens leichteres
Gepäck als ich,
Oh, Glücklicher!
Frank Hucklenbroich
2010-03-12 14:03:37 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Frank Hucklenbroich
Es reicht doch schon, wenn Du irgendwo in einem tropisch warmen Land eine
zweiwöchige Rundreise vorhast ohne die Chance, zwischendurch mal Klamotten
zu waschen. Dann packst Du 10 T-Shirts ein, vielleicht drei Hosen,
Unterwäsche für 2 Wochen, vielleicht noch ein Moskitonetz, ein paar
Schlappen für den Strand, vielleicht noch ein großes Handtuch, ein
Kurzwellenradio, Cremes, Duschgel und Co. (darf ja nicht mehr ins
Handgepäck) und das eine oder andere Buch - und schwups, ist der 20 kg
Koffer voll. BDDT.
Nun ja, solche Reisen mache ich nicht, aber ich könnte mir dennoch
vorstellen, das so hinzubekommen, daß die 20kg nicht erreicht werden.
Klar wäre das möglich, aber wegen einer Stunde Bahnfahrt möchte ich mich
keine 2 Wochen lang einschränken müssen. Das steht dann in keinem
Verhältnis zueinander.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Und wenn, dann wäre ich immer noch in der Lage, das Gepäckstück aus
eigene Kräften zu bewegen :)
Das war auch nicht das Problem. Eher der Stellplatz fürs Gepäck, eben weil
der Zug zum Großteil mit Flugreisenden belegt war.

Grüße,

Frank
Klaus Mueller
2010-03-12 14:18:46 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Ich schreibe hier nicht über Rücksacktouristen, sondern Menschen mit
gesellschaftliche Verpflichtungen - auch auf Reisen.
Jo mei, wer pro Tag zwei Anzüge oder drei Abendkleider braucht, der
muß halt sehen, wie er sein Gepäck befördert bekommt - die Bahn ist
dafür nicht geeignet.
Vor allem wundert es mich, dass jemand der in diesen Kreisen verkehrt es
nicht organisiert kriegt, am Ziel der Reise die Klamotten reinigen zu
lassen. Die Hotels, in denen man da nächtigt bieten üblicherweise einen
derartigen Service.

Ich will aber nicht verschweigen, dass ich auc schon mit umfänglichem
Gepäck verreist bin. Ein Koffer zu knapp 20kg und einer zu 55kg. Die
Bahn habe ich da als für die Anreise zum Flughafen ungeeignet verworfen.
Normalerweise verschick ich den dicken Prügel ein paar Tage vorher als
Luftfracht, dann muss ich mich auch nicht selber um den Zollkram
kümmern. Da kam er aber erst einen Tag vor Abreise von einem anderen
Einsatz zurück.

Klaus
Will Berghoff
2010-03-12 15:11:22 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Vor allem wundert es mich, dass jemand der in diesen Kreisen verkehrt es
nicht organisiert kriegt, am Ziel der Reise die Klamotten reinigen zu
lassen. Die Hotels, in denen man da nächtigt bieten üblicherweise einen
derartigen Service.
Soweit die Theorie.

Da die meisten dieser Hotels keine eigene Wäscherei mehr haben, ist bei
Aufenthalten unter 2 Nächten und über Wochenenden bis zum Mittwoch
dieser Service meist nicht verfügbar.

Hervorragend ist der Service auf Cunard-Schiffen. Bis 10:00 wird
abgeholt, um 17:00 haben viele fleissige Chinesen alles bestens
gewaschen und gereinigt.

Allerdings hilft das nicht, da man nicht allzuoft das gleiche anziehen
sollte, es wird abwechslungsreiches Erscheinungsbild erwartet.

Auch nicht ganz erleichternd ist Reinugung bei wechselnden Klimazonen -
NYC im Dezember/Januar und Termine in der Tropenzone auf einer Reise
erfordern deutliches Übergepäck.
Post by Klaus Mueller
Ich will aber nicht verschweigen, dass ich auc schon mit umfänglichem
Gepäck verreist bin. Ein Koffer zu knapp 20kg und einer zu 55kg. Die
Bahn habe ich da als für die Anreise zum Flughafen ungeeignet verworfen.
Normalerweise verschick ich den dicken Prügel ein paar Tage vorher als
Luftfracht, dann muss ich mich auch nicht selber um den Zollkram
kümmern. Da kam er aber erst einen Tag vor Abreise von einem anderen
Einsatz zurück.
Ja, wenn man nur ein Ziel hat, ist das eine Hilfe.
Bodo G. Meier
2010-03-12 16:17:24 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Hervorragend ist der Service auf Cunard-Schiffen. Bis 10:00 wird
abgeholt, um 17:00 haben viele fleissige Chinesen alles bestens
gewaschen und gereinigt.
Allerdings hilft das nicht, da man nicht allzuoft das gleiche anziehen
sollte, es wird abwechslungsreiches Erscheinungsbild erwartet.
Und wenn man allzuoft im gleichen Anzug aufkreuzt, was dann?
Aussetzen im Beiboot auf hoher See, mit einer Dose Schiffszwieback und
einer Buddel Pusser's British Navy Overproof als einziger Verpflegung? ;-))
Oder muss man ganz profan ab sofort seine Mahlzeiten in der Küche am
"Katzentisch" einnehmen?
Oder lebenslange Ächtung und Ausweisung aus dem gesamten britischen
Inselreich & Commonwealth?

Gruss,
Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
http://home.broadpark.no/~bodogm/
Will Berghoff
2010-03-12 18:19:22 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Und wenn man allzuoft im gleichen Anzug aufkreuzt, was dann?
Aussetzen im Beiboot auf hoher See, mit einer Dose Schiffszwieback und
einer Buddel Pusser's British Navy Overproof als einziger Verpflegung? ;-))
Oder muss man ganz profan ab sofort seine Mahlzeiten in der Küche am
"Katzentisch" einnehmen?
Oder lebenslange Ächtung und Ausweisung aus dem gesamten britischen
Inselreich& Commonwealth?
Nein, aber man wird gemieden bei Gesprächsgelegenheiten. Das mag nicht
jeden stören.

In Norwegen muss man ja auch den korrekten Pullover tragen. ;-)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 16:35:12 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Allerdings hilft das nicht, da man nicht allzuoft das gleiche anziehen
sollte, es wird abwechslungsreiches Erscheinungsbild erwartet.
Hualp. Das ist die Art Reisen, die wir meiden.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Alice Müller
2010-03-12 19:19:58 UTC
Permalink
Aloha Ralph A. Schmid, dk5ras,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Jo mei, wer pro Tag zwei Anzüge oder drei Abendkleider braucht, der
muß halt sehen, wie er sein Gepäck befördert bekommt - die Bahn ist
dafür nicht geeignet.
So darf ein Dienstleister nicht denken. Er sollte möglichst alle
Beförderungsfälle irgendwie bedienen können. Sie bringen schließlich
Geld.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Dann schleppe ich lieber gleich mich in einen Mietwagen oder einen Flieger.
Genau.
Damit haben die Pufferküsser ihr teure 1:1 Modelleisenbahn für sich
selbst... ;-)
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Reinhard Greulich
2010-03-12 19:52:58 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
So darf ein Dienstleister nicht denken. Er sollte möglichst alle
Beförderungsfälle irgendwie bedienen können. Sie bringen schließlich
Geld.
Wenn ein Dienstleister so denkt, kann er einpacken, sofern er sich
sein Geld nicht selbst drucken darf.

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Alice Müller
2010-03-12 22:34:54 UTC
Permalink
Aloha Reinhard Greulich,
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
So darf ein Dienstleister nicht denken. Er sollte möglichst alle
Beförderungsfälle irgendwie bedienen können. Sie bringen
schließlich Geld.
Wenn ein Dienstleister so denkt, kann er einpacken, sofern er sich
sein Geld nicht selbst drucken darf.
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck. So funktionierte
ursprünglich vielleicht die Luftfahrt (zumindest eine Zeitlang,
inzwischen machen die das was die Bahn eigentlich tun sollte).
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Reinhard Greulich
2010-03-12 23:10:19 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Alice Müller
2010-03-12 23:25:03 UTC
Permalink
Aloha Reinhard Greulich,
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt
für unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für
die breite Masse.
Wenn die Argumente ausgehen, zieht man alles ins lächerliche, was?
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Reinhard Greulich
2010-03-12 23:29:31 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Wenn die Argumente ausgehen, zieht man alles ins lächerliche, was?
Na wie jetzt, keine Argumente mehr?
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-13 03:32:08 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Wenn die Argumente ausgehen, zieht man alles ins lächerliche, was?
Bring dann doch mal bitte Deine Argumente.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg Jonas
2010-03-13 06:46:04 UTC
Permalink
On Sat, 13 Mar 2010 00:10:19 +0100, Reinhard Greulich
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.
Dann wäre die Zugfahrt wirklich nur noch in vollbreitem Zustand
erträglich. Was mache ich aber, wenn ich nachher völlig nüchtern in
den ICE nach Berlin steige? Muß ich mir den schönsaufen?

SCNR

-JJ
Falk Schade
2010-03-13 08:46:01 UTC
Permalink
Post by Joerg Jonas
Dann wäre die Zugfahrt wirklich nur noch in vollbreitem Zustand
erträglich. Was mache ich aber, wenn ich nachher völlig nüchtern in
den ICE nach Berlin steige? Muß ich mir den schönsaufen?
machst Du das nicht sowieso? Oder erst in Berlin?
;-)

falk
Ralf Gunkel
2010-03-13 09:30:43 UTC
Permalink
Post by Joerg Jonas
On Sat, 13 Mar 2010 00:10:19 +0100, Reinhard Greulich
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.
Dann wäre die Zugfahrt wirklich nur noch in vollbreitem Zustand
erträglich.
Dann plane keinen in einer Ecke in die die Fa. Newag S.A. ihren ETS 19e
hin liefert.

Alternativ dazu den Flirt für die SNTF in Algerien.
http://www.stadlerrail.com/media/uploads/factsheets/FLIRT_Algier_d.pdf
Post by Joerg Jonas
Was mache ich aber, wenn ich nachher völlig nüchtern in
den ICE nach Berlin steige? Muß ich mir den schönsaufen?
Dann müsstest du jede Fahrt nach Berlin mindestens in Moskau beginnen
lassen. Jede innerdeutsche Fahrt ist nicht lange genug um sich das Kaff
schön zu saufen.

*scnr*



Gruß Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Reinhard Greulich
2010-03-13 10:58:45 UTC
Permalink
Post by Joerg Jonas
Dann wäre die Zugfahrt wirklich nur noch in vollbreitem Zustand
erträglich. Was mache ich aber, wenn ich nachher völlig nüchtern in
den ICE nach Berlin steige? Muß ich mir den schönsaufen?
Na sag' ich ja. In den ICE-Zügen ist mehr Platz für Gepäck als man
denkt (der OP hat sein Problem ja auch gelöst bekommen) und im
Pendler-Dosto muss ich halt mit meinem Fluggepäck so lange auf den
Klappsitzen im Mehrzweckraum Platz nehmen, so what? Wer sich natürlich
gemütlich ins Oberdeck setzt, mit dem Rollkoffer den Gang zubaut und
dann anfängt über die Bundesbahn[tm] zu maulen, wenn das Zugpersonal
dazu was sagt, zeigt damit halt, dass Mitdenken nicht so die Stärke
ist. Besonders hübsch, wenn der Bundesbahn[tm]-Zug blau-gelb ist und
Metronom dransteht.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Ralf Gunkel
2010-03-13 09:16:38 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.
Jau...
Aber was nützen mir großzügig ausgelegte Mehrzweckbereiche wenn die
dort vorhanden Klappsitze permanent durch Fahrgäste belegt sind die
selbstverständlich nach dem Motto verfahren "besser schlecht gesessen,
als gut gestanden"

Meine "geliebten" Itinos haben neben einer dank RMV völlig
überdimensionierten Bonfigt-Class ;-) einen recht großen
Mehrzweckbereich, der aber in der HVZ und auch oftmals in der übrigen
Fahrtzeit für den Gepäck und Fahrradtransport nicht verfügbar ist weil
alle Klappsitze belegt.

Das Problem ist also nicht das ausreichende Vorhandensein von
Abstellfläche sondern eher die Nutzbarkeit.

So und nun zu Geschäftlichen. Im NV und im FV gibt es unterschiedliche
Profile.
Im NV ist der Rucksack und Aktenkoffer nutzende Pendler in der Mehrzahl
[1], im FV gibt es mehr Leute mit [Wander-/Reise)Rucksack oder Koffer.

Bisher hatte ich noch nie Probleme mein Gepäck unterzubringen. Es gibt
genügend Ecken wo man sein Zeug unterbringen kann. Es muss nicht immer
die Gepäckablage sein. Aber diese Option wird zu gerne ignoriert.
Insbesondere von der Kleinetel die eine absolute Minderheit ausmacht
und meint mit dem haleb Hausstand die Bahn nutzen zu müssen, aber dann
am lautesten herumschreit.


Gruß Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Reinhard Greulich
2010-03-13 12:04:41 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Aber was nützen mir großzügig ausgelegte Mehrzweckbereiche wenn die
dort vorhanden Klappsitze permanent durch Fahrgäste belegt sind die
selbstverständlich nach dem Motto verfahren "besser schlecht gesessen,
als gut gestanden"
Der hiesige Verkehrsbetrieb hat in seiner Ausschreibung für eine neue
Fahrzeugserie (sowas hat man hier[tm] noch nie einfach von der Stange
gekauft und ist damit an sich auch immer gut gefahren) ausdrücklich
auf Klappsitze im Mehrzweckbereich verzichtet, weil damit der
Mehrzweckbereich faktisch keiner mehr ist. Also ist dann Stehen
angesagt. Derzeit gut zu beobachten: die Klappsitze sind, da so schön
nahe an der Tür, zuerst besetzt, auch wenn sonst noch jede Menge
Plätze frei sind. Und der Mega-Kinderwagen (die Dinger sind ja
mindestens ebenso gewachsen wie die Mallorca-Trolleys) steht dann
wirklich *mitten* im Wagen, wo soll man dann auch hin damit?

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Alice Müller
2010-03-13 15:46:26 UTC
Permalink
Aloha Reinhard Greulich,
Post by Reinhard Greulich
Derzeit gut zu beobachten: die Klappsitze sind, da
so schön nahe an der Tür, zuerst besetzt, auch wenn sonst noch jede
Menge Plätze frei sind. Und der Mega-Kinderwagen (die Dinger sind ja
mindestens ebenso gewachsen wie die Mallorca-Trolleys) steht dann
wirklich *mitten* im Wagen, wo soll man dann auch hin damit?
Dieser Teilstrang geht zwar völlig am ursprünglichen Thema vorbei,
aber...
Im Bereich der Klappsitze gibt es genug Platz damit man um einen
mitten darin stehenden Kinderwagen herum laufen kann. Wenn dich das
auch stört, warst Du wohl eines der Kinder, die weggesperrt wurden,
damit sie ja niemanden stören und jetzt deinen Frust an alle abläßt,
die es besser haben, oder was?
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Beate Goebel
2010-03-13 10:29:33 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.
Ja und? In den Regionalzügen sind 2 Wagen zur Hälfte genau so eingerichtet.
Passt und zeigt, dass es geht. Und, warum sind eigentlich die Gepäckwagen
abgeschafft worden?

Beate
--
Post by Reinhard Greulich
Begriffsdefinition.
Och... sollte mich die je interessieren, mache ich mir nicht die Mühe der
Recherche. Ich erfinde einfach eine eigene Definition und schreibe sie bei
Wikipedia rein. Ein paar Jahre später glaubt sie jeder. [Lothar Frings dan]
Reinhard Greulich
2010-03-13 12:06:57 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Ja und? In den Regionalzügen sind 2 Wagen zur Hälfte genau so eingerichtet.
Passt und zeigt, dass es geht.
Prima Idee - ich möchte gerade Dich hören, wenn Dein ICE-3 eines Tages
so daherkommt und Du auf dem Klappsitz nach Frankfurt fahren darfst.
Post by Beate Goebel
Und, warum sind eigentlich die Gepäckwagen
abgeschafft worden?
Weil man mit ihnen kein Geld verdient. Das war einfach.

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Beate Goebel
2010-03-13 12:10:07 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Ja und? In den Regionalzügen sind 2 Wagen zur Hälfte genau so
eingerichtet. Passt und zeigt, dass es geht.
Prima Idee - ich möchte gerade Dich hören, wenn Dein ICE-3 eines Tages
so daherkommt und Du auf dem Klappsitz nach Frankfurt fahren darfst.
Das ist eine Frage der Organisation und der Konstruktion. Das muss man halt
zusätzliche Wagen einbauen können. Und im Übrigen fahren immer noch die
meisten Zügen auf dieser Strecke einteilig. Klappsitz ist besser als
Stehen.
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Und, warum sind eigentlich die Gepäckwagen
abgeschafft worden?
Weil man mit ihnen kein Geld verdient. Das war einfach.
Also auch hier flasche Organisation.

Beate
--
"Ich möchte [...] folgendes klarstellen: de.ALL dient zu meiner persönlichen
Unterhaltung. Hauptsache, ich komme auf meine Kosten, wenn dabei einige Gruppen
drauf gehen oder andere sich gestört fühlen, ist mir das völlig schnuppe."
[Roman Racine in <dpol8f$2m3$***@news.albasani.net>]
Reinhard Greulich
2010-03-13 12:33:41 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Das ist eine Frage der Organisation und der Konstruktion. Das muss man halt
zusätzliche Wagen einbauen können. Und im Übrigen fahren immer noch die
meisten Zügen auf dieser Strecke einteilig. Klappsitz ist besser als
Stehen.
Als angeblich so erfahrene Berufspendlerin (ich bin angesichts solcher
Äußerungen immer mehr geneigt, Dir das nicht mehr zu glauben) sollte
Dir schon mal aufgefallen sein, dass es zwischen Bahnsteiglänge und
maximaler Zuglänge einen gewissen Zusammenhang gibt, den man nicht mal
einfach so mit ein paar zusätzlichen Wagen über den Haufen werfen
kann. Also: wenn Klappsitze, dann nur im Tausch gegen bisherige
Sitzplätze. Aber da wirst du sicher sagen, die Bahn könnte doch mal
die paar Millionen in die Hand nehmen und die Bahnsteige ein bißchen
verlängern.
Post by Beate Goebel
Und im Übrigen fahren immer noch die
meisten Zügen auf dieser Strecke einteilig. Klappsitz ist besser als
Stehen.
Man muss überhaupt kein Experte sein, um zu erkennen, dass ein Layout
mit längs angeordneten Klappsitzen nicht zu mehr, sondern zu weniger
Sitzplätzen führt. Was vollkommen klar ist, weil man ja den
zusätzlichen Platz für mehr Gepäck irgendwie gewinnen muss.

Also bitte ich Dich, vor dem Posten erst mal ein wenig zu denken,
vielen Dank.

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Beate Goebel
2010-03-13 12:41:39 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Das ist eine Frage der Organisation und der Konstruktion. Das muss
man halt zusätzliche Wagen einbauen können. Und im Übrigen fahren
immer noch die meisten Zügen auf dieser Strecke einteilig. Klappsitz
ist besser als Stehen.
Als angeblich so erfahrene Berufspendlerin (ich bin angesichts solcher
Äußerungen immer mehr geneigt, Dir das nicht mehr zu glauben) sollte
Dir schon mal aufgefallen sein, dass es zwischen Bahnsteiglänge und
maximaler Zuglänge einen gewissen Zusammenhang gibt, den man nicht mal
einfach so mit ein paar zusätzlichen Wagen über den Haufen werfen
kann.
Wenn die Züge in vorgesehener Länge, 2-teilig, fahren, kann man da sehr
wohl auch im Berufsverkehr 1-2 "Gepäckzonen" unterbringen. Das verlängert
den Zug dann nicht und Sitzplätze gibt es dann auch noch genug. Eine Frage
der Organisation, Bedarfe richtig zu interpretieren.
Post by Reinhard Greulich
Also: wenn Klappsitze, dann nur im Tausch gegen bisherige
Sitzplätze. Aber da wirst du sicher sagen, die Bahn könnte doch mal
die paar Millionen in die Hand nehmen und die Bahnsteige ein bißchen
verlängern.
Die Bahn solte in der Tat eine paar weitere Steuergelder in die Hand
nehmen, um ihre Fehlentscheidungen der letzten Jahre zu korrigieren. Bedarf
ist sichtbar.
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Und im Übrigen fahren immer noch die
meisten Zügen auf dieser Strecke einteilig. Klappsitz ist besser als
Stehen.
Man muss überhaupt kein Experte sein, um zu erkennen, dass ein Layout
mit längs angeordneten Klappsitzen nicht zu mehr, sondern zu weniger
Sitzplätzen führt. Was vollkommen klar ist, weil man ja den
zusätzlichen Platz für mehr Gepäck irgendwie gewinnen muss.
Siehe oben. Solange die Bahn auf stark genutzten Strecken zu den bekannten
Zeiten nur die Hälfte des vorgesehenen Zuges anbietet, gehen diese
Argumente ins Leere.

Beate
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Reinhard Greulich
2010-03-13 12:55:39 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Wenn die Züge in vorgesehener Länge, 2-teilig, fahren, kann man da sehr
wohl auch im Berufsverkehr 1-2 "Gepäckzonen" unterbringen. Das verlängert
den Zug dann nicht und Sitzplätze gibt es dann auch noch genug. Eine Frage
der Organisation, Bedarfe richtig zu interpretieren.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal, ähm ... sich informieren, ganz
schlicht zum Beispiel durch Lesen des Artikels zum ICE3 in Wikipedia.
Hint: das Triebzug-Konzept ist schon deshalb gewählt worden, um Leuten
wie Dir auf der verfügbaren Zuglänge eine maximale Anzahl von
Sitzplätzen anbieten zu können. Änderungen in die von dir gewünschte
Richtung *müssen* die Sitzplatzzahl reduzieren, da kannst du hundert
Mal versuchen, die Realität durch Falschbehauptung zu verdrehen.
Post by Beate Goebel
Post by Reinhard Greulich
Also: wenn Klappsitze, dann nur im Tausch gegen bisherige
Sitzplätze. Aber da wirst du sicher sagen, die Bahn könnte doch mal
die paar Millionen in die Hand nehmen und die Bahnsteige ein bißchen
verlängern.
Die Bahn solte in der Tat eine paar weitere Steuergelder in die Hand
nehmen, um ihre Fehlentscheidungen der letzten Jahre zu korrigieren. Bedarf
ist sichtbar.
Wie wäre es, wenn Du auf das Problem der Bahnsteiglängen mal eingehen
würdest anstatt hohle Sprüche zu klopfen? Oder hast Du das auch nicht
verstanden?
Post by Beate Goebel
Post by Reinhard Greulich
Man muss überhaupt kein Experte sein, um zu erkennen, dass ein Layout
mit längs angeordneten Klappsitzen nicht zu mehr, sondern zu weniger
Sitzplätzen führt. Was vollkommen klar ist, weil man ja den
zusätzlichen Platz für mehr Gepäck irgendwie gewinnen muss.
Siehe oben. Solange die Bahn auf stark genutzten Strecken zu den bekannten
Zeiten nur die Hälfte des vorgesehenen Zuges anbietet, gehen diese
Argumente ins Leere.
In der Hälfte werden dann die Sitzplätze noch weniger, wie bereits
mehrfach erläutert. Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen oder
bist du einfach so ignorant?

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Beate Goebel
2010-03-13 13:06:15 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Wenn die Züge in vorgesehener Länge, 2-teilig, fahren, kann man da
sehr wohl auch im Berufsverkehr 1-2 "Gepäckzonen" unterbringen. Das
verlängert den Zug dann nicht und Sitzplätze gibt es dann auch noch
genug. Eine Frage der Organisation, Bedarfe richtig zu
interpretieren.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal, ähm ... sich informieren, ganz
schlicht zum Beispiel durch Lesen des Artikels zum ICE3 in Wikipedia.
Das zeigt nur die Fehlkonstruktion. Und das war eine politische
Entscheidung. Sachzwänge sind immer politische Entscheidungen, die dann
dazu dienen können, mit einem "geht nicht" zu argumentieren.

Deshalb spreche ich von einem Problem der _Organisation_.
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Die Bahn solte in der Tat eine paar weitere Steuergelder in die Hand
nehmen, um ihre Fehlentscheidungen der letzten Jahre zu korrigieren.
Bedarf ist sichtbar.
Wie wäre es, wenn Du auf das Problem der Bahnsteiglängen mal eingehen
würdest anstatt hohle Sprüche zu klopfen? Oder hast Du das auch nicht
verstanden?
Du siehst das Problem mit Scheuklappen. Sowohl in Köln als auch in
Frankfurt sind ausreichend Gleise dafür vorhanden. Aber hier geht es um
grundsätzliche Fehlentscheidungen.
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Siehe oben. Solange die Bahn auf stark genutzten Strecken zu den
bekannten Zeiten nur die Hälfte des vorgesehenen Zuges anbietet,
gehen diese Argumente ins Leere.
In der Hälfte werden dann die Sitzplätze noch weniger, wie bereits
mehrfach erläutert.
Es sollte aber nach Plan eben nicht nur zur Hälfte, sondern eben 2-teilig
gefahren werden. Und da liegt das Problem. Die Bahn bekommt ja nicht mal
das auf die Reihe, was sie jetzt dem Kunden öffentlich anbietet.
Post by Reinhard Greulich
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen oder
bist du einfach so ignorant?
Du solltest mal über den Tellerrand hinaus schauen.

Beate
--
Hat man erst mal rausbekommen, wie die Software funktioniert,
versteht man auch das Handbuch!
Reinhard Greulich
2010-03-13 13:51:23 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Es sollte aber nach Plan eben nicht nur zur Hälfte, sondern eben 2-teilig
gefahren werden. Und da liegt das Problem. Die Bahn bekommt ja nicht mal
das auf die Reihe, was sie jetzt dem Kunden öffentlich anbietet.
<seufz>

Jaja... das hatten wir aber doch schon ausführlich, oder? Ich habe
keine Hoffnung, dass Du noch *irgendwas* verstehen wirst.
Zeitverschwendung, das zu versuchen.

- R.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Beate Goebel
2010-03-13 14:58:48 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Beate Goebel
Es sollte aber nach Plan eben nicht nur zur Hälfte, sondern eben
2-teilig gefahren werden. Und da liegt das Problem. Die Bahn bekommt
ja nicht mal das auf die Reihe, was sie jetzt dem Kunden öffentlich
anbietet.
<seufz>
Jaja... das hatten wir aber doch schon ausführlich, oder? Ich habe
keine Hoffnung, dass Du noch *irgendwas* verstehen wirst.
Zeitverschwendung, das zu versuchen.
Sehe ich auch so. Wenn Du auf Argumente mit weit hergeholten Themen, die
nichts mit dem Inhalt des Vorpostings zu tun haben, zu "antworten"
versuchst, ist das halt keine Kommunikation.

Was haben längere Bahnsteige mit fehlenden Gepäckstellplätzen zu tun? Und
was hat die, aus politischen Gründen, "schick", aber am Bedarf vorbei
konstruierte Ausführung des ICE3 mit diesen Bahnsteigen zu tun? Und wo
sind Deine Argumente über die verkürtztem Züge, die den Platzmangel noch
verschärfen? Und seit wann gibt es nur noch ICE3?

Bleib halt beim Thema. Dann kann man sich auch _austauschen_. Sonst ist es
im besten Fall nur ein Abwehrreflex, in anderen Fällen schlichtes
Ausweichen vor angeführten Tatsachen.

Beate
--
"Ich möchte [...] folgendes klarstellen: de.ALL dient zu meiner persönlichen
Unterhaltung. Hauptsache, ich komme auf meine Kosten, wenn dabei einige Gruppen
drauf gehen oder andere sich gestört fühlen, ist mir das völlig schnuppe."
[Roman Racine in <dpol8f$2m3$***@news.albasani.net>]
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-13 15:37:39 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Sehe ich auch so. Wenn Du auf Argumente mit weit hergeholten Themen, die
nichts mit dem Inhalt des Vorpostings zu tun haben, zu "antworten"
versuchst, ist das halt keine Kommunikation.
Bist Du so, oder tust Du nur so? Ich habe selten jemanden derart
beharrlich an Blödsinn festhalten erlebt...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Alice Müller
2010-03-13 16:02:23 UTC
Permalink
Aloha Beate Goebel,
Post by Beate Goebel
Sehe ich auch so. Wenn Du auf Argumente mit weit hergeholten Themen,
die nichts mit dem Inhalt des Vorpostings zu tun haben, zu
"antworten" versuchst, ist das halt keine Kommunikation.
Das hat Methode. Stammtischargumente halt, wenn man z.B. nach paar
Bier nur noch die Hälfte vom Gegenüber versteht. Dann kommen
plötzlich Argumente ins Spiel, die mit dem ursprünglichen Thema nix
zu tun hatten und die Diskussion geht ins leere. In diesem Fall eben
die Klappsitze, die von Greulich nur als Polemik ins Spiel gebracht
wurden, weil ihm nichts mehr eingefallen ist was gegen großes Gepäck
auf Bahnreisen spricht außer, daß Nichtspez'ln hier in seinem
Wohnzimmer mitreden wollen...
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Beate Goebel
2010-03-13 12:58:05 UTC
Permalink
Beate Goebel schrieb am Samstag, 13.03. 2010, 13:41:

PS
Post by Beate Goebel
Post by Reinhard Greulich
Also: wenn Klappsitze, dann nur im Tausch gegen bisherige
Sitzplätze. Aber da wirst du sicher sagen, die Bahn könnte doch mal
die paar Millionen in die Hand nehmen und die Bahnsteige ein bißchen
verlängern.
Die Bahn solte in der Tat eine paar weitere Steuergelder in die Hand
nehmen, um ihre Fehlentscheidungen der letzten Jahre zu korrigieren.
Bedarf ist sichtbar.
Es wäre sicher sinnvoller, Opladen zu reaktivieren, wenn das noch geht, als
weitere Mehdorn-Sakrophage in den Städten zu errichten.

Beate
--
"Lies, was ich meine, nicht, was ich schreibe."
[Urs [Ayahuasca] Traenkner in d.a.a]
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-13 15:36:39 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Wenn die Züge in vorgesehener Länge, 2-teilig, fahren, kann man da sehr
wohl auch im Berufsverkehr 1-2 "Gepäckzonen" unterbringen.
Die dann die meiste Zeit ungenutzt umherfahren. So ein Unsinn.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Alice Müller
2010-03-13 15:49:50 UTC
Permalink
Aloha Reinhard Greulich,
Post by Reinhard Greulich
Prima Idee - ich möchte gerade Dich hören, wenn Dein ICE-3 eines
Tages so daherkommt und Du auf dem Klappsitz nach Frankfurt fahren
darfst.
So ein Spruch kann auch nur von dir kommen. Keiner hat Klappsitze in
ICEs verlangt. Das ist nur deine Polemik.
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
frank paulsen
2010-03-13 13:04:24 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Reinhard Greulich
Also Klappsitze längs an den Wänden, damit schön viel Platz bleibt für
unbegrenzt viele Fahrräder und Schrankkoffer. So richtig was für die
breite Masse.
Ja und? In den Regionalzügen sind 2 Wagen zur Hälfte genau so eingerichtet.
es waere schoen, wenn es wirklich zwei waeren (und die dann auch noch
vorne und hinten, damit es auch bei drehungen der garnitur noch passt)
die realitaet auf den hauptstrecken in NRW sieht leider anders aus.
Post by Beate Goebel
Passt und zeigt, dass es geht. Und, warum sind eigentlich die Gepäckwagen
abgeschafft worden?
an den gepaeckwagen haengt ein riesenhaufen logistik und personal, der
sich nur schwer rechnen laesst, wenn man die herkoemmliche betriebsweise
einfach aufrecht erhalten will.

ich wuerde es nicht fuer voellig ausgeschlossen halten, dass man mit
modernen methoden der foerdertechnik und abwicklung, in verbindung mit
angepassten fahrzeugen und bahnanlagen, da doch tatsaechlich noch was
reissen koennte, aber ich kenne niemanden, der das mal grundlegend
ueberlegt haette.
--
frobnicate foo
Reinhard Greulich
2010-03-13 14:00:18 UTC
Permalink
Post by frank paulsen
ich wuerde es nicht fuer voellig ausgeschlossen halten, dass man mit
modernen methoden der foerdertechnik und abwicklung, in verbindung mit
angepassten fahrzeugen und bahnanlagen, da doch tatsaechlich noch was
reissen koennte, aber ich kenne niemanden, der das mal grundlegend
ueberlegt haette.
Gibt es schon, aber woanders. Südwestlich befördert man Bahnpost mit
einer offenbar recht ausgefeilten Logistik mit einem Containersystem,
auch große Supermarktketten (coop, Migros) verwenden das, bei dem dann
vielfach nur die lokale Verteilung auf der Straße passieren muss.
Setzt natürlich voraus, dass die Bahn an solcher Kundschaft auch
interessiert ist.

Andererseits hat man auch da den eigenen Gepäcktransport inzwischen
weitgehend auf die Straße verlagert, allerdings immerhin noch die
Möglichkeit beibehalten, das Gepäck an Bahnhöfen aufzugeben, was
sicher berechtigt ist angesichts der Zunahme von Doppelstockzügen, die
halt alle vergleichsweise wenig Raum für Gepäck bieten. Aber zu
Preisen, die wohl hier wieder als prohibitiv angesehen würden.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Alice Müller
2010-03-13 16:09:32 UTC
Permalink
Aloha frank paulsen,
Post by frank paulsen
an den gepaeckwagen haengt ein riesenhaufen logistik und personal,
der sich nur schwer rechnen laesst, wenn man die herkoemmliche
betriebsweise einfach aufrecht erhalten will.
ich wuerde es nicht fuer voellig ausgeschlossen halten, dass man mit
modernen methoden der foerdertechnik und abwicklung, in verbindung
mit angepassten fahrzeugen und bahnanlagen, da doch tatsaechlich
noch was reissen koennte, aber ich kenne niemanden, der das mal
grundlegend ueberlegt haette.
Genau im letzten Satz liegt das eigentliche Problem.

[/Ironie ON]
Als die Gepäckaufgabe abgeschafft wurde, war die Lohnstruktur noch
höher als heute. Inzwischen gibt es Minijobs und jede Möglichkeit
Personalkosten zu drücken bei Mehrarbeit des Personals (von oben
sanktionierte Sklavenarbeit). Selbst nach altem Muster müßte sich
somit heute wieder was machen lassen... ;-)
[/Ironie OFF]
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Alice Müller
2010-03-13 15:48:35 UTC
Permalink
Aloha Beate Goebel,
Post by Beate Goebel
Und, warum sind
eigentlich die Gepäckwagen abgeschafft worden?
Weil sich die Bahn externe Consulter ins Haus geholt hat, die meinten
alles besser zu können, als das was sich Jahrzehnte eingespielt hat.
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-13 03:31:40 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Nein, _Du_ schreibst Quatsch. Die Bahn ist ein Massenverkehrsmittel
für kurze und mittlere Entfernungen, Gepäckwagen haben sich als
(leider) nicht mehr praktikabel erwiesen, und es wird der
durchschnittliche BEdarf abgedeckt. Das System Bahn kommt schon damit
klar, wenn es der Eine oder Andere mal übertreibt mit dem Gepäck, aber
ganze Urlaubsbomberladungen solcher Fahrgäste sind schlicht und
ergreifend nicht drin.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Beate Goebel
2010-03-13 10:32:27 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Nein, _Du_ schreibst Quatsch. Die Bahn ist ein Massenverkehrsmittel
für kurze und mittlere Entfernungen,
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten? Ist
für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine besseren
Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?

Beate
--
Toyota-Fahrer Timo Glock hat sein eigenes Rezept:
«Ich mache seit vier oder fünf Wochen das Internet nicht mehr an.»
[DPA 2009-06-18 20:07:24]
Ralf Gunkel
2010-03-13 11:18:31 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Nein, _Du_ schreibst Quatsch. Die Bahn ist ein Massenverkehrsmittel
für kurze und mittlere Entfernungen,
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten? Ist
für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine besseren
Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Oh ja, Zürich - Amsterdam direkt. Das absolute Totschlagargument.
Und jetzt versuche bitte deinen Schrankkoffer mit ins CNL-Abteil zu
bekommen wie du ihn im ICE3 auch so gerne am Platz hättest.


Gruß Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Beate Goebel
2010-03-13 11:53:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten? Ist
für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine
besseren Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Oh ja, Zürich - Amsterdam direkt. Das absolute Totschlagargument.
Keine Argumente?
Post by Ralf Gunkel
Und jetzt versuche bitte deinen Schrankkoffer mit ins CNL-Abteil zu
bekommen wie du ihn im ICE3 auch so gerne am Platz hättest.
Nö. Ich würde die Strecke fliegen. Bin nicht vergnügungssüchtig.

Beate
--
"Wenn man Regierungsbeamten vorschlägt, einmal über den eigenen Tellerrand
hinauszublicken, nehmen sie einfach einen größeren Teller."
[Tom Clancy, Spiegel 32/2002]
Ralf Gunkel
2010-03-13 12:07:24 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten? Ist
für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine
besseren Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Oh ja, Zürich - Amsterdam direkt. Das absolute Totschlagargument.
Keine Argumente?
Wo sind deine? Vorausgesetzt dass du jemals welche hattest.
Leg doch bitte mal eine andere Platte auf oder mach was dass ich bei
dir noch nicht erlebt habe und ziehe dich mit Anstand aus der
Diskussion zurück.

Wie viele Direkte Verbindungen, ausser der von mir angegebenen und von
dir wegeditierten CNL Verbindung gibt es auf der Relation?
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Und jetzt versuche bitte deinen Schrankkoffer mit ins CNL-Abteil zu
bekommen wie du ihn im ICE3 auch so gerne am Platz hättest.
Nö. Ich würde die Strecke fliegen. Bin nicht vergnügungssüchtig.
Also, warum göbelst du dann hier weiter ohne Argumente herum?

Fünf vor Lüko.


Gruß Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Beate Goebel
2010-03-13 12:16:54 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten?
Ist für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine
besseren Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Oh ja, Zürich - Amsterdam direkt. Das absolute Totschlagargument.
Keine Argumente?
Wo sind deine? Vorausgesetzt dass du jemals welche hattest.
Lerne Lesen. Ich hatte eine Frage, du nur Polemik.
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Und jetzt versuche bitte deinen Schrankkoffer mit ins CNL-Abteil zu
bekommen wie du ihn im ICE3 auch so gerne am Platz hättest.
Nö. Ich würde die Strecke fliegen. Bin nicht vergnügungssüchtig.
Also, warum göbelst du dann hier weiter ohne Argumente herum?
Offensichtlich kannst Du nur mit unterirdischem Niveau.

Beate
--
"Im Usenet nach einem inoffiziellen Webforum zu fragen ist IMHO fast wie
wenn man einen Pfarrer nach dem naechsten Bordell fragen wuerde :-)"
[Bastian Lutz in <46e17970$0$4531$***@newsspool3.arcor-online.net>]
Ralf Gunkel
2010-03-13 12:25:09 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Post by Beate Goebel
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten?
Ist für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine
besseren Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Oh ja, Zürich - Amsterdam direkt. Das absolute Totschlagargument.
Keine Argumente?
Wo sind deine? Vorausgesetzt dass du jemals welche hattest.
Lerne Lesen. Ich hatte eine Frage, du nur Polemik.
Muss ich ab jetzt nicht mehr.
Wozu auch, du kreist doch eh nur um deine leere "Argumentation".

Gruß an Lüko und andere...

Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Alice Müller
2010-03-13 15:35:42 UTC
Permalink
Aloha Beate Goebel,
Post by Beate Goebel
Post by Ralf Gunkel
Wo sind deine? Vorausgesetzt dass du jemals welche hattest.
Lerne Lesen. Ich hatte eine Frage, du nur Polemik.
Vergiss es! Ralf, unser Platzhirsch hier, ist beratungsresistent und
blendet alles aus (Filter) was nicht seinem Weltbild oder seiner
Meinung entspricht. Er ist ja auch alles mögliche in Personalunion
und ich wundere mich, daß er somit nicht in der Bahnhirarchie weiter
gekommen ist...
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-13 15:38:37 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Ähm? Warum werden dann Züge von Zürich nach Amsterdamm angeboten? Ist
für Dich Frankfurt-Kiel Kurzstrecke? Und warum haben die keine besseren
Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen?
Das sind alles mittlere Streckenlängen, und das Gepäck ist durchaus
sinnvoll unterzubringen, wenn man bissl das Hirn (so vorhanden)
einschaltet und nicht mit seinem halben Hausstand verreist.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Alice Müller
2010-03-13 15:26:11 UTC
Permalink
Aloha Ralph A. Schmid, dk5ras,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Nein, _Du_ schreibst Quatsch. Die Bahn ist ein Massenverkehrsmittel
für kurze und mittlere Entfernungen, Gepäckwagen haben sich als
(leider) nicht mehr praktikabel erwiesen, und es wird der
durchschnittliche BEdarf abgedeckt. Das System Bahn kommt schon
damit klar, wenn es der Eine oder Andere mal übertreibt mit dem
Gepäck, aber ganze Urlaubsbomberladungen solcher Fahrgäste sind
schlicht und ergreifend nicht drin.
Du hast eine sehr kuriose Definition von Bahn. Also ist für dich
München-Hamburg eine Kurzstrecke? Das mag für den gelten, der
regelmäßig die Transsib hin und her fährt, aber sicherlich nicht für
den normalen deutschen/mitteleuropäischen Michel.

Warst nicht Du der, der sich brüstete alten Damen den großen Koffer in
die Ablage zu hieven? Wenn das mehr machen würden, hätten wir schon
ein Problem weniger. Und hier regst Du dich plötzlich über Leute auf,
die große Koffer mit auf die Reise nehmen? Also irgendwie scheint
mir, daß es nicht mehr wirklich um die Sache geht.


PS: Du mußt nicht dem Reinhard in den Arsch kriechen, der kann auch
selbst für sich reden ;-)
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Will Berghoff
2010-03-13 08:25:00 UTC
Permalink
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Nicht zur breiten Masse gehören also:

Eltern mit Kindern
Urlaubsreisende
Reisende aus Übersee
Umlandbevölkerung, die Großeinkäufe in der Stadt vornimmt
Geschäftsreisende mit Aktenkoffer und Mehrtageskoffer

Alles klar - deine Architektur muss rücksichtslos sein. Billig und
zweckmäßig. Beton. Wie im Kopf.
Alice Müller
2010-03-13 15:40:10 UTC
Permalink
Aloha Will Berghoff,
Post by Will Berghoff
Post by Alice Müller
Quatsch. Die Bahn ist ein Beförderungsmittel für die breite Masse,
dementsprechend muß die Bahn auch wirtschaften und nicht sich auf
bestimmt Gäste einschießen, solche ohne Gepäck.
Eltern mit Kindern
Urlaubsreisende
Reisende aus Übersee
Umlandbevölkerung, die Großeinkäufe in der Stadt vornimmt
Geschäftsreisende mit Aktenkoffer und Mehrtageskoffer
Alles klar - deine Architektur muss rücksichtslos sein. Billig und
zweckmäßig. Beton. Wie im Kopf.
Du hast es falsch verstanden. Genau diese Klientel sollte die Bahn
eben ja auch berücksichtigen und nicht nur den Geschäftsmann mit
kleinem Aktenkoffer, wie es Ralph und Reinhard anscheinend für die
Bahn als einzig legitime Fahrgäste sehen.
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
Frank Hucklenbroich
2010-03-12 12:57:55 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?
Mein Gepäckbedarf wäre auch in diesem Fall noch voll ICE-kompatibel
und konform zu den BEförderungsbestimmungen.
Ich habe den Spaß ja mal gehabt, mit dem ICE von K nach FFM zu fahren, da
waren lauter Fluggäste drin, von denen jeder einen 20 kg Schalenkoffer
dabei hatte. Wir waren zu dritt und hatten auch jeder einen solchen Koffer
(zweiwöchige Reise nach Übersee, da nimmt man schon Kram mit). Die Koffer
mußten wir dann am Ende in den Gang vorm Abteil stellen (lt. Anweisung des
ZuB, den wir gefragt hatten wohin mit dem Kram), wo sie fröhlich hin- und
hergepoltert sind (macht den Koffern nichts aus, aber so eine tolle Lösung
ist das auch nicht). Auch auf der Rückfahrt war es ähnlich, da waren die
Gänge und Vorräume komplett mit Koffern zugestellt.

Wenn man auf diese Art von Flugreisenden nicht eingestellt ist, soll man
doch bitte auch keine Tickets als "Zug zum Flug" verkaufen (wäre die
Bahnfahrt nicht im Flugticketpreis inbegriffen, wäre ich eh mit dem Auto
gefahren - schneller wars mit dem Zug auch nicht, FFM-K mit +1 Std - naja).
Flugreisende die nur mit Handgepäck unterwegs sind dürften doch eher die
Ausnahme sein.

Grüße,

Frank
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 13:19:46 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Wenn man auf diese Art von Flugreisenden nicht eingestellt ist, soll man
doch bitte auch keine Tickets als "Zug zum Flug" verkaufen
ACK. Oder eben den Leute klarmachen, daß sie, wie ja auch bei der
Flugreise, ihr Gepäck wie auch immer aufgeben sollen. Wenn die Bahn
das nicht mehr anbietet, dann eben mit einem externen Dienstleister.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 13:37:10 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
eben den Leute klarmachen, daß sie, wie ja auch bei der
Flugreise, ihr Gepäck wie auch immer aufgeben sollen. Wenn die Bahn
das nicht mehr anbietet, dann eben mit einem externen Dienstleister.
Funktioniert nicht, da Flughäfen kein Gepäck als lagernd annehmen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 14:10:26 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Funktioniert nicht, da Flughäfen kein Gepäck als lagernd annehmen.
Nun ja, das ist letztlich nicht das Problem der Bahn.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 14:13:41 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Nun ja, das ist letztlich nicht das Problem der Bahn.
Wenn Du es so siehst, ist letztlich nichts das Problem der Bahn, denn
gegenüber dem Reisenden ist sie ja noch immer eine Behörde.

Und so benehmen sich doch allzuviele ihrer Mitarbeiter.

q.e.d.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 16:36:14 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Wenn Du es so siehst, ist letztlich nichts das Problem der Bahn, denn
gegenüber dem Reisenden ist sie ja noch immer eine Behörde.
Ach was; aber es kann nicht Aufgabe der Bahn sein, unendlich
Gepäckplatz bereitzustellen, für einige Wenige auf die Kosten aller,
die das gar nicht benötigen. Irgendwo muß halt eine Grenze sein.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralf Gunkel
2010-03-12 17:51:58 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Will Berghoff
Wenn Du es so siehst, ist letztlich nichts das Problem der Bahn, denn
gegenüber dem Reisenden ist sie ja noch immer eine Behörde.
Ach was; aber es kann nicht Aufgabe der Bahn sein, unendlich
Gepäckplatz bereitzustellen, für einige Wenige auf die Kosten aller,
die das gar nicht benötigen. Irgendwo muß halt eine Grenze sein.
Wenn ich an diese Blindfische von heute morgen mit ihren (war hier
schon mal Diskussionsgrundlage) überdimensionalen hochkant Rollkoffern
denke steigt mir jetzt noch die Galle.

Die blockierten minutenlang die Rolltreppe [1] um dann irgendwann mit
der herunterzufahren aber sdannn muss man siene schruillfarbenen
Mistkoffer natürlich unmittelbar am Ende der Rolltreppe noch mal neu
gruppieren.
Da blieb mir ein "Sie sind hier nicht alleine!" als "freundlichen"
Morgengruß.
dass die Alte dann natürlich rumkeiferte habe ich mal ignoriert.

So ein voll will ich mir mit dem Gepäck gar nicht im Zug oder auch
Reisebus vorstellen...

Gruß Ralf
[1] achja, der Aufzug wäre 5m weiter weg gewesen...
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Will Berghoff
2010-03-12 18:17:36 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ach was; aber es kann nicht Aufgabe der Bahn sein, unendlich
Gepäckplatz bereitzustellen, für einige Wenige auf die Kosten aller,
die das gar nicht benötigen. Irgendwo muß halt eine Grenze sein.
Es ist umgekehrt - sie zwingt die Vielen, Weniger zu werden.
Reinhard Greulich
2010-03-12 18:56:45 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ach was; aber es kann nicht Aufgabe der Bahn sein, unendlich
Gepäckplatz bereitzustellen, für einige Wenige auf die Kosten aller,
die das gar nicht benötigen.
Auf die Gefahr hin, heute abend besonders nostalgisch zu wirken: auch
dieses Problem hatte die Bahn schon immer und es war schon einmal
gelöst. Das Zauberwort dafür heißt Gepäckaufgabe, aber da wollte man
ja lieber die Ladenmiete von McD und Konsorten kassieren können.

Und bevor jemand damit kommt, dass ICE und Packwagen eine inkompatible
Vorstellung seien: es ist aus Kundensicht völlig egal, ob die Sachen
per ICE, Expressgutzug oder nebenan per Sprinter über die Autobahn
gekarrt werden, Hauptsache, sie kommen einigermaßen zeitnah an.

Gruß - Rienhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Ralf Gunkel
2010-03-12 19:38:02 UTC
Permalink
...es ist aus Kundensicht völlig egal, ob die Sachen
per ICE, Expressgutzug oder nebenan per Sprinter über die Autobahn
gekarrt werden, Hauptsache, sie kommen einigermaßen zeitnah an.
Moment mal. Wer bekam denn hier das große Zittern als das Gebäck ;-)
in Disentis angeblich nicht da war, obwohl es real viel zu schnell da war.

Just in / bevor Time.

Gruß Ralf
--
Wollen sie einen Bedienplatz von Siem***, oder gleich was gescheites?
Reinhard Greulich
2010-03-12 20:03:36 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Moment mal. Wer bekam denn hier das große Zittern als das Gebäck ;-)
in Disentis angeblich nicht da war, obwohl es real viel zu schnell da war.
Heute darfst Du statt dessen auch im Gelobten Land[tm] Dein Gepäck
mitnehmen *), wenn Du mit dem Schlitten den Albula runter willst - von
der DB lernen, heißt verlieren lernen. Ich warte nur auf den Tag, wo
sie da die ersten gebrochenen dauerfesten Achsen haben...

Gruß - Reinhard.

*) ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es nicht vielleicht
innerhalb des Streckennetzes der Kleinen Roten[tm] doch noch geht,
wenigstens für Gruppen. Da war irgendwas...
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Alice Müller
2010-03-12 22:15:03 UTC
Permalink
Aloha Reinhard Greulich,
auch dieses Problem hatte die Bahn schon immer und es war schon
einmal gelöst. Das Zauberwort dafür heißt Gepäckaufgabe, aber da
wollte man ja lieber die Ladenmiete von McD und Konsorten kassieren
können.
Siehe da, da sind wir ja gleicher Meinung.

Siehsde, so schlimm ist es doch nicht. Man hat tatsächlich auch
gemeinsame Berührungspunkte... ;-)
--
Virtuelle Bahnmodelle:
http://www.3d-train-model.alices-world.de/index.html
Ehrenmitglied im Kill-File von Ralf Gunkel :-)
frank paulsen
2010-03-12 15:59:45 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
eben den Leute klarmachen, daß sie, wie ja auch bei der
Flugreise, ihr Gepäck wie auch immer aufgeben sollen. Wenn die Bahn
das nicht mehr anbietet, dann eben mit einem externen Dienstleister.
Funktioniert nicht, da Flughäfen kein Gepäck als lagernd annehmen.
http://www.bahn.de/p/view/angebot/gepaeck/kuriergepaeck_flughafenservice.shtml

,----
| Für eine bequeme Bahnfahrt zu den Flughäfen Berlin-Tegel, Frankfurt/M.,
| Hamburg, Hannover, Leipzig/Halle und München-Erding schicken Sie Ihr
| Gepäck einfach zu einer unserer speziellen Gepäckaufbewahrungen vor Ort.
`----

es ist richtig, dass die flughaefen das nicht tun, aber Die Bahn macht
es in verbindung mit Hermes.
--
frobnicate foo
Frank Hucklenbroich
2010-03-12 14:07:53 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Frank Hucklenbroich
Wenn man auf diese Art von Flugreisenden nicht eingestellt ist, soll man
doch bitte auch keine Tickets als "Zug zum Flug" verkaufen
ACK. Oder eben den Leute klarmachen, daß sie, wie ja auch bei der
Flugreise, ihr Gepäck wie auch immer aufgeben sollen.
Spätestens dann wird die Bahn im Vergleich zum Auto aber völlig
uninteressant, sowohl zeitlich als auch finanziell. Immerhin muß man ja
sicher sein, daß der Koffer beim Check-In auch tatsächlich da ist. Wenn der
Koffer einen Tag später ankommt fliegt man ohne Gepäck in Urlaub, das ist
keine Option. Wenn ich da also nochmal zwei Stunden extra Zeitpolster
einrechne, um erst mal an meinen Koffer zu kommen, ist der Vorteil der
schnellen ICE-Verbindung mehr als dahin.

Außerdem dürfte zutreffen was Will geschrieben hat - unbegleitete Koffer
zum Flughafen schicken lassen dürfte seit 9/11 ein "No-No" sein. Wäre ja
auch noch schöner, wenn einige Möchtegernbombenleger dazu externe
Deinstleister in Anspruch nehmen könnten ;-)

Grüße,

Frank
Oliver Schnell
2010-03-12 14:24:33 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Außerdem dürfte zutreffen was Will geschrieben hat - unbegleitete Koffer
zum Flughafen schicken lassen dürfte seit 9/11 ein "No-No" sein. Wäre ja
auch noch schöner, wenn einige Möchtegernbombenleger dazu externe
Deinstleister in Anspruch nehmen könnten ;-)
Quatsch. Gibt es nach wie vor - ist nur ben nicht jedem bekannt, so
arroganten Nasen wie unserem Herrenfaher Will sowieso nicht.
--
Oliver Schnell
Will Berghoff
2010-03-12 15:12:29 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Frank Hucklenbroich
Außerdem dürfte zutreffen was Will geschrieben hat - unbegleitete Koffer
zum Flughafen schicken lassen dürfte seit 9/11 ein "No-No" sein. Wäre ja
auch noch schöner, wenn einige Möchtegernbombenleger dazu externe
Deinstleister in Anspruch nehmen könnten ;-)
Quatsch. Gibt es nach wie vor - ist nur ben nicht jedem bekannt, so
arroganten Nasen wie unserem Herrenfaher Will sowieso nicht.
Ob diese Antwort in Stil und Inhalt hilfreich ist?
frank paulsen
2010-03-12 16:05:56 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Spätestens dann wird die Bahn im Vergleich zum Auto aber völlig
uninteressant, sowohl zeitlich als auch finanziell. Immerhin muß man ja
sicher sein, daß der Koffer beim Check-In auch tatsächlich da ist. Wenn der
Koffer einen Tag später ankommt fliegt man ohne Gepäck in Urlaub, das ist
keine Option. Wenn ich da also nochmal zwei Stunden extra Zeitpolster
einrechne, um erst mal an meinen Koffer zu kommen, ist der Vorteil der
schnellen ICE-Verbindung mehr als dahin.
eine halbe stunde reicht dafuer zumindest in F voellig aus, selbst wenn
man sich da nicht auskennt.

nervig ist halt, dass man eine weitere unsicherheit in seine
reiseplanung einbaut, und Hermes ist nach den erfahrungen meines
schatzis nicht unbedingt der partner, bei dem man die minimale
garantierte transportzeit ausprobieren sollte. mit einem werktag
sicherheitszuschlag scheint es aber zu funktionieren.
Post by Frank Hucklenbroich
Außerdem dürfte zutreffen was Will geschrieben hat - unbegleitete Koffer
zum Flughafen schicken lassen dürfte seit 9/11 ein "No-No" sein. Wäre ja
auch noch schöner, wenn einige Möchtegernbombenleger dazu externe
Deinstleister in Anspruch nehmen könnten ;-)
ihr sollt nicht raten oder vermuten, sondern einfach die mittel zur
information benutzen, die euch zur verfuegung stehen.
--
frobnicate foo
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 16:37:44 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Spätestens dann wird die Bahn im Vergleich zum Auto aber völlig
uninteressant, sowohl zeitlich als auch finanziell. Immerhin muß man ja
Wegen eines zweistelligen EUR-Betrags? Wer solche Reisen macht, nagt
nicht am Hungertuch.
Post by Frank Hucklenbroich
sicher sein, daß der Koffer beim Check-In auch tatsächlich da ist. Wenn der
Koffer einen Tag später ankommt fliegt man ohne Gepäck in Urlaub, das ist
keine Option.
Dsa ist das Gleiche, was tagtäglich bei den Fluggesellschaften
passiert, da sei es auch anderen Transporteuren zugestanden,
gelegentlich mal das Gepäck zu versaubeuteln.
Post by Frank Hucklenbroich
Grüße,
Frank
-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 18:25:55 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Frank Hucklenbroich
sicher sein, daß der Koffer beim Check-In auch tatsächlich da ist. Wenn der
Koffer einen Tag später ankommt fliegt man ohne Gepäck in Urlaub, das ist
keine Option.
Dsa ist das Gleiche, was tagtäglich bei den Fluggesellschaften
passiert, da sei es auch anderen Transporteuren zugestanden,
gelegentlich mal das Gepäck zu versaubeuteln.
In der Tat ein allgemein verbreitetes Reiserisiko. Vor allem bei
Umstiegen ohn Durchchecken, vor allem, wenn ein anderer reisender den
fremden Koffer irrtümlich geriffen hat und am Ende der Reise eine
Kreuzfahrt steht...

Alles schon erlebt.

Mein Koffer war auch schon in New Dehli, ich noch nicht.

Das sind Gründe, warum man versucht, möglichst viele Risiken
auszuschliessen, denn das Restrisiko ist hoch genug.
Reinhard Greulich
2010-03-12 15:42:28 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?
Wer solche Reisen macht und organisiert bekommt, dem fällt auch für
das Gepäck etwas ein, entsprechende Angebote existieren ja durchaus
(früher konnte man einfach am Bahnhof aufgeben, das war natürlich
besser). Ich meine ausdrücklich die Mallorca-Prolle, die oft genug
gleich am T-Shirt mit entsprechendem Audruck oder albernen
Baseballcaps schon von Weitem erkennbar sind.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
Will Berghoff
2010-03-12 15:56:33 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Will Berghoff
Du bist wohl noch nie auf eine mehrwöchige Überseereise gegangen und
anschliessend im Flughafen Frankfurt in den ICE gewechselt?
Wer solche Reisen macht und organisiert bekommt,
Es gibt noch Menschen, die organisieren das selbst. Das liegt
überwiegend daran, dass die meisten Reisebüros nicht mehr Reisen
organisieren (sie scheitern schon bei der Hotelbuchung), sondern für das
u.a. Klienetel arbeiten und deshalb dafür speizielle geschultes Personal
vorhalten (was zuvor eventuell Friseuse war)
Post by Reinhard Greulich
dem fällt auch für
das Gepäck etwas ein, entsprechende Angebote existieren ja durchaus
(früher konnte man einfach am Bahnhof aufgeben, das war natürlich
besser). Ich meine ausdrücklich die Mallorca-Prolle, die oft genug
gleich am T-Shirt mit entsprechendem Audruck oder albernen
Baseballcaps schon von Weitem erkennbar sind.
Auch wahr.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-12 16:39:20 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Es gibt noch Menschen, die organisieren das selbst. Das liegt
So isses.
Post by Will Berghoff
überwiegend daran, dass die meisten Reisebüros nicht mehr Reisen
organisieren (sie scheitern schon bei der Hotelbuchung), sondern für das
u.a. Klienetel arbeiten und deshalb dafür speizielle geschultes Personal
vorhalten (was zuvor eventuell Friseuse war)
Ja, ich halte auch mehr davon, so viel wie möglich selbst zu
organisieren, dann muß ich mich nicht über Dritte ärgern, sondern über
die eigene Dusseligkeit und lerne dabei auch noch, wie man es _nicht_
macht.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2010-03-12 18:21:12 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ja, ich halte auch mehr davon, so viel wie möglich selbst zu
organisieren, dann muß ich mich nicht über Dritte ärgern, sondern über
die eigene Dusseligkeit und lerne dabei auch noch, wie man es _nicht_
macht.
Ja, kommt auch vor. Es ist aber schwierig, sich selbst wirkungsvoll in
den Hintern zu treten, wenn man z.B. den Mietwagen für den falschen Tag
reserviert hat, weil man die Zeitverschiebung übersehen hatte.
Reinhard Greulich
2010-03-12 19:01:04 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
wenn man z.B. den Mietwagen für den falschen Tag
reserviert hat, weil man die Zeitverschiebung übersehen hatte
... oder den Schlafwagen für das falsche Datum, weil man den
Ankunftstag mit dem Reservierungsdatum verwechselt hat ...

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
Wintertreffen Bf Altenbeken 20.3.2010
frank paulsen
2010-03-12 16:41:53 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Wer solche Reisen macht und organisiert bekommt, dem fällt auch für
das Gepäck etwas ein, entsprechende Angebote existieren ja durchaus
(früher konnte man einfach am Bahnhof aufgeben, das war natürlich
besser). Ich meine ausdrücklich die Mallorca-Prolle, die oft genug
gleich am T-Shirt mit entsprechendem Audruck oder albernen
Baseballcaps schon von Weitem erkennbar sind.
mein letzter auftritt 'auf Malle' war durchaus prollig, schliesslich
sind wir da einfach aus der kneipe mit der S-bahn nach DUS gefahren, ab
in den 'flieger' und haben uns dann vor ort erst mal saubere klamotten
gekauft.

die mitfahrer schleppten da aber keine schrankkoffer mit sich herum,
braucht man da ja auch wirklich nicht, und fuer uebergepaeck sind sie eh
zu geizig.
--
frobnicate foo
Jens Schmidt
2010-03-11 10:31:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Wenn es sich um Handgepäck handelt, trivial, notfalls auf dem Schoß;
wenn nicht, ist das Mitführen mehr als einer Traglast nicht zulässig.
Ist hier allerdings nicht relevant. Der OP fährt zu zweit und die
Regel gilt je Reisender.
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Loading...