Discussion:
Experten RIS nicht mehr verfügbar?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Jakobs
2007-01-22 12:46:11 UTC
Permalink
Hi,

kann es sein dass die Bahn den Zugang zum Experten-RIS abgeklemmt hat?
Alle Links die ich hier habe bringen mich direkt zum Login. Nur noch die
"normale" Abfrage funktioniert.


Grüße
Michael
Markus Albers
2007-01-22 12:55:34 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Hi,
kann es sein dass die Bahn den Zugang zum Experten-RIS abgeklemmt hat?
Alle Links die ich hier habe bringen mich direkt zum Login. Nur noch die
"normale" Abfrage funktioniert.
Irgendwann im Dezember wurde der Login schon einmal eingeführt, bei den
Eingabefeldern.

Nun kommt das auch bei gespeichertem Bahnhofslink. :-(

Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn man einen festen Zug verlinkt hat.

Anscheinend will die Bahn neugierige Späher aussperren. :-(

Kennt jemand ein allgemeines Passwort?!
Edmund Lauterbach
2007-01-22 14:23:47 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Post by Michael Jakobs
Hi,
kann es sein dass die Bahn den Zugang zum Experten-RIS abgeklemmt hat?
Alle Links die ich hier habe bringen mich direkt zum Login. Nur noch die
"normale" Abfrage funktioniert.
So scheints auszusehen.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html mußte ich
demgemäß leider anpassen.
Sollte jemand herausfinden, daß/wie es doch funktioniert, ändere ich
das gerne nochmal.
Post by Markus Albers
Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn man einen festen Zug verlinkt hat.
Es läßt sich leicht testen, daß es nicht funktioniert, da man dem
"normalen Link" nur das L=vs_dbdialog anhängen muß. :-(
Post by Markus Albers
Anscheinend will die Bahn neugierige Späher aussperren. :-(
Wir sind halt alle böse!
Post by Markus Albers
Kennt jemand ein allgemeines Passwort?!
Jemand bestimmt.



Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
--
... Mehdorn riß das Schlußwort an sich: "2006 war fantastisch, wir
hatten Wachstumsraten im Güterverkehr, im Personenverkehr", prahlte
er, und Delling hätte sich unseren aufrichtigen Respekt verdient,
wenn er jetzt nur ganz leise "Flachdecke" gesagt hätte. FAZ, 18.12.06
Oliver Schnell
2007-01-22 14:35:33 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
Post by Markus Albers
Post by Michael Jakobs
Hi,
kann es sein dass die Bahn den Zugang zum Experten-RIS abgeklemmt hat?
Alle Links die ich hier habe bringen mich direkt zum Login. Nur noch die
"normale" Abfrage funktioniert.
So scheints auszusehen.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html mußte ich
demgemäß leider anpassen.
Sollte jemand herausfinden, daß/wie es doch funktioniert, ändere ich
das gerne nochmal.
Post by Markus Albers
Ich weiß jetzt nicht wie das ist, wenn man einen festen Zug verlinkt hat.
Es läßt sich leicht testen, daß es nicht funktioniert, da man dem
"normalen Link" nur das L=vs_dbdialog anhängen muß. :-(
Post by Markus Albers
Anscheinend will die Bahn neugierige Späher aussperren. :-(
Wir sind halt alle böse!
Überlege dir mal, ob die Rekation der DB ebenso erfolgt wäre, wenn
dieses Feature als nur "irgendwo im Netz mal erwähnter Link" existieren
würde, anstatt über externe (= nicht DB) Webseiten problemlos für
jedermann verfügbar gewesen wäre.
Insbesondere dieses Yahoo-Teil möchte ich dazu zählen.
Post by Edmund Lauterbach
... Mehdorn riß das Schlußwort an sich: "2006 war fantastisch, wir
hatten Wachstumsraten im Güterverkehr, im Personenverkehr", prahlte
er, und Delling hätte sich unseren aufrichtigen Respekt verdient,
wenn er jetzt nur ganz leise "Flachdecke" gesagt hätte. FAZ, 18.12.06
Das war in der Tat ein göttlich formulierter Absatz dieses Artikels.
--
Oliver Schnell
Edmund Lauterbach
2007-01-22 14:54:46 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Edmund Lauterbach
Post by Markus Albers
Post by Michael Jakobs
kann es sein dass die Bahn den Zugang zum Experten-RIS abgeklemmt hat?
Alle Links die ich hier habe bringen mich direkt zum Login. Nur noch die
"normale" Abfrage funktioniert.
Anscheinend will die Bahn neugierige Späher aussperren. :-(
Wir sind halt alle böse!
Überlege dir mal, ob die Rekation der DB ebenso erfolgt wäre, wenn
dieses Feature als nur "irgendwo im Netz mal erwähnter Link" existieren
würde, anstatt über externe (= nicht DB) Webseiten problemlos für
jedermann verfügbar gewesen wäre.
In dem Moment, wo es irgendwo im Netz mit geeigneten Stichworten
diskutiert wird, ist es mittels google auch für jedermann nutzbar.
Ich bin zwar ein Anhänger größtmöglicher Transparenz (und habe
deswegen auch so meine Probleme mit dem Vorgehen der DB - aber das ist
ausschließlich meine persönliche Sichtweise) - Folgen und
Nebenwirkungen meiner Webseiten kann man jedoch durchaus mit mir
diskutieren. Halt dann, wenn es Sinn macht.
Post by Oliver Schnell
Insbesondere dieses Yahoo-Teil möchte ich dazu zählen.
Irgendwie fehlt mir bzgl. Yahoo jetzt der Bezug.
Post by Oliver Schnell
Post by Edmund Lauterbach
... Mehdorn riß das Schlußwort an sich: "2006 war fantastisch, wir
hatten Wachstumsraten im Güterverkehr, im Personenverkehr", prahlte
er, und Delling hätte sich unseren aufrichtigen Respekt verdient,
wenn er jetzt nur ganz leise "Flachdecke" gesagt hätte. FAZ, 18.12.06
Das war in der Tat ein göttlich formulierter Absatz dieses Artikels.
Soviel Humor traut man der FAZ gar nicht zu ;-).


Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
--
-- mailto:***@gmx.de
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/
Oliver Schnell
2007-01-22 15:15:12 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
In dem Moment, wo es irgendwo im Netz mit geeigneten Stichworten
diskutiert wird, ist es mittels google auch für jedermann nutzbar.
Das ist sicherlich richtig. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass dieses
Instrument sehr lange nutzbar war, bevor es bei bus+bahn im griff oder
auch auf deiner Webseite auftacuhte. Aber selbst ab diesem zeitpunkt
verging noch 'ne ganze Menge Zeit. IMHO zuviel Zeit, als dass die DB
sich daran wiklich gestört hätte (dann wäre das sicherlich schneller
abgestellt worden).
Post by Edmund Lauterbach
Ich bin zwar ein Anhänger größtmöglicher Transparenz (und habe
deswegen auch so meine Probleme mit dem Vorgehen der DB - aber das ist
ausschließlich meine persönliche Sichtweise) - Folgen und
Nebenwirkungen meiner Webseiten kann man jedoch durchaus mit mir
diskutieren. Halt dann, wenn es Sinn macht.
Das hängt natürlich auch davon ab, von wo aus überall so eine Seite
verlinkt ist.
Post by Edmund Lauterbach
Post by Oliver Schnell
Insbesondere dieses Yahoo-Teil möchte ich dazu zählen.
Irgendwie fehlt mir bzgl. Yahoo jetzt der Bezug.
Jenes:
http://widgets.yahoo.com/gallery/view.php?widget=37349&page=2

Auf der Seite weiter unten kann man auch lesen "Ich habe eine mail an
die DB zukommen lassen" ...

Und da war da noch irgend so ein Typ, der in irgendeinem Forum schrieb,
er habe bei der DB angefragt, ob es überhaupt in deren Interesse sei,
dass dieses Instrument frei zugänglich wäre. Auch wurden (hab' ich in
solchen Quellen gelesen) DB-Mitarbeiter bei deren Telefonauskunft mit dort
angezeigten Inhalten konfrontiert.
Jedenfalls war es wohl irgendwann der DB zuviel. Das o.a. Widget stellte
dann IMHO den Tropfen dar, der das Fass zum Überlaufen brachte.
--
Oliver Schnell
Edmund Lauterbach
2007-01-22 15:28:01 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Edmund Lauterbach
In dem Moment, wo es irgendwo im Netz mit geeigneten Stichworten
diskutiert wird, ist es mittels google auch für jedermann nutzbar.
Das ist sicherlich richtig. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass dieses
Instrument sehr lange nutzbar war, bevor es bei bus+bahn im griff
Dort gab es m.W. schon recht lange eine Nutzungsbeschreibung.
Post by Oliver Schnell
auch auf deiner Webseite auftacuhte. Aber selbst ab diesem zeitpunkt
verging noch 'ne ganze Menge Zeit. IMHO zuviel Zeit, als dass die DB
sich daran wiklich gestört hätte (dann wäre das sicherlich schneller
abgestellt worden).
Meine These vor heute war ja eigentlich, daß die DB mit der Situation
gut leben konnte, da sie ja für inoffiziell beschaffte Informationen
keine Gewähr übernehmen muß (tut sie auch für andere nicht richtig,
dort ist aber ggf. die Diskussion nicht einfach abblockbar).
Aber so ist das halt mit Thesen. Und inwieweit Konzernstrategie und
konkrete IT-Umsetzung übereinstimmen, kann man von außen auch nicht
sagen.
Post by Oliver Schnell
Post by Edmund Lauterbach
Post by Oliver Schnell
Insbesondere dieses Yahoo-Teil möchte ich dazu zählen.
Irgendwie fehlt mir bzgl. Yahoo jetzt der Bezug.
http://widgets.yahoo.com/gallery/view.php?widget=37349&page=2
Ah ja - ich erinnere mich wieder. Nach eben jener Erinnerung gibt es
das aber auch schon etwas länger. (Kann ich aber nicht genau sagen, da
ich es nicht genutzt habe).
Post by Oliver Schnell
Und da war da noch irgend so ein Typ, der in irgendeinem Forum schrieb,
er habe bei der DB angefragt, ob es überhaupt in deren Interesse sei,
dass dieses Instrument frei zugänglich wäre. Auch wurden (hab' ich in
solchen Quellen gelesen) DB-Mitarbeiter bei deren Telefonauskunft mit dort
angezeigten Inhalten konfrontiert.
Nun ja - ich habe auch schon DB-Mitarbeiter am Telefon gehabt, denen
gar nicht klar war, daß die Info eigentlich nicht frei verfügbar war.
Das waren aber meist Leute aus dem S-Bahn-Bereich - da ist ein
5-Minuten-Raster sowieso ziemlich undiskutabel.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
-- Reiseberichte und andere Geschichten -- Bahnen in Bonn --
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/ --
-- Konzepte für den ÖPNV -- Stadtbahnen und Artverwandtes --
Markus Albers
2007-01-22 15:33:57 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
Aber so ist das halt mit Thesen. Und inwieweit Konzernstrategie und
konkrete IT-Umsetzung übereinstimmen, kann man von außen auch nicht
sagen.
Ich denke auch, dass die IT bisher halt noch keine richtige Sperre
schaffen konnte gegen uns dreiste Bürger, die sich gerne informieren
wollen. Nun kommt immer die Abfrage.

Aber vielleicht schwirrt ja mal eine Nutzerkennung im Internet umher.
Ich denke nicht, dass die ein Konto für jeden Bahnarbeiter erstellen,
sondern sowas wie "Name: admin" und "Passwort: geheim" verwendet wurde.
;-) (Hier aber leider nicht.)
Markus Albers
2007-01-22 15:25:53 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Überlege dir mal, ob die Rekation der DB ebenso erfolgt wäre, wenn
dieses Feature als nur "irgendwo im Netz mal erwähnter Link" existieren
würde, anstatt über externe (= nicht DB) Webseiten problemlos für
jedermann verfügbar gewesen wäre.
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt... ;-)
Post by Oliver Schnell
Insbesondere dieses Yahoo-Teil möchte ich dazu zählen.
Welches Yahoo-Teil? Da hab ich wohl was verpasst... :-(
Reinhard Greulich
2007-01-22 20:03:31 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt
Verschwörung gegen die Kunden? Oder weil die Server die Belastung
nicht mehr mitgemacht haben?

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Markus Albers
2007-01-23 17:22:08 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Verschwörung gegen die Kunden? Oder weil die Server die Belastung
nicht mehr mitgemacht haben?
Dann hätten sie ja den anderen Server (mit der ungenauen
5-Minuten-Anzeige) dicht machen können und die gesparte Hardware für die
1-Minuten-Schritte nutzen können.
Oliver Schnell
2007-01-23 07:25:35 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Post by Oliver Schnell
Überlege dir mal, ob die Rekation der DB ebenso erfolgt wäre, wenn
dieses Feature als nur "irgendwo im Netz mal erwähnter Link" existieren
würde, anstatt über externe (= nicht DB) Webseiten problemlos für
jedermann verfügbar gewesen wäre.
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt... ;-)
Das Standard-RIS existiert weiterhin, aber es scheint, dass es so
manchem nicht schratig genug ist, weil für jedermann bequem über
bahn.de erreichbar und daher ohne Insider-Touch ist.
--
Oliver Schnell
Edmund Lauterbach
2007-01-23 08:38:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Markus Albers
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt... ;-)
Das Standard-RIS existiert weiterhin, aber es scheint, dass es so
manchem nicht schratig genug ist, weil für jedermann bequem über
bahn.de erreichbar und daher ohne Insider-Touch ist.
Du immer mit deinen Verschwörungstheorien. Was soll ich mit einem
5-Minuten-Raster, wenn ich im S-Bahn-Netz regelmäßig Übergänge in
dieser zeitlichen Größenordnung habe?

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
--
-- mailto:***@gmx.de
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/
Will Berghoff
2007-01-23 08:46:46 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
Was soll ich mit einem
5-Minuten-Raster, wenn ich im S-Bahn-Netz regelmäßig Übergänge in
dieser zeitlichen Größenordnung habe?
Bei einem Takt von 10 Minuten nicht wirklich ein erhebliches Problem.

Gruß
Will
Edmund Lauterbach
2007-01-23 10:22:18 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Edmund Lauterbach
Was soll ich mit einem
5-Minuten-Raster, wenn ich im S-Bahn-Netz regelmäßig Übergänge in
dieser zeitlichen Größenordnung habe?
Bei einem Takt von 10 Minuten nicht wirklich ein erhebliches Problem.
Den wir aber nunmal nicht haben. Und auch bzgl Umsteigen S-Bahn -->
Regionalzug gibt es planmäßig enge Übergänge.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
--
-- mailto:***@gmx.de
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/
Markus Albers
2007-01-23 17:20:30 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Edmund Lauterbach
Was soll ich mit einem
5-Minuten-Raster, wenn ich im S-Bahn-Netz regelmäßig Übergänge in
dieser zeitlichen Größenordnung habe?
Bei einem Takt von 10 Minuten nicht wirklich ein erhebliches Problem.
Ich kenne keine S-Bahn in meiner Nähe, die öfter als alle 20 Minuten fährt.

Außerdem sind "5 Minuten", die da stehen, als "bis zu 9" anzusehen. :-(
Da fährt einem dann so mancher RE oder ICE weg.
Will Berghoff
2007-01-23 20:11:03 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Ich kenne keine S-Bahn in meiner Nähe, die öfter als alle 20 Minuten fährt.
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)

Gruß
Will
Markus Albers
2007-01-24 13:19:56 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
Reinhard Schumacher
2007-01-24 14:07:14 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
S-Bahn bedeutet Stündliche Bahn... :-)
--
Reinhard Schumacher

(ab hier signaturfreie Zone)
Dieter Bruegmann
2007-01-24 14:47:10 UTC
Permalink
Post by Reinhard Schumacher
Post by Markus Albers
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
S-Bahn bedeutet Stündliche Bahn... :-)
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?

Berlin, Hamburg...


Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Dirk Moebius
2007-01-25 09:26:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Reinhard Schumacher
Post by Markus Albers
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
S-Bahn bedeutet Stündliche Bahn... :-)
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
--
Wir produzieren Sicherheit.
Dieter Bruegmann
2007-01-25 10:29:03 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Reinhard Schumacher
Post by Markus Albers
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
S-Bahn bedeutet Stündliche Bahn... :-)
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Gut, dann aber auch Potsdam, Oranienburg, Erkner, Hennigsdorf...
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Valentin Brueckel
2007-01-25 10:54:12 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Markus Albers
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Besteht denn da wenigstens ansatzweise Einigkeit über die Kriterien? Kann
man mit Wechselstrom under Oberleitung eine echte[tm] S-Bahn betreiben?
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?
Stehen dafür überhaupt passende Triebfahrzeuge zur Verfügung und haut das
mit den Bahnsteigkanten hin?

Gruß,

Val
Post by Dieter Bruegmann
--Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
--
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Bonn wieder Hauptstadt werden muß.
Dieter Bruegmann
2007-01-25 11:36:27 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Markus Albers
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Besteht denn da wenigstens ansatzweise Einigkeit über die Kriterien? Kann
man mit Wechselstrom under Oberleitung eine echte[tm] S-Bahn betreiben?
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Post by Valentin Brueckel
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?
Stehen dafür überhaupt passende Triebfahrzeuge zur Verfügung und haut das
mit den Bahnsteigkanten hin?
http://www.koehler-film.de/popcorn.html


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Wolf Behrenhoff
2007-01-25 12:58:12 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Valentin Brueckel
Post by Dieter Bruegmann
Post by Markus Albers
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Besteht denn da wenigstens ansatzweise Einigkeit über die Kriterien? Kann
man mit Wechselstrom under Oberleitung eine echte[tm] S-Bahn betreiben?
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?

Wolf
Dieter Bruegmann
2007-01-25 13:17:52 UTC
Permalink
Post by Wolf Behrenhoff
Post by Dieter Bruegmann
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?
Habe ich was verpaßt?


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Ulf Kutzner
2007-01-25 13:20:24 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolf Behrenhoff
Post by Dieter Bruegmann
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?
Habe ich was verpaßt?
Man plant Durchläufer aus dem Oberleitungsnetz.

Gruß, ULF
Dieter Bruegmann
2007-01-25 13:36:38 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolf Behrenhoff
Post by Dieter Bruegmann
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?
Habe ich was verpaßt?
Man plant Durchläufer aus dem Oberleitungsnetz.
Ischa gediegen! Von Stade?


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Wolf Behrenhoff
2007-01-25 14:00:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Ulf Kutzner
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolf Behrenhoff
Post by Dieter Bruegmann
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?
Habe ich was verpaßt?
Man plant Durchläufer aus dem Oberleitungsnetz.
Ischa gediegen! Von Stade?
Ja. Und über Planung ist das ganze aber schon raus. Es gibt schon
etliche 2-System-Züge, es wurden schon die Signalabstände verkürzt und
zumindest zwischen Neugraben und Buxtehude GWB eingebaut. Außerdem ist
Neukloster schon auf 76cm erhöht worden.

Der Abschnitt mit Oberleitung wird natürlich einen schlechteren Takt
bekommen. Bis Buxtehude soll wohl in der HVZ der 10er Takt gehen.

Wird man dann sagen: "echte" S-Bahn im Altnetz mit Stromschiene,
RB-Ersatz im anderen Bereich?

Wolf
Dieter Bruegmann
2007-01-25 15:44:54 UTC
Permalink
Wolf Behrenhoff (Thu, 25 Jan 2007 15:00:16 +0100):

[...]
Post by Wolf Behrenhoff
Wird man dann sagen: "echte" S-Bahn im Altnetz mit Stromschiene,
RB-Ersatz im anderen Bereich?
Damit kann der S-Bahn-Fan wohl leben.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Ulf Kutzner
2007-01-25 13:19:00 UTC
Permalink
Post by Wolf Behrenhoff
Post by Dieter Bruegmann
Ich setze mal eben Gleichstrom mit seitlicher Stromschiene als
Kriterium fest. Da bleibt dann nur die Genugtuung, daß Hamburg nach
dem Krieg den Sprung zu einer echten[tm] S-Bahnstadt geschafft hat.
Und am Ende dieses Jahre wieder verliert?
Oder ist es ausreichend, wenn die Züge mit Stromschiene fahren /können/?
In Hamburg(-Mitte) soll doch weiterhin mit Stromschiene gefahren werden,
siehe auch AKN-Dieselelektrozüge.

Gruß, ULF
Holger Koetting
2007-01-25 11:21:58 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?
Bedaure, die DPA (Deutsche Popcorn Agentur) hat gerade keine
Trassen frei, um die erforderlichen Transporte durchführen
zu können.

Gruß,

Holger K. aus D.
--
Streckenstillegung? Nein, es wird nur nichts bestellt!

E-Mail: ***@gmx.de
Homepage: http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~koetting
Dirk Moebius
2007-01-25 13:52:18 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Reinhard Schumacher
Post by Markus Albers
Post by Will Berghoff
Das ist keine "S-Bahn", die heisst nur so :-)
Hmmm, wann ist's denn eine S-Bahn?
S-Bahn bedeutet Stündliche Bahn... :-)
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Gut, dann aber auch Potsdam, Oranienburg, Erkner, Hennigsdorf...
Erkner ist Stadt? Echt?
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?
Steht am ESig.

Dirk
--
Wir produzieren Sicherheit.
Dieter Bruegmann
2007-01-25 15:44:56 UTC
Permalink
Dirk Moebius (25 Jan 2007 14:52:18 +0100):

[...]
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Gut, dann aber auch Potsdam, Oranienburg, Erkner, Hennigsdorf...
Erkner ist Stadt? Echt?
Wird schon noch werden.
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Da Didi, den Popcorn-Zug bestellend.
Dirk
(einen Waggon abnehmend)
Nachschub, wo bleibt der Nachschub?
Steht am ESig.
Macht das Tor auf!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/
Übrigens bin ich der Meinung, daß am Bahnhof Zoo wieder Fernzüge
halten sollten.
Kai- Uwe Thiessenhusen
2007-01-26 01:00:27 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Gut, dann aber auch Potsdam, Oranienburg, Erkner, Hennigsdorf...
Erkner ist Stadt? Echt?
Jau. Seit 1998. Und Hohen Neuendorf (seit 1999), Reinbek, Strausberg,
Bernau, Wedel, Teltow.

Nicht zu vergessen die Stadt mit dem (gemeinsam mit Johanngeorgenstadt)
längsten Namen einer *Stadt* in Deutschland (abgesehen von Doppelnamen).

-kut
Dirk Moebius
2007-01-26 07:36:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Moebius
Post by Dieter Bruegmann
Welche deutsche Städte haben eine echte[tm] S-Bahn?
Berlin, Hamburg...
und Spandau...
Gut, dann aber auch Potsdam, Oranienburg, Erkner, Hennigsdorf...
Erkner ist Stadt? Echt?
Jau. Seit 1998. Und Hohen Neuendorf (seit 1999), Reinbek, Strausberg, Bernau,
Wedel, Teltow.
Stadtrecht ist auch nicht mehr,was es mal war. :-)


Dirk
--
Peitscht, ihr Bö'n! Im Hauptstadt-Haupt-
Bahnhof ist kein Sturm erlaubt,
weil der unbedacht bedacht ist.
Zeig ihm, Sturm, was Stärke acht ist! (Martin Betz)
Markus Bodenschatz
2007-01-23 18:02:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Markus Albers
Post by Oliver Schnell
Überlege dir mal, ob die Rekation der DB ebenso erfolgt wäre, wenn
dieses Feature als nur "irgendwo im Netz mal erwähnter Link" existieren
würde, anstatt über externe (= nicht DB) Webseiten problemlos für
jedermann verfügbar gewesen wäre.
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt... ;-)
Das Standard-RIS existiert weiterhin, aber es scheint, dass es so
manchem nicht schratig genug ist, weil für jedermann bequem über
bahn.de erreichbar und daher ohne Insider-Touch ist.
Schade, dass die wirklich nützlichen Informationen dem Bahnnutzer nicht
mehr zur Verfügung stehen.

Oder kann man sich auch als Nutzer bei DB Dialog anmelden?
Hat vielleicht *zufällig* jemand ein Login für mich?

Markus
Markus Albers
2007-01-23 18:16:05 UTC
Permalink
Post by Markus Bodenschatz
Oder kann man sich auch als Nutzer bei DB Dialog anmelden?
Hat vielleicht *zufällig* jemand ein Login für mich?
Das hab ich mich auch gefragt...

Sicherlich wird es eine Art Standardlogin geben und es werden nicht
10.000 verschiedene Kennungen erstellt.

Aber Name "admin" und Passwort "geheim" geht schonmal nicht. ;-)

Vielleicht vertippt sich mal einer hier und wir haben eine Kennung. Oder
ein wenig probieren. Ich denke nicht, dass es Benutzer "ghjtg6rftz" und
Kennung "6t786/&78" geben wird.
Holger Metschulat
2007-01-23 18:23:16 UTC
Permalink
Markus Albers schrieb:
Hallo,
Post by Markus Albers
Vielleicht vertippt sich mal einer hier und wir haben eine Kennung. Oder
ein wenig probieren. Ich denke nicht, dass es Benutzer "ghjtg6rftz" und
Kennung "6t786/&78" geben wird.
Aber bitte beachten:

§ 202a StGB Ausspähen von Daten

Wer unbefugt Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen
unberechtigten Zugriff besonders gesichert sind, sich oder einem anderen
verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit
Geldstrafe bestraft.
Daten im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche, die elektronisch,
magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind
oder übermittelt werden.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Will Berghoff
2007-01-23 20:10:21 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
§ 202a StGB Ausspähen von Daten
Wer unbefugt Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen
unberechtigten Zugriff besonders gesichert sind, sich oder einem
anderen verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder
mit Geldstrafe bestraft.
Daten im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche, die elektronisch,
magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind
oder übermittelt werden.
das galt auch schon für die Umgehung des offiziellen LogIn. Durch die
erkennbare und funktionale Abfrage der Zugangsdaten mit Verweigerung
des Zugangs bei Fehleingabe gelten Daten bereits als besonders
gesichert.

Gruß
Will
Holger Metschulat
2007-01-23 20:43:00 UTC
Permalink
Will Berghoff schrieb:
Hallo,
Post by Will Berghoff
das galt auch schon für die Umgehung des offiziellen LogIn. Durch die
erkennbare und funktionale Abfrage der Zugangsdaten mit Verweigerung des
Zugangs bei Fehleingabe gelten Daten bereits als besonders gesichert.
Das wiederum sehe ich nicht als funktionsfähige Zugangssicherung an. Der
Haupteingang ist zwar gesichert, aber der Seiteneingang steht offen.
Insbesondere, wenn der Zugang für mich nicht sichtbar an der
Paßwortabfrage vorbeiführt, wie z.B. über einen Link.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Markus Albers
2007-01-24 13:20:54 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
Das wiederum sehe ich nicht als funktionsfähige Zugangssicherung an. Der
Haupteingang ist zwar gesichert, aber der Seiteneingang steht offen.
Insbesondere, wenn der Zugang für mich nicht sichtbar an der
Paßwortabfrage vorbeiführt, wie z.B. über einen Link.
Richtig, denn ich habe für meine 3 Linien Lesezeichen gesetzt und die
inoffizielle Startseite nie wieder besucht, habe deshalb auch keine
Passwortabfrage gesehen.
Dennis Kranz
2007-01-28 00:46:00 UTC
Permalink
Post by Markus Bodenschatz
Schade, dass die wirklich nützlichen Informationen dem Bahnnutzer nicht
mehr zur Verfügung stehen.
Ja, das Anklicken eines Zuglaufs, die Verspätungsgründe und
die Rückschau in die Vergangenheit waren wirklich sehr
nützlich.

Nun ist man auf die ungenauen Informationen des normalen RIS
angewiesen und muß im Zweifelsfall die Bahn anrufen um bei
größeren Störungen genaueres zu erfragen (bekanntlich wird
das RIS ja bei liegengebliebenen Zügen unzuverlässig, wenn
keiner manuell einträgt) und bindet dann dort eigentlich
unnötig Arbeitszeit.

Dennis
--
Wer hat nach 20 Uhr geöffnet?
Die Öffnungszeitendatenbank weiß es!
http://www.oeffnungszeiteninfo.de
Dennis Kranz
2007-01-28 00:40:00 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Das Standard-RIS existiert weiterhin, aber es scheint, dass es so
manchem nicht schratig genug ist, weil für jedermann bequem über
bahn.de erreichbar und daher ohne Insider-Touch ist.
Die Abrundung auf 5 Minuten ist nervig und mir fehlt vor
allem die Möglichkeit einzelne Zugläufe anzuschauen, weil
man sich so ein Bild darüber machen konnte, wo die
Verspätung entstanden ist und ggf. abschätzen konnte, wie
die Situation in den nächsten Stunden aussieht. Die
Verspätungsbegründung ist da auch sehr hilfreich.
Verzögerungen im Betriebsablauf = Einzelfall
Personen im Gleis = fährt man wenn möglich über eine andere
Strecke usw.

Dennis
--
Wer hat nach 20 Uhr geöffnet?
Die Öffnungszeitendatenbank weiß es!
http://www.oeffnungszeiteninfo.de
Daniel Weber
2007-01-23 07:36:00 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt.
Weil sie beim normalen RIS oben einen Werbebanner haben - an dem sie
verdienen - der beim "Experten"-RIS fehlt. ;-)

SCNR,
Daniel
Edmund Lauterbach
2007-01-23 12:26:45 UTC
Permalink
Post by Daniel Weber
Post by Markus Albers
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt.
Weil sie beim normalen RIS oben einen Werbebanner haben - an dem sie
verdienen - der beim "Experten"-RIS fehlt. ;-)
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=vs_partner&

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/ | Fahrplanauskunft
| Sparen mit dem MVV
Thomas Reincke
2007-01-23 19:17:06 UTC
Permalink
Post by Daniel Weber
Weil sie beim normalen RIS oben einen Werbebanner haben - an dem sie
verdienen - der beim "Experten"-RIS fehlt. ;-)
Ohne Banner geht es auch
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=vs_ris&input=8000001&boardType=dep&time=actual&productsDefault=1111101&start=yes
--
Thomas Reincke
Dennis Kranz
2007-01-28 00:38:00 UTC
Permalink
Post by Markus Albers
Ich überlege mir eher, warum die DB das überhaupt rausnimmt. Und vor
allem, warum gerade nach einem Sturm-Wochenende, an dem jeder gerne
wüsste, wie er von A nach B kommt... ;-)
Und das RIS hat ja auch so seine Macken, daß es Züge, die
sich nicht bewegen, nicht richtig erfaßt, sondern einfach
weiterzählt. Über den Zuglauf im Experten-RIS und ggf.
anklicken von anderen Zügen auf der Strecke konnte man sich
so ein detaillierteres Bild machen, ob die Strecke frei ist.

Dennis
--
Wer hat nach 20 Uhr geöffnet?
Die Öffnungszeitendatenbank weiß es!
http://www.oeffnungszeiteninfo.de
Karsten Walter
2007-01-25 13:33:51 UTC
Permalink
"Edmund Lauterbach" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@38g2000cwa.googlegroups.com..

So scheints auszusehen.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html mußte ich
demgemäß leider anpassen.


Deine Seite war mir in den letzten Wochen aber eine grosse Hilfe, vielen
Dank!

Karsten
Loading...