Discussion:
Definition Gleisverschlingung
(zu alt für eine Antwort)
Henning Koch
vor 19 Jahren
Permalink
Mahlzeit!

Gibt es eine allgemeingültige Definition einer Gleisverschlingung?

Konkreter Anlass: zählt z.B. die Gleisführung an den Bahnsteigen der
Lossetalbahn als Gleisverschlingung?

(Beispielbild aus einem anderen Posting:
Failed to load image: http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20051123/hp_waldhof051123_02.jpg
)

Gruß,
Henning
Christian Blome
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Henning Koch
Konkreter Anlass: zählt z.B. die Gleisführung an den Bahnsteigen der
Lossetalbahn als Gleisverschlingung?
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20051123/hp_waldhof051123_02.jpg
)
Ich dachte, bei einer richtigen Gleisverschlingung gäbe es keine
Weichen(zungen).
Eine belegbare Quelle für diese Definition kann ich aber nicht liefern.


Viele Grüße
Christian
--
"Was will ein Messzug in Westerland?"
"Wein und Oblaten abliefern."

[Frank P. am 17.07.2003 in debm]
Hanspeter 'Happl' Oberlin
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Henning Koch
Gibt es eine allgemeingültige Definition einer Gleisverschlingung?
Wie allgemein gültig ist die Definition auf wikipedia?
<http://de.wikipedia.org/wiki/Gleisverschlingung>
Post by Henning Koch
Konkreter Anlass: zählt z.B. die Gleisführung an den Bahnsteigen der
Lossetalbahn als Gleisverschlingung?
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20051123/hp_waldhof051123_02.jpg
)
Für mich sieht dieses Beispiel nach einer klassischen
Gleisverschlingung aus.
--
Gruesse aus der Schweiz
Happl
Christoph Schmitz
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Hanspeter 'Happl' Oberlin
Post by Henning Koch
Gibt es eine allgemeingültige Definition einer Gleisverschlingung?
Wie allgemein gültig ist die Definition auf wikipedia?
<http://de.wikipedia.org/wiki/Gleisverschlingung>
Post by Henning Koch
Konkreter Anlass: zählt z.B. die Gleisführung an den Bahnsteigen der
Lossetalbahn als Gleisverschlingung?
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20051123/hp_waldhof051123_02.jpg
)
Für mich sieht dieses Beispiel nach einer klassischen
Gleisverschlingung aus.
Als klassische Gleisverschlingung wuerde ich das eben nicht
ansehen, weil nicht getrennte Gleise verschlungen werden
(ohne Weichenzungen), sondern ein Gleis getrennt, aber nicht
ganz entschlungen wird.
Die Wikipedia spricht ja auch einerseits von "benachbarten,
aber getrennten Gleisen" (was dort m.E. nicht zutrifft),
nennt aber andererseits auch vorgezogene Weichenzungen als
Beispiel fuer eine Gleisverschlingung (was schon viel nae-
her an dem Fall im Lossetal ist).
Mein Fazit: Das im Lossetal ist eine "unklassische Gleis-
verschlingung". ;-)

Christoph
Andreas Pothe
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christoph Schmitz
nennt aber andererseits auch vorgezogene Weichenzungen als
Beispiel fuer eine Gleisverschlingung (was schon viel nae-
her an dem Fall im Lossetal ist).
Das gibt es auch an der Lossetalbahn: Nämlich in der Ortsdurchfahrt von
Hessisch Lichtenau: Die Weichenzungen liegen bereits eine Haltestelle plus
Strecke vor dem eigentlichen Abzweig (genauer: der Wendeschleife), zwischen
Weichenzunge und Ausfädelung liegen vier Gleise eng verschlungen:

Weichenzungen:
Failed to load image: http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/stadtmitte060420_03.jpg
Streckenstück:
Failed to load image: http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/stadtmitte060420_02.jpg
Wendeschleife:
Failed to load image: http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/friedenstr060420_02.jpg
--
Software für Ihr Hobby: http://www.pothe.de
z. B. Eisenbahn 98 (Ausgabe 2006): www.modellbahnverwaltung.de
Blog: http://blog.pothe.de
Andreas Pothe
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christoph Schmitz
nennt aber andererseits auch vorgezogene Weichenzungen als
Beispiel fuer eine Gleisverschlingung (was schon viel nae-
her an dem Fall im Lossetal ist).
Das gibt es auch an der Lossetalbahn: Nämlich in der Ortsdurchfahrt von
Hessisch Lichtenau: Die Weichenzungen liegen bereits eine Haltestelle plus
Strecke vor dem eigentlichen Abzweig (genauer: der Wendeschleife), zwischen
Weichenzunge und Ausfädelung liegen vier Schienen/zwei Gleise eng
verschlungen:

Weichenzungen:
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/stadtmitte060420_03.jpg
Streckenstück:
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/stadtmitte060420_02.jpg
Wendeschleife:
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20060420/friedenstr060420_02.jpg
--
Software für Ihr Hobby: http://www.pothe.de
z. B. Eisenbahn 98 (Ausgabe 2006): www.modellbahnverwaltung.de
Blog: http://blog.pothe.de
Falk Schade
vor 19 Jahren
Permalink
...
welchen Sinn hat diese unklassische Gleisverschlingung eigentlich?

Falk
Holger Schulz
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Falk Schade
welchen Sinn hat diese unklassische Gleisverschlingung eigentlich?
In der Mitte das Gleis für Züge nach EBO, rechts und links die
Bahnsteiggleise für die (schmalere) Regiotramm.

Tschüß
Holger
--
Die Adresse im From: ist gültig, wird aber nicht gelesen!
Martin Theodor Ludwig
vor 19 Jahren
Permalink
On Mon, 13 Nov 2006 22:38:39 +0100, Christoph Schmitz
...
Eine unklassische - also eine quantenmechanische Gleisverschlingung?

SCNR Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Carsten Weber
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Henning Koch
Mahlzeit!
Gibt es eine allgemeingültige Definition einer Gleisverschlingung?
Konkreter Anlass: zählt z.B. die Gleisführung an den Bahnsteigen der
Lossetalbahn als Gleisverschlingung?
http://www.tram-kassel.de/rtn/bau-ltb/20051123/hp_waldhof051123_02.jpg
)
Eine Gleisverschlingung ist immer dann gegeben, wenn mehrere Gleise so dicht
aneinander liegen, dass zwei Regelfahrzeuge nicht ohne sich gegenseitig zu
behindern innerhalb dieses Bereiches verkehren können.

Dementsprechend erfordern Gleisverschlingungen nicht mal zwangsläufig eine
Zugenvorrichtung o.ä. Auch zwei dicht aneinander liegende Streckengleise zum
Beispiel auf Brücken können bereits eine Gleisverschlingung (im
sicherungstechnischen Sinne darstellen) und müssen dementsprechend mit
Deckungssignalen gesichert werden.

By the way:

Stellt ein Mehrschienengleis dann auch eine Gleisverschlingung dar? Hm.
Zum Glück gibts gleich Kaffee.

Gruß Carsten
Oliver Lemke
vor 19 Jahren
Permalink
...
Ich würde es als "Gleisentschlingung" bezeichnen. :-)

Sicherungstechnisch ist das ganze im Lossetal in die jeweilige Block-
oder Einfahrstraße integriert. Es gibt IIRC mehrere (virtuelle oder
reale) Zielsignale. Je nach dem, welches man anwählt wird eine
Fahrstraße "am Bahnsteig" oder durch das "durchgehende Streckengleis"
gestellt.

Gruß

Oli
Loading...