Discussion:
[Presse] Ibbenbüren: Entgleister Zug kommt knapp neben Einfamilienhaus zum Stehen
(zu alt für eine Antwort)
Will Berghoff
vor 19 Jahren
Permalink
Montag 16. Januar 2006, 16:17 Uhr
Entgleister Zug kommt knapp neben Einfamilienhaus zum Stehen


Steinfurt (AFP) - Ein Kohlezug ist am Montag im westfälischen
Ibbenbüren entgleist und nur zweieinhalb Meter neben einem
Einfamilienhaus zum Stehen gekommen. Zuvor hatte die Lok der Zechenbahn
auf leicht abschüssiger Strecke einen Prellbock durchbrochen, teilte
die Polizei in Steinfurt mit. Der Lokführer konnte den 1500 Tonnen
schweren Zug der Deutschen Steinkohle demnach nicht mehr bremsen. Er
rettete sich durch einen Sprung von der immer schneller werdenden
Lokomotive; dabei zog er sich leichte Verletzungen zu.
Folke Brockmann
vor 19 Jahren
Permalink
...
Und die 3 durch das Krokodil getöteten Hühner erwähnt der Will nicht! ;-(

Auch 'ne Art die Vogelgrippe zu bekämpfen!?

Bilder und Videos zum Vorfall gibt es übrigens auf http://www.wieboldtv.de
die es als kurzen Zusammenschnitt schon um 14 Uhr in den heute-Nachrichten
auf dem Zwoten zu sehen gab, und der übliche Diskussionsfaden auf DSO:
http://s134260722.online.de/drehscheibe-online/forum/read.php?f=2&i=216031&t=216031&v=f
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid

vorläufige aktualisierte Internetpräsenz:

www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
Barbara Meinert
vor 19 Jahren
Permalink
" Folke Brockmann" <146er-Tf-***@meine-wahrheit-deine-wahrheit.de>
schrieb
Post by Folke Brockmann
Und die 3 durch das Krokodil getöteten Hühner erwähnt der Will nicht! ;-(
Lt. WDR Fernsehen ("Aktuelle Stunde") haben sich alle vier Hühner
inzwischen unversehrt wieder eingefunden. :-)

Barbara
Bodo Wunderlich
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Barbara Meinert
Lt. WDR Fernsehen ("Aktuelle Stunde") haben sich alle vier Hühner
inzwischen unversehrt wieder eingefunden. :-)
Auch die getöteten ?

SCNR ;-)

Bodo
Hans-Joachim Zierke
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Barbara Meinert
Lt. WDR Fernsehen ("Aktuelle Stunde") haben sich alle vier Hühner
inzwischen unversehrt wieder eingefunden. :-)
Aber sie werden doch sicher wegen Schockzuständen vom Hühnerpsychologen
behandelt?

Hans-Joachim
--
Sorgfältige Analysen und gezielte Umbaumaßnahmen in der Vergangenheit sind der
Garant für einen zuverlässigen Einsatz dieses Leistungspaketes, das durch seine
enorme Zugkraft besticht.
http://www.dispolok.com/de/flotte/ME26.htm
Mathias Boelckow
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Barbara Meinert
schrieb
Post by Folke Brockmann
Und die 3 durch das Krokodil getöteten Hühner erwähnt der Will nicht! ;-(
Lt. WDR Fernsehen ("Aktuelle Stunde") haben sich alle vier Hühner
inzwischen unversehrt wieder eingefunden. :-)
Die Meldung klingt wie der Abspann des Films Männerpension, wo auch
ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass das Huhn nicht wirklich
erschossen wurde und es ihm (ihr?) gut gehe.

Gruß, Mathias Bölckow
Bodo G. Meier
vor 19 Jahren
Permalink
...
Ist das die Lok E 102 der Deutschen Steinkohle Anthrazit, die auf den
Bilder zu sehen ist? Oder gibt es da noch eine ähnlich aussehende
Schwestermaschine? Scheint ein gutgehütetes Betriebsgeheimnis zu sein,
denn ich habe im Netz genau 1 Foto gefunden, aber sonst keine weiteren
Daten.

Gruss, Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
H. Schubert
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Ist das die Lok E 102 der Deutschen Steinkohle Anthrazit, die auf den
Bilder zu sehen ist? Oder gibt es da noch eine ähnlich aussehende
Schwestermaschine? Scheint ein gutgehütetes Betriebsgeheimnis zu sein,
denn ich habe im Netz genau 1 Foto gefunden, aber sonst keine weiteren
Daten.
Was ist das überhaupt für eine Bahn? Ist das nur eine
werksinterne Ministrecke, oder ist das was Größeres?

Gruß
Hartmut
--
Die From-Adresse existiert, wird aber nicht gelesen.
Für reale Nachrichten bitte "net" durch "de" ersetzen.
Jens Schmidt
vor 19 Jahren
Permalink
Post by H. Schubert
Was ist das überhaupt für eine Bahn? Ist das nur eine
werksinterne Ministrecke, oder ist das was Größeres?
Im S+W leider keine Kilometerangaben, aber das müssten so ca. 9km
sein von Grube+Kraftwerk Ibbenbüren bis zum Hafen Uffeln am
Mittellandkanal. Gibt es in Esch einen Anschluss an die DB?
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Norbert Möller
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jens Schmidt
Post by H. Schubert
Was ist das überhaupt für eine Bahn? Ist das nur eine
werksinterne Ministrecke, oder ist das was Größeres?
Im S+W leider keine Kilometerangaben, aber das müssten so ca. 9km
sein von Grube+Kraftwerk Ibbenbüren bis zum Hafen Uffeln am
Mittellandkanal. Gibt es in Esch einen Anschluss an die DB?
Ja, einschl. 15kV-16 2/3 Hz-Versorgung der Zechenbahn.

Eine der Loks war auf dem 2. Osnabrücker Dampflokfest zu besichtigen.

Gruß

Norbert
Marco Krings
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Norbert Möller
Eine der Loks war auf dem 2. Osnabrücker Dampflokfest zu besichtigen.
E102.

Viele Grüße
Marco Krings
--
ÖPNV Info - Mobilitätsportal für behinderte Reisende:
http://www.oepnv-info.de
Folke Brockmann
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Norbert Möller
Ja, einschl. 15kV-16 2/3 Hz-Versorgung der Zechenbahn.
Ich meine bei der letztjährigen Besichtigung gehört zu haben die Lok's wären
Zweisystemloks!?
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid

vorläufige aktualisierte Internetpräsenz:

www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
Armin Muehl
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Folke Brockmann
Ich meine bei der letztjährigen Besichtigung gehört zu haben die Lok's wären
Zweisystemloks!?
15kV und Akkubetrieb sind die beiden Systeme.

Letzteres sieht man regelmaessig im Hafen Puesselbueren, sowie in
bestimmten Gleisen der Zeche

Armin


Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Reinhard Greulich
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Norbert Möller
Ja, einschl. 15kV-16 2/3 Hz-Versorgung der Zechenbahn.
Warum haben die eigentlich nicht auf 50 Hz umgerüstet?
<duck>
SCNR - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen,
jetzt mit Bildern vom Wintertreffen.
U***@web.de
vor 7 Jahren
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Norbert Möller
Ja, einschl. 15kV-16 2/3 Hz-Versorgung der Zechenbahn.
Warum haben die eigentlich nicht auf 50 Hz umgerüstet?
<duck>
Ich fand beschrieben, die Loks RAG (ehermals DSK) Anthrazit Ibbenbüren
könnten beide Frequenzen und Akkubetrieb.

Lok-Report 7/2018.
Michael Landenberger
vor 7 Jahren
Permalink
^^^^^^^^^^^^^^^

Warum antwortest du auf über 12 Jahre alte Beiträge? Gibt es nicht genug
aktuelle Beiträge zum Antworten?

Gruß

Michael
U***@web.de
vor 7 Jahren
Permalink
Post by Michael Landenberger
Warum antwortest du auf über 12 Jahre alte Beiträge? Gibt es nicht genug
aktuelle Beiträge zum Antworten?
An welchen aktuelleren Beitrag hätte ich den Beitrag
Deiner Meinung nach anhängen sollen?

Danke, ULF
Michael Landenberger
vor 7 Jahren
Permalink
Post by U***@web.de
Post by Michael Landenberger
Warum antwortest du auf über 12 Jahre alte Beiträge? Gibt es nicht genug
aktuelle Beiträge zum Antworten?
An welchen aktuelleren Beitrag hätte ich den Beitrag
Deiner Meinung nach anhängen sollen?
An gar keinen. Du hättest einen neuen Thread über RAG-Loks anfangen können.

Gruß

Michael
Marc Haber
vor 7 Jahren
Permalink
Post by Michael Landenberger
Warum antwortest du auf über 12 Jahre alte Beiträge? Gibt es nicht genug
aktuelle Beiträge zum Antworten?
Außer Dir liest ihn keiner mehr, also muss er sich mit sich selbst
unterhalten.
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
U***@web.de
vor 7 Jahren
Permalink
Post by Marc Haber
Außer Dir liest ihn keiner mehr
Der Haber ist sich ja für fast keine Lüge zu schade.
Armin Muehl
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Jens Schmidt
Im S+W leider keine Kilometerangaben, aber das müssten so ca. 9km
sein von Grube+Kraftwerk Ibbenbüren bis zum Hafen Uffeln am
Mittellandkanal. Gibt es in Esch einen Anschluss an die DB?
Den gibt es dort. Man kann von Esch aus zum Kanalhafen Uffeln fahren.
Das ist eine Strecke der Zechnebahn, die aber auch von der DB befahren
wird. Interessanterweise ist auf der anderen Seite auch eine
Hafenbahn, die der RVM.

Die eigentliche Zechenbahn fuehrt vom Bf Esch aus einmal entlang der
DB-Strecke (Richtung Osnabrueck) zu einer Abstellgruppe. Das war einst
eine Verladestelle. Die dortigen Gebaeude der Zeche sind aber
abgerissen. Hier kam die Grubenbahn ohne Foerderturm enfach aus einem
Stollen ans Tageslicht.
Der andere Zweig der Zechenbahn geht als Steilstrecke hoch zum
Oeynhausen-Schacht, wo die von Folke erwaehnte Dampffoerdermaschine
steht. Dort oben ist am Ziehgleis der Unfall passiert. Aber besser so,
als wenn der Zug die gesamte Strecke berab gerollt waere. Das haette
sicher mehr Schrott ergeben...

Es gibt derzeit die beiden Loks, die grundsaetzlich die Zuege
schieben. Mindestens zwei Beobachtungswagen fuer die Zugspitze sind im
Einsatz. Es sind aber keine Steuerwagen. Einer der Wagen scheint auf
dem Fahrgestell eines Laenderbahnwagens aufgebaut zu sein.
Frueher auf der Strecke Vorlaeufer der Baureihe 95.

Armin

Armin Muehl
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://de.geocities.com/anschlussbahn (Modellbahnbilder)
Christoph Zimmermann
vor 19 Jahren
Permalink
Wo wir grade dabei sind: Ist die Zechenbahn der DSK Anthrazit eigentlich
zusammen mit der BuH an die DB gegangen, oder gehört die weiter zum
RAG-Konzern?

Grüße

-chriz
Folke Brockmann
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christoph Zimmermann
Wo wir grade dabei sind: Ist die Zechenbahn der DSK Anthrazit eigentlich
zusammen mit der BuH an die DB gegangen, oder gehört die weiter zum
RAG-Konzern?
Vielleicht mal bei die Zeche direkt nachfragen, Kontakttierungsmöglichkeiten
findet man bei denen auf
http://www.dsk-anthrazit-ibbenbueren.de
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid

vorläufige aktualisierte Internetpräsenz:

www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
U***@web.de
vor 7 Jahren
Permalink
...
Dem EBA fiel irgendwann mal gegen 2014 auf, daß jedenfalls
Loks 101 und 102 keine passende Zulassung für das Durchfahren
von Esch auf DB-Bahnsteiggleis hatten, und unterband derlei
Aktionen für die Zukunft.

Bericht in Lok-Report 07/2018 ab Seite 4.

Bergwerk dürfte gerade in Abwicklung sein;
Kraftwerke brauchen dann Importkohle.

Gruß, ULF
U***@web.de
vor 7 Jahren
Permalink
Post by Jens Schmidt
Post by H. Schubert
Was ist das überhaupt für eine Bahn? Ist das nur eine
werksinterne Ministrecke, oder ist das was Größeres?
Im S+W leider keine Kilometerangaben, aber das müssten so ca. 9km
sein von Grube+Kraftwerk Ibbenbüren bis zum Hafen Uffeln am
Mittellandkanal. Gibt es in Esch einen Anschluss an die DB?
Im Lok-Report 10/2018 erschien nun eine
durchaus ausführliche Beschreibung.

Der Bahnhof Esch war der erste DB-Bahnhof im Direktionsbezirk,
der elektrifiziert wurde, zunächst noch mit Landesfrequenz.

Die Loks vertrugen mit ihrer ursprünglichen Ausstattung
(Quecksilberdampfgleichrichter) Landes- wie DB-Frequenz
und trugen Plaketten "Auf Bundesbahn zugelassen".

2017 schritt das EBA ein, womöglich fehlten
Ebula, neuer Zugfunk und/oder neue PZB.

Die Zechenbahn scheint eine der nördlichsten Gebirgsbahnen
oder gar die nördlichste in Deutschland zu sein,
Zum Vergleich mit dem Harz fehlen mir allerdings Breitengrade,
die Wiki für Ibbenbüren vor mir versteckte.

Bislang wurden hauptsächlich Leerzüge den Berg hochgedrückt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ibbenb%C3%BCrener_Bergplatte
Gelegentlich aber auch mal Schwerölkesselwagen zum Anfeuern des
Kraftwerks. Künftig, nach Verfeuerung der Kohlenhalde,
wird man da Importkohlezüge hochdrücken müssen.

RWE wird wohl die Bahn übernehmen und den Fahrzeugpark aufzurüsten
haben. Da wären noch Beobachtungswagen des Typs indirekter
Güterzugsteuerwagen mit direktem Bremszugriff.

Dieses Failed to load image: https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bahnbilder.de%2F1200%2Fkohlezuege-ibbenbuerener-zeche-trifft-man-853479.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bahnbilder.de%2Fname%2Fgalerie%2Fkategorie%2FDeutschland~Werksbahnen~Sonstige%2Fdigitalfotografie%2F72.html&docid=tleJK4nlOI-PFM&tbnid=LElNJHVlxfDQ-M%3A&vet=10ahUKEwi7-quNsOLdAhXEa1AKHWzzDZQQMwg8KAYwBg..i&w=1044&h=703&bih=930&biw=1280&q=Ibbenb%C3%BCren%20Rangierlok&ved=0ahUKEwi7-quNsOLdAhXEa1AKHWzzDZQQMwg8KAYwBg&iact=mrc&uact=8
Geraffel sei jedoch für künftige Anforderungen nicht mehr geeignet.

Von der ferngesteuerten Rangierlok T103, auch als Rangierroboter bezeichnet,
finde ich keine Bilder im Netz, aber eines in der Zeitschrift.

Gruß, ULF

Matthias Dingeldein
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Ist das die Lok E 102 der Deutschen Steinkohle Anthrazit, die auf den
Bilder zu sehen ist?
Auf dem Foto in den Aachener Nachrichten ist die verunfallte Lok
eindeutig mit "E 101" beschriftet.

Gruss, Matthias Dingeldein
Folke Brockmann
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Ist das die Lok E 102 der Deutschen Steinkohle Anthrazit, die auf den
Bilder zu sehen ist? Oder gibt es da noch eine ähnlich aussehende
Schwestermaschine? Scheint ein gutgehütetes Betriebsgeheimnis zu sein,
denn ich habe im Netz genau 1 Foto gefunden, aber sonst keine weiteren
Daten.
Ich kenne genau 2 Fotos im Netz! ;-)

Beim Wochenendvereinsausflug im Herbst 2005 der http://www.ef-witten.de
haben wir die Zechenbahnanlagen besichtigt und es waren beide Loks zu sehen:
Failed to load image: http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Lok_101_Zeche_Ibbenbueren.jpg
Failed to load image: http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Lok_102_Zeche_Ibbenbueren.jpg

leider habe ich das durch den Rundgang-Führenden ausgehändigte Datenblatt
verbuselt,

die Loks können übrigens auch auf Acku fahren
(Besichtigungsbericht hier:
http://home.arcor.de/d029012/50_news/2005/EFW52_04_2005.pdf ), übrigens gibt
es auf der Zeche noch eine richtige mit Dampf arbeitende Dampffördermaschine
zur Personal- und Material-Seilfahrt an der ich mich mal austoben durfte:

Failed to load image: http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Dampf-Foerdermaschinist_hinten.jpg
Failed to load image: http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Dampf-Foerdermaschinist_vorne.jpg
--
Gruß Folke Brockmann

Internet-Präsenz: www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
Will Berghoff
vor 19 Jahren
Permalink
übrigens gibt es auf der Zeche noch eine richtige mit Dampf
arbeitende Dampffördermaschine zur Personal- und Material-Seilfahrt
http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Dampf-Foerdermaschinist_vorne.jpg
Ist ja ein ungewohnter Arbeitsplatz für einen Trabbi-Fahrer!

SCNR
Will
Folke Brockmann
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Will Berghoff
Post by Folke Brockmann
http://people.freenet.de/BUNDESBAHN/Dampf-Foerdermaschinist_vorne.jpg
Ist ja ein ungewohnter Arbeitsplatz für einen Trabbi-Fahrer!
Kann schon sein - aber nicht für einen Wartburg 353W - Fahrer!

mein Warti ist hier bei SCHIEBEN zu sehen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe-online/forum/read.php?f=5&i=54629&t=54558
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid

vorläufige aktualisierte Internetpräsenz:

www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.de.Tf
Will Berghoff
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Folke Brockmann
Post by Will Berghoff
Ist ja ein ungewohnter Arbeitsplatz für einen Trabbi-Fahrer!
Kann schon sein - aber nicht für einen Wartburg 353W - Fahrer!
Ich dachte, Du nimmst die 143 mit nachhause...

Gruß
Will
Bodo G. Meier
vor 19 Jahren
Permalink
...
Aha, danke! Die Links werde ich gleich mal in das norwegische Forum posten.
Die E 101 hat vorne so einen "Nupsi"<duck>, zwischen den roten
Schlussleuchten. Was'n das? Könnte eine Bimmel sein oder auch eine
spezielle Lampe.

Gruss, Bodo
--
Bodo G. Meier * dr. rer. nat. * Trondheim * Norway
URL: http://home.c2i.net/bmeier
Loading...