Discussion:
Weicheneinbau 12./13.8. BN-Dransdorf
(zu alt für eine Antwort)
Edmund Lauterbach
2006-08-08 10:29:14 UTC
Permalink
Hallo,

am Wochenende 12./13.8. findet in Bonn-Dransdorf ein interessanter
Weicheneinbau statt. Da dies unmittelbar am Betriebshof geschieht, sind
umfangreiche betriebliche Maßnahmen notwendig. Außer Fahrten (wohl
leer) über BN - Wesseling - Querbahn - Dransdorf wird als besonderes
Highlight für den Bauzug die Verbindung Dransdorf - Bendenfeld für
die Dauer der Maßnahme wieder hergestellt! An der Baustelle kommt u.a.
ein Eisenbahnkran zum Einsatz.

Eine PDF-Datei mit den Infos auch zu SEV und Skizze habe ich in die
Datei-Bereiche der beiden yahoogroups "koelnbahn · Infos für Fans der
Kölner Straßenbahn."
(http://de.groups.yahoo.com/group/koelnbahn/files/) und "BBBonn · Bus
und Bahn in und um Bonn"
(http://de.groups.yahoo.com/group/BBBonn/files/) unter dem Dateinamen
C_83_Weichen_Dransdorf0.pdf geladen.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
-- Reiseberichte und andere Geschichten -- Bahnen in Bonn --
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/ --
-- Konzepte für den ÖPNV -- Stadtbahnen und Artverwandtes --
Bjoern Schliessmann
2006-08-08 11:46:10 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
am Wochenende 12./13.8. findet in Bonn-Dransdorf ein interessanter
Weicheneinbau statt.
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.

Grüße,


Björn
--
BOFH excuse #172:

pseudo-user on a pseudo-terminal
Martin Bienwald
2006-08-08 14:15:44 UTC
Permalink
Post by Bjoern Schliessmann
Post by Edmund Lauterbach
am Wochenende 12./13.8. findet in Bonn-Dransdorf ein interessanter
Weicheneinbau statt.
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.
Das ist schon richtig so. Ist ja nicht bei der DB.

... Martin
Bjoern Schliessmann
2006-08-08 15:54:57 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Das ist schon richtig so. Ist ja nicht bei der DB.
Ach so, dachte schon.

Grüße,


Björn
--
BOFH excuse #375:

Root name servers corrupted.
Valentin Brueckel
2006-08-08 15:55:54 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by Bjoern Schliessmann
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.
Das ist schon richtig so. Ist ja nicht bei der DB.
Wobei das Schaffen von Schotterwüsten nicht auf die DB beschränkt ist.
Wenn ich denke, wie viel Gleis die HGK in den letzten Jahren hat abbauen
lassen... Die kürzlich in Roisdorf neu eingebaute Weiche dürfte auch in
einigen Wochen durch den Ausbau einer Weiche in Alfter ausgeglichen werden.

Gruß,

Val
Klaus von der Heyde
2006-08-08 20:21:10 UTC
Permalink
Post by Bjoern Schliessmann
Post by Edmund Lauterbach
am Wochenende 12./13.8. findet in Bonn-Dransdorf ein interessanter
Weicheneinbau statt.
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.
Erneuerung. Alte raus, neue rein.

Klaus
Bjoern Schliessmann
2006-08-08 21:04:49 UTC
Permalink
Post by Klaus von der Heyde
Post by Bjoern Schliessmann
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.
Erneuerung. Alte raus, neue rein.
Komisch, Erneuerungen laufen doch heutzutage so: Alte Weiche raus,
neues Gleis rein :)

Grüße,


Björn
--
BOFH excuse #84:

Someone is standing on the ethernet cable, causing a kink in the
cable
Valentin Brueckel
2006-08-08 21:19:16 UTC
Permalink
Post by Bjoern Schliessmann
Post by Klaus von der Heyde
Erneuerung. Alte raus, neue rein.
Komisch, Erneuerungen laufen doch heutzutage so: Alte Weiche raus,
neues Gleis rein :)
Selbst die DB würde von diesem Prinzip abweichen, wenn diese Weiche die
schnellste Verbindung zwischen ihrem größten Betriebswerk in einiger
Umgebung und dem übrigen Schienennetz darstellte. ;)

Gruß,

Val
Bjoern Schliessmann
2006-08-09 13:30:31 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Selbst die DB würde von diesem Prinzip abweichen, wenn diese
Weiche die schnellste Verbindung zwischen ihrem größten
Betriebswerk in einiger Umgebung und dem übrigen Schienennetz
darstellte. ;)
Wozu das Betriebswerk noch anbinden? Es funktioniert doch fast alles
bei der DB, und es gibt doch auch noch andere Betriebswerke.

Grüße,


Björn
--
BOFH excuse #432:

Borg nanites have infested the server
Valentin Brueckel
2006-08-09 13:42:47 UTC
Permalink
Post by Bjoern Schliessmann
Wozu das Betriebswerk noch anbinden? Es funktioniert doch fast alles
bei der DB, und es gibt doch auch noch andere Betriebswerke.
...und wenn man einen ICE schwächt, kann man die ungenutzte Hälfte auch
beim Bender parken.

SCNR,

Val
Reinhard Schumacher
2006-08-08 21:56:59 UTC
Permalink
Post by Klaus von der Heyde
Post by Bjoern Schliessmann
Post by Edmund Lauterbach
am Wochenende 12./13.8. findet in Bonn-Dransdorf ein interessanter
Weicheneinbau statt.
EINbau? Das muss ein Irrtum sein.
Erneuerung. Alte raus, neue rein.
Wie in der Ehe, da geht das auch oft nach diesem Prinzip. :-)

SCNR
--
Reinhard Schumacher

(ab hier signaturfreie Zone)
Marc Haber
2006-08-08 13:18:17 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
Eine PDF-Datei mit den Infos auch zu SEV und Skizze habe ich in die
Datei-Bereiche der beiden yahoogroups "koelnbahn · Infos für Fans der
Kölner Straßenbahn."
(http://de.groups.yahoo.com/group/koelnbahn/files/) und "BBBonn · Bus
und Bahn in und um Bonn"
(http://de.groups.yahoo.com/group/BBBonn/files/) unter dem Dateinamen
C_83_Weichen_Dransdorf0.pdf geladen.
Diese Dateien sind leider ohne Yahoo-Account und Anmeldung in der
Gruppe nicht zugänglich.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Das Ueberschreiten der | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Gleise ist verboten! " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Fdl Bad Driburg, 15.02.1997 | Fon: *49 621 72739834
Edmund Lauterbach
2006-08-08 13:58:40 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Edmund Lauterbach
(http://de.groups.yahoo.com/group/koelnbahn/files/) und "BBBonn · Bus
und Bahn in und um Bonn"
(http://de.groups.yahoo.com/group/BBBonn/files/) unter dem Dateinamen
C_83_Weichen_Dransdorf0.pdf geladen.
Diese Dateien sind leider ohne Yahoo-Account und Anmeldung in der
Gruppe nicht zugänglich.
Ja. Aber die groups sollten ja durchaus einen großen Teil der
Zielgruppe abdecken. Und wer's noch nicht ist, kann's jederzeit werden.
;-)

Ein paar Auszüge:

| Ausbau und Erneuerung der Weichen, 406 und 408
| zwischen den Haltepunkten ,,Robert-Kirchhoff-
| Straße" und ,,Brühler Straße" im Bereich der
| Ausfahrt Ost des Betriebshofes Dransdorf

| Ab Samstag, den 12. August 2006, ca. 09.15 Uhr
| bis Montag, den 14. August 2006, Betriebsbeginn
| werden die Weichen 406 und 408 ausgebaut und
| erneuert. Die Weichen liegen in einer
| Überhöhung. Aus diesem Grund erfolgt die
| Montage auf dem Gehweg in unmittelbarer
| Einbaunähe. Die Weichen werden nach der
| Vormontage mit einem Eisenbahndrehkran
| eingehoben. ...

[alle möglichen Abstellanlagen werden vollgestopft]

| Die Kurse 63/01, 66/08, 66/03, 63/11 u. 16/23
| fahren über den Linienweg der Linie 16 bis
| Wesseling, über die Querbahn und anschließend
| über den Linienweg der Linie 18 in den
| Betriebshof Dransdorf West ein.

| Der Bahnersatzverkehr für die Linie 18 und 68
| fährt zwischen ,,Bonn Hauptbahnhof" und ,,HP
| Dransdorf" nach Sonderfahrplan ...

[Überführung von Reservezügen nach Beuel, Baudurchführung,
Absicherung, etc.]

| Zum Einsatz kommen: Ein Eisenbahndrehkran, Eine
| Stopfmaschine Unimat 275 der DB AG und Fc
| Schotterwagen. Die Zuführung des Kranes, der
| Stopfmaschine und der Schotterwagen erfolgen ab
| Bf Brühl-Vochem durch die HGK. Der Bauzug wird
| ab dem BF Bendenfeld zur Baustelle rangiert.
| Die gleistechnische Verbindung zwischen dem BF
| Bendenfeld und der SWB wird für die Dauer der
| Maßnahme wiederhergestellt und in Betrieb
| genommen.

[vieles mehr]

Die Baustelle ist gut zugänglich ("Montage auf dem Gehweg"). Und ich
kenne Leute die ganz sicher irgendwelchen Betrieb in Bendenfeld oder
auf der Brücke über die Justus-v.-Liebig-Str fotografieren möchten.
Infos zu Bendenfeld, dem Übergabegleis und seiner Historie auf
http://home.arcor.de/e.lauterbach/bonn/index1.html unter Menüpunkt
"Besondere Bahnstrecken" ("K1").

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/ | Fahrplanauskunft
| Links zu Bahn und mehr
Valentin Brueckel
2006-08-08 16:09:11 UTC
Permalink
| Die am Samstag, den 12. August 2006 aus dem Betriebshof Dransdorf
| ausgefahrenen Züge werden nach Dienstende im Betriebshof Beuel, in
| der Abstellanlage Heussallee, in der Abstellanlage HBF (Kaiserplatz)
| und am Hauptbahnhof abgestellt
Am Hauptbahnhof abgestellt? Laufen da dann die ganze Nacht Wachleute rum,
oder wird die Haltestelle abgeriegelt?
| Die Kurse 63/01, 66/08, 66/03, 63/11 u. 16/23
| fahren über den Linienweg der Linie 16 bis
| Wesseling, über die Querbahn und anschließend
| über den Linienweg der Linie 18 in den
| Betriebshof Dransdorf West ein.
Wow...

| Die Gleissperre 01 Zufahrt Bendenfeld muss aufgeschlossen werden
| [...]
| Für die Durchführung der Rangierfahrten werden zusätzlich Radlenker
| eingebaut werden. Vor Wiederaufnahme des Regelbetriebes müssen die
| Radlenker zurückgebaut werden.

Das heißt, die Weiche nach Bendenfeld wäre im Regelbetrieb garnicht
nutzbar?

Gruß,

Val
Edmund Lauterbach
2006-08-08 18:59:01 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by Edmund Lauterbach
| Die Kurse 63/01, 66/08, 66/03, 63/11 u. 16/23
| fahren über den Linienweg der Linie 16 bis
| Wesseling, über die Querbahn und anschließend
| über den Linienweg der Linie 18 in den
| Betriebshof Dransdorf West ein.
Wow...
Wäre nettm wenn man da mitfahren könnte.
Post by Valentin Brueckel
| Die Gleissperre 01 Zufahrt Bendenfeld muss aufgeschlossen werden
| [...]
| Für die Durchführung der Rangierfahrten werden zusätzlich Radlenker
| eingebaut werden. Vor Wiederaufnahme des Regelbetriebes müssen die
| Radlenker zurückgebaut werden.
Das heißt, die Weiche nach Bendenfeld wäre im Regelbetrieb garnicht
nutzbar?
Nur für Stadtbahnen, aber nicht für Bauzüge? Wobei Stadtbahnen dann wohl
an der ersten Weiche in Bendenfeld scheitern würden. Und natürlich aus
eigenem Antrieb nicht da hoch kommen. Aber vielleicht sind die
Baufahrzeuge der SWB oder spezielle HGK-Loks so gebaut, daß es passt?

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
mailto:***@gmx.de
--
-- Reiseberichte und andere Geschichten -- Bahnen in Bonn --
-- http://home.arcor.de/e.lauterbach/ --
-- Konzepte für den ÖPNV -- Stadtbahnen und Artverwandtes --
Valentin Brueckel
2006-08-09 13:23:37 UTC
Permalink
Post by Edmund Lauterbach
Post by Valentin Brueckel
| Die Gleissperre 01 Zufahrt Bendenfeld muss aufgeschlossen werden
| [...]
| Für die Durchführung der Rangierfahrten werden zusätzlich Radlenker
| eingebaut werden. Vor Wiederaufnahme des Regelbetriebes müssen die
| Radlenker zurückgebaut werden.
Das heißt, die Weiche nach Bendenfeld wäre im Regelbetrieb garnicht
nutzbar?
Nur für Stadtbahnen, aber nicht für Bauzüge? Wobei Stadtbahnen dann wohl
an der ersten Weiche in Bendenfeld scheitern würden. Und natürlich aus
eigenem Antrieb nicht da hoch kommen. Aber vielleicht sind die
Baufahrzeuge der SWB oder spezielle HGK-Loks so gebaut, daß es passt?
Ich hab mir die Situation vor Ort mal angeschaut.

<Loading Image...>
Das ist die fragliche Weiche W407. Der Radlenker links (nach Bendenfeld)
sieht neu aus, der alte könnte das Teil sein, das links an der Mauer
liegt. Rechts neben dem Stadtbahngleis scheint auch noch ein Radlenker zu
liegen, der dann wohl am Samstag vorübergehend eingebaut wird. Bleibt nur
noch die Frage, ob man ein Eisenbahnrad durch das Herzstück bekommt...

<Loading Image...>
Das Gleis nach Bendenfeld ist inzwischen freigeschnitten. Links dürfte die
Rückseite von S112 zu erkennen sein, gesichert mit einer Gleissperre. Das
könnte das einzige BOStrab-Signal in Bonn sein, das an einem nit
elektrifizierten Gleis steht.

Auf der Justus-von-Liebig-Straße werden bereits die neuen Weichen
zusammengesetzt:

<Loading Image...>
(leider unscharf)

<Loading Image...>

Gruß,

Val
Christoph Zimmermann
2006-08-09 19:59:32 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
<http://mitrocoma.de/usenet/Dransdorf_Bendenfeld-Gleis.jpg>
Das Gleis nach Bendenfeld ist inzwischen freigeschnitten. Links dürfte
die Rückseite von S112 zu erkennen sein, gesichert mit einer
Gleissperre. Das könnte das einzige BOStrab-Signal in Bonn sein, das an
einem nit elektrifizierten Gleis steht.
Wo ist da eigentlich die BO-Grenze? Das Signal zeigt ja einen Signalbegriff,
der der BOStrab als Hauptsignalbegriff fremd ist, nämlich zweimal rot.
(so zumindest auf http://www.streckenkun.de/bendenfeld/1019.htm zu sehen)

Grüße

-chriz
Valentin Brueckel
2006-08-09 21:08:10 UTC
Permalink
Post by Christoph Zimmermann
Wo ist da eigentlich die BO-Grenze?
Gute Frage - ich hätte fast auf den Bendenweg getippt. Die Signalstandorte
müssen da jedenfalls nicht unbedingt was zu bedeuten haben - jedenfalls
überlappen sich an den Grenzen gerne mal BOStrab- und EBO-Vorsignale der
beiden Fahrtrichtungen.
Post by Christoph Zimmermann
Das Signal zeigt ja einen Signalbegriff,
der der BOStrab als Hauptsignalbegriff fremd ist, nämlich zweimal rot.
(so zumindest auf http://www.streckenkun.de/bendenfeld/1019.htm zu sehen)
Ein Detail, das ich bis jetzt übersehen hatte. Ein EBO-Signal, das vom
BOStrab-Stellwerk mitgesteuert wird? Im Prinzip müssten die in Bonn
verwendeten BOStrab-Signale ja alle mit der EBO kompatibel sein - es ist
doch nirgends vorgeschrieben, welche Form der Signalschirm haben muß,
sondern nur, welche Lichter in welcher Anordnung leuchten müssen, oder?

Gruß,

Val
Valentin Brueckel
2006-08-14 09:41:44 UTC
Permalink
Ich war am Samstag mal kurz vor Ort und hab mir die Sache angesehen:

Bei Annäherung aus Dransdorf fielen zunächst einige geparkte
Gleisbaumaschinen auf;
<Loading Image...>

An der Weiche W407 wurde tatsächlich am Geradeaus-Strang ein anderer
Radlenker montiert:
<Loading Image...>
Die Bagger schienen ahuptsächlich für den Transopt zerschnittener
Schienenstücke zwischen der Baustelle und den hier geparkten Containern
zuständig zu sein.

<Loading Image...>
Die Gummiteile sind aus der Übergang herausgepult und scheinen auf einen
Wiedereinbau zu warten.

<Loading Image...>
Zu Füßen des Stellwerks sind auf der Wendeplatte des Bendenwegs
Schotterberge gelagert.

<Loading Image...>
Die eigentliche Weichenbaustelle.

<Loading Image...>
Dieser Kran dürfte die Weichen gehoben haben. Ist das der gleiche, der bei
der Rheinstrecken-Oberbau"sanierung" vor drei Jahren in Brühl umgekippt
ist?

Gruß,

Val
Klaus von der Heyde
2006-08-14 09:56:05 UTC
Permalink
[...]
Und hier sind Fotos vom Sonntag:
<http://www-student.cs.uni-bonn.de/~heyde/stadtverkehr/weichenumbau_dransdorf/>

Klaus
Valentin Brueckel
2006-08-14 10:42:04 UTC
Permalink
Post by Klaus von der Heyde
<http://www-student.cs.uni-bonn.de/~heyde/stadtverkehr/weichenumbau_dransdorf/>
| dscn2054.jpg
| Der neue Fotostandort zum Aufnehmen von Ein- und Ausrückern?

Zumindest bis zum nächsten Frühjahr könnte es interessant sein.
Beleuchtungstechnisch wohl primär für die 9-Uhr-Einrücker und die
12-Uhr-Ausrücker.

| dscn2058.jpg
| Im Hintergrund erkennt man abgestelle Stadtbahnwagen der Reihe 03.
| Werden Sonntags vorrangig Wagen mit Polstersitzen eingesezt?

Der Grund scheint mir hier eher der gewesen zu sein, daß man bei nicht
erreichbarem Betriebshof die Wagen im Netz haben will, die man dort auch
frei einsetzen kann. Ein weiterer Punkt an "normalen" Wochenenden könnte
sein, daß an Wochenende häufiger Züge geschwächt werden als unter der
Woche. Standardverfahren dabei scheint mit folgendes zu sein:
* Doppelzug von Bonn West/Stadthaus erreicht den Hauptbahnhof
* vorderer Wagen fährt weiter, hinterer Wagen fährt in die Wendeanlage
* Doppelzug von Uni/Markt erreicht den Hauptbahnhof
* vorderer Wagen fährt weiter, hinterer Wagen rückt eine Wagenlänge vor
* Einzelwagen aus der Wendeanlage kuppelt hinten an Wagen am Bahnsteig
* Doppelzug fährt nach Dransdorf
für dieses Manöver ist es natürlich vorteilhaft, zueinander kompatible
Wagentypen im Einsatz zu haben...

| dscn2080.jpg
| Tragwagen-Doppeleinheit 43 71 437 8 578-4 [P]
| Eigentümer Transfesa, eingestellt bei RENFE

Seltsam, den mal ohne die blaue Transfesa/Omfesa-Plane zu sehen. Wieviele
Züge davon stehen eigentlich im HGK-Netz rum? Immer die gleichen? Ich hab
die sowohl auf dem Gütergleis von Godorf Richtung Sürth, als auch im Btf
Wesseling, als auch in den DB-Gbfen Brühl und Bonn rumstehen sehen.
Manchmal scheinbar über Monate nicht bewegt.

| dscn2090.jpg
| Sind die HGK-Wagen für die Vorbeifahrt an Hochbahnsteigen geeignet?
| Vergleiche die Position der Rangierertritte.

Sieht fast so aus. Aber welchen Sinn voll das haben? Gibt es irgendwo
Hochbahnsteige, die für Fahrzeuge mit Eisenbahnrädern erreichbar sind?
Aktuell(?) Robert-Kichhoff-Straße, aber sonst?

Gruß,

Val
Klaus von der Heyde
2006-08-14 14:05:04 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
| dscn2090.jpg
| Sind die HGK-Wagen für die Vorbeifahrt an Hochbahnsteigen geeignet?
| Vergleiche die Position der Rangierertritte.
Sieht fast so aus. Aber welchen Sinn voll das haben? Gibt es irgendwo
Hochbahnsteige, die für Fahrzeuge mit Eisenbahnrädern erreichbar sind?
Aktuell(?) Robert-Kichhoff-Straße, aber sonst?
Lauf anschrift am wagen ist der nur für binnenverkehr der HGK
zugelassen. Vielleicht hat er das berühmt-berüchtigte mischprofil,
das früher auch die KBE-triebwagen hatten? Fragt sich nur, welches
triebfahrzeug da in frage kommt -- der schienenbus? Bei dem stellt
sich die radprofilfrage auch.

Klaus

Loading...