Discussion:
Mobilfunkrepeater im ICE3
(zu alt für eine Antwort)
Holger Metschulat
2009-07-07 14:28:39 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit gab es im ICE3 "Telefonierwagen", "Ruhewagen" und
"weder noch". Die Telefonierwagen hatten Mobilfunkrepeater und ein
entsprechnd kontinuierliches telefonieren im Zug war möglich.

Irgendwann in letzter Zeit sind die "weder noch"-Wagen in
"Telefonierwagen" oder "Ruhewagen" umgezeichnet. Wurden dabei auch auf
den neuen "Telefonierwagen" Repeater installiert, oder nur das
Telefon-Logo aufgeklebt? Ich habe in letzter Zeit feststellen müssen,
daß auch in den Telefonierwagen teilweise eklatante Unterversorgung bis
zu Gesprächsabbrüchen herrscht.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-07-08 05:54:10 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
Ich habe in letzter Zeit feststellen müssen,
daß auch in den Telefonierwagen teilweise eklatante Unterversorgung bis
zu Gesprächsabbrüchen herrscht.
Das erlebe ich immer wieder in den ICE-T. Teilweise sind die repeater
offenabr außer Betrieb, in einem Fall hatte ich auch einen repeater
identfiziert, der wild schwingt und damit auch das Mobilfunknetz
stört. Das ist ziemlich perfide, wenn die Jungs von der Netztechnik
ein durch halb Deutschland peesender Störsender an der Nase
herumführt...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Holger Metschulat
2009-07-08 07:28:47 UTC
Permalink
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Hallo,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Das erlebe ich immer wieder in den ICE-T. Teilweise sind die repeater
offenabr außer Betrieb, in einem Fall hatte ich auch einen repeater
Ich weiß halt nicht, woran es liegt, entweder hat der Wagen gar keinen
Repeater, der Repeater ist defekt oder die Tunnelfunkanlage defekt.
Jedenfalls hat es früher mal besser funktioniert.

Der schwingende Repeater sollte aber doch nur den Innenraum versorgen
und damit zumindest keinen großen Umkreis des Zuges stören.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-07-08 10:21:24 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
Der schwingende Repeater sollte aber doch nur den Innenraum versorgen
und damit zumindest keinen großen Umkreis des Zuges stören.
Das Schwingen ist üblicherweise eine Rückkopplung innen-außen durch
Defekt oder falsche Einstellungen, und damit durchaus mit ordentlich
Energie auch außen zugange. Die Dinger sind ja bidirektional.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Will Berghoff
2009-07-08 07:58:42 UTC
Permalink
Mein Eindruck ist, dass nur die 900Mhz vorhanden sind - mit eplus geht
nix, Vodafone hingegen macht oft keine Probleme. UMTS kann man vergessen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-07-08 10:23:02 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Mein Eindruck ist, dass nur die 900Mhz vorhanden sind - mit eplus geht
nix, Vodafone hingegen macht oft keine Probleme. UMTS kann man vergessen.
900 MHz "alt" und ein Teil des 1800 MHz-Bandes sind vorhanden. Da E+
und O2 auch 900 MHz "neu" (EGSM) und den anderen Teil des 1800
MHz-Bandes nutzen, ist man damit angeschmeirt. Zwar werden die
Repeater nach und nach ausgetauscht, aber das kann noch dauern... UMTS
ist bisher eh nicht vorgesehen, wenn das mal geht, dann ausschließlich
durch direkt in den Zug sendende streckennahe Stationen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Christian Zietz
2009-07-08 11:25:41 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
UMTS
ist bisher eh nicht vorgesehen, wenn das mal geht, dann ausschließlich
durch direkt in den Zug sendende streckennahe Stationen.
Zudem scheint die Außenhaut eines ICEs bei 2 GHz ganz passable
Dämpfungseigenschaften zu haben. Zumindest habe ich die Erfahrung
gemacht, in IC-Wagen (Bimz) deutlich besseren UMTS-Empfang zu haben als
im ICE 2 auf der selben Strecke.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-07-08 12:25:31 UTC
Permalink
Post by Christian Zietz
Zudem scheint die Außenhaut eines ICEs bei 2 GHz ganz passable
Dämpfungseigenschaften zu haben. Zumindest habe ich die Erfahrung
gemacht, in IC-Wagen (Bimz) deutlich besseren UMTS-Empfang zu haben als
im ICE 2 auf der selben Strecke.
Die ICE dämpfen eh sicher nochmal 10dB mehr weg als die IC oder
diverses Nahverkehrsmaterial. Daß man nicht von dieser leidigen
Metallbeschichtung wegkommt?! Das regt mich seit den 80ern auf, seit
dieser Unsinn mehr und mehr um sich gegriffen hat. Die Österreicher
kriegen es doch auch hin, daß ihre IC Funk durchlassen und dennoch die
Klimatisierung nicht versagt?!


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Loading...