Discussion:
gebrauchte Bahnschranke?
(zu alt für eine Antwort)
Gitta Hoffmann
2003-09-13 19:29:10 UTC
Permalink
Moin allerseits

Ein Freund von mir möchte sich anstelle eines "normalen" Tores eine
Bahnschranke zulegen, die seinen Hof von der Außenwelt absperren soll.
Habt Ihr vielleicht eine Ahnung, wo man so etwas bekommt? Und wie teuer wäre
denn der Spaß?
Ebay hat tatsächlich eine im Angebot für momentan 399 Euro, aber ich weiß
nicht, ob das ein realistischer Preis ist oder nicht.

Liebe Grüße

Gitta
Folke Brockmann
2003-09-13 19:39:57 UTC
Permalink
Post by Gitta Hoffmann
Ein Freund von mir möchte sich anstelle eines "normalen" Tores eine
Bahnschranke zulegen, die seinen Hof von der Außenwelt absperren soll.
Habt Ihr vielleicht eine Ahnung, wo man so etwas bekommt? Und wie teuer wäre
denn der Spaß?
Ebay hat tatsächlich eine im Angebot für momentan 399 Euro, aber ich weiß
nicht, ob das ein realistischer Preis ist oder nicht.
Das ist ja noch echt billig - bei DIE BAHN geht man bei der Neuinstallierung
einer Schrankenanlage von ca. 500 000 Euro aus!
--
Gruß Folke aus
44867 Wattenscheid

vorläufige Internetpräsenz www.DEUTSCHE-BUNDESBAHN.Webseite.ms
Christian Blome
2003-09-13 20:21:52 UTC
Permalink
Post by Folke Brockmann
Das ist ja noch echt billig - bei DIE BAHN geht man bei der
Neuinstallierung einer Schrankenanlage von ca. 500 000 Euro aus!
Aber inklusive der heutzutage dazugehörenden Steuertechnik, oder?

Ich nehme an, der Freund wollte nicht auch die Einschaltkontakte fest im
Asphalt einbauen... ;-)

Christian
--
"Are you giving me wrong answers just to see the film again?"
(Rüdiger S.)
Marco Miseroni
2003-09-13 22:33:00 UTC
Permalink
Post by Gitta Hoffmann
Ebay hat tatsächlich eine im Angebot für momentan 399 Euro, aber ich weiß
nicht, ob das ein realistischer Preis ist oder nicht.
Das ist schon in Ordnung. Nur sind die Lieferkosten recht hoch. Hast du schon
die Bahn angeschrieben? Besonders im Osten des Landes lässt sich locker eine
alte Anlage mal abstauben.

www.bahn.de

Einfach mal versuchen, mit etwas Glück wird es was.
--
Der Stettiner Bahnhof in Berlin - eine Sonderseite zu einem geheimnisvollen
Bahnhof im Grenzgebiet zwischen Ost und West Berlin - eine S-Bahn Bw, von
deren
Existenz nur wenige wussten:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/Nob/nob.html
Will Berghoff
2003-09-14 06:19:39 UTC
Permalink
Post by Marco Miseroni
Das ist schon in Ordnung. Nur sind die Lieferkosten recht hoch. Hast
du schon die Bahn angeschrieben? Besonders im Osten des Landes lässt
sich locker eine alte Anlage mal abstauben.
www.bahn.de
Einfach mal versuchen, mit etwas Glück wird es was.
Auf der Strecke Hamburg - Lübeck - Travemünde werden in wenigen Tagen alle
alten schönen Schranken mit Behang und die Formsignale abgebaut.

Gruß
Will
Niels Bock
2003-09-14 21:04:12 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Auf der Strecke Hamburg - Lübeck - Travemünde werden in wenigen Tagen alle
alten schönen Schranken mit Behang und die Formsignale abgebaut.
Und Richtung Kiel sollte es auch nicht viel länger dauern.
--
_____________________________________________________________________
Niels Bock, Kiel PGP key ID: 0xF5A96559
Ralf Gunkel
2003-09-14 08:18:38 UTC
Permalink
Post by Marco Miseroni
Post by Gitta Hoffmann
Ebay hat tatsächlich eine im Angebot für momentan 399 Euro, aber ich weiß
nicht, ob das ein realistischer Preis ist oder nicht.
Das ist schon in Ordnung. Nur sind die Lieferkosten recht hoch. Hast du schon
die Bahn angeschrieben? Besonders im Osten des Landes lässt sich locker eine
alte Anlage mal abstauben.
Für diejenigen die das Angebot sehen wollen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2191921707&category=35536

Der Text dazu:
"Original Bahnschranke. Die Bilder zeigen die baugleiche Schranke in
München-Allach. Es ist eine komplette Einheit bestehend aus dem elektrischen
Antrieb, Schrankenbaum (ca. 4m) mit Gitter und Gegengewichten. Das ganze
Ensemble ist so schwer (vor Allem der Antrieb), daß nur Abholung möglich
ist. Am besten mit einem Laster mit Hebebühne. Ein wirklich sehr schönes
Stück für einen Verein oder ein Museum oder wenn ein Eisenbahnfan seine
Einfahrt damit sperren will. Als Zugabe gibt es eine DV für Schrankenwärter;
Schaltpläne, die ich sehr mühevoll aufgetrieben habe und ein an einem Flügel
leicht beschädigtes Andreaskreuz (das Original von der Schranke). Es handelt
sich um einen Privatverkauf, daher erklären sich die Bieter damit
einverstanden, daß entgegen der neuen EU-Richtlinie keine Garantie oder
Gewährleistung gegeben werden kann !!"

Gleicher Bieter versuchte es auch schon vor 3 Monaten (für 100,-? mehr)
unter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2177309881&category=35536

Also irgendwie kommt mir das nicht Koscher vor.

Zudem ein kleiner Hinweis. Der sieht mir nach Hydraulikantrieb aus und da
wäre ich vorsichtig.

LKW mit Hebebühne, ja klasse besser mit Kran denn das Ding wiegt gut 150kg,
ohne Gewichte und Baum...
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Ingo Dierck
2003-09-14 22:30:36 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Es handelt
sich um einen Privatverkauf, daher erklären sich die Bieter damit
einverstanden, daß entgegen der neuen EU-Richtlinie keine Garantie oder
Gewährleistung gegeben werden kann !!"
Wie ich neulich las, greift dieser Passus bei Internetauktionen zwar
krebsgeschwürartig um sich, ist aber nach allgemeiner Rechtsprechung
unwirksam.

Ist ein Jurist im Saal, um hier weiterzuhelfen?

Wäre ja auch im konkreten Falle interessant.

Gruß

Ingo
--
Ingo Dierck, dierck & meyer mediengestaltung
mailto:***@addcom.de
Will Berghoff
2003-09-15 08:34:08 UTC
Permalink
Post by Ingo Dierck
Post by Ralf Gunkel
Es handelt
sich um einen Privatverkauf, daher erklären sich die Bieter damit
einverstanden, daß entgegen der neuen EU-Richtlinie keine Garantie
oder Gewährleistung gegeben werden kann !!"
Wie ich neulich las, greift dieser Passus bei Internetauktionen zwar
krebsgeschwürartig um sich, ist aber nach allgemeiner Rechtsprechung
unwirksam.
Ist ein Jurist im Saal, um hier weiterzuhelfen?
Wäre ja auch im konkreten Falle interessant.
Die Formulierung ist schlichtweg falsch, weil es beim Privatverkauf eben
nicht _gegen_die _EU-Richtlinen_ verstösst, Gewährleistung auszuschliessen.
Es wäre gegen die Richtlinien, wenn es _kein_Privatverkauf_ wäre. Die Frage
ist hier nur, ob es tatsächlich ein Privatverkauf vorliegt, da der Anbieter
bereits eine erhebliche Zahl von Geschäften (>750) auf ebay getätigt hat.

Es ist aber gut, dass man bei solchen Leuten nicht kaufen muss.

Gruß
Will
Wolfgang Hauser
2003-09-15 15:23:23 UTC
Permalink
Post by Will Berghoff
Die Formulierung ist schlichtweg falsch,
So ist es. Da schreibt eh nur einer ohne viel Nachdenken vom anderen
ab, genauso wie beim LG-Hamburg-Disclaimer.

Relevant sind zwei Dinge:

1. Der Verkäufer möchte weder Gewährleistung noch Rücknahme bei
Nichtgefallen bieten. Gemeint ist hier aber eigentlich nur die Frist
von 2 Jahren nach dem Kauf. Die darf man als Privatmann auch beliebig
verkürzen, ohne sie komplett ausschließen zu müssen. Ebay-Spezis sehen
eine Frist von 1-2 Wochen als guten Kompromiß für beide Seiten an. Die
Rücknahmepflicht bei Nichtgefallen braucht man auch nicht explizit
ausschließen, weil es die bei Privatgeschäften gar nicht gibt.

2. Der Verkäufer ist in jedem Fall verantwortlich für die Richtigkeit
der Artikelbeschreibung, insbesondere Lieferumfang und
Zustand/Funktionsfähigkeit. Stichwort "zugesagte Eigenschaften". Diese
Haftung kann man höchstens indirekt umgehen, indem man nichts
verspricht ("ungeprüft", "als defekt", "bin zu doof für eine
Funktionsprüfung"). Ob man als Käufer das Risiko eingehen will,
Schrott zu erwerben, muß jeder selber wissen.
Post by Will Berghoff
Es ist aber gut, dass man bei solchen Leuten nicht kaufen muss.
Bei Raritäten wie Bahnschranken bleibt dann aber oft nur der Verzicht
als Alternative.

In jedem Fall bleibt einem natürlich unbenommen, sich mit dem
Verkäufer in Verbindung zu setzen und die Seriosität genauer zu
prüfen.


Kurz: Auch bei Leuten, die einem solche Disclaimer um die Ohren hauen,
kann man ziemlich bedenkenlos kaufen.
Robert Weemeyer
2003-09-15 09:21:00 UTC
Permalink
"Es handelt
sich um einen Privatverkauf, daher erklären sich die Bieter damit
einverstanden, daß entgegen der neuen EU-Richtlinie keine Garantie oder
Gewährleistung gegeben werden kann !!"
Garantie bedeutet: "Schranke wird zwei Jahre lang funktionieren."
Keine Richtlinie verpflichtet dazu, eine Garantie zu geben. Sie ist
ein freiwilliges Angebot des Verkäufers (§ 443 BGB).

Gewährleistung bedeutet:
"Schranke ist bei Übergabe in dem beschriebenen Zustand. Wenn zum
Zustand nichts erwähnt ist, dann ist sie in Ordnung." (§ 434 BGB)

Wenn der Verkäufer nicht dafür einstehen will, dass die Schranke nicht
schon bei Übergabe Schrott ist, sollte man sehr vorsichtig sein.
Sollte der Verkäufer allerdings beim Verkauf vorhandene Mängel arg-
listig verschwiegen haben, ist die Klausel unwirksam. Allerdings
müsste man das erst einmal beweisen können.

Robert Weemeyer, Berlin
Ralf Gunkel
2003-09-15 20:11:57 UTC
Permalink
"Ralf Gunkel" <***@ralf-gunkel.de> schrieb
...
Post by Ralf Gunkel
LKW mit Hebebühne, ja klasse besser mit Kran denn das Ding wiegt gut 150kg,
ohne Gewichte und Baum...
Muss mich selbst berichtigen. Habe gerade heute einen "neuen" Antrieb aus
Wpt. erhalten und dieser hat laut Frachtpapieren mit Palette 328Kg.
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Ralf Gunkel
2003-09-16 17:04:11 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
Muss mich selbst berichtigen. Habe gerade heute einen "neuen" Antrieb aus
Wpt. erhalten und dieser hat laut Frachtpapieren mit Palette 328Kg.
Lass raten: das Ding kommt per Lkw aus Wuppertal?
Was dachtest du denn.

Die letzten Skl fahrten zur Stückguthalle in Darmstadt habe ich so um
1997/98 im Gedächtnis.
Heute nicht mehr möglich. Stückgut zwar noch da (ABX) bzw. neue Cargo
Güterhalle aber man bekommt ja immer die ganze Logistikkette und von Wpt
nach Da fährt es sich direkt mit LKW schneller.

1999 auch noch Verladung von Kabeltrommel per Flachwagen.
Dürfte aber heute auch noch gehen, wobei die Verleihfirma der Trommel nur
Trommeln unter 1,8m höhe per LKW haben wollte.
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Armin Muehl
2003-09-16 18:07:47 UTC
Permalink
On Tue, 16 Sep 2003 19:04:11 +0200, "Ralf Gunkel"
Post by Ralf Gunkel
Post by Ralf Gunkel
Muss mich selbst berichtigen. Habe gerade heute einen "neuen" Antrieb
aus
Post by Ralf Gunkel
Wpt. erhalten und dieser hat laut Frachtpapieren mit Palette 328Kg.
Das war aber kein Antrieb fuer eine mechanische Schranke, oder?
Post by Ralf Gunkel
Lass raten: das Ding kommt per Lkw aus Wuppertal?
Was dachtest du denn.
Als der Bahnbau in Rheine den Rueckbau machte, kamen die Azubis mit
dem Zug und der Werkmeister mit dem 7,5Tonner von Sixt.
Die Signale fuhren dann mit einem Sattelzug nach Braunschweig, weil
der Bahntransport zu teuer war.

Irgendwie schon makaber...

Armin
--
Armin Muehl

http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
Ralf Gunkel
2003-09-16 18:27:11 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
On Tue, 16 Sep 2003 19:04:11 +0200, "Ralf Gunkel"
Post by Ralf Gunkel
Muss mich selbst berichtigen. Habe gerade heute einen "neuen" Antrieb
aus
Post by Ralf Gunkel
Wpt. erhalten und dieser hat laut Frachtpapieren mit Palette 328Kg.
Das war aber kein Antrieb fuer eine mechanische Schranke, oder?
mech Schranke...
*Oh Satan weiche von mir* **grins**
ich sag nur:
http://www.echo-online.de/3/detail.php3?id=201666&search_text=schranke
Nichts gegen Blaukittel aber: "Feuerwehrleute gehörten daher auch zu den
Ersten, die das Malheur bemerkten und mit Anrufen bei den entsprechenden
Stellen der Bahn zum Bekanntwerden des Schadens und dessen baldiger Behebung
beitrugen"
Nee, das ist lachhaft. Der Fdl hat ja auch nicht mitbekommen wie es ihm die
Kurbel aus der Hand haut...
Aber es war auch keiner der Herren da um mal die PKW Fahrer
weiterzuschicken.
Anders als am Sonntag als man mit 10 Man eine Strasse wg. VU sperrte. Ich
kam mir vor lauter mit Kellen fuchtelden Feuerwehrleuten bald vor wie bei
der Formel 1 im Zieleinlauf ;-)

Achtung dies soll keine Herabwürdigung der Leistungen, insbesondere von
freiwilligen, Feuerwehren sein. Diese Leute haben meinen höchsten Respekt,
aber ab und zu wundert man sich doch.


Übrigens, es war einen Standart Hydraulikantrieb schon SchuB wie man ihn an
fast jeder älteren Anlage bis einschl. EBÜT80 findet.
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Volker Blees
2003-09-16 20:14:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Gunkel
mech Schranke...
*Oh Satan weiche von mir*
In deinem ehrenamtlichen Bereitschaftsbezirk hast du doch noch welche,
oder?
Post by Ralf Gunkel
Übrigens, es war einen Standart Hydraulikantrieb schon SchuB wie man ihn an
fast jeder älteren Anlage bis einschl. EBÜT80 findet.
Sowas wie auf den ebay-Bildern des OP? Ich dachte immer, das sei rein
elektromotorisch und nur die DR habe mit Hydraulik gebastelt. Und dass
neuere Anlagen (nach EBÜT 80) andere Antriebe haben, war mir auch noch
nicht aufgefallen.

Gruß
Volker
Ralf Gunkel
2003-09-16 21:52:46 UTC
Permalink
Post by Volker Blees
Post by Ralf Gunkel
mech Schranke...
*Oh Satan weiche von mir*
In deinem ehrenamtlichen Bereitschaftsbezirk hast du doch noch welche,
oder?
Ehrenamtlich, neeeee Bereitschftsgeld lacht auch bei Hintergrundbereitschaft
;-)
Post by Volker Blees
Post by Ralf Gunkel
Übrigens, es war einen Standart Hydraulikantrieb schon SchuB wie man ihn an
fast jeder älteren Anlage bis einschl. EBÜT80 findet.
Sowas wie auf den ebay-Bildern des OP? Ich dachte immer, das sei rein
elektromotorisch und nur die DR habe mit Hydraulik gebastelt. Und dass
neuere Anlagen (nach EBÜT 80) andere Antriebe haben, war mir auch noch
nicht aufgefallen.
Genau die.
Nundenn. Da wir bei der deb* Radtour Darmstadt ja auch am Nordbahnhof
vorbeikommen kann man einen kleinen Abstecher zu den dortigen Bü's machne.
Da gibt es dann den Akustischen vergleich von Hydraulik (Bü50 vor
Kranichstein) und Siemens "Worschdkordel"-Antrieb an den übrigen Nordbf. Bü.

Im Grunde gibt es 3 Sorten. Den SchuB Hadraulikantrieb, den Pintsch SPK
ANtrieb mit einem Spindelmotor (mein lieblingsantrieb) und die Siemens
Zahnriemenmotoren (Worschdkordel) die aber viel zu aufwändig sind. Siemens
halt....

Auch die neuen HSM Antriebe von SchuB sind auf Hydraulikbasis aber mit
Umrichter für Drehstrommotor, interner Endlagekennung per Ferritkern und
anders Spässchen.
Bauart: "Entweder er geht oder du wirfst die Innereien komplett weg..."
Live zu sehen Bü58 Wildpark zw. Kranichstein und Messel.
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Armin Muehl
2003-09-16 23:54:43 UTC
Permalink
On Tue, 16 Sep 2003 20:27:11 +0200, "Ralf Gunkel"
Post by Ralf Gunkel
mech Schranke...
*Oh Satan weiche von mir* **grins**
Nana :-)
Richtige Schranken (TM) sind mechanische Schranken und nicht so ein
neumodische Elektrozeugs mit Bingbong-Gong, rot-gelb-Lichtorgel und
Radarscanner.

Allerdings unterhaltungstechnisch kann ich Deine Bedenken verstehen.
Wer jemals eine Antriebstrommel auseinander und wieder zusammengebaut
gebaut hat, weiss das :-)
Danach sah ich doch etwas schmutzig aus und groessere Mengen
Handwaschpaste kamen zur Anwendung...
Post by Ralf Gunkel
Nee, das ist lachhaft. Der Fdl hat ja auch nicht mitbekommen wie es ihm die
Kurbel aus der Hand haut...
Gemerkt hat der das sicher. Ich habe damals gesehen, wie beim
Schrankenabbau die Draehte durchgeflext wurden und dann sprangen wie
eine Peitsche.
Post by Ralf Gunkel
Achtung dies soll keine Herabwürdigung der Leistungen, insbesondere von
freiwilligen, Feuerwehren sein. Diese Leute haben meinen höchsten Respekt,
aber ab und zu wundert man sich doch.
Beim Punkt Verkehrsregelung durch die freiwillige Feuerwehr kann ich
da nur zustimmen.
Post by Ralf Gunkel
Übrigens, es war einen Standart Hydraulikantrieb schon SchuB wie man ihn an
fast jeder älteren Anlage bis einschl. EBÜT80 findet.
Gut zu wissen, was so was wiegt. Also passen vom Gewicht zwei und ein
paar Betonformsteine als Sockel in den Haenger :-)


Armin
--
Armin Muehl

http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
Ralf Gunkel
2003-09-17 19:36:05 UTC
Permalink
Post by Armin Muehl
On Tue, 16 Sep 2003 20:27:11 +0200, "Ralf Gunkel"
Post by Ralf Gunkel
mech Schranke...
*Oh Satan weiche von mir* **grins**
Allerdings unterhaltungstechnisch kann ich Deine Bedenken verstehen.
Wer jemals eine Antriebstrommel auseinander und wieder zusammengebaut
gebaut hat, weiss das :-)
*würg*
Post by Armin Muehl
Danach sah ich doch etwas schmutzig aus und groessere Mengen
Handwaschpaste kamen zur Anwendung...
Noch nichts von Handschuhen gehört?
Aber made niggese, bin auch so ein "Watz" und permanenter
Handschuhverweigerer.
Post by Armin Muehl
Post by Ralf Gunkel
Nee, das ist lachhaft. Der Fdl hat ja auch nicht mitbekommen wie es ihm die
Kurbel aus der Hand haut...
Gemerkt hat der das sicher. Ich habe damals gesehen, wie beim
Schrankenabbau die Draehte durchgeflext wurden und dann sprangen wie
eine Peitsche.
Sind die irre? Da entlstet man vorher das Spannwerk, sonst kann das böse
ausgehen.
Naja ich kennn ja auch die Abrisstrupps ;-)
Post by Armin Muehl
Post by Ralf Gunkel
Übrigens, es war einen Standart Hydraulikantrieb schon SchuB wie man ihn an
fast jeder älteren Anlage bis einschl. EBÜT80 findet.
Gut zu wissen, was so was wiegt. Also passen vom Gewicht zwei und ein
paar Betonformsteine als Sockel in den Haenger :-)
Bedeutet?
Sollte ich in meiner nächsten Bereitschaft wegen Störung an einen Bü kommen
und dort 2 Antriebe mit Erdfüssen vermissen weiss ich ja wo ich sie mir
wieder holen kann. ;-)

Übrigens, so ein Erdfuss liegt ebenfalls bei um die 200-300kg.
--
Gruß Ralf
www.ralf-gunkel.de
-Scumandà da traversar ils binaris-
Loading...