André Joost
2004-10-18 18:07:14 UTC
Hallo NG-Leser,
der folgende Text ist eine Rohfassung für eine Internetseite, die
undokumentierte Parameter zur Nutzung der online-bahnauskunft
zusammenstellen soll.
Für Erfahrungsberichte und weiter Tips bin ich dankbar.
Neben der "normalen" reiseauskunft.bahn.de gibt
es noch eine PDA-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=ua_pda
eine textbasierte Lynx-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dl?
und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?
, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.
Dabei bin ich auf ein paar interessante Parameter gestossen:
&input=8000085 die bekannte IBNR-Nummer
&boardType=dep bzw arr Abfahrts- bzw Ankunftstafel
&time=actual zur Ausgabe der aktuellen Lage
&productsFilter= 1111111 selektiert ICE/IC/IR/RB/S/Bus/Schiff
&productsDefault=1111111111 zusätzlich U/Strassenbahn/AST
&maxJourneys=10 gibt maximal 10 Eintragungen aus
&mode=actual ???? eventuell wie time=actual?
&REQTrain_name= filtert auf eine Zugnummer oder S-Bahn-
Linie; S6 muss man allerdings S%206 schreiben. Hiermit kann
man auch gezielt RE und RB unterscheiden, eventuell auch
NWB/PEG usw.
&REQTrain_name_filterSelf=1 aktiviert den Zugnummernfilter
&delayedJourney=on listet nur verspätete Züge auf (also ab 5
Minuten)
&start=yes steht immer am Ende
Das ganze sieht dann z.B. so aus:
<http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?input=8001897&boardType=dep&time=actual&productsFilter=1111101000&mode=actual&start=yes>
(nach Bedarf zusammenzusetzen)
Diesen Bandwurm kann man (z.B. für seinen Heimatbahnhof) nach Belieben
als Favorit/Lesezeichen abspeichern oder als Symbol auf dem Desktop
ablegen
Interessant ist, dass die Parameter anscheinend bei allen
Abfrageseiten funktionieren. So wird in der Lynx-Version die
Verspätung nicht ausgegeben, aber die Filterung auf nur verspätete
Züge funktioniert auch dort.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen für vorkonfigurierte Fahrplanabfragen,
also z.B. Abfahrts- und/oder Zielbahnhof vorbelegt?
Kann mal jemand probieren, ob obiger Link auf dem Handy gespeichert
die WAP-Abfrage merkbar erleichtert?
Funktioniert das auch bei GPRS-Handys?
Dann habe ich noch eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit der
Wap-Ausgabe gefunden:
In Windows kann man Webseiten auf dem Desktop ablegen und
automatisch aktualisieren lassen. Die schmale WAP-Anzeige
passt da wesentlich besser als die Vollversion.
Die Einrichtung funktionierte bei mir (XP mit SP2) so:
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige
Desktop/Desktop anpassen/Web/Neu
Ort: http://wap.bahn.de/... (aus dem Browser kopiert)
ok/ok
Eigenschaften/Zeitplan/Hinzufügen/ok
Bearbeiten/Zeitplan: täglich -> Im Leerlauf
ok/ok/ok
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Internetoptionen
Erweitert -> Haken bein "Zeitplan zur
Synchronisierung...aktivieren
Start/Ausführen: mobsync
Setup
Bei Leerlauf: Haken vor http://wap.bahn.de/...
Das ganze setzt wohl auf den standardmäßig vorhandenen
Internet-Explodierer auf. Gibt es alternative HTML-Viewer, die mit
weniger Speicherplatzbedarf als z.B. Mozilla Anzeige und automatische
Aktualisierung vornehmen können?
der folgende Text ist eine Rohfassung für eine Internetseite, die
undokumentierte Parameter zur Nutzung der online-bahnauskunft
zusammenstellen soll.
Für Erfahrungsberichte und weiter Tips bin ich dankbar.
Neben der "normalen" reiseauskunft.bahn.de gibt
es noch eine PDA-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=ua_pda
eine textbasierte Lynx-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dl?
und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?
, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.
Dabei bin ich auf ein paar interessante Parameter gestossen:
&input=8000085 die bekannte IBNR-Nummer
&boardType=dep bzw arr Abfahrts- bzw Ankunftstafel
&time=actual zur Ausgabe der aktuellen Lage
&productsFilter= 1111111 selektiert ICE/IC/IR/RB/S/Bus/Schiff
&productsDefault=1111111111 zusätzlich U/Strassenbahn/AST
&maxJourneys=10 gibt maximal 10 Eintragungen aus
&mode=actual ???? eventuell wie time=actual?
&REQTrain_name= filtert auf eine Zugnummer oder S-Bahn-
Linie; S6 muss man allerdings S%206 schreiben. Hiermit kann
man auch gezielt RE und RB unterscheiden, eventuell auch
NWB/PEG usw.
&REQTrain_name_filterSelf=1 aktiviert den Zugnummernfilter
&delayedJourney=on listet nur verspätete Züge auf (also ab 5
Minuten)
&start=yes steht immer am Ende
Das ganze sieht dann z.B. so aus:
<http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?input=8001897&boardType=dep&time=actual&productsFilter=1111101000&mode=actual&start=yes>
(nach Bedarf zusammenzusetzen)
Diesen Bandwurm kann man (z.B. für seinen Heimatbahnhof) nach Belieben
als Favorit/Lesezeichen abspeichern oder als Symbol auf dem Desktop
ablegen
Interessant ist, dass die Parameter anscheinend bei allen
Abfrageseiten funktionieren. So wird in der Lynx-Version die
Verspätung nicht ausgegeben, aber die Filterung auf nur verspätete
Züge funktioniert auch dort.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen für vorkonfigurierte Fahrplanabfragen,
also z.B. Abfahrts- und/oder Zielbahnhof vorbelegt?
Kann mal jemand probieren, ob obiger Link auf dem Handy gespeichert
die WAP-Abfrage merkbar erleichtert?
Funktioniert das auch bei GPRS-Handys?
Dann habe ich noch eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit der
Wap-Ausgabe gefunden:
In Windows kann man Webseiten auf dem Desktop ablegen und
automatisch aktualisieren lassen. Die schmale WAP-Anzeige
passt da wesentlich besser als die Vollversion.
Die Einrichtung funktionierte bei mir (XP mit SP2) so:
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige
Desktop/Desktop anpassen/Web/Neu
Ort: http://wap.bahn.de/... (aus dem Browser kopiert)
ok/ok
Eigenschaften/Zeitplan/Hinzufügen/ok
Bearbeiten/Zeitplan: täglich -> Im Leerlauf
ok/ok/ok
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Internetoptionen
Erweitert -> Haken bein "Zeitplan zur
Synchronisierung...aktivieren
Start/Ausführen: mobsync
Setup
Bei Leerlauf: Haken vor http://wap.bahn.de/...
Das ganze setzt wohl auf den standardmäßig vorhandenen
Internet-Explodierer auf. Gibt es alternative HTML-Viewer, die mit
weniger Speicherplatzbedarf als z.B. Mozilla Anzeige und automatische
Aktualisierung vornehmen können?
--
Gruß,
André Joost
Gruß,
André Joost