Discussion:
WAP-Fahrplanauskunft mit und ohne Handy
(zu alt für eine Antwort)
André Joost
2004-10-18 18:07:14 UTC
Permalink
Hallo NG-Leser,

der folgende Text ist eine Rohfassung für eine Internetseite, die
undokumentierte Parameter zur Nutzung der online-bahnauskunft
zusammenstellen soll.
Für Erfahrungsberichte und weiter Tips bin ich dankbar.

Neben der "normalen" reiseauskunft.bahn.de gibt
es noch eine PDA-Version

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=ua_pda

eine textbasierte Lynx-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dl?

und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?

, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.

Dabei bin ich auf ein paar interessante Parameter gestossen:

&input=8000085 die bekannte IBNR-Nummer
&boardType=dep bzw arr Abfahrts- bzw Ankunftstafel
&time=actual zur Ausgabe der aktuellen Lage
&productsFilter= 1111111 selektiert ICE/IC/IR/RB/S/Bus/Schiff
&productsDefault=1111111111 zusätzlich U/Strassenbahn/AST
&maxJourneys=10 gibt maximal 10 Eintragungen aus
&mode=actual ???? eventuell wie time=actual?

&REQTrain_name= filtert auf eine Zugnummer oder S-Bahn-
Linie; S6 muss man allerdings S%206 schreiben. Hiermit kann
man auch gezielt RE und RB unterscheiden, eventuell auch
NWB/PEG usw.

&REQTrain_name_filterSelf=1 aktiviert den Zugnummernfilter

&delayedJourney=on listet nur verspätete Züge auf (also ab 5
Minuten)
&start=yes steht immer am Ende

Das ganze sieht dann z.B. so aus:

<http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?input=8001897&boardType=dep&time=actual&productsFilter=1111101000&mode=actual&start=yes>
(nach Bedarf zusammenzusetzen)

Diesen Bandwurm kann man (z.B. für seinen Heimatbahnhof) nach Belieben
als Favorit/Lesezeichen abspeichern oder als Symbol auf dem Desktop
ablegen

Interessant ist, dass die Parameter anscheinend bei allen
Abfrageseiten funktionieren. So wird in der Lynx-Version die
Verspätung nicht ausgegeben, aber die Filterung auf nur verspätete
Züge funktioniert auch dort.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen für vorkonfigurierte Fahrplanabfragen,
also z.B. Abfahrts- und/oder Zielbahnhof vorbelegt?

Kann mal jemand probieren, ob obiger Link auf dem Handy gespeichert
die WAP-Abfrage merkbar erleichtert?

Funktioniert das auch bei GPRS-Handys?

Dann habe ich noch eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit der
Wap-Ausgabe gefunden:
In Windows kann man Webseiten auf dem Desktop ablegen und
automatisch aktualisieren lassen. Die schmale WAP-Anzeige
passt da wesentlich besser als die Vollversion.

Die Einrichtung funktionierte bei mir (XP mit SP2) so:
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige
Desktop/Desktop anpassen/Web/Neu
Ort: http://wap.bahn.de/... (aus dem Browser kopiert)
ok/ok
Eigenschaften/Zeitplan/Hinzufügen/ok
Bearbeiten/Zeitplan: täglich -> Im Leerlauf
ok/ok/ok
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Internetoptionen
Erweitert -> Haken bein "Zeitplan zur
Synchronisierung...aktivieren

Start/Ausführen: mobsync
Setup
Bei Leerlauf: Haken vor http://wap.bahn.de/...

Das ganze setzt wohl auf den standardmäßig vorhandenen
Internet-Explodierer auf. Gibt es alternative HTML-Viewer, die mit
weniger Speicherplatzbedarf als z.B. Mozilla Anzeige und automatische
Aktualisierung vornehmen können?
--
Gruß,
André Joost
Ingmar Leutung
2004-10-18 19:20:41 UTC
Permalink
Nur zur Info:

Bei dem ersten Link (s . u.) kann man wieder die minutengenaue Ankunftszeit
der Züge
ersehen, wenn man mit dem Cursor auf die letzte Spalte geht. So war es ja
bei der "großen" Auskunft bis vor einigen Monaten möglich.


Gruß
tatran
Post by André Joost
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?L=ua_pda
Christoph Zimmermann
2004-10-18 19:47:11 UTC
Permalink
Post by André Joost
eine textbasierte Lynx-Version
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dl?
Die es übrigens auch von anderen Bahnen gibt:

http://fahrplan.oebb.at/bin/oebb.w02/query.exe/dll

http://plannerint.b-rail.be/bin/query.exe/dl?

http://fahrplan.sbb.ch/bin/query.exe/dl

http://www.rozklad.pkp.pl/cgi-bin/new/query.exe/dl

http://www.rejseplanen.dk/bin/query.exe/dl?

http://www.hafas.edu.railbest.com/bin/query.exe/dl/?

Zum spitzen Bleistift ;-)

Grüße

-chriz
Christoph Zimmermann
2004-10-18 20:05:06 UTC
Permalink
Was uns dann zu einer weiteren Funktion bringt, soweit unterstützt:

...exe/yx?

y stellt, soweit unterstützt, die Sprache dar

d=deutsch
e=englisch
f=französisch
i=italienisch
n=niederländisch
m=dänisch
p=polnisch

x beschreibt die Version

l=lynx
s=standard
n=netscape

soweit


-chriz
Jan Marco Funke
2004-10-18 19:48:40 UTC
Permalink
Post by André Joost
und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?
, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.
ACK. Aber hat jemand einen Tipp, wie man bei der WAP-Fahrplanauskunft
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?searchMode=NORMAL noch einen
oder zwei Via-Bahnhöfe eingeben kann? Das kompakte Ausgabeformat ist zur
Weiterverabeitung in Mails wirklich hervorragend geeignet.
--
Jan Marco Funke
Lutz Krumme
2004-10-18 21:34:25 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by André Joost
und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?
, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.
ACK. Aber hat jemand einen Tipp, wie man bei der WAP-Fahrplanauskunft
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?searchMode=NORMAL noch einen
oder zwei Via-Bahnhöfe eingeben kann? Das kompakte Ausgabeformat ist zur
Weiterverabeitung in Mails wirklich hervorragend geeignet.
Wenn ich die Auskunft über das Mobiltelefon einhole kann ich mit der
"Tür zu Tür"-Auskunft unter Optionen ein Via eingeben und die
Verkehrsmittelwahl beschränken (heute noch genutzt, ersteres
jedenfalls). Allerdings vermisse ich diese Möglichkeit, wenn ich das mit
dem Desktop-Rechner aufrufe...

Gruß aus EWGO,

Lutz
André Joost
2004-10-19 07:42:30 UTC
Permalink
Post by Lutz Krumme
Wenn ich die Auskunft über das Mobiltelefon einhole kann ich mit der
"Tür zu Tür"-Auskunft unter Optionen ein Via eingeben und die
Verkehrsmittelwahl beschränken (heute noch genutzt, ersteres
jedenfalls). Allerdings vermisse ich diese Möglichkeit, wenn ich das mit
dem Desktop-Rechner aufrufe...
Das dürfte der Unterschied zwischen WML und XHTML sein.

Der normale IE zeigt das XHTML-Menü an:
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?

Für den Mozilla gibt es einen WML-Browser bei
http://wmlbrowser.mozdev.org/
(WML DTD´s sind auf jeden Fall noch zu laden!)

Der liefert dann
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dow?
und bietet dann auch die Via-Auswahl unter Optionen.

Ich vermute mal, dass man ohne GPRS auch nicht zu der
Tür-zu-Tür-Version mit Via-Option kommt.

HTH
Valentin Brueckel
2004-10-19 09:36:12 UTC
Permalink
Post by André Joost
Post by Lutz Krumme
Allerdings vermisse ich diese Möglichkeit, wenn ich das mit
dem Desktop-Rechner aufrufe...
Das dürfte der Unterschied zwischen WML und XHTML sein.
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?
Für den Mozilla gibt es einen WML-Browser bei
http://wmlbrowser.mozdev.org/
(WML DTD´s sind auf jeden Fall noch zu laden!)
...und bei Opera wird er schon mitgeliefert.
Post by André Joost
Der liefert dann
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dow?
und bietet dann auch die Via-Auswahl unter Optionen.
Ich vermute mal, dass man ohne GPRS auch nicht zu der
Tür-zu-Tür-Version mit Via-Option kommt.
Wieso? Mit
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dow?ar=yes
hat mein Opera 7.5 keinerlei Probleme.

Gruß,

Val
Christoph Zimmermann
2004-10-19 10:06:43 UTC
Permalink
"Valentin Brueckel" <***@gmx.com> schrieb

[...]

Wobei wir jetzt die nächsten Schlüssel hätten:

...exe/xyz

x ist wieder, wie oben, die Sprache

y und z scheinen die P-Sprache darzustellen:

ow = "sonstige WML"
mw = "Nokia WML"
ox = XHTML

Ergänzungen sind natürlich erwünscht.

Grüße

-chriz
André Joost
2004-10-19 10:39:07 UTC
Permalink
Post by Valentin Brueckel
Post by André Joost
Ich vermute mal, dass man ohne GPRS auch nicht zu der
Tür-zu-Tür-Version mit Via-Option kommt.
Wieso? Mit
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dow?ar=yes
hat mein Opera 7.5 keinerlei Probleme.
Sorry Denkfehler.
Ich meinte, dass man auf einem WAP-Handy ohne GPRS nur die
XHTML-dox-Version bekommt, und auf dem GPRS-Handy die WML-dow-Version.

Oder vermute ich da falsch, und das ist nur
Geräteherstellerspezifisch?
André Joost
2004-10-19 11:22:02 UTC
Permalink
[Ingrid-Modus]
Post by André Joost
Sorry Denkfehler.
Ich meinte, dass man auf einem WAP-Handy ohne GPRS nur die
XHTML-dox-Version bekommt, und auf dem GPRS-Handy die WML-dow-Version.
Nach lesen der HAFAS-Online-Hilfe

http://www.bahn.de/pv/view/fahrplan/info/hilfe_wap_auskunft.shtml

scheint es mir genau umgekehrt zu sein.
André Joost
2004-10-19 11:19:00 UTC
Permalink
Post by Jan Marco Funke
Post by André Joost
und eine Wap-Version
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?
, die aber auch am Computer zu benutzen ist. Insbesondere für langsame
Modemverbindungen und zur Weiterverwendung in text-only-Mails und News
ist die WAP-Version ganz gut.
ACK. Aber hat jemand einen Tipp, wie man bei der WAP-Fahrplanauskunft
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?searchMode=NORMAL noch einen
oder zwei Via-Bahnhöfe eingeben kann? Das kompakte Ausgabeformat ist zur
Weiterverabeitung in Mails wirklich hervorragend geeignet.
In der Hilfe zur großen Fahrplanauskunft bin ich fündig geworden:

3. Wie kann ich einen Link auf die Reiseauskunft setzen?

Beim Setzen eines Links von Ihrer eigenen Internetseite auf unsere
Reiseauskunft bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Felder des
Anfrageformulars nach Ihren Wünschen vorzubelegen.
Parameter Werte Bedeutung
S Abfahrtsbahnhof
Abfahrtsadresse&SADR=1
Point-of-Interest&SPOI=1 Start der Verbindung
Z Zielbahnhof
Zieladresse&ZADR=1
Point-of-Interest&ZPOI=1 Ziel der Verbindung
V1 Via-Bahnhof Via-Bahnhof
Date TT.MM.JJ Datum der Verbindung
Time HH:MM Uhrzeit der Verbindung
Timesel arrive | depart Zeit beschreibt Ankunft oder Abfahrt?

Die Voreinstellungen können in beliebiger Kombination und Reihenfolge
verwendet werden. Bitte ersetzen Sie dabei jedes Leerzeichen in den
Bahnhofs- bzw. Haltestellennamen durch ein + und schließen Sie jeden
Eintrag mit einem & ab.


Beispiele

Markierung Abfahrt von Frankfurt(Main)Hbf um 8:00 Uhr:
<http://www.reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?S=Frankfurt(Main)Hbf&time=8:00&>

Markierung Ankunft in Hannover, Königstraße 53 am 30.12.00 um
10:00 Uhr:
http://www.reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?Z=Hannover+K%F6nigstra%DFe+53&ZADR=1&date=30.11.03&time=10:00×el=arrive&searchMode=ADVANCED

Markierung Ankunft in Hannover-Mittelfeld, Messe AG:
http://www.reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?Z=Hannover+Messe&ZPOI=1&searchMode=ADVANCED

<http://www.reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?S=Frankfurt(Main)Hbf&Z=Essen+Hbf&V1=Krefeld+Hbf&time=8:00&start=yes>

also für WAP-XHTML:
<http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?S=Frankfurt(Main)Hbf&Z=Essen+Hbf&V1=Krefeld+Hbf&time=8:00&start=yes>

und für WAP-WML:
<http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dow?S=Frankfurt(Main)Hbf&Z=Essen+Hbf&V1=Krefeld+Hbf&time=8:00&start=yes>

HTH,
André Joost
Jan Marco Funke
2004-10-19 16:39:42 UTC
Permalink
Post by André Joost
Post by Jan Marco Funke
ACK. Aber hat jemand einen Tipp, wie man bei der WAP-Fahrplanauskunft
http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?searchMode=NORMAL noch einen
oder zwei Via-Bahnhöfe eingeben kann? Das kompakte Ausgabeformat ist zur
Weiterverabeitung in Mails wirklich hervorragend geeignet.
3. Wie kann ich einen Link auf die Reiseauskunft setzen?
Beim Setzen eines Links von Ihrer eigenen Internetseite auf unsere
Reiseauskunft bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Felder des
Anfrageformulars nach Ihren Wünschen vorzubelegen.
Parameter Werte Bedeutung
S Abfahrtsbahnhof
Abfahrtsadresse&SADR=1
Point-of-Interest&SPOI=1 Start der Verbindung
Z Zielbahnhof
Zieladresse&ZADR=1
Point-of-Interest&ZPOI=1 Ziel der Verbindung
V1 Via-Bahnhof Via-Bahnhof
Date TT.MM.JJ Datum der Verbindung
Time HH:MM Uhrzeit der Verbindung
Timesel arrive | depart Zeit beschreibt Ankunft oder Abfahrt?
Die Voreinstellungen können in beliebiger Kombination und Reihenfolge
verwendet werden. Bitte ersetzen Sie dabei jedes Leerzeichen in den
Bahnhofs- bzw. Haltestellennamen durch ein + und schließen Sie jeden
Eintrag mit einem & ab.
<http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?S=Frankfurt(Main)Hbf&Z=Essen+Hbf&V1=Krefeld+Hbf&time=8:00&start=yes>
Ah ja, danke. Übrigens kann man mit V2 auch noch einen zweiten
Via-Bahnhof eingeben:

<http://wap.bahn.de/bin/mobil/query.exe/dox?S=Frankfurt(Main)Hbf&Z=Essen+Hbf&V1=Siegen&V2=Krefeld+Hbf&time=8:00&start=yes>
--
Jan Marco Funke
Lutz Krumme
2004-10-18 21:42:57 UTC
Permalink
Post by André Joost
Kann mal jemand probieren, ob obiger Link auf dem Handy gespeichert
die WAP-Abfrage merkbar erleichtert?
Ich habe die Abfahrtstafeln für meine relevanten Stationen alle mit
einem Lesezeichen versehen und kann Sie damit direkt aufrufen. Mit 3
Tastendrucken (ausgehend vom Telefon im Grundzustand ohne Tastensperre)
habe ich dann die aktuellen Daten. Meistgenutzt ist bei mir z.B.
http://wap.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dow?si=6386&ti=actual&sd=&bt=dep&p=1111101000&max=10&start=yes
Manchmal kann es allerdings vorkommen, dass mein Telefon eine
Cacheversion anzeigt, was man allerdings leicht an der angezeigten
aktuellen Zeit entdeckt.
Post by André Joost
Funktioniert das auch bei GPRS-Handys?
Warum nicht? Bei mir jedenfalls ohne Probleme...

Gruß aus EWGO (leider ohne aktuelle Anzeigemöglichkeit...),

Lutz
Oliver S. Kaiser
2004-10-23 18:18:23 UTC
Permalink
Post by André Joost
der folgende Text ist eine Rohfassung für eine Internetseite, die
undokumentierte Parameter zur Nutzung der online-bahnauskunft
zusammenstellen soll.
Meine Site "Bus und Bahn im Griff" befasst sich mit dem Thema
"Fahrpläne und Verspätungen mit Handy und PC". Auf Andres Anregung hin
habe ich dort auf den Thread hier verwiesen:
http://www.oliver-s-kaiser.net/hinweise.html#parameter

Übrigens: Der Browser Opera kann - im Gegensatz zu IE und Netscape -
problemlos WAP-Seiten darstellen, besser als jeder Emulator. Zum
Ausprobieren der in diesem Thread genannten Links also sehr
empfehlenswert.


Gute Fahrt, wünscht
- Oliver -
http://www.oliver-s-kaiser.net/bus-und-bahn

Loading...