Post by Jon Baltimorehttp://www.stellwerksbilder.de/bilder/o18.jpg
Auf dem Bild kann man erkennen, das die Darstellung aus Einzel-Komponenten
zusammengestellt werden kann. Gibt es irgendwo eine Auflistung dieser
Komponenten und und deren Bedeutung?
Das ist kein elektronisches Stellwerk.
Dies ist ein Relaisstellwerk Bauform SpDrL20
Post by Jon BaltimoreDie SpDr60-Darstellung gefällt mir weit besser als die der elektronischen
Stellwerke mit ihrem schwarzem Hintergrund. Mach ich mich völlig unmöglich
wenn ich die SpDr60-Darstellung verwende ;-)
Ja, definitiv fällt dass dann aus dem wissenschaftlichen / ernsthaften
Bereich in die Fuzzy Rubrik herab.
Post by Jon BaltimoreWas bevorzugen die Hobby-Eisenbahner?
Die wenigsten "Hobby"-Eisenbahner können mir der realen
Stellwerkstechnik etwas anfangen.
Ich hoffe diversen hier anwesenden nicht auf die Füsse getreten zu
haben, aber die "Profis" werden wissen was ich emine.
Wie sonst könnte man diverse Produkte am Markt erklären die eher etwas
mit Legoland oder Modellbahnerträumen als mit einem Stellwerk zu tun haben.
Zeig mir einen Hersteller (ausser El M von VES GKM [1]) der für die
Steuerung eine Modellanlage via Digitalsteuerung eine
wirklichkeitsgetreue ESTW Bedienoberfläche darstellt.
Die einzig brauchbaren ESTW Simulationen, wie die von Tom Bauer die
realse Strecken anchstellen, sind leider ohne Anlageneditor und
Anbindung an eine Modellanlage.
Post by Jon Baltimorebtw. Alle Bücher sind vergriffen, auch auf Amazon ;-(
Für Grundlagen empfehle ich stets "Sicher auf Schienen" derzeit bei
Amazon wieder mal über dritte erhältlich. Geht aber nicht explizit auf
ESTW ein.
Gruß Ralf
[1]
Failed to load image: http://bahnhofshotel-gotha.de/ebd/vesgkm_el-m.JPG--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist auch gut so."
Dirk Moebius in deb*