Discussion:
Gefahrgutkennzeichen an Gueterwagen
(zu alt für eine Antwort)
Armin Muehl
2004-05-30 23:40:13 UTC
Permalink
Hallo,

an Gueterwagen mit Gefahrgut sind die bekannten orangen quadratischen
Tafeln angebracht, die in zwei Zeilen Gefaehrlichkeit und Ladegut
angeben.

Ab wann wurden diese bei der Eisenbahn verwendet?
Waren die auch bei der DR in der DDR ueblich?

Armin
--
Armin Muehl

http://www.muehlenroda.de (Muehl privat)
http://www.museumsstellwerk.de (Museumsstellwerk Rheine e.V.)
Matthias Doerfler
2004-05-31 15:10:58 UTC
Permalink
Zuletzt schrieb Armin Muehl:

[orange Tafeln mit UN-Gefahrgut-Kennzeichnung]
Post by Armin Muehl
Ab wann wurden diese bei der Eisenbahn verwendet?
Lies mal in der Bibliothek deines Vertrauens die Übergangsbestimmungen
der mittlerweile wieder aufgehobenen und durch die GGVSE ersetzten
"Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende
Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen (Gefahrgutverordnung
Eisenbahn - GGVE)" vom 12. 12. 1996, BGBl. I 1876, und hangele dich
zeitlich nach rückwärts von dort aus durch die Einzeländerungen der
Anlage C zur EVO hindurch. Dann kommst du zwangsläufig zum exakten
Datum - m.E.n. war das irgendwann in den Achtzigern.
Post by Armin Muehl
Waren die auch bei der DR in der DDR ueblich?
Im Zweifel tut's auch ein Speditionsfachbuch, das die Entwicklung des
ADR nachvollzieht. Die Übernahme der UN-Gefahrgutnummerierung in den
Landverkehr war im Wesentlichen international einheitlich; sprich die
Staaten, die das ADR (Straße) bzw. über die CIM das RID (Schiene)
anerkannt haben, haben beides gleichzeitig eingeführt.
--
mfg Matthias Dörfler

Diese Nachricht stellt nur meine persönliche Meinung dar.
Loading...