Discussion:
Eigenwillige ICE-Zuglaeufe
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Biedl
2013-09-03 19:48:35 UTC
Permalink
Der Hochwasserfolgensonderfahrplan schickt ja manche Züge über
ungewöhnliche oder selten gewordene Wege. Neben Dingen wie dem
Interzonenzug-Revival (ohne Halt von Berlin bis Hessen, wenn auch
nicht immer auf historisch korrekten Wegen) und dem doppelten
Kopfmachen in Wittenberge und Stendal gibt es da gelegentlich einen
noch überraschenderen Laufweg:

ICE 1184 ist schon sonst außerhalb des Normalprogramms: Freitags von
München nach Berlin, und eigentlich über Augsburg-Donauwörth-
-Würzburg-Fulda-KasselW-Göttingen, und dann ohne Halt nach
Berlin-Spandau, also über Güterumfahrung Hannover. Nun aber entfällt
der Halt in Göttingen, stattdessen taucht der Zug 3h34m nach der
Abfahrt in Kassel-Wilhelmshöhe in Berlin-Südkreuz wieder auf. Sollte
der Zug in Göttingen durchfahren, und dann den Weg über
Braunschweig-Magdeburg-Werder-Großbeeren nehmen? Das klingt ziemlich
albern.

Oder sollte er wirklich? Antwort: Ja, tut er: In Ihringshausen auf
die Altstrecke, und dann über Hann. Münden, Eichenberg, Nordhausen,
Sangerhausen, Halle (Saale). Da sieht man was von der Welt. Der
Ausbauzustand dieser Strecke ist bekanntlich traurig. Oberleitung
und zwei Gleise (vom Ostkopf Eichenberg mal abgesehen, was auch
prompt ein paar Minuten kostete) reichen zwar zum Fahren, aber
schnell ist es nicht. Mindestens zwischen Nordhausen und
Sangerhausen gibt die Trassierung einiges mehr her als die 100(?)
km/h. Blumenpflücken während der Fahrt ist nicht, aber in Sollstedt
gäb es Gänse.

Trotzdem überrascht das: Würde dieser ICE, wie jeder zweite von
Mannheim nach Berlin auch, ab Fulda über Erfurt fahren, es ginge um
einiges schneller: Kassel-Wilhelmshöhe nicht auszulassen kostet 40
Minuten. Hingegen Göttingen mitzunehmen hätte dann auch nur noch eine
weitere Viertelstunde gebraucht.


Und noch eine kleine andere Geschichte, aber die war wohl ein
Einzelfall: ICE 776 fuhr am 25.8. planmäßig rund 40 Minuten früher
in Frankfurt los, um dann nach 130 Minuten in Kassel-Wilhelmshöhe
anzukommen, ohne den sonst übliche Halt in Hanau. Das legt eine
Umleitung über Marburg nahe, aber wie will man da von Gleis 1 aus
hinkommen? Ganz klar: Niederrad-Louisa. Kostet halt 12 oder 13
Minuten. Dann quer über dem Vorfeld warten und IC 2286 vorlassen
(dumme Idee, der wurde dann in Gießen wieder überholt).

Da überrascht dann doch, das es in Frankfurt kein Gleis geben
sollte, in das man den ICE-1 aus der Vorleistung (ICE 1025)
hätte stellen können, um dann direkt Richtung Marburg zu
starten. Aber vielleicht war das so letztlich der betrieblich
kleinere Aufwand. Leer war es sowieso, weil andere ICEs zwischen
Frankfurt und Kassel schneller sind.

Wie ich sehe, gibt es am 22. September ein ähnliches Spielchen, dann
aber in knapp unter zwei Stunden.

Christoph
Michael Kümmling
2013-09-03 21:40:57 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Oder sollte er wirklich? Antwort: Ja, tut er: In Ihringshausen auf
die Altstrecke, und dann über Hann. Münden, Eichenberg, Nordhausen,
Sangerhausen, Halle (Saale). Da sieht man was von der Welt. Der
Ausbauzustand dieser Strecke ist bekanntlich traurig. Oberleitung und
zwei Gleise (vom Ostkopf Eichenberg mal abgesehen, was auch prompt
ein paar Minuten kostete) reichen zwar zum Fahren, aber schnell ist
es nicht. Mindestens zwischen Nordhausen und Sangerhausen gibt die
Trassierung einiges mehr her als die 100(?) km/h.
Ja, die Höchstgeschwindigkeit beträgt vereinzelt 120 km/h, überwiegend
aber 100 km/h, mitunter auch noch weniger. Dafür kann man die schöne
Aussicht auf den Kyffhäuser länger genießen ;-)

Lange Zeit war die Strecke nicht mal mit PZB ausgestattet. Pläne für den
Ausbau auf 140 km/h und den Umbau des Bf Eichenberg gibt es wohl, werden
aber anscheinend zur Zeit nicht verfolgt.
Post by Christoph Biedl
Trotzdem überrascht das: Würde dieser ICE, wie jeder zweite von
Mannheim nach Berlin auch, ab Fulda über Erfurt fahren, es ginge um
einiges schneller: Kassel-Wilhelmshöhe nicht auszulassen kostet 40
Minuten. Hingegen Göttingen mitzunehmen hätte dann auch nur noch
eine weitere Viertelstunde gebraucht.
Jeweils vorausgesetzt, dass der Zug auch in den Fahrplan gepasst hätte.
Die Umleitung über Magdeburg ist wohl in der Kapazität durch die
baubedingte Eingleisigkeit Magdeburg - Biederitz ziemlich begrenzt.
Post by Christoph Biedl
Da überrascht dann doch, das es in Frankfurt kein Gleis geben sollte,
in das man den ICE-1 aus der Vorleistung (ICE 1025) hätte stellen
können, um dann direkt Richtung Marburg zu starten.
Frankfurt Hbf ist da sehr hässlich, da diverse Gleise nicht lang genug
für ICE1 sind und auch meist nur eine kleine Anzahl von Gleisen aus
einer Richtung direkt erreicht werden kann. Einzig die Gleise 15 und 16
kann man sowohl aus Richtung Flughafen (ICE 1025) als auch in Richtung
Gießen direkt erreichen, sie sind aber wohl für ICE 1 nicht lang genug.

Die direkte Ausfahrt nach Marburg wäre also nur mit Rangieren während
der Wendezeit oder einer Umleitung des ICE 1025 via Louisa möglich...

Viele Grüße
Micha
Christoph Biedl
2013-09-04 06:45:12 UTC
Permalink
[ ICE auf Kassel-Halle(S) ]
Post by Michael Kümmling
Post by Christoph Biedl
Trotzdem überrascht das: Würde dieser ICE, wie jeder zweite von
Mannheim nach Berlin auch, ab Fulda über Erfurt fahren, es ginge um
einiges schneller: Kassel-Wilhelmshöhe nicht auszulassen kostet 40
Minuten. Hingegen Göttingen mitzunehmen hätte dann auch nur noch
eine weitere Viertelstunde gebraucht.
Jeweils vorausgesetzt, dass der Zug auch in den Fahrplan gepasst hätte.
Nach zehn Minuten Rumstehen in oder hinter Fulda wäre man in der
Trasse, in der in anderen Stunden ein ICE nach Berlin fährt. Nein, das
heißt nicht, daß die in ungeraden Stunden auch zur Verfügung steht.
Post by Michael Kümmling
Die Umleitung über Magdeburg ist wohl in der Kapazität durch die
baubedingte Eingleisigkeit Magdeburg - Biederitz ziemlich begrenzt.
Anzunehmen, denn sonst würde man diese Umleitungen über Erfurt nicht
machen, die zwar schneller sind, aber ja auch einige Bahnhöfe
auslassen.

[ Schneckenfahrt in Frankfurt ]
Post by Michael Kümmling
Post by Christoph Biedl
Da überrascht dann doch, das es in Frankfurt kein Gleis geben sollte,
in das man den ICE-1 aus der Vorleistung (ICE 1025) hätte stellen
können, um dann direkt Richtung Marburg zu starten.
Frankfurt Hbf ist da sehr hässlich,
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Post by Michael Kümmling
da diverse Gleise nicht lang genug
für ICE1 sind und auch meist nur eine kleine Anzahl von Gleisen aus
einer Richtung direkt erreicht werden kann. Einzig die Gleise 15 und 16
kann man sowohl aus Richtung Flughafen (ICE 1025) als auch in Richtung
Gießen direkt erreichen, sie sind aber wohl für ICE 1 nicht lang genug.
Die direkte Ausfahrt nach Marburg wäre also nur mit Rangieren während
der Wendezeit oder einer Umleitung des ICE 1025 via Louisa möglich...
Das wäre auch mein Plan nach Blick in die Abfahrt- und Ankunftsstafel
gewesen: ICE 1025 über Louisa nach Gleis 10 bringen. Dort kommt zwar
während der Wartezeit eine Regionalbahn an und fährt wieder weg, aber
die sollte sich auf Gleis 9 verlagern lassen.

Aber ich wäre nicht überrascht, wenn dem irgendwelche Regelungen im
Wege stehen. Sei es, daß Regionalverkehr von diesem Gleis möglichst
ferngehalten werden soll; sei es, daß dieses Gleis als strategische
Reserve freibleiben muß, um ggf. verspätete ICEs überhaupt noch
durchbringen zu können.

Und dann wird die Runde halt irgendwann billiger.


Sowieso, in beiden Fällen war der Fahrplan deutlich kommuniziert, das
ist also alles nur in der Kategorie "ungewöhnlich/aufällig/drollig"".
Dazu gehört dann auch noch die überraschend lange Fahrzeit von ICE
1184 zwischen Pasing und Augsburg.

Christoph
Marc Haber
2013-09-04 07:53:30 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Dazu gehört dann auch noch die überraschend lange Fahrzeit von ICE
1184 zwischen Pasing und Augsburg.
Planmäßig Geltendorf?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Timothy Slater
2013-09-16 16:53:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Christoph Biedl
Dazu gehört dann auch noch die überraschend lange Fahrzeit von ICE
1184 zwischen Pasing und Augsburg.
Planmäßig Geltendorf?
Die Baustelle am/im Bahnhof München-Pasing führt an einer Reihe von Tagen zu
angekündigten Verzögerungen. Das war vermutlich der Grund.

--
Tim Slater


| /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
| \ / AGAINST HTML IN E-MAIL |
| X AND NEWS |
| / \ |
Ulf Kutzner
2021-05-12 12:22:39 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Christoph Biedl
Dazu gehört dann auch noch die überraschend lange Fahrzeit von ICE
1184 zwischen Pasing und Augsburg.
Planmäßig Geltendorf?
Das geht noch besser, nach Herumpfriemeln am Netz.

diesen Sommer wird ein ICE-Paar mit Fahrtrichtungswechsel in Geltendorf
geboten, im Zweifel* ohne Fahrgastwechsel daselbst.

Wird auf ICE-T hinauslaufen, Berlin <-> Bregenz/Landeck, Flügelung in Augsburg.
https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/25091-deutsche-bahn-bahn-stockt-sommerfahrplan-auf.html

*) Die auf der Karte eingezeichneten Halte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
wie man etwa am Fehlen von Niebüll beim IC ersehen mag.
Ulf Kutzner
2021-06-07 09:23:58 UTC
Permalink
Post by Ulf Kutzner
Post by Marc Haber
Post by Christoph Biedl
Dazu gehört dann auch noch die überraschend lange Fahrzeit von ICE
1184 zwischen Pasing und Augsburg.
Planmäßig Geltendorf?
Das geht noch besser, nach Herumpfriemeln am Netz.
diesen Sommer wird ein ICE-Paar mit Fahrtrichtungswechsel in Geltendorf
geboten, im Zweifel* ohne Fahrgastwechsel daselbst.
Wird auf ICE-T hinauslaufen, Berlin <-> Bregenz/Landeck, Flügelung in Augsburg.
https://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/25091-deutsche-bahn-bahn-stockt-sommerfahrplan-auf.html
*) Die auf der Karte eingezeichneten Halte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
wie man etwa am Fehlen von Niebüll beim IC ersehen mag.
Nordwärts wird in Geltendorf gehalten.

Für die Südrichtung beachte man den Fahrzeitverlust gegenüber
der Takttrasse, etwa ab Memmingen, 28 Minuten Standzeit im
neuen Grenzbahnhof Reutin...

+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Augsburg Hbf | | 11:43 | ICE 1209 |1. CK PF FR |
| Buchloe | 12:45 | 12:55 | | |
| Memmingen | 13:24 | 13:26 | | |
| Lindau-Reutin | 14:42 | 15:10 | | |
| Bregenz | 15:17 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 3:34; |
| fährt 3. Jul bis 11. Sep 2021 Sa |
| Flexpreis: 42,60 EUR - 1 Erw., 2. Klasse |
| 1.: Bregenz |
| CK: Sicher + kontaktlos ohne Ticketkontrolle reisen mit Komfort Check-|
| PF: Maskenpflicht nach gesetzl. Regelung; denken Sie an eine FFP2-Mask|
| FR: Fahrradmitnahme reservierungspflichtig |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Augsburg Hbf | | 13:02 | BRB62771 |1. PF FB EH |
| Augsburg Morellstr. | 13:05 | 13:05 | | |
| Augsburg Messe | 13:08 | 13:08 | | |
| Inningen | 13:11 | 13:12 | | |
| Bobingen | 13:16 | 13:17 | | |
| Schwabmünchen | 13:23 | 13:24 | | |
| Buchloe | 13:33 | 13:36 | ECE 192 |PF FR BR BR 2. |
| Memmingen | 13:59 | 14:01 | | |
| Lindau-Reutin | 14:50 | 14:52 | | |
| Bregenz | 14:59 | | | |
+-------------------------+--------+--------+----------+----------------+
| Fahrzeit: 1:57; |
| fährt täglich, nicht 19., 20., 26., 27. Jun |
Paul Muster
2013-09-04 18:48:40 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
[ Schneckenfahrt in Frankfurt ]
Post by Michael Kümmling
Post by Christoph Biedl
Da überrascht dann doch, das es in Frankfurt kein Gleis geben sollte,
in das man den ICE-1 aus der Vorleistung (ICE 1025) hätte stellen
können, um dann direkt Richtung Marburg zu starten.
Frankfurt Hbf ist da sehr hässlich,
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Dazu gab es tatsächlich Planungen, wie kürzlich (vor einigen Wochen) mal
in einer "Hessenschau" berichtet wurde.


mfG Paul
Christoph Biedl
2013-09-04 20:37:59 UTC
Permalink
[ Frankfurt Main Hbf. ]
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Dazu gab es tatsächlich Planungen, wie kürzlich (vor einigen Wochen) mal
in einer "Hessenschau" berichtet wurde.
Es soll sogar einen Wikipedia-Artikel dazu geben.

Chri- "Aber ich fand ihn nicht sehr gut" stoph
Paul Muster
2013-09-12 14:13:43 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
[ Frankfurt Main Hbf. ]
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Dazu gab es tatsächlich Planungen, wie kürzlich (vor einigen Wochen) mal
in einer "Hessenschau" berichtet wurde.
Es soll sogar einen Wikipedia-Artikel dazu geben.
Aktuell:

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-bahnchef-will-mit-schienen-fonds-geld-zum-netzausbau-sichern_aid_1098828.html

| Ein Umbau des Sackbahnhofs in Frankfurt nach Stuttgarter Vorbild sei
| nicht geplant. „Ein Frankfurt 21 wird es nicht geben. Das wäre
| extremst teuer“, sagte der Bahnchef.

Sagt der echt "Sackbahnhof" anstatt "Kopfbahnhof"?


mfG Paul
Lothar Hügel
2013-09-15 21:41:15 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
| Ein Umbau des Sackbahnhofs in Frankfurt nach Stuttgarter Vorbild sei
| nicht geplant. „Ein Frankfurt 21 wird es nicht geben. Das wäre
| extremst teuer“, sagte der Bahnchef.
Sagt der echt "Sackbahnhof" anstatt "Kopfbahnhof"?
Is doch ein Sackbahnhof - hat er recht.
Rolf Mantel
2013-09-16 07:15:26 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
[ Frankfurt Main Hbf. ]
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Dazu gab es tatsächlich Planungen, wie kürzlich (vor einigen Wochen) mal
in einer "Hessenschau" berichtet wurde.
Es soll sogar einen Wikipedia-Artikel dazu geben.
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-bahnchef-will-mit-schienen-fonds-geld-zum-netzausbau-sichern_aid_1098828.html
| Ein Umbau des Sackbahnhofs in Frankfurt nach Stuttgarter Vorbild sei
| nicht geplant. „Ein Frankfurt 21 wird es nicht geben. Das wäre
| extremst teuer“, sagte der Bahnchef.
Sagt der echt "Sackbahnhof" anstatt "Kopfbahnhof"?
Über das Ersatzprojekt 'Rheim-Main Plus' gibt es einen 'Abschlußbericht'
von 2009
<http://www.deutschebahn.com/site/shared/de/dateianhaenge/presse/bahn__frankfurt.pdf>,
in dem jede Menge weitere 'aktuelle und geplante' Maßnahmen aufgeführt
sind, im Umland z.B. der 4-spurige Ausbau nach Friedberg, die
Schnellstrecke nach Mannheim und Beschleunigung der Strecken nach Fulda
und Würzburg.

Dort sind auch einige weitere Verbesserungen in den Zufahrten zum
Frankfurter HBf beschrieben. Gibt es irgendwo Informationen, wie weit
diese Verbesserungen fortgeschritten oder weitergeplant sind?

Rolf Mantel
Paul Muster
2013-09-16 07:53:32 UTC
Permalink
Post by Rolf Mantel
Post by Paul Muster
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-bahnchef-will-mit-schienen-fonds-geld-zum-netzausbau-sichern_aid_1098828.html
| Ein Umbau des Sackbahnhofs in Frankfurt nach Stuttgarter Vorbild sei
| nicht geplant. „Ein Frankfurt 21 wird es nicht geben. Das wäre
| extremst teuer“, sagte der Bahnchef.
Sagt der echt "Sackbahnhof" anstatt "Kopfbahnhof"?
Über das Ersatzprojekt 'Rheim-Main Plus' gibt es einen 'Abschlußbericht'
von 2009
<http://www.deutschebahn.com/site/shared/de/dateianhaenge/presse/bahn__frankfurt.pdf>,
in dem jede Menge weitere 'aktuelle und geplante' Maßnahmen aufgeführt
sind, im Umland z.B. der 4-spurige Ausbau nach Friedberg, die
Schnellstrecke nach Mannheim und Beschleunigung der Strecken nach Fulda
und Würzburg.
Dort sind auch einige weitere Verbesserungen in den Zufahrten zum
Frankfurter HBf beschrieben. Gibt es irgendwo Informationen, wie weit
diese Verbesserungen fortgeschritten oder weitergeplant sind?
Kürzlich (im Vergleich zu den anderen Zeiträumen) gab es eine
Informationsveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau
von zwei Gleisen in Niederrad und einer Brücke zum HBf.

http://www.fr-online.de/frankfurt/deutsche-bahn-neue-mainbruecke-fuer-frankfurt,1472798,22548498.html


mfG Paul
U***@web.de
2018-11-24 19:27:57 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
[ Frankfurt Main Hbf. ]
Post by Paul Muster
Post by Christoph Biedl
In der Tat. Der Bahnhof hätte, ich wiederhole mich, ein 21-Projekt
deutlich nötiger gehabt als jede andere Stadt. Daß es noch ganz andere
Geldbeträge verschlungen hätte, ist auch keine Neuigkeit.
Dazu gab es tatsächlich Planungen, wie kürzlich (vor einigen Wochen) mal
in einer "Hessenschau" berichtet wurde.
Es soll sogar einen Wikipedia-Artikel dazu geben.
http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-bahnchef-will-mit-schienen-fonds-geld-zum-netzausbau-sichern_aid_1098828.html
| Ein Umbau des Sackbahnhofs in Frankfurt nach Stuttgarter Vorbild sei
| nicht geplant. „Ein Frankfurt 21 wird es nicht geben. Das wäre
| extremst teuer“, sagte der Bahnchef.
Sagt der echt "Sackbahnhof" anstatt "Kopfbahnhof"?
Jetzt wird die Idee wieder aufgewärmt, bei Erhalt
des oberirdischen Kopfbahnhofs denkt man an einen
Fernbahntunnel nebst viergleisigen Tiefbahnhof.

Ostwärts anzubinden an Offenbach Hbf.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fernbahntunnel-macht-andere-projekte-nicht-ueberfluessig-15897611.html
U***@web.de
2019-01-04 12:46:16 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Jetzt wird die Idee wieder aufgewärmt, bei Erhalt
des oberirdischen Kopfbahnhofs denkt man an einen
Fernbahntunnel nebst viergleisigen Tiefbahnhof.
Ostwärts anzubinden an Offenbach Hbf.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/fernbahntunnel-macht-andere-projekte-nicht-ueberfluessig-15897611.html
Hier die Darstellung der Bundesregierung: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/066/1906681.pdf

Gruß, ULF
Holger Metschulat
2013-09-04 19:21:55 UTC
Permalink
Post by Michael Kümmling
Frankfurt Hbf ist da sehr hässlich, da diverse Gleise nicht lang genug
für ICE1 sind und auch meist nur eine kleine Anzahl von Gleisen aus
einer Richtung direkt erreicht werden kann. Einzig die Gleise 15 und 16
kann man sowohl aus Richtung Flughafen (ICE 1025) als auch in Richtung
Gießen direkt erreichen, sie sind aber wohl für ICE 1 nicht lang genug.
... und wurden/werden derzeit umgebaut, waren/sind also gesperrt gewesen.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Christoph Zimmermann-Große Banholt
2013-09-04 10:50:06 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Der Hochwasserfolgensonderfahrplan schickt ja manche Züge über
ungewöhnliche oder selten gewordene Wege.
Auch ganz normal gibt es eigenwillige ICE-Läufe, hier mal meinen Liebling:


+---------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Bahnhof | Ankunft | Abfahrt | Zug |
+---------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Köln Hbf | | 00:33| ICE 949|
| Düsseldorf Hbf | 00:56| 01:04| |
| Wuppertal Hbf | 01:21| 01:24| |
| Hagen Hbf | 01:41| 01:45| |
| Bochum Hbf | 02:07| 02:09| |
| Essen Hbf | 02:18| 02:20| |
| Mülheim(Ruhr)Hbf | 02:26| 02:28| |
| Oberhausen Hbf | 02:34| 02:36| |
| Gelsenkirchen Hbf | 02:47| 02:49| |
| Dortmund Hbf | 03:09| 03:11| |
| Hamm(Westf) | 03:27| 03:30| |
| Gütersloh Hbf | 03:49| 03:51| |
| Bielefeld Hbf | 04:01| 04:03| |
| Herford | 04:11| 04:13| |
| Minden(Westf) | 04:28| 04:30| |
| Hannover Hbf | 04:58| 05:01| |
| Braunschweig Hbf | 05:33| 05:35| |
| Berlin Hbf | 07:51| 07:55| |
| Berlin Ostbahnhof | 08:02| | |
+---------------------------------+-----------+-----------+----------+

Verkehrstage
nicht täglich 9. Sep bis 9. Dez 2013 Mo; nicht 30. Sep bis 14. Okt 201


Bemerkungen
Bordrestaurant (Hannover Hbf --> Berlin Ostbahnhof)


Im Abfahrtsplan Bochum Hbf sinnigerweise als ABR949 / RB46 Glückauf-Bahn
bezeichnet.

Warum hält der eigentlich nicht in Wanne?

Grüße

Ch.
Arne Johannessen
2013-09-04 11:45:24 UTC
Permalink
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
Auch ganz normal gibt es eigenwillige ICE-Läufe,
Es gab (gibt?) doch einen ICE, der von M nach F über
Altenbeken--Ruhrgebiet--Limburg fährt. Wahrscheinlich der einzige
ICE-Zuglauf, für den man keinen (einzigen) Fahrschein vom Start zum
Ziel erwerben konnte.
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
[ICE 949]
Ach du liebe Zeit, das ist ja noch schlimmer als der "DB NachtZug", der
damals in Dortmund zum Ausstieg zweimal hielt, zu unterschiedlichen
Tageszeiten.

Bekommt man denn wenigstens für den einen Fahrschein?
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
Verkehrstage
nicht täglich 9. Sep bis 9. Dez 2013 Mo; nicht 30. Sep bis 14. Okt 201
Wobei das nicht unbedingt auf /ganz/ normal hindeutet.
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
Im Abfahrtsplan Bochum Hbf sinnigerweise als ABR949 / RB46
Glückauf-Bahn bezeichnet.
Warum hält der eigentlich nicht in Wanne?
:)
--
Arne Johannessen
Klaus Mueller
2013-09-04 15:35:45 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
Auch ganz normal gibt es eigenwillige ICE-Läufe,
Es gab (gibt?) doch einen ICE, der von M nach F über
Altenbeken--Ruhrgebiet--Limburg fährt. Wahrscheinlich der einzige
ICE-Zuglauf, für den man keinen (einzigen) Fahrschein vom Start zum
Ziel erwerben konnte.
Fährt noch (ICE 1228), allerdings nicht nach Bankfurt sondern Wiesbaden.
Zeitweise fuhr er München-München

Klaus
Thorsten Klein
2013-09-05 13:40:21 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Fährt noch (ICE 1228), allerdings nicht nach Bankfurt sondern Wiesbaden.
Zeitweise fuhr er München-München
Was wurde da eigentlich für ein Ziel angezeigt?
Klaus Mueller
2013-09-05 14:49:11 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Klaus Mueller
Fährt noch (ICE 1228), allerdings nicht nach Bankfurt sondern Wiesbaden.
Zeitweise fuhr er München-München
Was wurde da eigentlich für ein Ziel angezeigt?
Wenn ich mich recht erinnere stand in Nürnberg kleingeschrieben
Würzburg-Kassel-Köln und dann dick München.
Thorsten Klein
2013-09-05 22:05:40 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Wenn ich mich recht erinnere stand in Nürnberg kleingeschrieben
Würzburg-Kassel-Köln und dann dick München.
Und in München? :-) Teilweise wird ja auch nur "Dortmund" angezeigt,
wenn der Zug über DO nach HH fährt.

Ich fänd auch einen ICE München-Augsburg über N-B-HH-DO-K-MA-S ganz nett :-)
Klaus Mueller
2013-09-06 01:03:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Klaus Mueller
Wenn ich mich recht erinnere stand in Nürnberg kleingeschrieben
Würzburg-Kassel-Köln und dann dick München.
Und in München? :-)
Keine Ahnung, dort war ich nie kurz vor Abfahrt dieses Zuges.
Post by Thorsten Klein
Teilweise wird ja auch nur "Dortmund" angezeigt,
wenn der Zug über DO nach HH fährt.
Ich fänd auch einen ICE München-Augsburg über N-B-HH-DO-K-MA-S ganz nett :-)
Jo, der hätte was.

Klaus
Marc Haber
2013-09-06 14:19:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Klaus Mueller
Wenn ich mich recht erinnere stand in Nürnberg kleingeschrieben
Würzburg-Kassel-Köln und dann dick München.
Und in München? :-) Teilweise wird ja auch nur "Dortmund" angezeigt,
wenn der Zug über DO nach HH fährt.
Im kleineren fahren in Bruchsal oftmals zwei S-Bahnen fast
gleichzeitig nach Germersheim. Die S33 direkt über Graben-Neudorf, die
S3 mit einem "Kleinen" Umweg über Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Stefan Reuther
2013-09-06 18:34:50 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Thorsten Klein
Post by Klaus Mueller
Wenn ich mich recht erinnere stand in Nürnberg kleingeschrieben
Würzburg-Kassel-Köln und dann dick München.
Und in München? :-) Teilweise wird ja auch nur "Dortmund" angezeigt,
wenn der Zug über DO nach HH fährt.
Im kleineren fahren in Bruchsal oftmals zwei S-Bahnen fast
gleichzeitig nach Germersheim. Die S33 direkt über Graben-Neudorf, die
S3 mit einem "Kleinen" Umweg über Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen.
Pirna, ungerade Stunde. Zwei Züge nach Bad Schandau, einer zu Minute 10,
einer zu Minute 23. Ersterer kommt eine knappe Stunde nach dem zweiten
an. Ist aber eine schöne Fahrt über den Sächsische-Schweiz-Ring :-)


Stefan
Holger Metschulat
2013-09-04 19:21:01 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Es gab (gibt?) doch einen ICE, der von M nach F über
Altenbeken--Ruhrgebiet--Limburg fährt. Wahrscheinlich der einzige
ICE-Zuglauf, für den man keinen (einzigen) Fahrschein vom Start zum Ziel
erwerben konnte.
Den gibt es auch umgekehrt,
Darmstadt-Frankfurt-SFS-Köln-Ruhrgebiet-Kassel-Göttingen-Würzburg-München.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Ralf Gunkel
2013-09-04 20:05:49 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
Post by Arne Johannessen
Es gab (gibt?) doch einen ICE, der von M nach F über
Altenbeken--Ruhrgebiet--Limburg fährt. Wahrscheinlich der einzige
ICE-Zuglauf, für den man keinen (einzigen) Fahrschein vom Start zum Ziel
erwerben konnte.
Den gibt es auch umgekehrt,
Darmstadt-Frankfurt-SFS-Köln-Ruhrgebiet-Kassel-Göttingen-Würzburg-München.
Na hör mal Holger.
Die Metropole Altenbeken hätte da dringend aufgeführt gehort.

:-)

Gruss Ralf (uffm Dadschbäd gekritzeld)
--
"Sicherungstechnik ist praktizierte Paranoia. Und das ist gut so." Dirk
Moebius in deb*
Marc Haber
2013-09-05 09:58:18 UTC
Permalink
Post by Holger Metschulat
Den gibt es auch umgekehrt,
Darmstadt-Frankfurt-SFS-Köln-Ruhrgebiet-Kassel-Göttingen-Würzburg-München.
Sicher Kassel-Göttingen-Würzburg?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
PeterGierschner
2013-09-05 10:29:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Holger Metschulat
Den gibt es auch umgekehrt,
Darmstadt-Frankfurt-SFS-Köln-Ruhrgebiet-Kassel-Göttingen-Würzburg-München.
Sicher Kassel-Göttingen-Würzburg?
Grüße
Marc
Nein, Göttingen nicht.
Holger Metschulat
2013-09-08 15:05:48 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Holger Metschulat
Den gibt es auch umgekehrt,
Darmstadt-Frankfurt-SFS-Köln-Ruhrgebiet-Kassel-Göttingen-Würzburg-München.
Sicher Kassel-Göttingen-Würzburg?
Sorry, ICE1223 fährt Kassel-Fulda-Würzburg (mit Stärkung in Würzburg),
so war das gemeint.
--
Gruss * Holger Metschulat
Holger * e-mail: ***@stellwerke.de, http://home.arcor.de/estw
"Internet-Nutzung ist ein Privileg und kein Recht."
(Rechnerraum-Ordnung an der Uni von 1994)
Thorsten Klein
2013-09-05 13:38:53 UTC
Permalink
Post by Christoph Zimmermann-Große Banholt
+---------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Bahnhof | Ankunft | Abfahrt | Zug |
+---------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Köln Hbf | | 00:33| ICE 949|
| Düsseldorf Hbf | 00:56| 01:04| |
| Wuppertal Hbf | 01:21| 01:24| |
| Hagen Hbf | 01:41| 01:45| |
| Bochum Hbf | 02:07| 02:09| |
| Essen Hbf | 02:18| 02:20| |
| Mülheim(Ruhr)Hbf | 02:26| 02:28| |
| Oberhausen Hbf | 02:34| 02:36| |
| Gelsenkirchen Hbf | 02:47| 02:49| |
| Dortmund Hbf | 03:09| 03:11| |
| Hamm(Westf) | 03:27| 03:30| |
| Gütersloh Hbf | 03:49| 03:51| |
| Bielefeld Hbf | 04:01| 04:03| |
| Herford | 04:11| 04:13| |
| Minden(Westf) | 04:28| 04:30| |
| Hannover Hbf | 04:58| 05:01| |
| Braunschweig Hbf | 05:33| 05:35| |
| Berlin Hbf | 07:51| 07:55| |
| Berlin Ostbahnhof | 08:02| | |
+---------------------------------+-----------+-----------+----------+
Verkehrstage
nicht täglich 9. Sep bis 9. Dez 2013 Mo; nicht 30. Sep bis 14. Okt 201
Nur Montags? Das war doch mal der IC Adolph von Menzel, oder? Bis auf
die Ruhrgebitsrundfahrt. Eigentlich fehlt da noch die Fahrt
DO-MS-OS-Minden ;-)
Thorsten Klein
2013-09-05 13:36:13 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Der Hochwasserfolgensonderfahrplan schickt ja manche Züge über
ungewöhnliche oder selten gewordene Wege.
Es gibt Gerüchte, dass die SFS ab Ende September wieder befahrbar ist.
Da war irgendwo im Juli oder August mal so ein Zeitungsartikel...
Ist da was wahres dran? Die Stammstrecke wird schon kommendes WE wieder
befahren.
Post by Christoph Biedl
Neben Dingen wie dem
Interzonenzug-Revival (ohne Halt von Berlin bis Hessen, wenn auch
nicht immer auf historisch korrekten Wegen) und dem doppelten
Kopfmachen in Wittenberge und Stendal gibt es da gelegentlich einen
Das Kurioseste in Wittenberge ist allerdings, dass dort während der
Fahrt Kopf gemacht wird: Fliegende Köpfung :-)
Ist das nicht ungesund für die Reisenden?
....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch
auch einen Systemhalt machen, oder nicht?
Post by Christoph Biedl
ICE 1184 ist schon sonst außerhalb des Normalprogramms: Freitags von
München nach Berlin, und eigentlich über Augsburg-Donauwörth-
-Würzburg-Fulda-KasselW-Göttingen, und dann ohne Halt nach
Berlin-Spandau, also über Güterumfahrung Hannover.
Warum das? Gö-B ohne Halt, da würde ich jetzt eher die normale Strecke
über HI-BS-WOB vermuten.
Post by Christoph Biedl
Trotzdem überrascht das: Würde dieser ICE, wie jeder zweite von
Mannheim nach Berlin auch, ab Fulda über Erfurt fahren, es ginge um
einiges schneller: Kassel-Wilhelmshöhe nicht auszulassen kostet 40
Minuten.
Du meinst die Nord-Süd-Strecke über Bebra? Die ist ja mega kurvenreich,
gerade um Bebra.
Post by Christoph Biedl
Wie ich sehe, gibt es am 22. September ein ähnliches Spielchen, dann
aber in knapp unter zwei Stunden.
sponsored by Bundestagswahl ;-)
Till Kinstler
2013-09-05 14:06:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Christoph Biedl
ICE 1184 ist schon sonst außerhalb des Normalprogramms: Freitags von
München nach Berlin, und eigentlich über Augsburg-Donauwörth-
-Würzburg-Fulda-KasselW-Göttingen, und dann ohne Halt nach
Berlin-Spandau, also über Güterumfahrung Hannover.
Warum das? Gö-B ohne Halt, da würde ich jetzt eher die normale Strecke
über HI-BS-WOB vermuten.
Vermutlich weil auf dem eingleisigen Abschnitt zwischen Braunschweig und
Wolfsburg kein "Platz" für diesen Zusatzzug außerhalb des normalen Takts
am Freitag ist.

Grüße,
Till
Kai Garlipp
2013-09-05 14:27:41 UTC
Permalink
Das Kurioseste in Wittenberge ist allerdings, dass dort während der Fahrt Kopf
gemacht wird: Fliegende Köpfung :-)
Ist das nicht ungesund für die Reisenden?
.....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch auch
einen Systemhalt machen, oder nicht?
Die Bahnsteigbenutzung würde dann aber Geld kosten wenn es ein Verkehrshalt
wird. So ist das nur ein Betriebshalt der vielleicht zufälligerweise am
Bahnsteig ist (damit der Lokführer draußen ans andere Ende vom Zug gehen kann).

Bye Kai
Thorsten Klein
2013-09-05 21:40:55 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Die Bahnsteigbenutzung würde dann aber Geld kosten wenn es ein Verkehrshalt
wird. So ist das nur ein Betriebshalt der vielleicht zufälligerweise am
Bahnsteig ist (damit der Lokführer draußen ans andere Ende vom Zug gehen kann).
Das ist doch lächerlich. Ob Verkehrshalt oder nicht, entweder immer
zahlen oder nie.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-09-06 11:51:37 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Das ist doch lächerlich. Ob Verkehrshalt oder nicht, entweder immer
zahlen oder nie.
Dein Einwurf ist lächerlich. Bei Halt ohne Fahrgastwechsel wird der
Bahnhof/Bahnsteig nicht genutzt, es ist irrelevant, ob das Teil vor,
am oder nach dem Bahznsteig kurz anhält, es benutzt keiner Fahrstühle
oder Fahrtreppen, es schmeißt keiner Müll in die Papierkörbe, es
findet keine Nutzung der Infrastruktur von DB StuS statt, also ist
auch nix zu bezahlen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Christoph Biedl
2013-09-06 07:10:17 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
Post by Christoph Biedl
Neben Dingen wie dem
Interzonenzug-Revival (ohne Halt von Berlin bis Hessen, wenn auch
nicht immer auf historisch korrekten Wegen) und dem doppelten
Kopfmachen in Wittenberge und Stendal gibt es da gelegentlich einen
(...)
Post by Thorsten Klein
....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch
auch einen Systemhalt machen, oder nicht?
Wissen tue ich nichts, aber mal eine Vermutung:

Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt vor dem Fahrplanwechsel die Strecke
wieder befahrbar werden, kann die Bahn das mit dem aktuellen Fahrplan
auch sofort tun. Hätte man hingegen einen offiziellen Halt in
Wittenberg in den Plänen, müßte man den weiterhin bedienen. So aber:
Spätere Abfahrt bzw. frühere Ankunft in Berlin sollte niemanden groß
stören. Die Wolfsburger Züge fahren weiterhin nach Stendal hinein; die
Züge über Erfurt fahren den Fahrplan vor dem Hochwasser, für nicht
informierte Zusteiger in Berlin-Südkreuz ist noch genug Zeit (25
Minuten), um sie zum Mehdornbahnhof zu bringen.

Die Stationsgebühren kommen sicher auch noch dazu. Allerdings könnte
man den Halt in Wittenberge immer noch als nicht zugesicherte Leistung
anbieten, indem er nur als "zusätzlicher Halt" im Zuglauf auftaucht,
für den aber keine zuggebundenen Fahrscheine oder Reservierungen
verkauft werden. Wenn sich die Bahn den Aufwand dafür antun will.

Eine andere Erklärung wäre das Modell "Aschaffenburg": Der längere
Fahrtweg würde auch zu einer erhöhten Tarifierung führen.
Post by Thorsten Klein
Post by Christoph Biedl
ICE 1184 ist schon sonst außerhalb des Normalprogramms: Freitags von
München nach Berlin, und eigentlich über Augsburg-Donauwörth-
-Würzburg-Fulda-KasselW-Göttingen, und dann ohne Halt nach
Berlin-Spandau, also über Güterumfahrung Hannover.
Warum das? Gö-B ohne Halt, da würde ich jetzt eher die normale Strecke
über HI-BS-WOB vermuten.
Da gibt es immer noch längere eingleisige Abschnitte, und außerdem, es
zwitscherte mir dazu ein Vögelchen was.
Post by Thorsten Klein
Post by Christoph Biedl
Trotzdem überrascht das: Würde dieser ICE, wie jeder zweite von
Mannheim nach Berlin auch, ab Fulda über Erfurt fahren, es ginge um
einiges schneller: Kassel-Wilhelmshöhe nicht auszulassen kostet 40
Minuten.
Du meinst die Nord-Süd-Strecke über Bebra? Die ist ja mega kurvenreich,
gerade um Bebra.
Äh, nein, überhaupt nicht. Die Frage war, warum nimmt man diesem Zug
nicht auch noch den Halt in Kassel-Wilhelmshöhe und fährt ab Fulda
über Erfurt und Halle(Saale)? Fehlende Trassen dort kann eine Antwort
darauf sein.

Christoph
Christoph Biedl
2013-09-06 09:15:52 UTC
Permalink
Christoph Biedl <***@gmx.de> wrote...

[ Betriebshalt in Wittenberge ]
Post by Christoph Biedl
Die Stationsgebühren kommen sicher auch noch dazu. Allerdings könnte
man den Halt in Wittenberge immer noch als nicht zugesicherte Leistung
anbieten, indem er nur als "zusätzlicher Halt" im Zuglauf auftaucht,
für den aber keine zuggebundenen Fahrscheine oder Reservierungen
verkauft werden. Wenn sich die Bahn den Aufwand dafür antun will.
... und das Geschrei, weil Fahrkarten ab/nach Wittenbergenur zum
Normalpreis verkauft werden, die böse Bahn sich also noch bereichert.

Christoph
Martin Ebert
2013-09-09 00:01:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Post by Thorsten Klein
Post by Christoph Biedl
Neben Dingen wie dem
Interzonenzug-Revival (ohne Halt von Berlin bis Hessen, wenn auch
nicht immer auf historisch korrekten Wegen) und dem doppelten
Kopfmachen in Wittenberge und Stendal gibt es da gelegentlich einen
^^^^^^^^^^^
Post by Christoph Biedl
(...)
Post by Thorsten Klein
....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch
^^
Post by Christoph Biedl
Post by Thorsten Klein
auch einen Systemhalt machen, oder nicht?
...
Post by Christoph Biedl
Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt vor dem Fahrplanwechsel die Strecke
wieder befahrbar werden, kann die Bahn das mit dem aktuellen Fahrplan
auch sofort tun. Hätte man hingegen einen offiziellen Halt in
^^^^^^^^^^

Ich möchte anregen, sehr präzise zu schreiben, da es um zwei fast
wortgleiche Orte geht, an denen ICE halten: Bei dem einen taktgemäß,
dem anderen wohl wegen der derzeitigen Umstände.

- Wittenberg*e* liegt zwischen B und HH.
- Lutherstadt Wittenberg liegt zwischen B und L.
- *WB* ist das Autokennzeichen es Landkreises Wittenberg, deutet
also auf Lutherstadt Wittenberg.
- LuWi ist inoffizielle Abkürzung von (sollte klar sein).

Es wird völlig unverständlich, wenn das nicht präzise formuliert ist.

Mt
Martin Bienwald
2013-09-09 08:17:08 UTC
Permalink
Post by Thorsten Klein
....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch
^^
Ich möchte anregen, sehr präzise zu schreiben [...]
Ach was, du hast doch bestimmt "WB" erstmal als "Westberlin" gelesen und
warst deswegen verwirrt.

(Ging übrigens sogar mir so, und ich bin Wessi.)

SCNR ... Martin
Martin Ebert
2013-09-09 23:25:59 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Post by Thorsten Klein
....Wenn man in WB eh köpfen muss, also anhalten, kann man daraus doch
^^
Ich möchte anregen, sehr präzise zu schreiben [...]
Ach was, du hast doch bestimmt "WB" erstmal als "Westberlin" gelesen und
warst deswegen verwirrt.
Die Nummer kommt erschwerend hinzu, ja. - Vor nun sicher gut 15 Jahren
fährt ein Freund zum zelten, irgendwo im Osten. Er kommt im Dunklen an
und fährt versehentlich erstmal einen Hering des künftigen Nachbarn
platt. Dunkel halt.

Am nächsten Morgen entschuldigt er sich und alles ist schick. Lediglich
hört er in den nächsten Tagen immer wieder, dass diese Westberliner ja
doch rücksichtsloses Wessipack sind. Irgendwann erfährt er "na die mit
dem WB-Kennzeichen doch!".
Post by Martin Bienwald
(Ging übrigens sogar mir so, und ich bin Wessi.)
Des sind die Schlimmsten. ;-)

Mt
Marc Haber
2013-09-09 08:24:45 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
- Wittenberg*e* liegt zwischen B und HH.
- Lutherstadt Wittenberg liegt zwischen B und L.
- *WB* ist das Autokennzeichen es Landkreises Wittenberg, deutet
also auf Lutherstadt Wittenberg.
- LuWi ist inoffizielle Abkürzung von (sollte klar sein).
Und Wittenbergen ist ein Stadtteil von Hamburg in der Gegend von
Rissen und Wedel, ganz ohne Bahnanschluss.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
U***@web.de
2020-04-27 20:40:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Martin Ebert
- Wittenberg*e* liegt zwischen B und HH.
- Lutherstadt Wittenberg liegt zwischen B und L.
- *WB* ist das Autokennzeichen es Landkreises Wittenberg, deutet
also auf Lutherstadt Wittenberg.
- LuWi ist inoffizielle Abkürzung von (sollte klar sein).
Und Wittenbergen ist ein Stadtteil von Hamburg in der Gegend von
Rissen und Wedel, ganz ohne Bahnanschluss.
Gehört zum Stadtteil Rissen.

In der Kategorie kann ich auch den Wohnplatz
Wittenberg im Weseler Stadtteil Obrighoven-Lackhausen
beisteuern.
Loading...