Discussion:
Ist das ein Kennlicht oder ... ?
Add Reply
Ingo
2024-12-10 11:11:42 UTC
Antworten
Permalink
Guude

Gleis 6, Essen Hbf:


Das Vorsignal ist dunkel, obwohl Hp 1 gezeigt wird.
[ ] Fehler
[ ] Das helle Bildpünktchen oberhalb des Vorsignals soll das Kennlicht
sein
*)Könnte aber auch der graue Himmel sein, der durch die Giiter schaut.
Auf dem Bild sieht man keine Blech-Verbindung von diesem hellen Punkt
zum Vr. Ich meinte immer das Kennlicht sitzt eher links vom Vr als oben
Loading Image...
Gruß Ingo
Tim Landscheidt
2024-12-10 12:09:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ingo
http://youtu.be/jhBRByd_BmM
Das Vorsignal ist dunkel, obwohl Hp 1 gezeigt wird.
[ ] Fehler
[ ] Das helle Bildpünktchen oberhalb des Vorsignals soll
das Kennlicht sein
*)Könnte aber auch der graue Himmel sein, der durch die Giiter schaut.
Auf dem Bild sieht man keine Blech-Verbindung von diesem
hellen Punkt zum Vr. Ich meinte immer das Kennlicht sitzt
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MzKastel_Zwischensignal_Kennlicht.jpg
In Richtlinie 301 („Signalbuch“) heißt es dazu
(https://www.fahrdienstleiter.net/fdl/signalbuch-vorsignale-vr):

| (18) Lichtvorsignale am Standort von Lichthauptsignalen sind
| dunkel, wenn sie für die eingestellte Fahrstraße nicht
| gelten oder das Hauptsignal Hp 0 zeigt.

Das heißt in diesem Fall, dass der Zug auf seinem Fahrweg an
einem (eigenen) Vorsignal vorbeikommen wird (2:02:43), bevor
er auf das nächste Hauptsignal trifft (2:03:14), während auf
einem anderen Fahrweg das nächste Hauptsignal „früher“ käme.

Es wäre IMNSHO logisch, in solchen Fällen das Kennlicht zu
zeigen, aber wahrscheinlich kann man ein paar Euros für die
Installation und den Betrieb des Kennlichtes sparen.

Tim
Ingo
2024-12-10 12:37:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Tim Landscheidt
In Richtlinie 301 („Signalbuch“) heißt es dazu
| (18) Lichtvorsignale am Standort von Lichthauptsignalen sind
| dunkel, wenn sie für die eingestellte Fahrstraße nicht
| gelten oder das Hauptsignal Hp 0 zeigt.
Das heißt in diesem Fall, dass der Zug auf seinem Fahrweg an
einem (eigenen) Vorsignal vorbeikommen wird (2:02:43), bevor
er auf das nächste Hauptsignal trifft (2:03:14), während auf
einem anderen Fahrweg das nächste Hauptsignal „früher“ käme.
Es wäre IMNSHO logisch, in solchen Fällen das Kennlicht zu
zeigen, aber wahrscheinlich kann man ein paar Euros für die
Installation und den Betrieb des Kennlichtes sparen.
Woran kann der tf nun unterscheiden, dass das Vr betriebsbedingt
gelöscht ist oder ein Fehler vorliegt?
Ist das dann die viel beschworene Streckenkenntnis ohne das im diesem
Fall keine sinnvolle Aussage gemacht werden kann?
Ich dacht immer "Streckenkenntnis" ist ein AddOn, der dem Tf hilft die
Strecke ökonömisch sinnvoll zu fahren und nicht jedesmal (übertrieben)
eine Vollbremsung vor unerwarteten Halt-zeigenden Signal machen zu müssen.
Und andersrum, warum gibt es dann so etwas wie Kennlicht oder
ausgekeuzte Signale, wenn doch die Streckenkenntnis alles erklären
könnte :-)

Gruß Ingo
Ralf Gunkel
2024-12-26 11:16:50 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ingo
Post by Tim Landscheidt
In Richtlinie 301 („Signalbuch“) heißt es dazu
| (18) Lichtvorsignale am Standort von Lichthauptsignalen sind
|      dunkel, wenn sie für die eingestellte Fahrstraße nicht
|      gelten oder das Hauptsignal Hp 0 zeigt.
Das heißt in diesem Fall, dass der Zug auf seinem Fahrweg an
einem (eigenen) Vorsignal vorbeikommen wird (2:02:43), bevor
er auf das nächste Hauptsignal trifft (2:03:14), während auf
einem anderen Fahrweg das nächste Hauptsignal „früher“ käme.
Es wäre IMNSHO logisch, in solchen Fällen das Kennlicht zu
zeigen, aber wahrscheinlich kann man ein paar Euros für die
Installation und den Betrieb des Kennlichtes sparen.
Woran kann der tf nun unterscheiden, dass das Vr betriebsbedingt
gelöscht ist oder ein Fehler vorliegt?
Braucht er nicht. Denn es ist alles viel einfacher.
Er kann sich auf die korrekte Anzeige verlasen.

Wenn das Vorsignal am Mast eines Hauptsignal leuchten muss, so muss
dieses es in Vr0 (Halt erwarten) tun bevor das Hauptsignal von Hp0 auf
einen Fahrtbegriff Hp1 oder Hp2 geht.
Kommt das Vorsignal nicht bleibt auch das Hauptsignal in Halt.
Es wird sogar explizit abgefragt dass das Vorsignal Dunkel ist wenn es
nicht benötigt wird bevor das Hauptsignal auf Fahrt geht.

wie hatte hier einer der üblichen Verdächtigen mal die schöne Signatur.
"Sicherungstechnik ist gelebte Paranoia und das ist gut so"

Marc Haber
2024-12-10 12:42:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Es wäre IMNSHO logisch, in solchen Fällen das Kennlicht zu
zeigen, aber wahrscheinlich kann man ein paar Euros für die
Installation und den Betrieb des Kennlichtes sparen.
Gibt es überhaupt reine Vorsignale mit Kennlicht?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Gerd Belo
2024-12-10 12:45:39 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Tim Landscheidt
Es wäre IMNSHO logisch, in solchen Fällen das Kennlicht zu
zeigen, aber wahrscheinlich kann man ein paar Euros für die
Installation und den Betrieb des Kennlichtes sparen.
Gibt es überhaupt reine Vorsignale mit Kennlicht?
Ja. Etliche. Z.B. Ausfahrt Kassel-WH Richtung Hannover über SFS, auch
Ausfahrt Göttingen Richtung Hannover über SFS.

Tschüß GERD
--
***@ARCOR.de
Gerd Belo
2024-12-10 12:42:33 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ingo
Guude
http://youtu.be/jhBRByd_BmM
Das Vorsignal ist dunkel, obwohl Hp 1 gezeigt wird.
[  ]  Fehler
[  ]  Das helle Bildpünktchen oberhalb des Vorsignals soll das Kennlicht
sein
*)Könnte aber auch der graue Himmel sein, der durch die Giiter schaut.
  Auf dem Bild sieht man keine Blech-Verbindung von diesem hellen Punkt
zum Vr. Ich meinte immer das Kennlicht sitzt eher links vom Vr als oben
https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:MzKastel_Zwischensignal_Kennlicht.jpg
Da ist kein Kennlicht und da gehört auch keines ran. Gilt ein in
Verbindung mit einem Hauptsignal stehendes Vorsignal für den
eingestellten Fahrweg nicht, wird es dunkel geschaltet. Sollte es doch
gelten und die Lampen sind defekt (also es wäre dunkel), lässt sich das
Hauptsignal nicht auf Fahrt stellen.

Anders bei einem alleinstehenden Vorsignal. Gilt es für den Fahrweg
nicht, ist zwingend ein Kennlicht erforderlich, wegen der dazugehörigen
Vorsignaltafel.

Tschüß GERD
--
***@ARCOR.de
Frank Nitzschner
2024-12-11 06:52:26 UTC
Antworten
Permalink
Post by Ingo
http://youtu.be/jhBRByd_BmM
Da ist nirgendwo eine Kennlichtoptik am Vorsignal
Post by Ingo
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MzKastel_Zwischensignal_Kennlicht.jpg
Das ist kein Kennlicht sondern ein Zusatzlicht, leuchtet bei verkürzten
Signalabstand zum Folgesignal. Kennnlicht leuchtet immer alleine am
ansonsten dunklen Signal. Bei alleinstehenden Vorsignalen vor
Fahrwegverzweigungen im Bf recht häufig zu sehen.

Grüsse
Frank
Loading...