Discussion:
Steckdosen in schwedischen Zuegen?
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Rudin
2010-06-02 14:33:10 UTC
Permalink
Zufällig jemand innerhalb der letzten Jahre mal im Gebiet
Malmö/Göteborg/Stockholm unterwegs gewesen?

Ab Kastrup nach Schweden fahren ja Regionalzüge ("Örestundstag"), SJ
Intercitys und die SJ X2000. Die X2000 scheinen an allen Plätzen Steckdosen
zu haben, wie ist das bei den anderen beiden Zuggattungen?


Grüsse

Patrick
Arne Johannessen
2010-06-02 14:48:53 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Ab Kastrup nach Schweden fahren ja Regionalzüge ("Örestundstag"), SJ
Intercitys und die SJ X2000. Die X2000 scheinen an allen Plätzen Steckdosen
zu haben, wie ist das bei den anderen beiden Zuggattungen?
Über Kastrup hinaus fahren außer den X2000 nur Gumminasen. Darin sitze
ich gewohnheitsmäßig immer an einem der zahlreichen Tischplätze, wenn
ich länger als ein paar Minuten unterwegs bin. An den Tischen gibt es
Steckdosen. Ich vermute, auch dort, wo Reihensitze sind, gibt es hin
und wieder welche, habe dort aber noch nie geschaut.
--
Arne Johannessen
Martin Hoffmann
2010-06-02 21:10:33 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Patrick Rudin
Ab Kastrup nach Schweden fahren ja Regionalzüge ("Örestundstag"), SJ
Intercitys und die SJ X2000. Die X2000 scheinen an allen Plätzen Steckdosen
zu haben, wie ist das bei den anderen beiden Zuggattungen?
Über Kastrup hinaus fahren außer den X2000 nur Gumminasen. Darin sitze
ich gewohnheitsmäßig immer an einem der zahlreichen Tischplätze, wenn
ich länger als ein paar Minuten unterwegs bin. An den Tischen gibt es
Steckdosen. Ich vermute, auch dort, wo Reihensitze sind, gibt es hin
und wieder welche, habe dort aber noch nie geschaut.
Habe die Öresundståg nicht Steckdosen in der Unterseite der Gepäckablage?

Gruss,
Martin
Herluf Holdt, 3140
2010-06-02 23:02:44 UTC
Permalink
Post by Martin Hoffmann
Habe die Öresundståg nicht Steckdosen in der Unterseite
der Gepäckablage?
Doch.

Man sieht es nicht deutlich hier, aber es giebt 230 Volt
Steckdosen am jedem Platz:
Loading Image...
--
Gruß
Herluf Holdt
DK-3140
Arne Johannessen
2010-06-03 11:00:30 UTC
Permalink
Post by Martin Hoffmann
Habe die Öresundståg nicht Steckdosen in der Unterseite der Gepäckablage?
Ganz genau, und zwar dort, wo die Fensterholme sind. Weil ich aber
immer nur an den Tischen sitzend nach denen suche, kann ich nicht
sagen, ob sie auch dort existieren, wo es nur Reihensitze gibt.
Wahrscheinlich hat dann nur jede zweite Reihe eine Steckdose oder so.
--
Arne Johannessen
Patrick Rudin
2010-06-03 14:30:30 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Post by Martin Hoffmann
Habe die Öresundståg nicht Steckdosen in
der Unterseite der Gepäckablage?
Ganz genau, und zwar dort, wo die Fensterholme sind.
Oh, danke. Auf die Idee muss man erstmal kommen.

Die mit "IC" bezeichneten Zügen (etwa einzelne Verbindungen
Kastrup-Göteborg) sind also aus demselben Rollmaterial, halten einfach
weniger und haben noch eine Railbar drin?


Grüsse

Patrick
Arne Johannessen
2010-06-03 16:06:39 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Die mit "IC" bezeichneten Zügen (etwa einzelne Verbindungen
Kastrup-Göteborg) sind also aus demselben Rollmaterial, halten einfach
weniger und haben noch eine Railbar drin?
Genau. Jedenfalls habe ich das bisher so erlebt und weiß auch nichts
davon, dass andere Baureihen eine Zulassung für die Sundquerung hätten.

Vor der Einführung der ICs waren übrigens die mit "R" bezeichneten
Öresundszüge auch reservierbar und teilweise mit Railbar bestückt. Das
ist vermutlich auch heute noch so. Die Nachteile bei den Zügen der SJ
auf der Strecke -- also allen ICs und X2000 -- sind die Zugbindung und
der fehlende Taktverkehr. Wenn einem die Zeitlage aber zufällig gerade
passt und man vorplanen kann, gefallen natürlich die Preise und
kürzeren Fahrzeiten.
--
Arne Johannessen
Patrick Rudin
2010-06-04 14:08:54 UTC
Permalink
Die Nachteile bei den Zügen der SJ auf der
Strecke -- also allen ICs und X2000 -- sind
die Zugbindung und der fehlende Taktverkehr
Die Zugbindung habe ich zumindest Online (www.sj.se) auch bei den R.
Refundable nützt mir ja nichts, wenn ich bis _vor_ Zugsabfahrt annullieren
kann, wenn der Fliegen in CPH zu spät landet...

Auffällig ist aber schon, dass X2000 oft billiger als R ist.
Eigenwirtschaftlicher Fernverkehr mit vielen Billigangeboten zur
Auslastungssteigerung, während die R anders finanziert werden?


Grüsse

Patrick
Jens Schmidt
2010-06-04 21:09:23 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Die Zugbindung habe ich zumindest Online (www.sj.se) auch bei den R.
Refundable nützt mir ja nichts, wenn ich bis _vor_ Zugsabfahrt annullieren
kann, wenn der Fliegen in CPH zu spät landet...
Kannst Du nicht eine Person Deines Vertrauens bitten, bei zu
später Landung Dein Ticket zu stornieren (und ggf. ein neues für später
zu buchen)? Die tatsächlichen Ankunftszeiten für CPH siehe z.B. hier:
<http://www.cph.dk/CPH/UK/MAIN/Flight+Timetables/International+Arrivals.htm>
--
Viele Grüße,
Jens Schmidt
Arne Johannessen
2010-06-04 21:18:53 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Die Nachteile bei den Zügen der SJ auf der
Strecke -- also allen ICs und X2000 -- sind
die Zugbindung und der fehlende Taktverkehr
Die Zugbindung habe ich zumindest Online (www.sj.se) auch bei den R.
Kaufst Du bei Ferdi...

Das mit der Zugbindung für die Öresundszüge ist aber auch neu. Früher,
als die noch von SJ gefahren wurden, gab es nur vollflexible Tickets.
Wie ich jetzt aber sehe, werden auf sj.se nun um rund drei Euro
rabattierte Tickets mit Zugbindung ergänzend zu den umbuchbaren
angeboten werden.
Post by Patrick Rudin
Refundable nützt mir ja nichts, wenn ich bis _vor_ Zugsabfahrt annullieren
kann, wenn der Fliegen in CPH zu spät landet...
Naja, wenn Du keinen Streckenfahrschein willst, kauf das Ticket doch
einfach erst in Kastrup; der Preis für die flexiblen Tickets ändert
sich nicht. Und zum Automaten müsstest Du dort ja eh, um das
vorbestellte Ticket abzuholen...

Wobei ich aber nicht überrascht wäre, wenn bei Kauf über sj.se am Ende
etwas herauskommt, was DSBFirst schlicht in jedem Zug akzeptiert,
solange Strecke und Gültigkeitszeitraum passen. Und bei verspätetem
Flug würde ich dort eigentlich so oder so Kulanz erwarten.
Post by Patrick Rudin
Auffällig ist aber schon, dass X2000 oft billiger als R ist.
Eigenwirtschaftlicher Fernverkehr mit vielen Billigangeboten zur
Auslastungssteigerung, während die R anders finanziert werden?
Genau. Wie in Deutschland also, nur noch mal extremer.
--
Arne Johannessen
Patrick Rudin
2010-06-06 17:13:26 UTC
Permalink
Post by Arne Johannessen
Naja, wenn Du keinen Streckenfahrschein willst, kauf
das Ticket doch einfach erst in Kastrup; der Preis
für die flexiblen Tickets ändert sich nicht.
Ich hab jetzt einen X2000 mit genügend Puffer genommen, der passt auch
zeitlich gut. 240 Kronen gegenüber 630 Kronen fürs vollflexible Ticket ist
schon ein Unterschied.
Post by Arne Johannessen
Und zum Automaten müsstest Du dort ja eh, um das
vorbestellte Ticket abzuholen...
Jo, wobei ausdrucken (hoffentlich) simpler als bezahlen ist. Welche
Währungen und Karten wohl ein schwedischer Automat auf dänischem Boden
akzeptiert?
Post by Arne Johannessen
Und bei verspätetem Flug würde ich dort eigentlich
so oder so Kulanz erwarten.
Ausprobieren kann man das immer, aber ich wäre da skeptisch. Wenn Dein
Lufthansa-Flieger in Frankfurt zu spät landet, interessiert das dann den
Zugbegleiter, wenn Du mit einem zuggebundenen 29 Euro-Ticket im falschen
ICE nach München sitzt?

Hm, und eigentlich gehört das eher nach Stadtverkehr, aber zufällig ein
Schweden-Spezialist hier, der die aktuellen Preise für
Einzelfahrten/Tageskarten mit Bus oder S-Bahn in Göteborg kennt?

http://www.vasttrafik.se/en/ ist irgendwie nicht so wirklich informativ. Die
scheinen neu Chipkarten zu haben, die man irgendwo(tm) mit Beträgen
aufladen kann....


Grüsse

Patrick
Oliver Schnell
2010-06-06 18:56:36 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Post by Arne Johannessen
Naja, wenn Du keinen Streckenfahrschein willst, kauf
das Ticket doch einfach erst in Kastrup; der Preis
für die flexiblen Tickets ändert sich nicht.
Ich hab jetzt einen X2000 mit genügend Puffer genommen, der passt auch
zeitlich gut. 240 Kronen gegenüber 630 Kronen fürs vollflexible Ticket ist
schon ein Unterschied.
Wieso fährst du denn ab CPH überhaupt mit dem Zug? Jede schwedische
Kleinstadt hat mehrmals täglich Direktflüge nach Stockholm und oft auch
nach CPH - Da musst du nicht in solch widerlichen Zügen ohne Abteil
unterwegs sein, die du ja sonst auf Kurzstrecken wie Zürich - München zu
Gunsten des Fliegers wie der Teufel das Weihwasser meidest - zumindest
wenn man deinen Ergüssen auf DSO Glauben schenkt. Und für ZRH - GOT
gibts vielerlei Verbindungen jeden Tag via MUC/FRA/CPH/VIE/AMS/TXL.
Von den Nonstop-Flügen durch SAS / City Airline ganz zu schweigen.

Oliver Schnell
Patrick Rudin
2010-06-07 00:52:19 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Wieso fährst du denn ab CPH überhaupt mit dem Zug?
Ist zu Fuss etwas zu weit, und auf der Öresundbrücke windet es auch ziemlich
stark...
Post by Oliver Schnell
Jede schwedische Kleinstadt hat mehrmals täglich
Direktflüge nach Stockholm und oft auch nach CPH
Schon, aber nicht für 26 Euro pro Weg.
Post by Oliver Schnell
- Da musst du nicht in solch widerlichen Zügen ohne
Abteil unterwegs sein, die du ja sonst auf Kurzstrecken
wie Zürich - München zu Gunsten des Fliegers wie der
Teufel das Weihwasser meidest - zumindest wenn man
deinen Ergüssen auf DSO Glauben schenkt.
Da scheinst Du mich mit jemandem zu verwechseln, der offenbar gleich wie ich
heisst. Ich hab bei DSO nichtmal einen Account.

Abteile? Sind das die Dinger, wo man immer betet, dass man hoffentlich mit
den richtigen fünf Mitreisenden eingepfercht ist? :)
Post by Oliver Schnell
Und für ZRH - GOT gibts vielerlei Verbindungen
Schon, aber ZRH-CPH ist deutlich billiger und der Bahnanschluss dort auch
mit Pufferzeiten ganz praktisch.


Grüsse

Patrick
Oliver Schnell
2010-06-07 12:07:36 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Post by Oliver Schnell
Wieso fährst du denn ab CPH überhaupt mit dem Zug?
Ist zu Fuss etwas zu weit, und auf der Öresundbrücke windet es auch ziemlich
stark...
Post by Oliver Schnell
Jede schwedische Kleinstadt hat mehrmals täglich
Direktflüge nach Stockholm und oft auch nach CPH
Schon, aber nicht für 26 Euro pro Weg.
Das ist der Preis für ein "Schikanen"-Ticket mit Zugbindung. Die lehnt dein
gleichnamiges Phantom, nein nicht in der Oper, sondern in in DSO übrigens ab:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?3,4552993,4554253#msg-4554253
Post by Patrick Rudin
Post by Oliver Schnell
- Da musst du nicht in solch widerlichen Zügen ohne
Abteil unterwegs sein, die du ja sonst auf Kurzstrecken
wie Zürich - München zu Gunsten des Fliegers wie der
Teufel das Weihwasser meidest - zumindest wenn man
deinen Ergüssen auf DSO Glauben schenkt.
Da scheinst Du mich mit jemandem zu verwechseln, der offenbar gleich wie ich
heisst. Ich hab bei DSO nichtmal einen Account.
Das
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?2,4795959,page=4
fünftletzter Beitrag

"geschrieben von: Patrick Rudin
Datum: 29.04.10 20:15"
[...]
"Für mich sind längere Bahnfahrten im Großraum seit der Verbreitung des
Mobiltelefones ein absolutes NO GO geworden - es gibt ja auch alternative
Verkehrsmittel. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche ist es für mich seit
Jahren kein Thema mehr, in einer solchen hell erleuchteten Telefonzelle von
München nach Wien oder Zürich zu fahren - der Flieger ist da das wesentlich
erholsamere Verkehrsmittel."

ist also nicht von dir? Kastruo - Göteborg dauert mit ca. 3,5 Stunden ja
schon fast eun Mehdorn.
Post by Patrick Rudin
Grüsse
Patrick
--
Oliver Schnell
Patrick Rudin
2010-06-07 14:16:06 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Das
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?2,4795959,page=4
fünftletzter Beitrag
"geschrieben von: Patrick Rudin
Datum: 29.04.10 20:15"
[...]
ist also nicht von dir?
Nein. Welcher Teil von "Ich hab bei DSO nichtmal einen Account" ist denn so
schwierig zu verstehen?

Der hat halt gleichen Vor- und Nachnamen sowie offensichtlich ein gutes
Einkommen. Schlag mir lieber einen meiner vergangenen Usenet-Beiträge um
die Ohren, das ist viel lustiger.


Gruss

Patrick
Oliver Schnell
2010-06-07 16:02:09 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Post by Oliver Schnell
Das
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?2,4795959,page=4
fünftletzter Beitrag
"geschrieben von: Patrick Rudin
Datum: 29.04.10 20:15"
[...]
ist also nicht von dir?
Nein. Welcher Teil von "Ich hab bei DSO nichtmal einen Account" ist denn so
schwierig zu verstehen?
Um bei DSO zu schreiben, muss man nicht notwendigerweise einen eigenen
Account haben.
Post by Patrick Rudin
Der hat halt gleichen Vor- und Nachnamen sowie offensichtlich ein gutes
Einkommen. Schlag mir lieber einen meiner vergangenen Usenet-Beiträge um
die Ohren, das ist viel lustiger.
Wieso sollte ich das tun? Ich hatte nur den Inhalt der zitierten
Beiträge irgendwo noch im Hinterkopf und wunderte mich ein wenig über
deine dazu nicht passende Anfrage hier.

Da du nicht unter Karl Müller oder einem vergleichbar häufig
vorkommendem Namen schreibst, ging ich zunächst mal von
Personenidentität aus. Dass es sich um ganz unterschiedliche
Persönlichkeiten handelt, war mir nicht bewusst.

Oliver Schnell
Reinhard Greulich
2010-06-07 17:28:45 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Da du nicht unter Karl Müller oder einem vergleichbar häufig
vorkommendem Namen schreibst, ging ich zunächst mal von
Personenidentität aus. Dass es sich um ganz unterschiedliche
Persönlichkeiten handelt, war mir nicht bewusst.
Ich kenne Patrick IRL und bin mir eigentlich ganz sicher, dass der
Mist, der in DSO steht, nicht von ihm stammen kann. Erstaunlich ist,
dass es also wahrscheinlich da Leute gibt, die nicht nur faken,
sondern sich gleich einen fremden Namen unter den Nagel reißen.

Gruß - Reinhard.
--
70086 HKWA (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Martin Bienwald
2010-06-08 08:51:49 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Post by Oliver Schnell
Da du nicht unter Karl Müller oder einem vergleichbar häufig
vorkommendem Namen schreibst, ging ich zunächst mal von
Personenidentität aus. Dass es sich um ganz unterschiedliche
Persönlichkeiten handelt, war mir nicht bewusst.
Ich kenne Patrick IRL und bin mir eigentlich ganz sicher, dass der
Mist, der in DSO steht, nicht von ihm stammen kann. Erstaunlich ist,
dass es also wahrscheinlich da Leute gibt, die nicht nur faken,
sondern sich gleich einen fremden Namen unter den Nagel reißen.
Im Schweizer (Online-)Telefonbuch gibt es Patrick Rudin immerhin fünfmal.
Das muß also nicht unbedingt ein Fake, sondern kann einfach ein ungewöhn-
licher Zufall sein, daß von denen sich zwei für Eisenbahnen interessieren.

... Martin
Oliver Schnell
2010-06-09 05:50:21 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Im Schweizer (Online-)Telefonbuch gibt es Patrick Rudin immerhin fünfmal.
Das muß also nicht unbedingt ein Fake, sondern kann einfach ein ungewöhn-
licher Zufall sein, daß von denen sich zwei für Eisenbahnen interessieren.
Die DSO-Identität scheint zu einer Person mit Münchner Lebensmittelpunkt zu
gehören.
--
Oliver Schnell
Martin Bienwald
2010-06-09 08:22:47 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Post by Martin Bienwald
Im Schweizer (Online-)Telefonbuch gibt es Patrick Rudin immerhin fünfmal.
Das muß also nicht unbedingt ein Fake, sondern kann einfach ein ungewöhn-
licher Zufall sein, daß von denen sich zwei für Eisenbahnen interessieren.
Die DSO-Identität scheint zu einer Person mit Münchner Lebensmittelpunkt zu
gehören.
Im Münchner Telefonbuch gibts einen passenden Eintrag.

... Martin

Marc Ensenbach
2010-06-09 06:56:00 UTC
Permalink
Post by Martin Bienwald
Im Schweizer (Online-)Telefonbuch gibt es Patrick Rudin immerhin fünfmal.
Das muß also nicht unbedingt ein Fake, sondern kann einfach ein ungewöhn-
licher Zufall sein, daß von denen sich zwei für Eisenbahnen interessieren.
Das liegt ja durchaus im Rahmen des Möglichen. In einer anderen
(thematisch nicht sonderlich breit ausgerichteten) Newsgroup habe ich
erlebt, wie zwei Leute mit demselbem Namen (der noch nicht mal Peter
Müller oder sowas Ähnliches war) geschrieben haben. Das hat auch anfangs
für einige Verwirrung gesorgt.

Grüße,

Marc
Lüko Willms
2010-06-07 18:23:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Schnell
Da du nicht unter Karl Müller oder einem vergleichbar häufig
vorkommendem Namen schreibst, ging ich zunächst mal von
Personenidentität aus.
Man sollte nicht so leichtfertig Annahmen machen, und dann womöglich
noch Aggressionen darauf aufbauen.
Post by Oliver Schnell
Dass es sich um ganz unterschiedliche
Persönlichkeiten handelt, war mir nicht bewusst.
Es gibt selbst mehr Personen als nur mich mit derselben Kombination
von Vor- und Nachnamen.


Mfg,
L.W.
Marc Ensenbach
2010-06-06 20:50:29 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Ich hab jetzt einen X2000 mit genügend Puffer genommen,
Wer die beim X2000 sucht, muß ein wahrer Pufferküsser sein!

SCNR,

Marc
Martin Bienwald
2010-06-07 10:36:48 UTC
Permalink
Post by Patrick Rudin
Hm, und eigentlich gehört das eher nach Stadtverkehr, aber zufällig ein
Schweden-Spezialist hier, der die aktuellen Preise für
Einzelfahrten/Tageskarten mit Bus oder S-Bahn in Göteborg kennt?
www.vasttrafik.se meint: Einzelfahrt 25 SEK, 24 Stunden 65 SEK,
72 Stunden 130 SEK jeweils für Stadt Göteborg. Nachtzuschlag
streckenunabhängig 25 SEK.

Achtung: nicht gültig auf der Straßenbahnlinie 4 zwischen
Krokslätts Fabriker und Mölndal (da außerhalb Göteborgs).
Einzelfahrschein Göteborg-Mölndal 38 SEK, oder man kauft
"Göteborg+" (24h 100 SEK, 72h 200 SEK).

Die 24h-Karte für Göteborg scheint es auch ohne Chipkarte zu
geben, für die anderen 24/72h-Karten braucht man möglicherweise
eine. (Nicht dadurch verwirren lassen, daß die Tickets offiziell
als "1 dygn" bzw. "3 dygn" verkauft werden; das Wort "dygn" scheint
eine 24-h-Periode zu bezeichnen.)
Post by Patrick Rudin
http://www.vasttrafik.se/en/ ist irgendwie nicht so wirklich informativ. Die
scheinen neu Chipkarten zu haben, die man irgendwo(tm) mit Beträgen
aufladen kann....
Am Göteborger Hauptbahnhof gibt es zwei Verkaufs- und Infobüros
für den ÖPNV, eins auf dem Bahnhofsvorplatz (Mo-Fr 6-20, Sa/So
8-20 Uhr) und eins auf dem Busbahnhof "Nils Ericsson Terminal"
hinter dem Bahnhof (Mo-Fr 6-22, Sa 9-22, So 9-19). Da sollte man
dir weiterhelfen können und mindestens Englisch verstehen.

xpost & fup debs

... Martin
Bernd Niemann
2010-06-07 10:55:22 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Patrick Rudin
Hm, und eigentlich gehört das eher nach Stadtverkehr, aber zufällig ein
Schweden-Spezialist hier, der die aktuellen Preise für
Einzelfahrten/Tageskarten mit Bus oder S-Bahn in Göteborg kennt?
etwas "versteck"t kann man das hier finden:

http://www.vasttrafik.se/en/Priser--Produkter/Tickets-and-cards/Short-term-top-ups/24-and-72-hour-top-ups-for-Goteborg-/

Tagesticket Stadtbereich Göteborg: SEK 65,00

Ticket muss wohl vorab bei gekennzeichneten Stellen ( pressbyraan etc.)
gekauft werden.
Post by Patrick Rudin
http://www.vasttrafik.se/en/ ist irgendwie nicht so wirklich informativ. Die
scheinen neu Chipkarten zu haben, die man irgendwo(tm) mit Beträgen
aufladen kann....
kann man machen, muss man aber nicht.

Gruss aus Bamberg
Bernd
Martin Bienwald
2010-06-07 11:25:39 UTC
Permalink
Post by Bernd Niemann
http://www.vasttrafik.se/en/Priser--Produkter/Tickets-and-cards/Short-term-top-ups/24-and-72-hour-top-ups-for-Goteborg-/
Tagesticket Stadtbereich Göteborg: SEK 65,00
Ticket muss wohl vorab bei gekennzeichneten Stellen ( pressbyraan etc.)
gekauft werden.
Die Automaten in den Trams haben das auch im Angebot (nur mit Münzen oder
Kreditkarte zahlbar). Jedenfalls behauptet das
http://www.vasttrafik.se/Priser--Produkter/Forsaljning/Kop-biljett-i-automat/

... Martin
Loading...