Discussion:
Begegnungsverbot?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Zwirner
2024-04-21 11:47:31 UTC
Permalink
Hi,

bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).

Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...

Für klärende Hinweise dankt schonmal

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-04-21 12:23:10 UTC
Permalink
Moin,
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-04-22 13:17:48 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Moin,
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...

Grübelnd

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-04-22 13:38:49 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.

Wobei, Moment, "eine Überleitstelle des Bahnhofs" im Berg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Post by Reinhard Zwirner
Grübelnd
Desgleichen, ULF
Reinhard Zwirner
2024-04-22 14:15:53 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.

Das wäre zumindest _eine_ Erklärung. Aber vielleicht kenn ja jemand
hier eine besere.

Ciao

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-04-22 14:21:27 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.
Das wäre zumindest _eine_ Erklärung.
Aber die hättest Du in Kinding stehen sehen sollen,
bei Blick in Fahrtrichtung rechts.

Gruß, ULF
Ulf_Kutzner
2024-04-22 14:30:49 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.
Das wäre zumindest _eine_ Erklärung.
Aber die hättest Du in Kinding stehen sehen sollen,
bei Blick in Fahrtrichtung rechts.
Oder aber in Fahrtrichtung links bei der Anfahrt auf sein
seitenrichtiges Bahnsteig- und Überholgleis, nachdem der
Gegen-ICE durch war.

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-04-22 15:27:10 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.
Das wäre zumindest _eine_ Erklärung.
Aber die hättest Du in Kinding stehen sehen sollen,
bei Blick in Fahrtrichtung rechts.
Oder aber in Fahrtrichtung links bei der Anfahrt auf sein
seitenrichtiges Bahnsteig- und Überholgleis, nachdem der
Gegen-ICE durch war.
Ich saß auf der rechten Seite und habe, da ich ja nicht sofort hinter
dem ICE einen weiteren Zug erwartet habe, nicht nach links geschaut;
hätte denn der RE zur selben Zeit wie "mein" ICE weiterfahren dürfen
oder hätte er - mitten im Tunnel, falls er überhaupt schon da war:
immerhin sind es ab Allersberg bis zur Überleitstelle ca. 30 km -
länger warten müssen?

Ciao

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-04-22 15:43:34 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.
Das wäre zumindest _eine_ Erklärung.
Aber die hättest Du in Kinding stehen sehen sollen,
bei Blick in Fahrtrichtung rechts.
Oder aber in Fahrtrichtung links bei der Anfahrt auf sein
seitenrichtiges Bahnsteig- und Überholgleis, nachdem der
Gegen-ICE durch war.
Ich saß auf der rechten Seite und habe, da ich ja nicht sofort hinter
dem ICE einen weiteren Zug erwartet habe, nicht nach links geschaut;
hätte denn der RE zur selben Zeit wie "mein" ICE weiterfahren dürfen
immerhin sind es ab Allersberg bis zur Überleitstelle ca. 30 km -
länger warten müssen?
Wohl eher vor dem gar nicht so langen Tunnel:
Loading Image...
Oder er traf just in time ein.

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-04-22 15:50:55 UTC
Permalink
Reinhard Zwirner schrieb:

[...]> Ich saß auf der rechten Seite und habe, da ich ja nicht sofort
hinter
Post by Reinhard Zwirner
dem ICE einen weiteren Zug erwartet habe, nicht nach links geschaut;
hätte denn der RE zur selben Zeit wie "mein" ICE weiterfahren dürfen
immerhin sind es ab Allersberg bis zur Überleitstelle ca. 30 km -
länger warten müssen?
Ich mache mal die "Ingrid": IMHO musste der RE noch deutlich weiter
nördlich gewesen sein, denn von der Weiche, über die der ICE wieder
auf das "richtige" Gleis eingefahren sein muss, bis zur Weiche, an
der der RE das SFS-Gleis zum Anhalten hätte verlassen müssen, sind es
nach meinen Unterlagen keine 300 m. _Wenn_ der RE also wirklich im
Tunnel stand, hätte man ihn doch die paar 100 m zum Haltepunkt
weiterfahren lassen und dem ICE per LZB sagen können, dass er das
Tempo etwas zurücknehmen solle: "mein" ICE hätte nicht warten müssen,
der RE keine Zusatzverspätung bekommen und der 585 die Verzögerung
durch ein bisschen mehr Gas auf dem Streckenabschnitt bis In wieder
aufgeholt. Wie gesagt: Wenn ...

Denkt sich jedenfalls

Klein Ingrid ;-)
Ulf_Kutzner
2024-04-22 16:06:39 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
[...]> Ich saß auf der rechten Seite und habe, da ich ja nicht sofort
hinter
Post by Reinhard Zwirner
dem ICE einen weiteren Zug erwartet habe, nicht nach links geschaut;
hätte denn der RE zur selben Zeit wie "mein" ICE weiterfahren dürfen
immerhin sind es ab Allersberg bis zur Überleitstelle ca. 30 km -
länger warten müssen?
Ich mache mal die "Ingrid": IMHO musste der RE noch deutlich weiter
nördlich gewesen sein, denn von der Weiche, über die der ICE wieder
auf das "richtige" Gleis eingefahren sein muss, bis zur Weiche, an
der der RE das SFS-Gleis zum Anhalten hätte verlassen müssen, sind es
nach meinen Unterlagen keine 300 m. _Wenn_ der RE also wirklich im
Tunnel stand, hätte man ihn doch die paar 100 m zum Haltepunkt
weiterfahren lassen und dem ICE per LZB sagen können, dass er das
Tempo etwas zurücknehmen solle: "mein" ICE hätte nicht warten müssen,
der RE keine Zusatzverspätung bekommen und der 585 die Verzögerung
durch ein bisschen mehr Gas auf dem Streckenabschnitt bis In wieder
aufgeholt. Wie gesagt: Wenn ...
Denkt sich jedenfalls
Wenn aber der RE als Linksfahrt unterwegs war? Den im
Zweifel bereits verspäteten ICE hätte man ja durch Befahren
von Weichen im abzweigenden Strang ausgebremst. Du schriebst
doch selbst, er kam durchaus sehr zügig entgegen.

Gruß, ULF
Reinhard Zwirner
2024-04-22 16:52:53 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
[...]> Ich saß auf der rechten Seite und habe, da ich ja nicht sofort
hinter
Post by Reinhard Zwirner
dem ICE einen weiteren Zug erwartet habe, nicht nach links geschaut;
hätte denn der RE zur selben Zeit wie "mein" ICE weiterfahren dürfen
immerhin sind es ab Allersberg bis zur Überleitstelle ca. 30 km  -
länger warten müssen?
Ich mache mal die "Ingrid": IMHO musste der RE noch deutlich weiter
nördlich gewesen sein, denn von der Weiche, über die der ICE wieder
auf das "richtige" Gleis eingefahren sein muss, bis zur Weiche, an
der der RE das SFS-Gleis zum Anhalten hätte verlassen müssen, sind es
nach meinen Unterlagen keine 300 m. _Wenn_ der RE also wirklich im
Tunnel stand, hätte man ihn doch die paar 100 m zum Haltepunkt
weiterfahren lassen und dem ICE per LZB sagen können, dass er das
Tempo etwas zurücknehmen solle: "mein" ICE hätte nicht warten müssen,
der RE keine Zusatzverspätung bekommen und der 585 die Verzögerung
durch ein bisschen mehr Gas auf dem Streckenabschnitt bis In wieder
aufgeholt. Wie gesagt: Wenn ...
Denkt sich jedenfalls
Wenn aber der RE als Linksfahrt unterwegs war? Den im
Zweifel bereits verspäteten ICE hätte man ja durch Befahren
von Weichen im abzweigenden Strang ausgebremst. Du schriebst
doch selbst, er kam durchaus sehr zügig entgegen.
Das glaube ich eher nicht. Von einem stehenden Zug aus gesehen ist
IMHO selbst Tempo 50 schon recht schnell. Und "mein" ICE fuhr schon
bald nach der Vorbeifahrt des anderen wieder los - wenn da erst noch
der RE hätte ankommen müssen, wäre mir das bestimmt aufgefallen.

Ciao

Reinhard
Marc Haber
2024-04-22 19:19:09 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Das glaube ich eher nicht. Von einem stehenden Zug aus gesehen ist
IMHO selbst Tempo 50 schon recht schnell. Und "mein" ICE fuhr schon
bald nach der Vorbeifahrt des anderen wieder los - wenn da erst noch
der RE hätte ankommen müssen, wäre mir das bestimmt aufgefallen.
Wenn Du einen auf einer für 300 taugenden Strecke mit 50
entgegenkommenden ICE als "schnell" bezeichnest, ist die ganze
Diskussion völlig sinnlos.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Reinhard Zwirner
2024-04-22 19:41:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Das glaube ich eher nicht. Von einem stehenden Zug aus gesehen ist
IMHO selbst Tempo 50 schon recht schnell. Und "mein" ICE fuhr schon
bald nach der Vorbeifahrt des anderen wieder los - wenn da erst noch
der RE hätte ankommen müssen, wäre mir das bestimmt aufgefallen.
Wenn Du einen auf einer für 300 taugenden Strecke mit 50
entgegenkommenden ICE als "schnell" bezeichnest, ist die ganze
Diskussion völlig sinnlos.
Schön, dass Du offenbar in der Lage bist, die Geschwindigkeit eines
auf dem Nebengleis fahrenden Zuges richtig einzuschätzen: Hut ab!

Beglückwünscht

Reinhard
Marc Haber
2024-04-23 07:17:57 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Das glaube ich eher nicht. Von einem stehenden Zug aus gesehen ist
IMHO selbst Tempo 50 schon recht schnell. Und "mein" ICE fuhr schon
bald nach der Vorbeifahrt des anderen wieder los - wenn da erst noch
der RE hätte ankommen müssen, wäre mir das bestimmt aufgefallen.
Wenn Du einen auf einer für 300 taugenden Strecke mit 50
entgegenkommenden ICE als "schnell" bezeichnest, ist die ganze
Diskussion völlig sinnlos.
Schön, dass Du offenbar in der Lage bist, die Geschwindigkeit eines
auf dem Nebengleis fahrenden Zuges richtig einzuschätzen: Hut ab!
72 km/h sind 20 Meter pro Sekunde, also etwas weniger als ein Wagen
pro Sekunde. 288 km/h sind 80 Meter pro Sekunde, also etwa drei Wagen
pro Sekunde.

Das kann man ziemlich gut abschätzen.

Aber ja, ich wohne in Hörweite einer Strecke, auf der alle
Zuggattungen fahren, da bekommt man ein relativ gut kalibriertes
Popometer.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-04-29 11:20:38 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Sollte mit dem Manöver eine Tunnelbegegnung verhindert werden? Die
"Verspätung eines vorausfahrenden Zuges" erscheint mir hier eher
unwahrscheinlich ...
Recht kurz vor dem Bahnhof Kinding, der Dir vor dem
nächsten Tunnel hätte auffallen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Ingolstadt
Isser! Aber da sollte sich kein Zug befunden haben! Lt. Hafas (falls
ich nichts übersehen habe) sollte der letzte Richtung Nürnberg dort
nämlich eine Minute vor der Abfahrt "meines" ICE in München
losgefahren sein ...
Eine seitenunrichtige Überholung südwärts kann es eigentlich
auch nicht gut gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schellenbergtunnel
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr). Der könnte bei
Verspätung dem ICE 585 (In Hbf an 13:59 Uhr) tatsächlich in die Quere
gekommen sein. Dieser müsste dann - wenn ich nichts übersehen habe -
nördlich von Allersberg auf das östliche Gleis gewechselt sein.
Kinding - Ingolstadt Nord fährt man übrigens neuerdings im GWB
wegen einer hyperaktiven Geschwindigkeitsprüfanlage im Regelgleis...

Gruß, ULF
Ulf_Kutzner
2024-12-15 12:20:15 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
Okay, lt. Hafas fährt in Kinding der RE1 um 13:36 Uhr (N ab 13:07
Uhr) nach Ingolstadt ab (In HbF an 13:55 Uhr).
Neben diesen RE190 mit Lok 102 fahren jetzt
auch wieder zumindest potentielle RE200 mit
Lok 101.

Gruß, ULF

Marc Haber
2024-04-22 07:59:49 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
bin gerade im ICE788 auf dem Weg von München zurück nach Hannover.
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?

Ansonsten könntest Du Ulf mal fragen was er mit seiner Andeutung
kommunizieren wollte.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-04-22 10:38:43 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?
Ansonsten könntest Du Ulf mal fragen
Du, Marc, hast es nämlich wieder einmal nicht auf die Reihe bekommen, Marc.
Marc Haber
2024-04-22 13:02:52 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Marc Haber
Post by Reinhard Zwirner
Auf der SFS nördlich von Ingolstadt bremste der Zug in einem Tunnel
plötzlich und blieb dann im Freien kurz vor dem nächsten stehen; aus
dem Fenster sah ich das Hm-Schild 59.2. Irgendwann passierte uns in
schneller Fahrt ein ICE, aus Gegenrichtung kommend. Gleich danach
ging's weiter; Nürnberg wurde mit +4 erreicht (und auch wieder
verlassen).
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?
Ansonsten könntest Du Ulf mal fragen
Du, Marc, hast es nämlich wieder einmal nicht auf die Reihe bekommen, Marc.
Und helfen willst Du ja auch nicht.
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulf_Kutzner
2024-04-22 13:29:54 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulf_Kutzner
Du, Marc, hast es nämlich wieder einmal nicht auf die Reihe bekommen, Marc.
Und helfen willst Du ja auch nicht.
Du hast mich nicht um Hilfe ersucht, Marc.
So einfach ist das zunächst.
Paul Muster
2024-04-22 13:47:40 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Marc Haber
Post by Ulf_Kutzner
Du, Marc, hast es nämlich wieder einmal nicht auf die Reihe bekommen, Marc.
Und helfen willst Du ja auch nicht.
Du hast mich nicht um Hilfe ersucht, Marc.
So einfach ist das zunächst.
Es ist halt schade, dass so viele deiner Beiträge, die eigentlich
wertvoll sein könnten und für deren Niederschrift sicherlich eine Menge
Wissen und Zeit deinerseits notwendig ist, eher Rätseln entsprechen
anstatt wirklich hilfreicher Information.

Kann man so machen, ist dann aber eben schade.


mfG Paul
Reinhard Zwirner
2024-04-22 13:18:51 UTC
Permalink
Marc Haber schrieb:
[...]
Post by Marc Haber
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?
Selbes Gleis.

Ciao

Reinhard
Ulf_Kutzner
2024-04-22 13:33:00 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
[...]
Post by Marc Haber
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?
Selbes Gleis.
Habe mir den Bahnhof mal in ORM angeschaut,
und zwischen den durchgehenden Hauptgleisen
ist da gar keine Wechselmöglichkeit implementiert,
vgl. Hösbach in seinem letzten Bahnhofszustand.

Gruß, ULF
Marc Haber
2024-04-22 14:16:09 UTC
Permalink
Post by Reinhard Zwirner
[...]
Post by Marc Haber
Seid Ihr dann auf demselben Gleis weitergefahren oder ging es nach
links?
Selbes Gleis.
Das schließt eingleisigen Betrieb und Warten auf den Gegenzug aus. Der
gerade aus dem Gleiswechsel kommende Gegenzug hätte langsamer sein
müssen oder Ihr hättet rüber gemusst.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Loading...